Automatik Wahlhebel Materialqualität
Hallo zusammen,
Bei meinem aktuell 10 tsd km alten x1 sieht der Wahlhebel irgendwie schon nicht mehr sooo toll aus. Der Klavierlack hat komische Flecken... Ich habe das Ding ehrlich gesagt aber kaum angefasst da ich das Auto meist wirklich als automatik nutze ;D
Hab mal ein Foto angehangen.. Bekommt man das irgendwie wieder weg?
Also ich hab jetzt keine 10m langen krallen oder so... Kann mir das irgendwie nicht erklären. Ist mir eben zufällig mal aufgefallen...
Beste Antwort im Thema
So grad von BMW zurück. Zur Info für andere eventuell. Bmw tauscht es aus auf Garantie. Sehr korrekt 🙂
21 Antworten
Sieht für mich wie „Macken“ vom Ringfinger aus.
Austauschen, wenn es möglich ist...
Hattest Du Dir nicht auch mal die B-Säule (Klavierlack) verkratzt?
Was machst Du mit dem X1? 😉
Ja das war auch ich. Nun da war ich es ja auch voll selber schuld... Aber ich trage meinen Ring links. Rechts trage ich keine Ringe... Ach frag nicht.... Keine Ahnung. Glaub das Auto hat was gegen mich ;D und Niveacreme nutz ich auch nicht 😉
Ich sollte mich umbenennen in "ich hasse klavierlack" ;D
Es gibt Lacke, die auf Niveacreme und Sonnencreme stark reagieren. Da sind Bestandteile drin, die schön durch den Lack diffundieren und die Verbindung zum Substrat anlösen.
Nun gut, dann geht das Rätselraten weiter.
Es gibt richtig gute Klarlacke die mittels UV-Strahlung ausgehärtet werden. Die sind wirklich kratzfest - nur je nach Bauteilform schwierig auszuhärten.
Ähnliche Themen
Hm also keine ahnung... Ich weiss echt nicht woher das kommen soll... Ich trage rechts nix und keine Creme. Bin auch nicht mit irgendeinem spezial reiniger dran gegangen. Hab mir gesagt nach der b Säule da lass ich alles mit klavierlack in ruhe...
Der Hebel sieht um die Park-Taste herum generell ziemlich ramponiert aus, fast als wäre man mit dem Schraubenzieher ran gegangen. Sieht ja nach richtige Riefen und aus...
Viel Erfolg bei der Restauration, aber evtl doch eine Erneuerung in Betracht ziehen?
Vorteil: der alte Krückstock! Ich nehme mal an, dass der neuere Wahlhebel ja auch der vom X3 ist - zumindest von der Qualität. Bei unserem X3 30d xDrive, mittlerweile 125tkm drauf, sieht der Hebel noch aus wie neu.
Na wenn ich mal mitm Schraubenzieher ran gegangen wäre. Ich drück schon von selten die P Taste weil ich meist den Motor vorher aus mache.... Naja hab demnächst eh Termin bei bmw. Mal nachfragen.... Naja neues Ding kostet glaub 230 Euro. Würde nur gerne wissen wie das passiert ist. Ich hab mit dem Teil nix besonderes gemacht...kein Schraubenzieher, keine Ringe, keine Creme. Für mich völlig unverständlich...
Naja ich werde es erstmal bei bmw reklamieren. Denn gerade um den Park Knopf kann ich das nicht nachvollziehen... Wenn ich was kaputt mache, nehme ich das ja auf meine Kappe. Aber das kann ich mir einfach nicht erklären das ich das versaut habe. Ich glaub Materialfehler gibt es bestimmt auch mal bei bmw..
Bei Flecken oder Blasen würde ich sofort auf Material oder Verarbeitungsmängel tippen. Bei riefen muss es einen anderen Grund geben, denke ich. Fährt den Wagen noch jemand anderes als du?
Nein nur ich. Ich hab nur leider keine Erklärung... Nun werde nett bei bmw fragen und denen das genauso schildern. Vielleicht hab ich Glück oder halt Pech. Nur ich hab halt nix an der rechten Hand was das machen könnte. Ist mir auch erst heut durch Zufall aufgefallen.. Und ich hab wirklich nix an dem Ding gemacht deswegen bin ich ja so überrascht. Vielleicht schaffe ich es schon morgen mal zu bmw zu fahren. Kann euch ja schreiben was die dann gesagt haben.
Aber es sind ja auch diese Flecken ringsrum. Und das sind stellen da geh ich eigentlich nicht mal mitm Finger dran...
So grad von BMW zurück. Zur Info für andere eventuell. Bmw tauscht es aus auf Garantie. Sehr korrekt 🙂