Automatik vs. Schalter

BMW 5er E61

Servus zusammen,

meine 6-Gang-Automatik in meinem 530d LCI nervt mich manchmal ziemlich. Fahre in der Arbeit nur VW-DSG und beim Nach-Hause-Fahren kommt mir meiner dann immer etwas behäbig vor. In solchen Momenten frage ich mich manchmal, ob ein Schalter sich schöner fahren lassen würde. Bin leider noch keinen davon mit dem 3.0-Diesel gefahren.

Deshalb würde ich gerne wissen, ob es jemanden gibt der sowohl Automatik als auch Manuell im E60/E90 mit dem 3.0-Diesel gefahren ist und seine Meinung mitteilen mag, was schöner zu fahren ist. Bin manchmal auch am überlegen, den Wagen auf Schalter umzubauen, aber das lohnt sich finanziell nicht wirklich.

Gruß Ludwig

40 Antworten

Der Vergleich hinkt schon alleine deswegen weil der BMW nen 3 Liter Motor hat und der E61 10-15 Jahre älter ist. Davon abgesehen ist es Blasphemie nen 530D mit nem Golf zu vergleichen.🙂 😁

Es geht nichts über Hubraum als noch mehr Hubraum. Alte Weisheit.

Bei VW würde ich einen TSI oder TFSI Motor empfehlen- und gleich einen Termin zur Motorüberholung machen.

Woow tfsi mit ölverbrsuchsproblem. Die Motoren kann ich nicht empfehlen nachdem ich privat vieles über diese Motoren gehört habe. Ich spreche hier von den baujahren 2008 bis 2011 .

Ähnliche Themen

Fahre grade (noch) einen x3 e83 bj 2007 mit 6g handschaltung. Ist der schlimmste Schalter den ich je hatte. Sehr kurze gänge, man muss extrem aufpassen beim Schalten von 1 zu 2. Bekomme Ende der Woche einen e61 530d bj 2009 mit 6g automatik. Schlimmer wie der Schalter kanns glaube ich kaum sein. Bin gespannt wie das mit dem e61 wird. Habe bis jetzt mehrere e61 Probe gefahren, waren alle ausnahmslos sehr angenehm

Grundsätzlich fährt der Automatik im 2. an.

Also das macht meiner definitiv nicht. Mit der Ganganzeige von xHP kann man das schön sehen. Und natürlich auch durch mitzählen. Im 2. Gang fuhr meiner nur an, als ich das mit xHP aktiviert hatte.

Und wenn er das grundsätzlich machen würde, für was ist der 1. Gang dann da?

Der erste Gang ist für hohe Last da, z.B. Abschleppen, Anhänger ziehen usw. Es ist schon lange so, dass Fahrzeuge mit mehr als 3 Automatikgängen im 2. anfahren, DB schon in den 70er Jahren.

Du hast ja schon geschrieben, dass dein xHP nichts gebracht hat....

Kauf dir eine Pedalbox, das ändert nichts am Getriebe, das Auto hängt spontaner am Gas. Hatte im 550 eine, war schon nett. Bei meinem ML brauch ich das nicht, der wird nie sportlich🙂🙂

Nicht alle Hersteller fahren im zweiten Gang an.
Bei Mercedes gab es früher den S/W Schalter (W=Winter, S=Standard). In W fuhr das Auto im 2. an um bei winterlichen Straßenverhältnissen das Drehmoment an den Antriebsrädern zu reduzieren und deren Durchdrehen zu vermeiden. In S wird ganz normal im 1. angefahren.
Meine BMWs fahren/fuhren auch alle im 1. an.

Komisch, meiner fährt immer im 2. an...

Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist der Drehzahlabfall während des zweiten Ganges, das Schließen der Wandlerüberbrückungskupplung.

Anscheinend schließt diese bei mir eben spürbarer als bei anderen Fahrzeugen. Vielleicht sind die Reibbeläge der Kupplung verschlissen etc. Leider konnte ich keine sicheren Lösungsansätze finden außer eine Komplettüberholung. Aber ca. 3000€ sprengen für mich einfach den Rahmen.

Vereinzelt liest man in englischen Foren auch vom Tauschen des Wandlers, in dem die Kupplung ja intergriert ist, aber auch das bringt nicht immer Erfolg. Vielleicht liegt es ja an den Solenoids/Magnetventilen.

Vielleicht hat ja doch jemand Erfahrung damit. Spürt ihr das Schließen der Kupplung?

Zitat:

@Pilotix schrieb am 24. März 2023 um 13:49:34 Uhr:


Komisch, meiner fährt immer im 2. an...

Hm, meine Fünfer führen bzw fahren alle im ersten an. Auch der 318i Touring mit DKG, den ich gerade als Mietwagen fahren darf, da mein F11 wegen nicht lieferbarem AGR-Kühler in der Werke steht...

Einfach mal auf übersichtlichem Terrain aus dem Strand mit moderater Gasstellung losfahren und schön mitzählen. Bis 100 oder 120. Beim 6HP habe ich fünf Schaltvorgänge gezählt, beim jetzigen 8HP sind es sieben. 1 anfahren, nach2, nach 3, nach 4, nach 5, nach 6, nach 7, nach 8. Macht 7 Gänge. Oder doch nicht? 😉

Bei meinen merke ich auch das schließen der Wandlerüberbrückungskupplung beim Anfahren.
Beim Ausrollen merke ich auch das Zurückschalten in den 2-ten Gang, sowe öffnen der WUK, nicht schön aber man lebt damit.
Dafür Sitze ich in den Komfortsitzen gut, fahre entspannt über mehrere Stunden.

Würde nie auf die Idee kommen den E61 gegen einen Golf zu tauschen.
Nach 2 Stunden fahrt mit einen GOlf 7 GTD war ich immer sehr müde und erschöpft.

Zitat:

@Dabis schrieb am 28. März 2023 um 20:22:35 Uhr:



Zitat:

@Pilotix schrieb am 24. März 2023 um 13:49:34 Uhr:


Komisch, meiner fährt immer im 2. an...
Hm, meine Fünfer führen bzw fahren alle im ersten an. Auch der 318i Touring mit DKG, den ich gerade als Mietwagen fahren darf, da mein F11 wegen nicht lieferbarem AGR-Kühler in der Werke steht...

Einfach mal auf übersichtlichem Terrain aus dem Strand mit moderater Gasstellung losfahren und schön mitzählen. Bis 100 oder 120. Beim 6HP habe ich fünf Schaltvorgänge gezählt, beim jetzigen 8HP sind es sieben. 1 anfahren, nach2, nach 3, nach 4, nach 5, nach 6, nach 7, nach 8. Macht 7 Gänge. Oder doch nicht? 😉

Vielleicht zählst du ja den " Schaltvorgang" der WÜK mit🙂

Je nachdem wie das Fahrzeug sonst noch so darsteht lohnen sich die +3000€ für das Getriebe aber sowas von, denn was bekommst Du für das Geld an Ersatzfahrzeug? Ich habs machen lassen denn für die 3300€ die das jetzt gekostet hat bekomme ich rein garnichts ausser nem Haufen Schrott. Selbst nen E60/61 mit ähnlicher Laufleistung kostet schon ab 5000€ und der ist dann safe nicht durchrepariert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen