Automatik vs Schaltgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

Automatik vs Schaltgetriebe !

Wenn ich hier immer lese: "Ein Mercedes muss ein Automatikgetriebe haben ....ohne Automatik ist es kein Benz. ..." da bekomme ich einen Fön!!!
Hinzu kommt, das es etliche Thread 's gibt, die sich mit den Problemen der Automatik beschäftigen. ..es ruckelt....es schaltet nicht richtig....etc

Warum wird das Automatikgetriebe so in den Himmel gelobt, wenn es anscheinend so anfällig ist??

Bin ich froh, das ich einen guten Schalter habe 🙂

In diesem Sinne - Frohe Ostern.

Beste Antwort im Thema

und ich bin froh, dass ich einen ruckelfreien mit Automatik habe.

Ein Benz ohne Automatik kommt mir nicht ins Haus.
Ist wie nen Kaffee ohne Koffein oder ein Bier ohne Allohol. ;-)

313 weitere Antworten
313 Antworten

Taxen sind mmn sehr representativ. Die, wo ich mitgefahren bin, hatten bisher alle Automatik.
Und Laufleistungen von teilw. jenseits der 500.000 Km.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, bevor die Autm. den Dienst versagt, war entweder der Motor hin oder die Karosserie vergammelt.

Gruss Pido

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:42:57 Uhr:


So ganz kann ich dir nicht wirklich folgen.
Natürlich ist sich ein Mercedes mit Schaltgetriebe weder langsamer noch verbraucht er mehr, im Gegenteil, jede Praxiserfahrung zeigt, dass ein richtig geschaltetes Schaltgetriebe immer noch die sparsamste Variante ist. Durch diese hohe Effizienz ist ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe oft auch minimal schneller in der Endgeschwindigkeit.

Und klar kann man auch ein Fahrzeug mit Automatik sehr sparsam fahren, aber mit Schaltgetriebe wird es einem noch einen Tick sparsamer gelingen.

Es trifft sehr wohl zu, dass der Schaltwagen langsamer ist und mehr Verbrauch hat! Selbst in der Werksangabe z.B. beim W204 CDI 320 = 7,7s auf 100km/h gegenüber 7G-Tronic 6,6s. Beim Kraftstoffverbrauch liegt der Schaltwagen zwar gegenüber der alten 7G Tronic um 0,4 Liter auf 100 km vorn. Jetzt ist es nur so, dass der Bock die neuste Technik (9G) hatte, was im direkten Vergleich zu einer Handschaltung oder der bereits verbesserten 7G-Plus um einiges besser ist. Da kann man im direkten Beschleunigungsvergleich an dem Knüppel reißen wie man will, der Automat zieht ohne Zugkraftunterbrechung einfach nur brutal gut durch. Und durch die größere Spreizung der Gänge ist auch der Verbrauch noch mal einiges besser. Wie gesagt, in allen Disziplinen besser.

Zitat:

@klausram schrieb am 8. Mai 2015 um 19:00:57 Uhr:


Es trifft sehr wohl zu, dass der Schaltwagen langsamer ist und mehr Verbrauch hat! Selbst in der Werksangabe z.B. beim W204 CDI 320 = 7,7s auf 100km/h gegenüber 7G-Tronic 6,6s. Beim Kraftstoffverbrauch liegt der Schaltwagen zwar gegenüber der alten 7G Tronic um 0,4 Liter auf 100 km vorn. Jetzt ist es nur so, dass der Bock die neuste Technik (9G) hatte, was im direkten Vergleich zu einer Handschaltung oder der bereits verbesserten 7G-Plus um einiges besser ist. Da kann man im direkten Beschleunigungsvergleich an dem Knüppel reißen wie man will, der Automat zieht ohne Zugkraftunterbrechung einfach nur brutal gut durch. Und durch die größere Spreizung der Gänge ist auch der Verbrauch noch mal einiges besser. Wie gesagt, in allen Disziplinen besser.

Vorweg: Mit "ist langsamer" meinte ich die Höchstgeschwindigkeit und da ist der Schalter eigentlich immer schneller, als der Automat.

Bezüglich der Beschleunigung würde ich durchaus ein Stück weit mitgehen, vor allem, da nicht jeder grade Testwagenfahrer ist. Die Zahlen vom W204 320 CDI kann ich so aber nicht nachvollziehen. Mercedes hat damals im Jahr 2008 6,9s (Automatik 7G) zu 7,4s (Schalter) angegeben. Im Anschluss ist der 320 CDI im W204 entfallen.
Aber bei der Beschleunigung liegt der Schalter bei einem aktuellen C180 oder 200er Diesel z.B. vorne, da ist das Bild uneinheitlich.

Ansonsten verrätst du uns sicher noch, um was für einen Bock es sich handelt mit den 9 Gängen, damit wir auch vergleichen können, denn beim Verbrauch ist der Schalter praktisch immer vorne. Sowohl nach Norm und noch viel mehr in der Praxis.

Fazit: Schalter = In allen Disziplinen besser, nur bei der Beschleunigung ist das Bild uneinehitlich.
Natürlich darf man den Automat komfortabler finden.

W203 http://www.mercedes-benz.de/.../...Saloon_TechnicalData_RZ_04-2008.pdf
W204
http://www.google.de/url?...
Hier der “Bock“ E350 Blue TEC
http://www.mercedes-benz.de/.../models.html
Hier die älter E Klasse zum direkten Vergleich.
www.google.de/url?...
Wie gesagt die Automatik ist von Mal zu Mal besser geworden. Der neue 3 Liter Blue TEC, mit dem G9 Getriebe in der neuen C Klasse, wäre eine richtig gute Sache gewesen. Das hätte den Verbrauch noch mal zur E Klasse weiter nach unten gedrückt.
Aber da hat man sich ja für den 4 Zylinder CDI 250 entschieden! Würg…

Ähnliche Themen

Wenn ich ausschließlich Cruisen will hol ich mir einen Automatik, aber nicht wenn ich auch sportlich fahren will.

Alleine schon, wenn ich an meine (nur als Beispiel) paar Nordschleifen Runden denke, wäre ja gruselig mit nem Automat

Zitat:

@ElBronko schrieb am 8. Mai 2015 um 21:10:21 Uhr:


Wenn ich ausschließlich Cruisen will hol ich mir einen Automatik, aber nicht wenn ich auch sportlich fahren will.

Alleine schon, wenn ich an meine (nur als Beispiel) paar Nordschleifen Runden denke, wäre ja gruselig mit nem Automat

Du bist noch nie eine gute Sportautomatik gefahren. Bei einem entsprechend motorisierten Auto brauchst du die sogar, aber mit einem C200 bist du sowieso falsch auf der Nordschleife 🙂😁

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 8. Mai 2015 um 21:45:14 Uhr:



Zitat:

@ElBronko schrieb am 8. Mai 2015 um 21:10:21 Uhr:


Wenn ich ausschließlich Cruisen will hol ich mir einen Automatik, aber nicht wenn ich auch sportlich fahren will.

Alleine schon, wenn ich an meine (nur als Beispiel) paar Nordschleifen Runden denke, wäre ja gruselig mit nem Automat

Du bist noch nie eine gute Sportautomatik gefahren. Bei einem entsprechend motorisierten Auto brauchst du die sogar, aber mit einem C200 bist du sowieso falsch auf der Nordschleife 🙂😁

wenn ich schaue welche Autos noch so da rum gurcken, bin ich das definitiv nicht !!!

Außerdem, wer sagt das ich nur mit meinem C200 auf der Nordschleife fahre ?!

Achja, wer den Mythos Nordschleife lebt, ist immer richtig aufm Ring... selbst wenn es ein Käfer ist!!!
Arrogantes Gehabe von dir!!!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 8. Mai 2015 um 19:36:42 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 8. Mai 2015 um 19:00:57 Uhr:


Es trifft sehr wohl zu, dass der Schaltwagen langsamer ist und mehr Verbrauch hat! Selbst in der Werksangabe z.B. beim W204 CDI 320 = 7,7s auf 100km/h gegenüber 7G-Tronic 6,6s. Beim Kraftstoffverbrauch liegt der Schaltwagen zwar gegenüber der alten 7G Tronic um 0,4 Liter auf 100 km vorn. Jetzt ist es nur so, dass der Bock die neuste Technik (9G) hatte, was im direkten Vergleich zu einer Handschaltung oder der bereits verbesserten 7G-Plus um einiges besser ist. Da kann man im direkten Beschleunigungsvergleich an dem Knüppel reißen wie man will, der Automat zieht ohne Zugkraftunterbrechung einfach nur brutal gut durch. Und durch die größere Spreizung der Gänge ist auch der Verbrauch noch mal einiges besser. Wie gesagt, in allen Disziplinen besser.
Vorweg: Mit "ist langsamer" meinte ich die Höchstgeschwindigkeit und da ist der Schalter eigentlich immer schneller, als der Automat.

Bezüglich der Beschleunigung würde ich durchaus ein Stück weit mitgehen, vor allem, da nicht jeder grade Testwagenfahrer ist. Die Zahlen vom W204 320 CDI kann ich so aber nicht nachvollziehen. Mercedes hat damals im Jahr 2008 6,9s (Automatik 7G) zu 7,4s (Schalter) angegeben. Im Anschluss ist der 320 CDI im W204 entfallen.
Aber bei der Beschleunigung liegt der Schalter bei einem aktuellen C180 oder 200er Diesel z.B. vorne, da ist das Bild uneinheitlich.

Ansonsten verrätst du uns sicher noch, um was für einen Bock es sich handelt mit den 9 Gängen, damit wir auch vergleichen können, denn beim Verbrauch ist der Schalter praktisch immer vorne. Sowohl nach Norm und noch viel mehr in der Praxis.

Fazit: Schalter = In allen Disziplinen besser, nur bei der Beschleunigung ist das Bild uneinehitlich.
Natürlich darf man den Automat komfortabler finden.

Stimmt so nicht!

C 180 BlueEFFICIENCY Schaltwagen = 0 auf 100 in 9,2 s Verbrauch 9,3–9,9 innerorts 5,4–6,1 ausserorts

C 180 BlueEFFICIENCY 7G- Plus =0 auf 100 in 9,1s Verbrauch (8,7–9,0) innerorts (5,4–5,8) ausserorts

Was die Höchstgeschwindigkeitsabweichung von 2 KM/h angeht, sind das Fertigungsschwankungen ohne wirklichen Aussagekraft.
Beim C200 ist der Automat beim Verbrauch im Vergleich zum 180er noch etwas besser.

Dass sich mit dem Anstieg der Motorkraft ein Proportional ansteigender Vorteil hin zu Automatikgetriebe ergibt ist somit belegt. Bei der Endgeschwindigkeit, sind die großen Motoren ohnehin alle abgeregelt was somit auch den Geschwindigkeitsvorteil eines Schalters in das Reich der Märchen und Sagen velegt….

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 8. Mai 2015 um 21:45:14 Uhr:



Zitat:

@ElBronko schrieb am 8. Mai 2015 um 21:10:21 Uhr:


Wenn ich ausschließlich Cruisen will hol ich mir einen Automatik, aber nicht wenn ich auch sportlich fahren will.

Alleine schon, wenn ich an meine (nur als Beispiel) paar Nordschleifen Runden denke, wäre ja gruselig mit nem Automat

Du bist noch nie eine gute Sportautomatik gefahren. Bei einem entsprechend motorisierten Auto brauchst du die sogar, aber mit einem C200 bist du sowieso falsch auf der Nordschleife 🙂😁

Auf der Nordschleife fährt doch alles mögliche rum 😁 vondaher sollte es auch mit einem C200 auch kein Problem sein wenn man Spass dran hat. Und das man eine Sportautomatik "zwingend braucht" ab einer bestimmten Motoresierung sei mal dahingestellt. Viele Hersteller bieten solche bzw. Drehmomentstarken Fahrzeuge der Oberklasse und oberen Mittelklasse ausschliesslich nur mit Automatik an grösstenteils aus Komfortgründen und nicht weils anders nicht machbar ist.

@ klausram

Zu deinem ersten Link:
Ja, der passt für die Angaben von Mercedes für die Angaben von 04/2008 (meine Daten waren von 12/2008). Trotzdem waren deine ursprünglichen Daten einfach nur ausgedacht.

Zum zweiten Link:
Ja, das war ein C180 aus 2011. Ich bestreite nicht im geringsten, dass es mehr als genug Fahrzeuge gibt, die einer Automatik offztiell schneller beschleunigen, als mit einem Schaltgetriebe. Soll ich dir mehr als genug weitere Fahrzeuge zeigen, bei den es umgedreht ist?
Das Bild bzgl. Beschleunigung ist und bleibt uneinheitlich (wie bereits dargelegt).

Zum dritten Link:
Klar, der Bock ist sparsam, aber es fehlt einfach die Vergleichsmöglichkeit. Den gibt es nicht mit Schaltgetriebe und ich würde knallhart behaupten, als Schalter wäre er, wie alle anderen auch, sparsamer.
Davon abgesehen wird dieser Bock immer noch mit dem 7G-tronic Plus verkauft und nicht mit dem 9G!

Zum vierten Link:
Was der mir zum Thema sagen soll ... weiß ich leider nicht.

Zitat:

@klausram schrieb am 8. Mai 2015 um 21:05:32 Uhr:


Wie gesagt die Automatik ist von Mal zu Mal besser geworden. Der neue 3 Liter Blue TEC, mit dem G9 Getriebe in der neuen C Klasse, wäre eine richtig gute Sache gewesen. Das hätte den Verbrauch noch mal zur E Klasse weiter nach unten gedrückt.
Aber da hat man sich ja für den 4 Zylinder CDI 250 entschieden! Würg…

Ja, und das ist, wie auch beim Link 3 "Hätte, Hätte, Fahrradkette".

Fahrzeuge die es nicht gibt, über die brauche ich nicht philosophieren.

Fazit:
Du hast nichts Neues gebracht. Du hast nur dargelegt, dass natürlich das eine oder andere Modell mit Automatik schneller beschleunigt. Im Gegenzug gibt es aber genug Gegenbeispiele.
Für Verbrauch und Endgeschwindigkeit hast du nicht ein Beispiel gebracht, was die klare Dominanz des Schalters in diesen Disziplinen eindeutig belegt!

Zitat:

@klausram schrieb am 8. Mai 2015 um 21:53:24 Uhr:


Stimmt so nicht!
C 180 BlueEFFICIENCY Schaltwagen = 0 auf 100 in 9,2 s Verbrauch 9,3–9,9 innerorts 5,4–6,1 ausserorts
C 180 BlueEFFICIENCY 7G- Plus =0 auf 100 in 9,1s Verbrauch (8,7–9,0) innerorts (5,4–5,8) ausserorts
Beschleunigung: Schaltwagen = 9,2 Automat9,1

Vergleiche bitte das

aktuelle

Modell, so wie ich es geschrieben habe!!!

Unterstelle mir bitte keine Falschangaben, nur weil du nicht richtig lesen kannst!!!

P.S.:
die paar km/h mehr Endgeschwindigkeit sind keine Fertigungstoleranzen, sondern liegen systematisch an der höheren Effizienz eines Schaltgetriebes, sprich am besseren Wirkungsgrad.

Erst gibt es deiner Aussage nach keinen Beweis für Vorteile eines Automaten zum Schaltwagen. Dann stelle ich diesen Vorteil auch an einem Beispiel eines C180 dar, was wohl nichts beweist.
Mein ursprünglicher Beitrag nimmt Bezug auf den 9G E350 Blue TEC den es deiner Vorstellung nach nicht geben kann.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich bin seinerzeit den W203 als Schaltwagen gefahren und finde, dass der Motor nicht zum Getriebe passt. Das ist etwa so wie bei meinem Bekannten der einen V6 Motor eines Fords an einen VW Käfer Getriebe geschraubt hat. Im Ergebnis hat man beim Anfahren/Beschleunigen etwas ehr unharmonisch abgestimmtes. Diese Meinung teilen offenbar einige mit mir. Hier mal ein Beispiel für ein ansich schönes Auto, dass sicher nur deshalb eine Standuhr ist( seit 2013), weil keine Automatik verbaut ist.
http://suchen.mobile.de/.../206220040.html?...
Bei Mobile sind 34 Treffer für Schalter und 307 für Automaten vorhanden was auch etwas über die Vorzüge sagt.
Und das Mercedes bei viel PS nur noch Automaten anbietet spricht letztlich für sich.

Diejenigen, die sich eine Automatik zulegen, werden mehrheitlich und ehrlich gegenüber sich selbst sagen (und sagen können), ich habe mir dieses angeschafft, weil es für mich ein echtes Komfortmerkmal darstellt.
Dass es etwas mehr verbraucht, etwas langsamer in der Endgeschwindigkeit ist und ggf. auch etwas langsamer in der Beschleunigung ist ... nehme ich in Kauf.

Am Ende muss und darf jeder mit sich selbst ausmachen, ob die Vor- und Nachteile eines entsprechenden Getriebes inkl. des Mehrpreises eine entsprechende Wahl rechtfertigt.
Da bin ich vollkommen raus aus der Entscheidung (und finde es auch vollkommen ok, wenn man den Komfort höher bewertet). Aber wenn jemand wie du kommt und Murks über objektive Kriterien erzählt, dann widerspreche ich.

P.S.:
Bei dem 9G E350 ist das Problem einfach, womit soll ich den vergleichen?
Den gibt es nicht als Schalter.

Am Ende werden Automaten immer besser werden, aber grade beim Wirkungsgrad werden sie so schnell Schaltgetriebe nicht einholen. Das bedeutet, dass beim Verbrauch und bei der Höchstgeschwindigkeit (sofern nicht begrenzt wird, was immer mehr der Fall ist), das Schaltgetriebe weiter vorne liegen.

Heute nachdem tanken, habe ich den Kindern und natürlich auch mir ein Eis gegönnt. Das Lecken hat super funktioniert mit der Automatik :-)

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 10. Mai 2015 um 22:42:07 Uhr:


Das Lecken hat super funktioniert mit der Automatik :-)

Jep, auch das Bl***n lassen geht besser.😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen