Automatik vs Schaltgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

Automatik vs Schaltgetriebe !

Wenn ich hier immer lese: "Ein Mercedes muss ein Automatikgetriebe haben ....ohne Automatik ist es kein Benz. ..." da bekomme ich einen Fön!!!
Hinzu kommt, das es etliche Thread 's gibt, die sich mit den Problemen der Automatik beschäftigen. ..es ruckelt....es schaltet nicht richtig....etc

Warum wird das Automatikgetriebe so in den Himmel gelobt, wenn es anscheinend so anfällig ist??

Bin ich froh, das ich einen guten Schalter habe 🙂

In diesem Sinne - Frohe Ostern.

Beste Antwort im Thema

und ich bin froh, dass ich einen ruckelfreien mit Automatik habe.

Ein Benz ohne Automatik kommt mir nicht ins Haus.
Ist wie nen Kaffee ohne Koffein oder ein Bier ohne Allohol. ;-)

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

@e46e schrieb am 3. Mai 2015 um 18:03:03 Uhr:


Ja, wie gesagt alles geschmackssache.... Ich freu mich jedes mal wenn ich wieder mit dem bmw untwrwegs bin und selbst bestimmen kann wie hoch der motor drehen soll. Ich mags tum beispiel nicht so gerne wenn der motor hochdreht - qill aber zeotzdem zügig vom fleck kommen. Wenn ich bei der automatik durchdrete, dreht er zu goch und ich werde zu schnell. Das geht mit manueller schaltung bessser. Gas durchtreten, und trotzdem früh schalten.

Voraussetzung sind aber knackige schaltwege

Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, aber mit etwas Gefühl im rechten Fuß lässt sich das problemlos lösen.

🙂 Hannes

Genau,sowie man beim beschleunigen das Gas etwas zurücknimmt,schaltet er sofort hoch. Man mus nur ein Gefühl dafür entwickeln. Ich werde nie mehr ein Rührgerät kaufen.

Ich habe für nächste Woche einen Leihwagen E350 blu… mit Automaten und Schaltpadel bekommen. Der Brüller sind die Dinger am Lenkrad nicht gerade, da die Automatik viel schneller und wie an der Schnur gezogen seine Kraft entfaltet. Aber wenn man Lust auf etwas hat wie einen Schaltknüppel, ist das vielleicht eine Alternative?

Hier etwas für Freunde, die gerne schalten .....

Engines Start Up Tupolev 154

https://www.youtube.com/watch?v=ln9E8bQr2hg

Ähnliche Themen

Zitat:

@DietmarS schrieb am 3. Mai 2015 um 23:14:18 Uhr:


Hier etwas für Freunde, die gerne schalten .....

Engines Start Up Tupolev 154

https://www.youtube.com/watch?v=ln9E8bQr2hg

Haha...

ich bin zwar mittlerweile ein Automatik-Fan, aber der "Knöpfchen-Spieler" lebt noch in mir. Bei jedem neuen Fahrzeug müssen erst mal alle Schalter und Taster getestet werden...

...ist, glaube ich, so ein Männer-Ding :-)

Zitat:

@DietmarS schrieb am 3. Mai 2015 um 23:14:18 Uhr:


Hier etwas für Freunde, die gerne schalten .....

Engines Start Up Tupolev 154

https://www.youtube.com/watch?v=ln9E8bQr2hg

Ähnlich wie im Mini 😁

Zitat:

@interdental schrieb am 14. April 2015 um 08:07:15 Uhr:



Zitat:

@danieldoberman schrieb am 13. April 2015 um 23:03:27 Uhr:


Ist jetzt alles anders rum? Bisher hieß es immer nur, "niemals beim Automatik Gas und Bremse gleichzeitig" sonst schnell kaputt.

Wie bekloppt muss man denn sein, bei einem Automatikfahrzeug Gas zu geben und gleichzeitig auf der Bremse zu stehen????

Das macht man bei manchmal bei kaltem Wetter um das Getriebe schneller auf eine Grundwärme zu bringen. Macht aber nur bei sehr tiefen Temperaturen Sinn. Bei meinen VW-Getrieben hatte ich das mitunter gemacht wenn es -10° und kälter war.

mein C180 ist ein Schalter. Der Verbrauch spricht für sich. Warum übrigens die Automaten im Normverbrauch weniger brauchen ist recht einfach: Die Fahrzeuge mit Schaltgetriebe werden in dem Zyklus nur bis zum 3.Gang geschaltet. Die Automaten schalten aber weiter hoch und senken so die Drehzahlen. Normale fahrer nutzen aber in der Stadt den 4. oder sogar teilweise den 5. Gang. Dann braucht man weniger.

Mein Verbrauch im Spritmonitor liegt bei 6,25l/100km und die Tendenz geht noch etwas runter. Die Anzeige im KI zeigt 5,9l, aber 5% Fehler nach unten sind normal.

Die Erfahrungen mit der neusten Getriebetechnik hat es für mich noch mal bestätigt! Schalten ist ineffizienter zumindest bei der neusten Automatik Technik. Das Auto dreht im Stadtverkehr immer so um die 1000 U/min - Start Stop funktioniert auch Super. Auf der Autobahn im S Modus sind die Schaltvorgänge derartig schnell, dass man nur auf der Anzeige sehen kann, dass überhaupt geschaltet wurde. Wenn überhaupt ein kurzes zucken des Drehzahlenmessers. Für mich ist somit bei Power Motoren der Automat erste Wahl! Ach ja, der Bock genehmigt sich bei moderater Fahrweise nach Anzeige auf der AB lediglich schmale 5,2 Liter auf 100km was ich angesichts des Gewichts des E350 schon gut finde.

Bitte Präzisiere was für dich "Effizienz" bedeutet!
Weniger Verbrauch, schneller Beschleunigung, größere Höchstgeschwindigkeit oder was?

Nicht grade eindeutigen Zuspruch gibt es bei Automatik und Start/Stopp grade hier:
http://www.motor-talk.de/.../s204-diverses-t5293826.html?...

Davon abgesehen, welchen E350 gibt es mit Schaltgetriebe, so dass du einen Vergleich hättest?

Mit Schaltgetriebe wären es vermutlich 4,2l/100km .. unglaublich, wahr und niemals beweisbar 😉.

man darf Benziner und Diesel nicht vergleichen. Die Anzeige lügt definitiv mindestens 5% weniger vor, tendenziell eher etwas mehr.

Die effizienteste Technik sind automatisch geschaltete mechanische Getriebe, der Bauart unsynchronisiert. Die haben den besten Wirkungsgrad, werden aber von der Kundschaft wegen der Zugkraftunterbrechung eher ncith geschätzt. Kommen werden die aber, wie die 3 Zylindermotoren bei Hubräumen bis ca 1,8l.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:08:51 Uhr:


Bitte Präzisiere was für dich "Effizienz" bedeutet!
Weniger Verbrauch, schneller Beschleunigung, größere Höchstgeschwindigkeit oder was?

Nicht grade eindeutigen Zuspruch gibt es bei Automatik und Start/Stopp grade hier:
http://www.motor-talk.de/.../s204-diverses-t5293826.html?...

Davon abgesehen, welchen E350 gibt es mit Schaltgetriebe, so dass du einen Vergleich hättest?

Mit Schaltgetriebe wären es vermutlich 4,2l/100km .. unglaublich, wahr und niemals beweisbar 😉.

Für mich ist Effizienz oder Effizient in Abhängigkeit zu dem was Abgefragt wird zu sehen. Wenn ich ein derartiges Auto fahre, möchte ich zum einen mein ökologisches Gewissen besänftigen, aber ohne auf die Power so eines Motors/Getriebe zu verzichten. Wenn die AB frei ist, wird kein vergleichbarer Mercedes mit Schaltgetriebe derartig schnell (effizient) eine bestimmte Entfernung unter identischen Bedingungen überbrücken können. Der Verbrauch von unter 4,2 Liter hat Mercedes bereits mit der alten E Klasse vor Jahren aufgestellt. Das sollte bei der neuen Generation zumindest reproduzierbar sein. Wenn das nicht Effizient ist?

Der größere beider Effizienzunterschiede wird sich im direkten Vergleich des Durchbeschleunigens zeigen.

So ganz kann ich dir nicht wirklich folgen.
Natürlich ist sich ein Mercedes mit Schaltgetriebe weder langsamer noch verbraucht er mehr, im Gegenteil, jede Praxiserfahrung zeigt, dass ein richtig geschaltetes Schaltgetriebe immer noch die sparsamste Variante ist. Durch diese hohe Effizienz ist ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe oft auch minimal schneller in der Endgeschwindigkeit.

Und klar kann man auch ein Fahrzeug mit Automatik sehr sparsam fahren, aber mit Schaltgetriebe wird es einem noch einen Tick sparsamer gelingen.

Also ich fahre einen C Coupe mit Schaltgetriebe, bei der Kaufentscheidung spielte es eine untergeordnete Rolle welches Getriebe, da war mir die Farbe und das AMG Paket wichtiger...aber jedem das seine 😉 ..... bin zuvor 8 Jahre Schalter gefahren und hatte darum kein Problem weiter Schalter zu fahren, und ich habe auch keine Probleme mit Rucklern o.ä.....bin jedoch auch einige C Klassen mit 7G Tronic gefahren.....der Vorteil beim Schaltgetriebe sehe ich im Winter da es einfach präziser ist anzufahren und allgemein das man jederzeit über alles die Kontrolle hat... jedoch kann man niemals so schnell und präzise schalten wie die 7G Tronic es kann vorallem in den ersten beiden Gängen. Der Vorteil des Automaten im Stau und in der Stadt liegt jedoch auf der Hand.
Wenn das Auto und Getriebe neu sind ist ja schön und gut, aber lass es mal ein paar Jahre alt werden und ein Defekt am Automatikgetriebe auftreten?...dann sind die Kosten enorm das wär das einzige was mich abschrecken würde. Es sei den man fährt die Autos nicht Länger wie max 3 Jahre.

Es ist auch Anschauungssache, aber eine pauschale Aussage wie "zu einem Mercedes gehört eine Automatik" oder "ohne Automatik ist es kein Benz" sind natürlich Humbug.

Ich hätte mir evtl auch einen mit Automatik genommen, aber der war preislich nicht interessant, weil mein Ladenhüter unschlagbar ist im Preis (Elegance mit Schaltgetriebe). Für eine Automatik hätte ich locker 27.000 statt 19.000 bezahlt. Und das ist es nicht wert.

Man kommt übrigens auch im Stadtverkehr mit dem Schalter gut klar.

Zitat:

@EG1234 schrieb am 7. Mai 2015 um 22:59:22 Uhr:


Wenn das Auto und Getriebe neu sind ist ja schön und gut, aber lass es mal ein paar Jahre alt werden und ein Defekt am Automatikgetriebe auftreten?...dann sind die Kosten enorm das wär das einzige was mich abschrecken würde. Es sei den man fährt die Autos nicht Länger wie max 3 Jahre.

Vor meinem jetzigen Fahrzeug hatte ich schon drei andere mit Automatik (2 x Mercedes E, 1 x Passat), jeweils etwa 9 Jahre gefahren mit 200 tkm. Alle hatten früher oder später ihre "Wehwehchen", aber bei keinem hatte ich auch nur ansatzweise ein Problem mit dem Automatikgetriebe. Aber das muss nicht repräsentativ sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen