Automatik vs. Sportautomatik

BMW 1er

Hallo 1er Gemeinde!

Ich werde mich demnächst, nach meinem 3er, wieder einen 1er (wahrscheinlich) 125d F20 zulegen. Überlege zum ersten Mal eine Automatik zu nehmen.

Welche Unterschiede gibt es zw. Automatik und Sportautomatik außer Schaltpaddel und dem verkürzten Hebel?

Schrooti

Beste Antwort im Thema

Das ist aber auch nur so, weil die Drehzahl zufälligerweise im Keller ist. Beim Handschalter wäre es nicht wirklich anders wenn man aus dem Drehzahlkeller herausbeschleunigt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Rein von der Mechanik wohl gleich, die Sport Automatik hat sicher eine andere Software. Nur so meine Vermutung.

Hallo zusammen,

Bei der Sport Automatik handelt es sich um ein Doppelkupplungsgetriebe, dem zufolge eine völlig andere Art zum "normalen" 8 Gang Automatikgetriebe, bei dem die Gänge noch nacheinander und nicht parallel eingelegt werden.
Diese Technik ermöglicht ein schalten ohne Zugkraftunterbrechung.

Zitat:

Original geschrieben von riggsnt


Hallo zusammen,

Bei der Sport Automatik handelt es sich um ein Doppelkupplungsgetriebe, dem zufolge eine völlig andere Art zum "normalen" 8 Gang Automatikgetriebe, bei dem die Gänge noch nacheinander und nicht parallel eingelegt werden.
Diese Technik ermöglicht ein schalten ohne Zugkraftunterbrechung.

Falsch

Zitat:

Original geschrieben von riggsnt


Hallo zusammen,

Bei der Sport Automatik handelt es sich um ein Doppelkupplungsgetriebe, dem zufolge eine völlig andere Art zum "normalen" 8 Gang Automatikgetriebe, bei dem die Gänge noch nacheinander und nicht parallel eingelegt werden.
Diese Technik ermöglicht ein schalten ohne Zugkraftunterbrechung.

Absolut falsch!

Die Sportautomatik ist wie die normale Automatik eine ZF 8HP und somit eine Wandlerautomatik.

Ähnliche Themen

Das DKG gibts in dem M-Modellen.

Außerdem beim Z4M-Nachfolger "Z4 sDrive35i". Und eine zeitlang gab es das mal in 135i und 335i.

Ich fahre jetzt seit 10 tkm die normale Automatik. Damit fehlen mir die Paddles am Lenkrad und kann nur mit dem Wählhebel manuell schalten; den Sport+ Modus habe ich aber als Teil des M-Pakets.

Meine subjektiven Erfahrungen:
Der manuelle Modus ist ziemlich flüssig, um nicht zu sagen überflüssig. Die Abstufung ist so eng, dass man per Hand in den unteren Gängen einfach nicht mit dem Schalten nachkommt. Die Automatik schaltet in allen Modi schneller und passender - außer im ECO Pro Modus - als man es von Hand könnte.
Damit sind m.E. die Schaltpaddles nicht mehr als ein nettes Gimmick, und auch auf die Sportautomatik kann man somit verzichten.

Der ECO-Pro Modus verändert die Schaltzeitpunkte so, dass immer der höchstmögliche Gang gewählt wird. Zusammen mit der Gaspedalkennlinie (wenig Reaktion auf viel Pedalweg) führt das zu einem unharmonischen Verhalten, wenn man schnell beschleunigen möchte.
Der Comfort Modus ist ein guter Kompromiss für alle alltäglichen Fahrsituationen.
Der Sport Modus verkürzt (gefühlt) die Schaltzeiten, und das Drehzahlniveau ist so gewählt, dass man sich immer im für Beschleunigung optimalen Drehzahlniveau befindet. Außerdem wird erst bei >4.000 U/min hochgeschaltet. Der Sport+ Modus deaktiviert im Vergleich zu Sport das DSC. Dies sind also die Modi, wenns mal schnell gehen soll. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CUXZ4


Ich fahre jetzt seit 10 tkm die normale Automatik. Damit fehlen mir die Paddles am Lenkrad und kann nur mit dem Wählhebel manuell schalten; den Sport+ Modus habe ich aber als Teil des M-Pakets.

Ist denn der ''Sport+ Modus'' nicht standardmäßig in allen Modellen drin ? Ich habe den Modus auch zur Auswahl und habe die ''Sport Line'' Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von CUXZ4


............Der Sport+ Modus deaktiviert im Vergleich zu Sport das DSC. Dies sind also die Modi, wenns mal schnell gehen soll. 🙂

Das DSC wird aber ''im Sport+ Modus'' nicht deaktiviert, es wird nur die Kennlinie des DSC's nach oben verschoben, so das das DSC später eingreift.

Zitat:

Original geschrieben von Chris3



Das DSC wird aber ''im Sport+ Modus'' nicht deaktiviert, es wird nur die Kennlinie des DSC's nach oben verschoben, so das das DSC später eingreift.

Danke - wusste ich nicht.

Was ist der Unterschied zwischen
A) fahrerlebnisschalter in Sport Modus
Oder
B) Automatik auf SD stellen

C)WAS bringt die Addition von beidem

Zitat:

Original geschrieben von sacch


Was ist der Unterschied zwischen
A) fahrerlebnisschalter in Sport Modus
Oder
B) Automatik auf SD stellen

C)WAS bringt die Addition von beidem

A = Kennlinie des Gaspedals wird verändert (gefühlt besseres Ansprechverhalten des Motors) und der Motor dreht weiter aus als z.B. im Comfort Modus. Ich meine auch gelesen zu haben das die Servounterstützung minimal abnimmt, so das du ''gefühlt'' ein besseres lenkverhalten hast.

B = Der Motor dreht noch weiter aus, als im ''Sport Modus'' die Kennlinie des Gaspedals ändert sich aber NICHT. Sprich du kannst bis zum bzw. minimal in den roten Bereich rein drehen .......... durch den Überdrehschutz wird dann jedoch die Automatik zwangsweise einen Gang hoch schalten.

C = Nicht viel ! Da im Sport Modus bereits alles enthalten ist, und durch die Automatik SD Stellung nurnoch ein noch weiteres Ausdrehen des Motors erfolgen würde ........was sich aber in keiner realen Mehrleistung wiederspiegeln würde.

so ca. sollte es sein ..........falls noch jemand was weis .....nur zu 😁

Hallo Chris3, hört sich verständlich an, danke.
Gruß
Christoph

Bei der Sportautomatik ist zusätzlich die Lauch Control dabei 😉

Launch Control heißt, dass ich aus dem Stand das Gaspedal durchtreten kann und die Räder drehen nicht durch? So ist es zumindestens beim 911er

Zitat:

Original geschrieben von sacch


Launch Control heißt, dass ich aus dem Stand das Gaspedal durchtreten kann und die Räder drehen nicht durch? So ist es zumindestens beim 911er
http://youtu.be/0HuNvfMA1cw

http://youtu.be/wFH_SZFqrRE

Danke für den link, gilt doch dann aber nur fürs 2er Coupé. Habe aber einen 118 d Autom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen