automatikfahren stressfrei?

BMW 3er E90

guten tag zusammen,
nachdem mein 320d (e90) wiedermal in der werkstatt ist hab einen einen 530dA bekommen und seit tagen frag ich mich was an automatikfahren stressfrei sein soll - im stau (tangente wien - wer sie kennt weiß wovon ich rede!) ist es ja ganz okay, aber bei autobahn, überland oder in der stadt werd ich noch irre mit dem ewigen geruckel und geheule.

man kann ein wenig draufsteigen dann wird es nur laut aber nicht schnell, steigt man mehr drauf wird es lauter aber auch nicht schneller und gibt man nen kickdown wird es brachial laut und ruckartig schnell sodass man in die eisen springen muss.

ich frag mich wo da der komfort ist ...

nicht falsch verstehen, der motor begeistert und wenn mein E90 mich nicht gänzlich enttäuscht werd ich einen 330d als nachfolger bestellen, aber automatik kommt mir keine ins haus!!

iPoe

34 Antworten

Handschaltung kommt bei mir als Stadt-Fahrer nicht in Frage,
und SMG ist für den E90 nicht Lieferbar.
Also bleibt nur die Automatik.
Aber wer es wie oben beschrieben `raus hat, mit dem Gaspedal zu schalten, ist auch nicht langsamer als mit einem
Schalter unterwegs. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bu108


Hallo,

einen Aspekt beim Automatik-Fahren habe ich in dieser Diskussion noch gar nicht vernommen: schalten mit dem Gaspedal.
[..]

Vor Kurven gehe ich etwas heftiger aufs Gas (aber noch lange kein Kickdown, einfach nur kräftiger) und ... er schaltet zurück.
[..]

So long

Das kann ich bestätigen; selbst mit meinem doch etwas schwächeren 318iA (105kW/143PS) klappt das Schalten mit dem Gaspedal ganz gut.

Für das Beschleunigen reicht 2/3 Gaspedalstellung ohne Probleme, und wenn dann mehr Leistung gebraucht wird, schaltet die Automatik einen Ganz zurück.

Funktioniert hervorragend.

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von mia_3004


bin 3 jahre den 320d gefahren ohne automatik und habe jetzt den e91 mit automatik. bin jetzt schon begeistert und freue mich auf viele entspannte und trotzdem sportliche fahrten.

... ist uebrigends nur noch in europa so, dass autos mit schaltung gefragt sind. in ammiland gibts das gar nicht mehr.

In den USA ist Automatik Serie.

Wenn man Handschaltung haben will, muß man das extra bestellen.

In den USA gilt man übrigens als sportlicher Fahrer, wenn man Handschaltung fährt.

Wobei die Durchschnittautofahrer dort meist grosse Schwierigkeiten haben würden, einen Wagen mit Handschaltung zu fahren. "Was ist denn das für ein drittes Pedal?" 😉

Die härteste Automatik-Fahrweise habe ich vor vielen Jahren bei einem Taxifahrer in Miami gesehen:

So wie bei einem Gokart: linker Fuß für's Bremspedal, rechter Fuß für das Gas.

Der Wagen war, soweit ich mich erinnere, ein Chevrolet Caprice.

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


So ein Unsinn. Ein Automatikgetriebe produziert aufgrund des schlechteren Wirkungsgrades des Wandlers im Vgl. zum mechanischem Getriebe ca. 5% mehr Reibung und Verlustleistung. Da mögen die Schaltvorgänge auch noch so schnell vonstatten gehen, die Beschleunigungs und Durchzugswerte der Automatikversion werden bei gleicher Übersetzung immer unter denen des Handschalters liegen.

Ok das mit dem Verlust stimmt. Aber du musst mit dem Schalter auch immer 100%ig perfekt den richtigen Schaltzeitpunkt treffen, ansonsten ist die Automatik schneller. Bestes Beispiel ist normalerweise an der Ampel. Beim Schalter ist der richtige "Start" Übungssache. Bei der Automatik einfach Vollgas!

Ich hatte einen A4 mit Automatik und jetzt einen Passat mit Schalter und muss sagen dass die Automatik dem Schalter im Sprint überlegen war.

Der Schalter hat einfach den Vorteil ich kann definitiv meinen Gang selber wählen. Ich liebe es im 4ten Gang aus der Stadt herauszubeschleunigen. Die Automatik schaltet wenn ich Vollgas gebe.
Nichts desto trotz hat die Automatik schon ihre Vorteile im Stadtverkehr und im Stau. Mein nächster wird wieder Automatik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


So ein Unsinn. Ein Automatikgetriebe produziert aufgrund des schlechteren Wirkungsgrades des Wandlers im Vgl. zum mechanischem Getriebe ca. 5% mehr Reibung und Verlustleistung.

Der Wandler wird ja ohnehin ab einer gewissen Geschwindigkeit überbrückt womit sich dieser Verlust egalisiert. Was bleibt sind seine Vorteile: verschleißfreies Anfahren, Drehmomentüberhöhung. Beim Anfahren selbst spielt es keine Rolle ob die Verlustleistung durch Wandlerbetrieb oder eine schleifende Kupplung entsteht.

Vom Wirkungsgrad her liegen moderne Automatikgetriebe in manchen Gängen (vor allem dem Autobahn relevanten höchsten Gang) durchaus auch in einem Bereich von 96%. Abgesehen vom direkten Gang ist da ein Schaltgetriebe kaum signifikant besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen