S204 Diverses

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

bin ja auch noch ziemlich neu, heute sind mir 2 Dinge aufgefallen.

Jedes Mal wenn ich ins Auto einsteige, muss ich das Telefon neu such lassen, obwohl Blutooth an beiden Geräten eingeschaltet ist. Da liegt doch bestimmt ein Bedienfehler vor.
Beim Astra war das früher so, dass ich mit eingeschaltetem Blutooth am Handy mich nur dem Wagen nähern musste, dann hat er sich schon verbunden.

Wie merk ich dass ich ein Start/Stop System habe, dachte eigentlich alle Modlle ab 2011 hätten dies.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Drehzalmesser immer leicht am "tanzen" ist ( +- 50 U/min ? ).

Danke im Vorraus

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Start Stop ist wirklich nervig beim Automatik Getriebe. Beim Schaltgetriebe muss man den Gang rausnehmen, Kupplung kommen lassen und die Bremse treten. Da kann man auch, wenn man weiß man fährt eh gleich wieder, einfach den Gang drin lassen etc. Beim Automatik bleibt man stehen und der Motor geht aus obwohl man in 1 Sekunde eh wieder losfahren wird. Man selber sieht es - das Auto nicht. Daher muss ich doch immer Eco ausschalten. Schöner wäre es, wenn Eco nur aktiv wird, wenn man "Hold" aktiviert (Beim Stehen die Bremse noch einmal mehr durchdrückt).

37 weitere Antworten
37 Antworten

Als Außenstehender würde ich technische Unterschiede mit Modelljahren oder ähnlichem vermuten.
Denn es sind einfach zu viele, dass irgendetwas "defekt" ist oder kein Gefühl im Bremsfuß auf der anderen Seite besteht.

http://www.motor-talk.de/.../...p-automatik-beim-gla-t5208463.html?...

Im Übrigen auch beim GLA so...

Kann gut sein, daß das mit den Modelljahren geändert wird, vielleicht gibts da auch einige Workarounds dazu, je nachdem, was da geändert wird. Ich bin so wie es arbeitet, zufrieden, die Aktionen sind plausibel und das Ganze läuft reproduzierbar ab.

Ich habe es nun auch hinbekommen. Aber da muss man wirklich sehr sehr langsam anrollen, damit das Auto durch die minimale Bremsbetätigung stehen bleibt und Start Stop nicht aktiv wird.
Der Bereich bei dem es funktioniert ist so klein, dass es weniger Mühe macht bei mir, einfach die ECO Taste zu drücken -.- Sobald ich miiiinimal weiter runter drücke geht Start Stop an und miiiiinimal weniger hört man die Bremsen schon wieder aufmachen und es "rollt" schon fast wieder los.
Schade.

Ähnliche Themen

Mit etwas Übung klappt das schon. Aber klar, komfortabler ist es schon, die eco taste zu drücken. Dann kann man wenigstens auch die holdfunktion nutzen

ich kann Bugattis Aussagen bestätigen....fahre einen C180CGI Automatik aus 2013. Mit ein wenig Gefühl im Fuß, kein Problem den Motor am Laufen zu halten. Mache ich speziell beim Abbiegen, wenn eben noch Autos Vorfahrt haben.

Zitat:

@Hunterkoile schrieb am 5. Mai 2015 um 10:16:54 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2015 um 09:25:17 Uhr:


Ich weiß, ist nur ein Trost, aber man kann es durch den Druck aufs Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.
Diesen Mythos verbreitest du hier seit Wochen!

Wenn das Auto in den Stillstand gebremst und S/S Aktiv ist, geht der Motor aus. Es hat nichts mit dem Bremsdruck zu tun.

Steht auch so in der Bedienungsanleitung.

Man kann mit dem Bremspedal spielen und das Fahrzeug immer wieder langsam rollen lassen, aber mit dem Bremsdruck hat es definitiv nichts zu tun.

Sooooo... @bugatti1712 und alle anderen

Zu einen muss ich meine Aussage revidieren!

Das ich dir @bugatti1712 unterstellt habe, dass du einen Mythos verbreitest. Sorry dafür 😁

Zum Anderen...

Habe gestern mal ein bisschen experimentiert. Man kann tatsächlich, mit minimalstem Druck auf das Bremspedal stehen bleiben und die S/S Automatik "überlisten". Wenn man aber,das Pedal, gefühlte zwei Millimeter weiter drückt geht der Motor aus.

Für mich ist dies im Verkehr aber keine Option, da schalte ich die ECO Taste aus, als dass ich so diffizil auf die Bremse treten muss, um das System zu umgehen.

Mir wäre die Hold-Funktion gekoppelt an die S/S Automatik auch die liebste Lösung. Wäre Interessant, ob da jemand mit den nötigen Möglichkeiten was dazu sagen kann.

Entschuldig angenommen :-)

Wir wissen jetzt, dass es also funktioniert. Für mich ist dieser Überlistungtrick ein Klasse Option zur Deaktivierung über die Taste

Deine Antwort
Ähnliche Themen