Automatik
Hallo zusammen,
Ich wollte ja eigentlich einen Signum Kaufen aber jetzt wird´s wohl doch ein Vectra Caravan. Hätte gerne einen mit Automatik, kann mich aber erinnern das ich irgentwas gelesen habe (hier im Forum),das die nicht so gut oder haltbar sein sollen. Weis da einer mehr?
Bin mir auch nicht ganz schlüssig ob ich einen 2,2l direkt oder einen 1,9l Diesel mehmen soll. Diesmal sollte schon alles passen.
Beste Antwort im Thema
Suchfunktion bemühen: "AT-5 Probleme". Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Die andere sind die Fahrer, von denen man nichts liest oder hört mit perfekt arbeitenden Automaten.
(-ich bin eine Ausnahme: Meine funzt perfekt und ich berichte gelegentlich davon!) 😉
MfG Walter
DTI/AT-5, 152 TKm
35 Antworten
Mein Gott, ich werd alt. Was habe ich denn da für eine Überschrift?? Sagenhaft! Ich glaub die kann man nicht mehr Ändern.Oder?
Suchfunktion bemühen: "AT-5 Probleme". Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Die andere sind die Fahrer, von denen man nichts liest oder hört mit perfekt arbeitenden Automaten.
(-ich bin eine Ausnahme: Meine funzt perfekt und ich berichte gelegentlich davon!) 😉
MfG Walter
DTI/AT-5, 152 TKm
Zitat:
Die andere sind die Fahrer, von denen man nichts liest oder hört mit perfekt arbeitenden Automaten.
(-ich bin eine Ausnahme: Meine funzt perfekt und ich berichte gelegentlich davon!)
gut dann geb ich dir mal Rückendeckung.
Meine funktioniert auch noch.
116154km
Hallo, kann mich über meine AT auch nicht beschweren! In Verbindung mit dem 2.2 DTI ein Traum!
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Mit der AT5 gibt es weder im 2,2direct, noch im 1,9CDTI Auffälligkeiten. Grund: der 2,2direct entwickelt nicht das hohe Drehmoment, das dem AT5 scheinbar zu schaffen macht, und im 1,9CDTI wurde sie nie verbaut. 😉 Den 1,9CDTI gibt es nur mit der AT6, die bis jetzt noch nicht durch gehäufte Ausfälle aufgefallen ist. Die AT6 verträgt auch 400nm.
Gruß
Achim
Anfang 2009 steht bei uns ein Autokauf ins Haus. Ich liebaeugelte mit Signum. Darf man fragen, warum du dich gegen den Signum entschieden hast?
Ich glaube, daß sein Wunsch wohl nach einem jüngeren Vectra neigt und da wurde das bisher unauffällige AT6 verbaut.
Der 1.9CDTI mit 150PS und dem 6-Gang Automat ist eine prima Kombination.... Kann Dir auf jeden Fall dazu raten.
Zitat:
Original geschrieben von wilfried GTS
Ich glaube, daß sein Wunsch wohl nach einem jüngeren Vectra neigt und da wurde das bisher unauffällige AT6 verbaut.
Gibt es eigentlich Unterschiede in der Verarbeitung des Innenraums zwischen Vectra Cosmo Plus und Signum Cosmo Plus?
Nein, keine Unterschiede.
Der Unterschied zwischen Vectra und Signum ist nur im Heck zu suchen. Desweiteren hat der Signum den langen Radstand des Vectra Caravan, was ihn zum guten Gleiter auf langen Strecken macht.
Enge Kurven und Landstraßen-Hatz mag er dagegen nicht so.
Moin,
das der 1,9er mit 150 PS und Automatik nicht das Optimum ist kannst Du hier lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...haltpunkte-veraendern-t907491.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...haltvorgang-beim-at6-t1665914.html?...
Fazit und Hauptproblem: da ist nix mit adaptiver (angepasster) Schaltung bzw. Schaltpunkte. Insbesondere der 4. Gang ist erst ab 65 km/h fest eingestellt. Das heißt in der Praxis: Sinnlos laut und hoher Dieselverbrauch, insbesondere bei Fahrten in diesem Bereich. Auf der Autobahn super, in der Stadt aber eine Katastrophe. Lass mich gern eines besseren überzeugen...
MFG!
Mit meinen gerade erst einmal 51.000km auf 2.2Direct mit AT5 (AT-23) kann ich da mit Walter & Co natürlich nicht mithalten. Bislang ist meine AT-5 unauffällig und ich bin sehr damit zufrieden. Die Schaltpunkte sind soweit okay, bei 50km/h geht die AT5 bereits in den fünften Gang, muss dann aber auch bei mehr Leistung wieder herunterschalten. Aber gerade beim Mitschwimmen funktioniert das mit dem fünften Gang schon ganz gut. Einziger kleiner Wehrmutstropfen: die Wandlerkupplung geht erst bei rund 90 bis 95 km/h zu, so dass man in 80er Begrenzungen "flott schwimmen" muss.
Ob 2.2Direct oder 1.9 hängt auch von Deiner Jahresfahrleistung mit dem Wagen ab. Der 2.2Direct ist leider nicht E10-tauglich, aber wenn man soviel Biosprit in unsere Volksbetreter einschütten würde, dann würden die auch ihre sowieso schon beschränkten Handlungsweisen einstellen. 😁
Der 2.2Direct hat schon einmal Probleme mit der HD-Pumpe, die aber in aller Regel kulant von Opel getauscht wird -- allerdings sollte der Wagen dazu eben auch regelmäßig beim FOH gewesen sein. Vorteil des Benziners: der Pumpentausch ist deutlich einfacher und billiger als beim Diesel, bei dem (bei den Common-Rail-Typen) auch schon einmal die HD-Pumpen hin sind -- siehe dazu auch die entsprechenden Diskussionen hier im Forum.
Letztlich haben sowohl Diesel als auch Benziner so ihre Vorteile und Macken; der eine schwört auf den einen Motortyp, der andere auf den anderen. Lass' halt Deinen Bauch entscheiden und sinniere danach aber nicht über Deine Entscheidung nach, egal, wie Du Dich entschieden hast. Irgendetwas passt sowieso nie oder nicht so wie gedacht/gewünscht. So ist das halt bei praktisch allen Produkten.
Hallo,
ich kann auch nix negatives zur AT-5 sagen. Meine läuft ohne
Probleme. Mittlerweile knapp 168Tkm mit erstem Automat.
Seit 145 Tkm in meinem Besitz.
Bei 157 Tkm Getriebeölwechsel und Softwareupdate.
Laut FOH alles einwandfrei!
Gruß
Mike
Also, ich kann den 2.2direct mit Automatik nur empfehlen. Habe meinen Dicken jetzt seit ca. 9 Monaten und bisher noch überhaupt keine Probleme. Hätte ich jetzt aber auch nicht erwartet, da er erst BJ 6/2006 ist. Insgesamt hat er nun 37.000 KM runter, wovon ich ca. 20.000 dazu beigetragen hbe. Die Automatik schaltet butterweich und auch der Motor ist in meinen Augen super klasse. Habe beim Kauf damals auch den Diesel mit 150 PS gefahren. Der hat mir da nicht so zugesagt, weil er naturgemäß etwas brummiger ist. Und da der Preisunterschied im Sprit zwischen Super und Diesel nicht mehr so groß ist, habe ich mich für den Benziner entschieden. Zudem hat der Benziner einenwesentlich niederigeren Kaufpreis im Verhältnis zum Diesel. Bis diese Differenz durch den Mehrverbrauch des Benziners aufgeholt ist, dauert.
Habe damals übrigens auch vor der Entscheidung gestanden, ob ich mir den Signum oder einen Caravan zulege. Für den Caravan hat der grössere Kofferraum und der günstigere Preis (viele Leasingrückläufer) gesprochen. Das war dann letztlich auch der ausschlaggebende Punkt.
Fazit: bisher gibt's bei mir weder Probleme mit dem Motor noch mit der Automatik. Ich würde diese Kombination derzeit jederzeit wieder kaufen. (Das hält mich natürlich aber nciht davon ab, jetzt noch eine Zweijahres-Anschlussgarantie zu kaufen - man weiss ja nie.... 😛)