Automatik und manuelles Schalten
Hallo,
was ist denn das für ein Käse wenn man mal manuell schalten will?
Konkret nervt es mich, das der bei niedrigen Drezahlen einfach runterschaltet und ebenso bei hoher Drehzahl.
Was soll denn der Quatsch nach oben gibts doch nen Drehzahlbegrenzer, sodass man dahingehend nichts zerstören kann.
Und nach unten hin was soll da passieren? Im Zweifelsfall stirbt er ab wenn ich bremse und nen hohen gang drinne habe, aber es ist mir damit zb nicht möglich im dritten gang auf ne rote ampel hinzurollen (ohne zu bremsen).
Ich kann diese Bevormundung nicht nachvollziehen, als Idiotenmodus für den Fahranfänger vielleicht hilfreich, aber der wird sich in so einem Auto ja eher selten wiederfinden.
Stört euch das nicht ab und an?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von saramis
...
Konkret nervt es mich, das der bei niedrigen Drezahlen einfach runterschaltet und ebenso bei hoher Drehzahl.
...
Das sind einfach Sicherheitsfunktionen.
Z.B. für den Fall, dass Du beim Überholen einmal vergisst, dass Du in "M" fährst und es dann bei Erreichen des Begrenzers nicht weitergeht...
Wenn Du bis dahin nicht selber geschaltet hast, liegt ja eh ein Bedienfehler vor, und in der anderen Richtung ist es mir ebenfalls durchaus lieb, wenn mich das Auto bevormundet und den Motor am Abstreben hindert.
Mal ganz davon ab halte ich den ganzen manuellen Modus eher für Spielerei.
Jeder halbwegs sensible Gasfuss kann bei den aktuellen Getrieben mit ein wenig Eingewöhnungszeit auch im Automatikmodus jederzeit exakt den gewünschten Gang abrufen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Der Einwurf, dass man das eben gerade nicht kann, weil einen die Automatik sowohl oben als auch unten doch wieder bevormundet (wie vom TE geschildert), konnte er nicht verstehen.
Verständlich. Ich verstehe Deinen Einwurf auch nicht. Erklär mir mal jemand plausibel, warum es toll ist wenn man den Motor abwürgen kann, oder in den Begrenzer schiebt. Bei letzterem ist die BMW Automatik sogar sehr großzügig... Fahr mal VW...
Die Automatik greift nur dann ein, wenn es absolut notwendig ist. Bevormundung sehe ich bei anderen Dingen wie das abschalten der Videofunktion während der Fahrt, das Gurtgebimmel, etc... Über DSC oder die Aktivlenkung regst Du dich schließlich auch nicht auf!
Das DTC gehört für mich nicht in diese Gruppe, weil man es komplett abschalten kann. Zum Glück, das gibt es ja auch nicht bei jeder Marke. 🙂 Die Aktivlenkung habe ich nicht bestellt, daher kann ich dazu nichts sagen.
Bei TV und Gurt gebe ich dir allerdings recht, das fällt durchaus auch unter das Stichwort Bevormundung und gerade beim Gurt nervt mich das sehr. Im Gegensatz zur Automatik habe ich hier nicht einmal die Möglichkeit, es nicht zu bestellen.
Allerdings verstehe ich die beiden Dinge noch eher, denn das fällt unter die Gefährdung von sich selbst und anderen Personen. Die Chance, von TV, Handy etc. beim Fahren abgelenkt zu werden, ist sehr groß und das Ganze nicht ganz ungefährlich - ein Auto im Begrenzer ist an sich absolut ungefährlich. Insofern wird man dort einfach eine Unterscheidung getroffen haben.
PS. Ich rege mich nicht auf, ich habe nur gesagt, dass für mich eine Automatik in der aktuell verkauften Form nicht in Frage kommt. Zum Glück hat ja jeder bei der Bestellung die Wahlmöglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
Ach ja? Schon mal von verschneiten Straßen gehört, wo man vielleicht mal bergan oder bergab fahren muss und wo jede Automatik überfordert ist? Nur um ein Beispiel zu nennen, oder die lange Bergabfahrt auf einer Passstraße, wo man nicht stundenlang auf der Bremse stehen will, oder das Freischaukeln aus einem Schlammloch usw usw...Zitat:
Original geschrieben von johny75
Das stimmt so aber nicht !! Wenn man auf der Landstraße flott unterwegs sein will und in einem bestimmten Gang durch die Kurve will ( wobei der Motor am Gas hängen soll ) geht das nur im Manuellen Modus. Genau dafür gibt es den auch und für nichts anderes !!!
Mann oh Mann, hier geben sich "Fachleute" ein Stelldichein!
Aus diesem Grund hat Mercedes, BMW und alle anderen die ein Automaikgetriebe verbauen einen Manuellen Modus um die Bremswirkung des Motors Bergab nutzen zu können. Nebenbei bemerkt mit Sicherheit schon seit 25 Jahren.... Man kann mit Schlatpaddles vieleicht die gleiche Wirkung erziehlen, aber das war mit Sicherheit nicht der Grund warum man sie eingeführt hat !!
Wer hatte denn die Schaltpaddles zuerst ? Fahrzeuge aus dem Rennsport...und die brauchen es bestimmt nicht um sich aus einem Schlammloch freizuschaukeln !!
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Ähm, sorry, aber jetzt mal für alle die es noch nicht wissen.Ein BMW ist kein Sportauto und ein Automatikwagen schon gar nicht.
Kauf Dir lieber nen Mitsubishi EVO 9, den kannst Du an die Grenze treten.
Gruß
MB_E320
....genau, wenn ich ein Sportauto fahren möchte, dann fahre ich einen MB E320 oder bestelle mir lieber gleich ein (Renn)Taxi ;-)))))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johny75
Zitat:
Wer hatte denn die Schaltpaddles zuerst ? Fahrzeuge aus dem Rennsport...und die brauchen es bestimmt nicht um sich aus einem Schlammloch freizuschaukeln !!
Zitat:
Hallo,
Alpina brachte schon 1993 den B3 3.0 (e36) mit der SW (Switch-Tronic), schon damals hatte der Fahrer die Möglichkeit, über im Lenkrad integrierte Tasten aktiv das Geschehen eines Automatikgetriebes zu bestimmen.
Beim alten B3, ist der Sportmodus nicht nur eine Spielerei, sondern die Wandlerüberbrückungskupplung ist in der Regel beim Fahren geschlossen, so dass nur geringste Wandlerverluste auftreten.
Gruss
Wieder mal das alte Thema - Automatik vs. Handschaltung.
An dieser Front wird es wohl nie zu einer Einigung kommen. Die Handschaltungfanatiker werden immer etwas negatives an der Automatik finden. Der Automatikfanatiker wird nie mehr eine Handschaltung wollen und stellt deren Daseinsberechtigung in Frage 🙂
Nicht um sonst besitzt das Automatikgetriebe seine Bezeichnung. Automatik eben. Also ist es nur legitim das es auch automatisch schaltet. Egal ob nun bei 1000U/min runter oder bei 7000U/min hoch. Wenn es dies nicht täte hätte es den Namen nicht verdient. Das es eine zusätzliche Handschaltoption gibt ist schön. Ich nutze diese auch regelmäßig weil es einfach Spaß macht. Aber es ist und bleibt eine Automatik die mir im Zweifelsfall jede Arbeit abnimmt. Und das muss man akzeptieren oder sich einen Handschalter kaufen.
Der einzigste praktische Nachteil der Automatik im 335i der mir bisher aufgefallen ist, ist die fast Unmöglichkeit von Burnouts auf tockener Straße. Die Automatik wagt es doch tatsächlich sofort bei Schlupf an der Hinterachse in den 2. Gang zu schalten - eine Frechheit ist das...... tzzzz 😉. Naja, über diesen Nachteil kann sich jeder selbst sein Urteil erlauben.
Und die Automatik ist durchaus Wintertauglich. Man soll es nicht glauben. Wenn es bergab geht und man das Bremspedal leicht tritt dann schaltet die sogar alleine runter um die Motorbremse zu nutzen - da muss ich nicht mal Kuppeln oder ein Schaltpaddle bedienen. Allerdings tut sie dies ja wieder alleine - sprich Automatisch. Das ist natürlich wieder eine Bevormundung und von daher tendenziell eher schlecht....😉
Und es ist tatsächlich auch möglich mit der Automatik in den Begrenzer zu fahren ohne das sie automatisch hochschaltet. Kein Witz, probiert es mal aus. Bei ca. 320km/h im 6. Gang liegen 7000U/min an. Und glaubt mir - der schaltet nicht hoch..... 😁
so long
Das was der TE sagt stimmt schon.
Allerdings fahre ich beruflich mit Automatik und nur in der Stadt. Es gibt nichts angenehmeres im alltäglichen Großstadt Stop and Go!
Privat hingegen kommt mir nur Schalter ins Haus! Das einzig wahre - ist aber Geschmacksache.
Hab jahrelang Schalter gefahren und jetzt seit 10 Jahren Automatik. Hat beides seine schönen Seiten. Der manuelle Modus bei den aktuellen Fahrzeugen ist einfach albern. Da muss ich dem TE Recht geben. Wenn schon manuell, dann auch mit allen Konsequenzen inkl. abwürgen und Begrenzer. Aber egal... Hab den Modus ein paar mal getestet, für schlecht befunden und fahr automatisch. Wie gewünscht, bestellt und bezahlt.
Im übrigen mal was zu den Paddeln an den Lenkrädern. Ich hab schon diverse Fahrzeuge mit den Dingern gefahren und jeder Hersteller hat seine eigene Philosophie. Diejenigen, die die Paddel mit dem Lenkrad drehen lassen argumentieren mit Schaltvorgängen in Kurven (was ja eigentlich niemand macht) und gehen das Risiko einer Verwechslung der Schaltrichtung ein und die anderen, die die Paddel fest montieren argumentieren mit sportlich korrekter Fahrweise (anbremsen, runterschalten, Geschwindigkeit halten und am Kuvenausgang bei fast geraden Rädern beschleunigen und hochschlaten) und Verwechslungssicherheit.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass nichts schlimmer ist, als in einer sportlich gefahrenen Kurve aus Versehen runter statt hoch zu schalten. Die Lastwechselreaktion macht dann sogar einen 360 Modena unkontrollierbar. :-)
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Der einzigste praktische Nachteil der Automatik im 335i der mir bisher aufgefallen ist, ist die fast Unmöglichkeit von Burnouts auf tockener Straße.
Jaaa, das ist wirklich ein Argument gegen die Automatik! Wie die blöden Entwickler nicht daran gedacht haben, dass ihre Kunden die Burnouts auf trockener Straße unbedingt im Leistungsheft haben wollen! Frechheit!
Gibt es bei BMW noch einen Kickdown?
Bei meinem Ford mit Automatik dreht der Motor im manuellen Modus bis in den Begrenzer und bleibt auch im gewählten Gang bei der Drehzahl, solange man nur Vollgas ohne Kickdown gibt.
Bei Vollgas mit Kickdown - also bis zum Anschlag durchtreten - ist das Verhalten wie vom TE beklagt. Nutze den manuellen Modus übrigens auch kaum.
Habe einige Jahre Erfahrung mit automatischen Getrieben und auch Handschaltern. Mein letztes Fahrzeug war ein VW Touran 2.0 TDI mit 6-Gang-Schalter, die Kombination des Motors mit dem Getriebe empfand ich als gelungen. Von aktuellen Automaticgetrieben (Dienstfahrzeugen) verwöhnt, wollte ich in meinem neuen E91 unbedingt wieder eine Automatic - und ich bin begeistert. Motor und Getriebe harmonieren sehr gut, entspanntes Fahren inklusive, manuelle Eingriffsmöglichkeit gegeben, ich brauche nicht mehr. Es ist eine Frage der persönlichen Bedürfnisse, und da hat jeder von uns unterschiedliche.
Ich denke, beide Getriebe haben ihre Berechtigung und ihre überzeugte Anhängerschaft.
Gruß
Bernd
Ergänzend habe ich mich doch arg erschrocken als ich gestern im manuellen modus unterwegs war, im dritten gang vollgas geben wollte und der einfach in den zweiten gang runterschaltet.
Das hat doch nun wirklich nichts mehr mit manuell zutun? Da gibt es jetzt nun wirklich kein Argument welchen Sinn es hat, dass dort einfach der zweite gewählt wird obwohl ich mich manuell für den dritten entschieden hatte....
Schaltet er denn auch im manuellen Modus zurück, wenn du nur zu 90 % Gas gibst? (Also kein Kickdown) Das würde mich wirklich wundern.
Zitat:
Original geschrieben von saramis
Ergänzend habe ich mich doch arg erschrocken als ich gestern im manuellen modus unterwegs war, im dritten gang vollgas geben wollte und der einfach in den zweiten gang runterschaltet.
Das hat doch nun wirklich nichts mehr mit manuell zutun? Da gibt es jetzt nun wirklich kein Argument welchen Sinn es hat, dass dort einfach der zweite gewählt wird obwohl ich mich manuell für den dritten entschieden hatte....
Kick down getreten? Drehzahlgrenzen unterschritten?
Klingt igrendwie so als ob die Technik dich überfordert. Nur unter den beiden genannen Bedingungen schaltet der Automat im Manuellen Modus.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von toki71
Schaltet er denn auch im manuellen Modus zurück, wenn du nur zu 90 % Gas gibst? (Also kein Kickdown) Das würde mich wirklich wundern.
Tut er nicht 😉
Kickdown ist Kickdown - egal ob man in D, S oder M unterwegs ist: Das Verhalten ist identisch, sobald man das Gaspedal über den Widerstand hinaus gen Bodenblech drückt.
Wenn man in M unterwegs ist und bis zum Widerstand auf's Gas steigt, dann bleibt er auch im manuell gewählten Gang, bis eine vordefinierte Maximaldrehzahl erreicht ist und die Automatik hochschaltet.
Wenn man das Verhalten der Automatik einmal durchschaut hat, dann weiß man auch, wie man welchen Effekt erreicht.
Das einzige, was mich bisher minimal stört: Es gibt keine Möglichkeit direkt von D in M zu schalten. Man muss immer den Umweg über S gehen.
Beispiel: Ich fahre 75 in D und die Automatik wählt den 5. Gang. Da ich aber sparsam fahren will würde ich gerne den 6. Gang benutzen. Ich muss also zuerst nach S und die Automatik legt erstmal den 4. Gang ein. Aus Sicht der Automatik ein durchaus logisches Verhalten aber ich muss anschließend zwei Gänge hochschalten.