Automatik

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
Ich wollte ja eigentlich einen Signum Kaufen aber jetzt wird´s wohl doch ein Vectra Caravan. Hätte gerne einen mit Automatik, kann mich aber erinnern das ich irgentwas gelesen habe (hier im Forum),das die nicht so gut oder haltbar sein sollen. Weis da einer mehr?
Bin mir auch nicht ganz schlüssig ob ich einen 2,2l direkt oder einen 1,9l Diesel mehmen soll. Diesmal sollte schon alles passen.

Beste Antwort im Thema

Suchfunktion bemühen: "AT-5 Probleme". Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Die andere sind die Fahrer, von denen man nichts liest oder hört mit perfekt arbeitenden Automaten.
(-ich bin eine Ausnahme: Meine funzt perfekt und ich berichte gelegentlich davon!) 😉
MfG Walter
DTI/AT-5, 152 TKm

35 weitere Antworten
35 Antworten

morgen!
also, ich kann mich dem nur anschliessen, was über die automatik und bei mir mit dem 2.2 DTI geschrieben wurde von michael:...
"Hallo, kann mich über meine AT auch nicht beschweren! In Verbindung mit dem 2.2 DTI ein Traum!"
meiner läuft auch wie ein kätzchen und ich bin vorher auch schon nen Vectra B 2.o mit der 4-gang automatik (AF20) gefahren., war halt nur ein benziner....
und als GTS für mich eine mischung aus sportlichkeit und komfort.......
grüße, chris!

Zitat:

Original geschrieben von Schwede75


Hallo, kann mich über meine AT auch nicht beschweren! In Verbindung mit dem 2.2 DTI ein Traum!

Gruß

Michael

Ein Traum schon,

bei mir 2x Austausch!!

Was ich als AT-5 Fahrer interessant finde:
Die Software des AT-6 hat wohl einen festen relativ hohen Wert für das Hochschalten in den (5. und?) 6. Gang, was den Berichten zufolge ein Fahren mit unnötig hohen Drehzahlen (z.B. in der Stadt) verursacht. Das AT-5 macht sowas nicht, schaltet halt beim Beschleunigen notfalls einen Gang runter. Mir ist das angenehmer.
Andererseits fahre ich häufig leicht bergauf mit 80-90 kmh, zwar im 5. aber mit offenem Wandler. Da ist wohl die AT-6 - Programmierung besser, die den Wandler dort überbrückt hält.
Warum sich sowas per Eingriff in die Software nicht korrigieren läßt, weiß keiner.
MfG Walter

Zitat:

"Die Software des AT-6 hat wohl einen festen relativ hohen Wert für das Hochschalten in den (5. und?) 6. Gang, was den Berichten zufolge ein Fahren mit unnötig hohen Drehzahlen (z.B. in der Stadt) verursacht."

Nicht nur in den 5. Gang. Besonders ärgerlich ist der 4. Gang, der erst ab 65 km/h einsetzt, was in der Stadt eine Katastrohe ist. Immer nur im 3. Gang, mit dementsprechend voller Lautstärke und Verbrauch. Sorry, aber das ist für mich ein absolutes "NO-GO" und würde mich davon abhalten, einen Opel mit dieser AT wieder zu kaufen!

MFG

Ähnliche Themen

Hallo!
Nach einem 1.9 CDTI mit AT6 fahre ich ja jetzt seit letzten November einen 2.8 V6 mit AT6. Die AT im 2.8er ist vom Komfort/Schaltverhalten eine ganz andere Sache als im 1.9'er. Sie schaltet viel (!!) weicher und unauffälliger. Im 1.9'er war ich mit dieser Kombination nicht immer zufrieden - im 2.8'er ist sie aber TOP!

MfG
Stamue3

Zitat:

Original geschrieben von alphasven


Anfang 2009 steht bei uns ein Autokauf ins Haus. Ich liebaeugelte mit Signum. Darf man fragen, warum du dich gegen den Signum entschieden hast?

Meine Frau hat sich dagegen entschieden.Ihr war der Kofferraum zu klein

Danke für die vielen Tipps. Werde jetzt erst mal meinen Zafira verkaufen müssen. Wird also noch etwas dauern bis ich einen Vectra suchen gehen kann.

Tolles Forum!!

Hi,

ich fahre den Vectra 2,8l V6 mit AT6. Es ist ein super bequemes Fahren. Die Automatik schaltet auch nicht erst ab 65km/h in den 4ten Gang. Ich fahr bei 50Km/h mit unter 2000 Umdrehungen im 4ten Gang. Hatte auch eine Probefahrt mit dem 1,9l AT6, die schaltet auch sehr angenehm. Ein Unterschied zum 2,8l ist allerdings schon da, dass liegt aber eher am Motor.

LG

Zitat:

Original geschrieben von phillhard


Zitat:
...
Nicht nur in den 5. Gang. Besonders ärgerlich ist der 4. Gang, der erst ab 65 km/h einsetzt, was in der Stadt eine Katastrohe ist. Immer nur im 3. Gang, mit dementsprechend voller Lautstärke und Verbrauch. Sorry, aber das ist für mich ein absolutes "NO-GO" und würde mich davon abhalten, einen Opel mit dieser AT wieder zu kaufen!
MFG

-----------------------------------------------------

Hm, laut nachdenk.
Wenn das so ist, kommt ein AT-6 als Nachfolger meines DTI/At-5 auf keinen Fall infrage.
Ich liebe das ruhige Dahingleiten mit wenig UpM aber gutem Durchzug von unten raus (da macht der DTI dem CDTI jederzeit was vor, und man fragt sich, wo eigentlich der Fortschritt liegt...), -und dem sanften Gebrabbel des DTI-Motors (-natürlich nicht auf "Reise" auf der AB). Drehzahlgeheul ohne Not ("Sportfahrer"🙄) empfinde ich
als Belästigung und -aus Sicht Technik und Umwelt- als groben Unfug.
MfG Walter

Das Problem ist wohl die ausgeprägte Anfahrschwäche und das spürbare Turboloch des 1.9 CDTI, so dass die AT6 immer versucht ihn im effektiven Drehzahlbereich und unter Ladedruck zu halten. Denn nur so kann im Notfall eine gefährliche Situation vermieden werden (plötzlicher Leistungsbedarf).

Für mich eindeutig nicht erstrebenswert. Ich finde es einfach Klasse, dass die AT5 im V6 Benziner bis 100km/h immer unter 2.000 1/min bleibt (auch beim Beschleunigten Mitschwimmen im Verkehr).

Wenn ich dies lese, merke ich gar nicht, dass von meinem Auto die
rede ist: Signum 150PS Diesel/6-Gang-Automatik: einfach perfekt!
Kein "Festhalten" der Gänge, wunderbar weiche Schaltübergänge,
hat immer den "stimmigen" Gang parat (verbrauchsschonend) und:
bei 200km/h Tacho dreht er nur knapp unter 3.000 U/Min! Das ideale
Langstreckenfahrzeug, aber auch ruhig, gelassen in der Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von Phantasiename


Wenn ich dies lese, merke ich gar nicht, dass von meinem Auto die
rede ist: Signum 150PS Diesel/6-Gang-Automatik: einfach perfekt!
Kein "Festhalten" der Gänge, wunderbar weiche Schaltübergänge,
hat immer den "stimmigen" Gang parat (verbrauchsschonend) und:
bei 200km/h Tacho dreht er nur knapp unter 3.000 U/Min! Das ideale
Langstreckenfahrzeug, aber auch ruhig, gelassen in der Stadt.

... dann wärst Du hier der erste, dessen 4. Gang des AT6 bei gesagtem Motor unter ca. 65 km/h schaltet. Bist Du Dir wirklich sicher und wenn ja, dann poste auch mal bitte die Schaltpunke 5. und 6. Gang sowie Baujahr und letztes Softwareupdate. Das interessiert hier glaube ich sehr sehr viele...

Mir haben (mehrere!) FOH's bei Androhung höchster Strafen bei Falschaussage bestätigt, dass die von mir und allen anderen beschriebenen Schaltzyklen bewusst so sind und nicht geändert werden könnte. Zitat: "...es sei denn, Sie selbst könnten eine neue Software schreiben, die sich mit dem Getriebe und Motor verträgt ..."

N'Abend!

Zitat:

Original geschrieben von phillhard



Zitat:

Original geschrieben von Phantasiename


Wenn ich dies lese, merke ich gar nicht, dass von meinem Auto die
rede ist: Signum 150PS Diesel/6-Gang-Automatik: einfach perfekt!
Kein "Festhalten" der Gänge, wunderbar weiche Schaltübergänge,
hat immer den "stimmigen" Gang parat (verbrauchsschonend)...
...

... dann wärst Du hier der erste, dessen 4. Gang des AT6 bei gesagtem Motor unter ca. 65 km/h schaltet. Bist Du Dir wirklich sicher und wenn ja, dann poste auch mal bitte die Schaltpunke 5. und 6. Gang sowie Baujahr und letztes Softwareupdate. ...
...
...
---------------------
Genau das ist es! Der "stimmige" Gang ist wohl bei jedem was Anderes. Was die Diskussion hier sicher meint, ist stimmig im Sinne von -eben turbodieselmäßig- niedrig(st)en Drehzahlen beim unbeschleunigten Gleiten, unterstützt von vollem Drehmoment. Dies muß früh anliegen -beim DTI bei 1.750 UpM-, und nicht in einem Turboloch verschwinden:
Das heißt eben nicht mit 40 oder 50 kmh mit 2000 UpM plus herumeiern, sondern mit -sagen wir- 1.500 Upm- ruhig gleiten können.
Genau darum gehts, und nicht um das Verhalten am oberen Ende des Drehzahlbandes.
Auch nicht um das weiche Schalten, das ist doch normal. Und dazu braucht man exakte Zahlenangaben:
Schaltet das AT-6 bei unter 60 kmh in die oberen Gänge oder muß man es jedes Mal dorthin manuell prügeln?
MfG Walter

Zitat:

Schaltet das AT-6 bei unter 60 kmh in die oberen Gänge oder muß man es jedes Mal dorthin manuell prügeln?

Antwort:

MAN MUSS PRÜGELN.

Alles andere ist m.W.n. pure Einbildung oder Schönreden.

Punkt.

MFG!

Hallo Philhard,
an Deiner Signatur sehe ich, daß Ihr einen 1,9TDI mit DSG habt! Sehr interessant! Kannst Du mal eine Bewertung dieser Kombination geben? Auch im Vergleich CDTI/AT-6? Danke!
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen