Automatik streikt! HILFÄÄÄ!!!

Opel Vectra A

Hallo liebe vecci kollegen!

also mein kleiner hat seit längerer zeit ein problem mit dem automatik getriebe, ich hab auch schon alle foren durchsucht die ich zu dem thema gefunden habe, aber irgendwie bringt das bei mir alles nichts, bzw will ich einiges davon nicht machen.

Folgendes Problem:

Die automatik-kontrolllampe mit dem (S) am amaturenbrett blinkt immer, egal ob das getriebe kalt oder warm ist.
Das hat er jetzt schon seit nen paar monaten, und ich hab mich eigentlich immer darüber geärgert, aber ich habe leider nie die zeitgefunden um meinen kleinen mal in die werkstatt zu stellen.

ich war auch vor n paar wochen bei den "freunden" und hab mir den fehlerspeicher auslesen lassen.. kA was da GENAU drin gestanden hat, auf das hab ich leider nicht geachtet..
ich weiß nur mehr das er 3 fehler drin hatte, wovon er aber einen als unwichtig abgehackt hat.
was ich noch weiß:
fehler1: irgendwas mit einem MAGNETVENTIL (weiß leider nicht welches)
fehler2: irgendwas vonwegen kickdown.. (glaub aber das es der nicht sein kann)
fehler 3: hab ich vergessen 🙁 (wurde aber von ihm als "unwichtig" abgestempelt)

er hat mir dann alle fehler rausgelöscht, und meinte ich soll wieder kommen wenn das getriebe wieder streikt, damit er genau weiß welcher von den fehlern das jetzt genau war.

ich hab die zündung dann nicht mehr ausgeschaltet, sondern hab gleihc den motor gestartet und bin nachhause (getriebe schaltet wieder automatisch, auch sehr weich)

ich bin daheim, stelle ihn ab, 2 minuten später ruft mich n freund an das ich ihn abschleppen soll... also wieeder gestartet und zu ihm gefahren..
kaum hab ich gestartet fangt das blöde (S) wieder an zu blinken 🙁

ich hab in irgendeinem forum gelesen dass das eventuell was mit dem ATF zutun hat... also atf kontrolliert und SCHOCK! VIIIIELLLL zu viel drin O_o
der messstab hat ja 2 seiten.. einer für kaltes getriebe und einer für warmes..
geprüft hab ich natürlich bei laufendem motor, und der ölstand geht bei KALTEM getriebe weit über die MAX markierung auf der "heißes getriebe" seite....

kann das der grund sein? wie bekomm ich das öl raus? - Ölablassschraube hab ich nirgends gefunden, nur am motor.

hab mal was gehört vonwegen loch boren in irgendwelche steuereinheit unterm luftfilter... bringt das was? will ich irgendwie nicht versuchen da rein zu bohren O_o

aja nochwas.. ich hab meine fehler ausgelesen indem ich pin A mit pin B beim anschluss fürn tech 1 verbunden habe, hab zündung eingeschalten, und auf die codes gewartet.. irgendwie gibt er mir da nur code 12 aus.. und code 12 ist ja bekanntermaßen Diagnoseeinleitung oder so ähnlich..
was anderes gibt er mir aber nicht aus, das macht der 15 mal hinterinander..

ich hätte gehofft er gibt mit 56 oder 57 aus... weil:

56 Magnetventil Sekundärlufteinblaung- Spannung zu niedrig
57 Magnetventil Sekundärlufteinblasung- Spannung zu hoch

oder irgendwas von 17-36 weil:
17 Magnetventil MV 1 - Kurzschluß gegen Masse
18 Magnetventil MV 1 - Kurzschluß zum Magnetventil MV 2
19 Magnetventil MV 1 - Kurzschluß zum Magnetventil MV 3
25 Magnetventil MV 1 - Kurzschluß gegen Batterie + oder Unterbrechung der Ventilzuleitung
26 Magnetventil MV 2 - Kurzschluß gegen Masse
27 Magnetventil MV 2 - Kurzschluß zum Magnetventil MV 3 - Wandlerkupplung
28 Magnetventil MV 2 - Kurzschluß gegen Batterie + oder Unterbrechung der Ventilzuleitung
29 Magnetventil MV 3 - Wandlerkupplung - Kurzschluß gegen Masse
36 Magnetventil MV 3 - Wandlerkupplung - Kurzschluß gegen Batterie + oder Unterbrechung der Ventilzuleitung

bitte HEEEELFT MIR!!!! danke 😁

20 Antworten

also erstmal danke für die schnelle Antwort!

ich weiß es ist etwas viel input, aber das wolte ich so habne, ich wollte nicht 100 mal antworten müssen bis ihr genug infos habt und einiges ausschließen könnt ^^

wann das öl zum letzten mal gewechselt worden ist weiß ich nicht, afaik machen viele das ja erst bei 100TKM oder so.. meine karre hat aber erst 92tkm drauf, und davon bin ihc 2t gefahren..

das öl riecht nicht verbrannt und ist auch nicht schwarz oder komisch verfärbt, es ist nur ein etwas älteres gelbes öl drinnen, das schon ganz leicht orange angehaucht ist, auch die konsistenz ist noch ölig und nicht wässrig, wie es oft bei älteren ölen der fall ist.

Wählhebelpositionsschalter hab ich mir auch schon gedacht.. aber ich bin grad vor 10 minutne ne reunde gefahren um was zu testen.. ich bin angefahren auf 20kmh und hab auf leerlauf gestellt, danach während das fahrt motor aus, und wieder gestartet, dann war das (S) mal weg.. ich bin ihm dann wieder voll ins gas und hab den kickdown durchgetreten.. auf das hinauf hat das (S) wieder geblinkt... -.-

ich werd mir jetzt nochmal den kickdown ansehen..

kannst du mir evtl verraten wo sich der Wählhebelpositionsschalter befindet? ich find den irgendwie bei meinem nicht.. kann mir zwar vorstellen wo der ca. sein sollte, aber ich finde nichts O_o

mfg

Wann das Öl zu wechseln ist und wann nicht, sollte man nicht unbedingt immer anhand der 100TKM festmachen und sich auch in diesem Falle nicht nach anderen Leuten richten...🙁

Aussagemäßig wäre es eigentlich so, daß man laut Opel das Öl NIE wechseln bräuchte, was aber so nicht zutreffend ist...
Öl unterliegt nun mal eben auch einem "Alterungsprozess" und sollte folgedessen, auch in gewissen Zeitabständen erneuert werden...😉

Ich an deiner Stelle würde erstmal eine Ölwechsel machen und dann schauen ob sich der Fehler behoben hat, sowas kann durchaus auch an einem zu alten Öl liegen, da spielen die KM erstmal eine untergeordnete Rolle...

Den Wählhebelpositionschalter findest du vorne auf dem Automatikgetriebegehäuse, dort geht der "Bowdenzug" zum einlegen der Fahrstufen hinein...😉

Irg. hier im Forum gab es mal eine Anleitung wie man diesen ausbaut und reinigt...🙁

Lalelubär

jo ne bin grad draufgekommen das es 100%ig der wählhebelpositionschalter ist!

bin nochmal ne kliene runde gefahren und hab immer wieder gestartet, und immer wieder leicht den schaltknüppel bewegt.. schon bei einer minimalen bewegung innerhalb der schaltstellung "N" hat das blöde (S) wieder zu blinken begonnen..

nochmal zum schalter.. also der sitzt am getriebegehäuse? eher unten oder oben? staht da war drauf? wie groß ist der? rechts oder links am gehäuse von vorne gesehen? 😁

ja ne ich werd jetzt mal versuchen das ding zu finden, bzw durchforste ich nochmal das forum nach dam schalterdingensen.. mal sehen ob ich fündig werde ^^

danke nochmal

mfg

Sitzt oben auf dem Gehäusedecke,einfach Haube auf und dann mehr zur rechten Seite hin wenn du vor dem Wagen stehst, siehts ihn dann auch schon...🙂

Lalelubär

Ähnliche Themen

Hallo,
du hast eine E-Mail mit der Anleitung von mir.

Ich bin aber nicht sicher, ob der Fehler am
Wählhebelpositionierungsschalter liegt.

1. schaltet das Getriebe dann in das Notlaufprogramm.
Das merkst du am lahmen Anzug.

2. Im Fehlerspeicher liegt Fehler 56

Der erste Schritt sollte tatsächlich der Getriebeölwechsel sein.

Gruss Gerd

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


Hallo,
1. schaltet das Getriebe dann in das Notlaufprogramm.
Das merkst du am lahmen Anzug.

Gruss Gerd

Kleiner Tipp von mir,sobald das S anfängt zu leuchten, schaltet das Getriebe IMMER in das Notlaufprogramm...😉

Das ist nämlich das Zeichen dafür,daß ein Fehler vorliegt und die Steuerung somit erstmal im Notlauf arbeitet...😛

Ansonsten bin ich deiner Meinung...🙂

Lalelubär

ok... ich hab bis jetzt an der karre geschraubt, aber gebracht hats NOTHING!

wird wohl daran liegen das es nicht der schalter ist oder so.. morgen besorg ich mir ATF und irgendwas mit dem ich das alte raus bekomme... hab mal gelesen da passen an die 3 liter rein.. wird auch nicht billig denk ich mal -.-

also cya bis morgen ^^

EDIT: fehler 56 is s nicht, weil 56 is laut meiner liste:

56 Wählhebelposition - Getriebe schaltet nicht in den vierten Gang

hello again!

war grad bei den freundlichen und hab mir fehlerspeicher auslesen lassen.

am display vom Tech1 steht dann irgendwas folgendermaßen:

-----------------------------
fehler XX
Magnetventil MV 1-2 / 3-4
Strom zu hoch
----------------------------

der freundliche meinte das kan evtl an der lichtmaschine liegen, oder an der batterie, oder am kabelbaum... bekanntermaßen liegt es bei denen ja immer an dem, bei dem er am meisten gewinn macht..

er hat mir dann den fehler rausgelöscht, und das getriebe schaltet auch wieder automatisch, und schön weich...

ich komme heim, mache die zündung aus, zündung wieder ein und das (S) blinkt wieder..

ATF wars dann nicht, er hat gemeint das is normal so das sind die natürlichen schwankungen bla bla bla....
werd ich aber trotzem mal wechseln lassen, nur so zur vorsicht

hat noch einer nen plan was mein kleiner haben könnte?
würd mich freuen.

mfg mike

Hi,

ich habe dir mal ein paar Links zusammen gestellt, wo dir eigentlich geholfen werden müsste:

1. Automatikgetriebe Ölwechsel:

http://www.opel-problemforum.de/showthread.php?t=74407

2. Fehlercodetabelle für Automatik:

http://www.vectra16v.com/index.htm?/fc/fehlercodes_allg.html

3. Wahlhebelpositionsschalter:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=959591

Leider geht der Link in dem Threat nicht mehr.

Mfg Holger

@Lalelubär:
Kleiner Tipp von mir,sobald das S anfängt zu leuchten, schaltet das Getriebe IMMER in das Notlaufprogramm...
Das ist nämlich das Zeichen dafür,daß ein Fehler vorliegt und die Steuerung somit erstmal im Notlauf arbeitet...

ÄÄÄHEM, das ist schon bekannt, habe ja die Symptome nur
geschrieben falls jemand nicht weiss was das "S" bedeutet.
Mann, ihr passt aber auf hier. (gottseidank) 😉

Gruss Gerd

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


[B
ÄÄÄHEM, das ist schon bekannt, habe ja die Symptome nur
geschrieben falls jemand nicht weiss was das "S" bedeutet.
Mann, ihr passt aber auf hier. (gottseidank) 😉

Gruss Gerd

Dann ist ja gut,wollte es nur mal erwähnt haben, da es bei einigen Leuten nicht so ganz klar ist....😉

Selbstverständlich passen wir hier auf,soll ja auch alles seine Ordnung haben...😛

@Vectra_A_94
Wechsel jetzt erstmal das "Getriebeöl" aus und dann schau mal weiter,dein "Foh" kann dir viel erzählen...🙄

Immer erstmal anfangen und versuchen den Fehler langsam einzukreisen und bitte vergiss nicht, daß du dich auch HELO wenden kannst....😉
Hier mal seine Profil, ist wie schon erwähnt wurde, ein Spezi. für Automatikgetriebe:

http://www.motor-talk.de/member.php?...

Lalelubär

@Metzer:

danke für die links, sind wirklich sehr hilfreich, speziell der hier:
http://www.vectra16v.com/index.htm?..._allg.html

ich hab immer zum fehlercode auslesen pin A mit B verbunden, grad bin ich aber draufgekommen das ich für getriebefehler A mit C verbinden muss sonst geht garnix -.-

also ich hab im fehlerpseicher den fehler 25 drin stehen..

25 Magnetventil 1-2/3-4 Spannung hoch

die fehlerabhilfe für diesen fehler wäre dann dieser link:
http://www.vectra16v.com/fc/at/F0_03.pdf

kann mir einer erklären wie ich z.b. die klemme 1 vom "getriebe-steuergerär kabelsatzstecker" finde? oder masse, klemme 31? O_o

gibts da noch wo eine explosionszeichnung von meinem kleinen, wo auch der komplette kabelbaum eingetragen ist?

Hi,

das mit dem PIN A und C überbrücken hätte ich dir auch sagen können, nur ist dein Wagen doch von 94 und somit sollte sich er Automatikfehlerspeicher doch nur mit Tech 1 auslesen lassen können.

In deiner Sig steht, dein Vecci ist von 49, kleiner Zahlendreher
:-)

mfg Holger

NEEEE ich hab nen GAAAAAANZ alten vectra. das passt schon so ^^

ne werd ich ändern danke 😁

das mit dem pin A und C überbrücken teste ich mal, eigentlcih sollte es schon funktionieren, weil ich wüsste nicht wie sonst der tech1 seine daten herbekommen würde...

und ich muss mich auch noch erkundigen wo ich rausbekomme, wo die ganzen stecker im kabelbaum sind damit ich mal die stromwerte messen kann..

ich poste hier rein, falls ich was rausbekommen habe, egal ob jetztz getriebe auslesen über pin a c oder explozeichnung oder sowas ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen