automatikfahren stressfrei?
guten tag zusammen,
nachdem mein 320d (e90) wiedermal in der werkstatt ist hab einen einen 530dA bekommen und seit tagen frag ich mich was an automatikfahren stressfrei sein soll - im stau (tangente wien - wer sie kennt weiß wovon ich rede!) ist es ja ganz okay, aber bei autobahn, überland oder in der stadt werd ich noch irre mit dem ewigen geruckel und geheule.
man kann ein wenig draufsteigen dann wird es nur laut aber nicht schnell, steigt man mehr drauf wird es lauter aber auch nicht schneller und gibt man nen kickdown wird es brachial laut und ruckartig schnell sodass man in die eisen springen muss.
ich frag mich wo da der komfort ist ...
nicht falsch verstehen, der motor begeistert und wenn mein E90 mich nicht gänzlich enttäuscht werd ich einen 330d als nachfolger bestellen, aber automatik kommt mir keine ins haus!!
iPoe
34 Antworten
Zitat:
aber automatik kommt mir keine ins haus!!
Geht mir gleich. Wenn ich das Auto vor allem in der Stadt bewegen würde, wäre Automatik die erste Wahl, keine Frage. Aber in der Schweiz mit eher hügeliger Topographie nerven die Automatikgetriebe durch die darin wohnende Hektik, welche wohl sportlich wirken soll. Cool sind lediglich die Automatikgetriebe (bis jetzt ausser dem sonst mühsamen BMW SMG kein solches angetroffen), welche dem Fahrer in der Gangwahl wirklich freie Hand lassen. Obwohl das BMW 6-Gangautomatikgetriebe sonst etwas vom feinsten auf dem Markt ist (konnte es in einem 330i E90 Probe fahren) kann es die Gänge nicht halten, was im Motorvision Tracktest auch böse Abzüge wegen Unsportlichkeit gebracht hat. Ich denke, einen BMW kann man noch handgeschalten fahren, einen Mercedes würde auch ich nur mit Automatik betreiben, dort passt das einfach.
wir haben einen Automatic Probe gefahren.
Der hat meine Frau und auch mich nur nervös gemacht.
Von Komfort keine Spur ... laut leise ... laut leise
ein hin und her geschalte .... normales cruisen war nicht möglich. Bei jedem kleinen antippen des Gaspedals hat die sch... Automatic geschaltet ...
nein Danke ..
mfg Bertel
Hallo ihr beiden!
ich kann eure Meinung nicht teilen. Bisher (vor allem bei Diesel) war/ist für mich Automatik das non-plus-ultra (vor allem anderen zubehör).
1) eine Automatik schaltet optimal (abgestimmt auf den motor). jeder manuelle schalter sollte so schalten wie eine automatik es tut...
2) speichere ich mit dem tempomat eine geschwindigkeit von z.b. 150km/h ab, so kann ich ab ca. 30km/h diese geschwindigkeit problemlus abrufen und er (das auto) fährt und schaltet selbst bis es die geschwindigkeit erreicht hat - bei manueller schaltung nicht möglich
3) ich kenne den 530d (e61) genau und fahre ihn selbst auch oft (als automatik), zudem noch mein e91 dA. bei diesel ist gerade beim anfahren auch ein zusätzlicher vorteil spürbar. die anfahrtsschwäche (turboloch) wird im prinzip nicht mehr gespürt.
4) wer will, das er in bergen gut am gas hängt, dann einfach das S-Programm wählen. meiner meinung nach ist das aber nicht nötig, denn das drehmoment gibt schon einiges her.
5) wenn ich manchmal bei leuten im auto mitfahre, die schaltung haben, wird mir gelegentlich schlecht, weil sie nicht fähig sind so zu kuppeln, dass das fahrzeug nicht bei jedem gangwechsel ruckt - im gegensatz dazu ist automatik einfach entspannend 🙂
6) automatik sollte man erst ab ca 150PS nutzen
mein fazit: automatik ist zwar nicht gerade billig, aber es ist sein geld auf jeden fall wert. vor allem für leute wie mich, die ca. 30000km und mehr im jahr fahren (fast ausschließlich flachland, kaum berge).
und ja , automatikfahren ist stressfreier, denn ich muß keine energie fürs schalten aufbringen 😉
gruß,
xcx
Ich schlte immer in den manuellen Modus. Da ist es super . Der Drive ist nur zum Crusen!
Ähnliche Themen
Automatik fahren muss man können! Das ist alles. Wenn ich sportlich erscheinen will, reiss ich an der Steptronic.
... habe auch festgestellt, daß die Automatik jetzt nach ~ 600 km ganz anders, als am Anfang schaltet ! Am Anfang war es ziemlich ruckig, jetzt wird es immer weicher. Vielleicht kann ja mal jemand aus der Expertenecke erklären, wie diese scheinbar "intelligente" Automatik sich auf die Fahrweise des Piloten einstellt.
@holsteiner
da muß ich dir recht geben. ich habe schon ein paar leute erlebt, die gerade das erste mal mit automatik gefahren sind ... und die kamen nicht gleich klar damit. das war etwas amüsant. 😉
...und nochmal: für den alltag und den "normalen" autofahrer reicht "D" (Drive) föllig aus. meinen 320d mit automatik fahre ich unter 6l/100km (schwankt zwischen 5,6 und 5,9L/100km), aber das ist wohl wieder ein anderes thema ... 🙂
gruß,
xcx
Zitat:
Original geschrieben von xcalvinx
Hallo ihr beiden!
4) wer will, das er in bergen gut am gas hängt, dann einfach das S-Programm wählen. meiner meinung nach ist das aber nicht nötig, denn das drehmoment gibt schon einiges her.
Hi. Verrätst Du mir, wie man das S-Programm aktiviert? Sowas gibt es in dem E90 Automatik, den ich zur Zeit fahre, meines Wissens nicht. Es gibt noch den Modus, manuell zu schalten (ala Tiptronic), aber ein S-Programm, welches die Automatik anders schalten lässt, habe ich nicht gefunden....
@espique
guck mal genau hin, bei deiner automatik muß irgendwo M/S stehen. Bei mir z.B. müßte ich "D" wählen und dann den Wählhebel nach links! drücken. Dann steht in den Amarturen was von "D/S".
gruß,
xcx
PS: man kann auch während der Fahrt von "D" auf "S" wählen, ohne anhalten zu müssen.
Schalthebel nach links und im Display steht nicht mehr D sondern DS und schon bist Du im besagten Programm !
Das von Euch beschriebene "hoch-runter", "laut-leise" würde ich mal unter dem Kapitel Eingewöhnungzeit zusammenfassen.
Ich bin erst vor 1.5Jahren auf Automatik gewechselt, vorher 6 Jahre im BMW 3er (320d und 330d) Schaltgetriebe gefahren. Wenn man sich an die Automatik gewöhnt hat, ist diese, in jeder Situation, angenehmer zu fahren. Die Schaltvorgänge sind weicher, die Beschleunigung besser und man hat eine Hand (und einen Fuß) frei, um während des Fahrens andere Dinge zu tuen oder sich einfach mal etwas entspannter zu setzen. Gerade für Vielfahrer ist das im Stau oder im Stadtverkehr eine unheimliche Entlastung.
Mein Fazit: Ich werde wohl so schnell keinen Schaltwagen mehr ordern.
Gruß
-Mousi
Zitat:
Original geschrieben von nicman1
Schalthebel nach links und im Display steht nicht mehr D sondern DS und schon bist Du im besagten Programm !
Aha... und da muss man dann nicht die Gänge selbst schalten, wie es im Handbuch beschrieben steht (Hebel nach links, dann nach oben um hochzuschalten und nach unten, um runter zu schalten)?
Zitat:
Original geschrieben von nicman1
... habe auch festgestellt, daß die Automatik jetzt nach ~ 600 km ganz anders, als am Anfang schaltet ! Am Anfang war es ziemlich ruckig, jetzt wird es immer weicher. Vielleicht kann ja mal jemand aus der Expertenecke erklären, wie diese scheinbar "intelligente" Automatik sich auf die Fahrweise des Piloten einstellt.
Genau darin liegt das Problem, wenn man als Automatikneuling in ein Auto einsteigt, was noch nicht wirklich "gelernt" hat sich auf den Fahrer einzustellen.
Wenn diese Phase überwunden ist, fährt man mit A sicher sehr entspannt und stressfrei, denn man braucht nur noch Gas und Bremse.
Mir persönlich gefällt aber das selber schalten und deswegen habe ich keinen dA geordert, denn ich will beide Füße benutzen. 😁
Göran
Wenn ich Wagen mit Automatik hatte ging es mir genauso. Die automatik hat nie dann geschaltet, wenn ich es gemacht hätte und gab mir ständig das gefühl mit schleifender kupplung zu fahren. der manuelle modus ist jedoch ganz okay zum fahren aber er ist erstens zu langsam und zweitens fehlt mir etwas ohne kupplungspedal.
inwiefern sich eine adaptive automatik im laufe des zusammenlebens an meinen fahrstil anpassen würde, und folglich besser arbeiten würde, kann ich nicht sagen.