Automatik X1 xDrive20d

BMW X1 F48

Vor ca. 1.500 Kilometern hat die Automatik selbstständig einmal herunter geschaltet. Es waren etwa 4.500 Umdrehungen. Ich habe mich etwas erschrocken (Kilometerstand 15.000, 1 Jahr alt).

Heute ungefähr bei 80 km das gleiche Spiel (wieder einmal). Ist das normal? Es ist mein erstes Automatikfahrzeug.

Es kommt mir so vor als schaltet er direkt in den ersten Gang.

33 Antworten

Bei welcher Geschwindigkeit hat er denn heruntergeschaltet beim ersten Mal? In welchem Modus wurde gefahren? Hat er dann, es waren ja 4.500 Upm, wieder selber hochgeschaltet? War es an einem Berg? Mit oder ohne Anhänger?

Ich kann mich nur an heute morgen erinnern. Ganz normal D. Dort sieht man ja keinen Gang. Es har stark geregnet. Vielleicht hängt es auch mit den Assistenten zusammen, die bei dem Wetter falsch reagieren. Ich meine, es war die Automatik. Der Drehzahlmesser stand bei 4.500 RPM. Es hat stark geruckt. So eine Sekunde. Ich bin 80 gefahren und schätze, er hat in den 2. Gang geschaltet und danch wieder einen anderen Gang gewählt. Wenn jemand anderes fährt, könnte er/sie auch das Lenkrad verreißen. Auf dem Nachhauseweg, 20 km, gabs keine Probleme. Ich habe mal ein wenig die Gänge gezogen und auf S geschaltet.

Ganz normale flache Landstraße. Kein Anhänger.

Ich fahre nun seit 24000 km (21Monate) völlig problemlos mit meinem xDrive 2.0d. Gerade der hohe Antriebskomfort ( Motor und Automatik) ist es was dieses Fahrzeug auszeichnet. Immer der richtige Gang - egal ob Solo oder mit Caravan- und sehr geschmeidige Schaltvorgänge wo der Gangwechsel nur am Drehzahlmesser feststellbar ist. Ein Schaltverhalten wie von Dir beschrieben deutet auf einen Defekt hin und sollte unbedingt in der Fachwerkstatt untersucht werden.
Turbomori

Bin jetzt 7000 km gefahren. Ein ähnliches Verhalten hatte ich bisher zweimal. Bei niedriger Geschwindigkeit eine Art starkes Ruckeln oder Poltern. Bin aber jetzt knapp 2500 km im Urlaub gefahren. Null Probleme. Ich beobachte weiter 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bochumer1 schrieb am 10. September 2019 um 06:54:18 Uhr:


Bin jetzt 7000 km gefahren. Ein ähnliches Verhalten hatte ich bisher zweimal. Bei niedriger Geschwindigkeit eine Art starkes Ruckeln oder Poltern. Bin aber jetzt knapp 2500 km im Urlaub gefahren. Null Probleme. Ich beobachte weiter 🙂

Ich würde das zeitnah reklamieren, gerade bei einem Allradfahrzeug. Auf jeden Fall sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Die Ursache kann auch im Allradsystem bzw. der Fahrdynamikregelung liegen, z. B. bei einem temporären Fehler an einem Sensor.

Gruß Rainer

Zitat:

Ich kann mich nur an heute morgen erinnern. Ganz normal D. Dort sieht man ja keinen Gang. Es har stark geregnet. Vielleicht hängt es auch mit den Assistenten zusammen, die bei dem Wetter falsch reagieren. Ich meine, es war die Automatik. Der Drehzahlmesser stand bei 4.500 RPM. Es hat stark geruckt. So eine Sekunde. Ich bin 80 gefahren und schätze, er hat in den 2. Gang geschaltet und danch wieder einen anderen Gang gewählt. Wenn jemand anderes fährt, könnte er/sie auch das Lenkrad verreißen. Auf dem Nachhauseweg, 20 km, gabs keine Probleme. Ich habe mal ein wenig die Gänge gezogen und auf S geschaltet.

Ganz normale flache Landstraße. Kein Anhänger.

Lass mal das AGR Ventil überprüfen. Hat bei mir ganz gleich angefangen...

Hört sich für mich an wie ein ungewollt ausgelöster Kickdown. Ev. stimmt am Pedal was nicht.

Ich tippe auch aufs AGR.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. September 2019 um 10:12:58 Uhr:


Hört sich für mich an wie ein ungewollt ausgelöster Kickdown. Ev. stimmt am Pedal was nicht.

Würde ich quasi ausschließen. Ich weiß nun nicht wie es im X1 gelöst ist aber eine Fehlfunktion muss gesetzlich mehrfach abgesichert sein. Meist wird das durch 2 gegenläufige potis gemacht. Es müssten also beide die selbe Fehlfunktion aufweisen um einen ungewollten Kickdown auszulösen

Zitat:

@noVuz schrieb am 11. September 2019 um 10:23:01 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. September 2019 um 10:12:58 Uhr:


Hört sich für mich an wie ein ungewollt ausgelöster Kickdown. Ev. stimmt am Pedal was nicht.

Würde ich quasi ausschließen. Ich weiß nun nicht wie es im X1 gelöst ist aber eine Fehlfunktion muss gesetzlich mehrfach abgesichert sein. Meist wird das durch 2 gegenläufige potis gemacht. Es müssten also beide die selbe Fehlfunktion aufweisen um einen ungewollten Kickdown auszulösen

Wieso Potis? Der Kickdown ist ja ein Taster am Ende des Regelweges. Wo immer das herkommt, Tatsache ist doch, dass das Fahrzeug quasi einen Kickdown macht, ohne dass der Fahrer es will.

Das hört sich eher nach einer Automatik an, die in den Notlauf gegangen ist. Lasse den Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist Kaffeesatzlesen.

Gruß Rainer

Notlauf ? Wie kommst du denn auf so ne Idee?

Ich tip nen kaffee das nichts im Fehlerspeicher ist was die Automatik betrifft, eher etwas Richtung AGR außerhalb Parameter oder ähnlich.

Notlauf deswegen, weil das Getriebe dann in einen festgelegten Gang schaltet, der beibehalten wird. Dies ist zum Beispiel bei den 6-Gang-Automaten des E 61 der 3. Gang, in dem dann von Stand bis 100 km/h alles gefahren wird; natürlich mit entsprechender Drehzahl. Welcher Gang es beim F 48 ist, kann ich leider nicht sagen.

Der Effekt entspricht aber auch dem hier geschilderten.

Kann natürlich auch eine andere Ursache haben, z. B. AGR-Fehler, aber, wie geschrieben, ohne Auslesen kommt man nicht weiter.

Gruß Rainer

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. September 2019 um 11:26:30 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 11. September 2019 um 10:23:01 Uhr:


Würde ich quasi ausschließen. Ich weiß nun nicht wie es im X1 gelöst ist aber eine Fehlfunktion muss gesetzlich mehrfach abgesichert sein. Meist wird das durch 2 gegenläufige potis gemacht. Es müssten also beide die selbe Fehlfunktion aufweisen um einen ungewollten Kickdown auszulösen

Wieso Potis? Der Kickdown ist ja ein Taster am Ende des Regelweges. Wo immer das herkommt, Tatsache ist doch, dass das Fahrzeug quasi einen Kickdown macht, ohne dass der Fahrer es will.

Potis meinte ich für das reguläre eGas. Beim kickdown wird die Absicherung dann logischerweise nicht weniger gefordert sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen