Automatik Notlauf
Hallo zusammen, ich fahre einen Vectra A Bj 1993 seid 11 Jahren. Das Schmuckstück hat 230000 Km und neuen Tüv ohne Beanstandung bekommen.
Mein Vectra hat mich noch nie groß im Stich gelassen, voriges Jahr eine Lima und eine Batterie. Ansonsten nur Verschleißteile.
Jetzt mein Problem.
Seid einiger Zeit blinkt im Kaltlauf das "S" und es läuft das Notlaufprogramm.
Nach einigen Kilometern kann ich neu starten und es funktioniert alles top.
Als ich vor kurzem Elektrospray(Wasserverdrängung) in den Kabelkanal zum Wählhebelschalter sprühte, war das Problem für 2 Tage verschwunden.
Schaffe ich es nach dem Starten des Motors, direkt auf Stufe 3 zu schalten bleibt das "S" Licht auch aus. Schalte ich dann aber auf D geht es an. Es ist eigendlich keine absolute Regelmäßigkeit zu beobachten, wann das Notlaufprogramm angeht und wann nicht. Wenn der Motor warm ist, ist das Problem so gut wie nicht zu beobachten.
Eine Reparatur bei Opel kostet ca. 400 Euro.
Bin für weitere Tips dankbar
Gruß
Harald
16 Antworten
Hi,
hmm, hört sich alles nach einem "Kontaktproblem" an....🙂
Evt. ist dieser im "Wählhebelpositionsschalter" oder im "Steuergerät" selber zu suchen...
(Thema kalte Lötstelle.Wenn "kalt" dann Kontaktproblem wegen "Rissbildung" in der Lötstelle,sobald dann "warm" Kontakherstellung durch Ausdehnung der Lötstelle...)
Ist aber nur ne Vermutung und nichts Verbindliches...🙁
Schreib mal ne PN an "HELO" hier bei MT,der ist Spezi.für Aut. Getriebe evt. weiss der ja weiter....😉
http://www.motor-talk.de/member.php?...
Gruß Lalelubär
Re: Automatik Notlauf
Zitat:
Original geschrieben von vectraafahrer
Eine Reparatur bei Opel kostet ca. 400 Euro.
Hi,
du warst also schon bei Opel, was haben die den gesagt?
Die 400 Euro müssen sie ja auch begründen.
Mfg Holger
siehste der nächste defekt am automatik getriebe.
son Plunder kommt mir deshalb schon ma garnich in die tüte.
@putschiknutsch
Schau mal auf die gefahrenen Kilometer....😉
Für ein Aut. Getriebe ist die Laufleistung schon sehr ordendlich und fast doppelt so hoch zu bewerten, als wie für einen normalen "Schalter"...
Ein Aut. Getriebe ist durch seine höhere "Mechanische Belastung" doppelt soviel gefordert als wie ein vergleichbarer Schalter....🙂
(Stichwort: Kraftschluss)
Lalelubär
Ähnliche Themen
ja ok aber wenn man das weiß warum kauft mans denn?
ich kaufe doch nicht etwas von dem ich weiß das es nicht lange hält.
aber ok.
ich denke in sachen automatik gehen die meinungen weit auseinander.
@Lalelugrizzly:
Was hat den ein Automatik Getriebe, wie unser eines ist, für eine max. Laufleistung?
Wir könnten ja mal Automatikgetreibekilometer sammeln.
Vielleicht kommt ja einer auf 250tkm, habe aber wenig Hoffnung, da wir ja eine recht seltene Spezies hier im Forum sind.
Ich habe jetzt ca 158tkm ohne Probs und der von meiner Freundin 105tkm mit leichten Probs. (Helo konnte nicht helfen, wollte das Getriebe haben)
Mfg Holger
für die weitere Statistik:
203000 Kilometer, seit einem Monat mit Fehler 56, wenn ich manuell in den ersten Gang schalte, sonst in Ordnung
.
Hi,
also ne max. "Kilometerlaufleistung" oder max. "Lebensdauer" von Aut. Getrieben kann man nie 100% angeben....
Es gibt welche, die halten 300TKM und mehr und andere (Wie das von meiner Mutter im Fiesta z.B) die machen schon bei 30TKM die "Grätsche".....🙁
Fakt soll aber sein, daß ein Aut. Getriebe bedingt durch seine ständig "Zugbelastung" beim anfahren und abremsen höheren "mechanischen" Belastungen ausgesetzt sein soll, als dieses bei einem normales Getriebe der Fall ist...
(Nagelt mich jetzt aber bitte nicht auf "Einzelheiten" fest, weil diese weiss ich nämlich auch nicht aus dem Kopf....)
Es gibt Aut. Getriebe wie z.B von Mercedes, die sollen sehr gut und auch zuverlässig Arbeiten über viele 100TKM...🙂
Ebenso wie z.B alte Dodge,Ford,GM Getriebe....
Audi z.B hat sehr viele Probleme im Berreich Aut. Getriebe....
(siehe 80,100,200er Baureihe)
Auch die akt. Modelle sind da keine Ausnahme....🙁
Ebenso Opel bei dem Omega B und den aktuellen Vectra C Modellen,dort hat man wohl sehr viele Ausfälle zu beklagen....😰
Alles im allen ist es wohl schon so, das Aut. Getriebe mehr anfälliger für Defekte sind, als wie ein normaler Schalter....
Aber ich liebe Aut. einfach und möchte deswegen erstmal nichts anderes fahren...
Lalelubär
PS: Aktuell bin ich mit meine Aut. bei 125TKM.....😁
Mein V6 hat mittlerweile 185000 runter, und das AT-Getriebe schnurrt weiter vor sich hin. Alles OK, (bis jetzt) !!
Hi,
der Tread ist zwar schon alt, würde aber auch gern mein Senf dazugeben...
Ich fahre auch einen Automatik (`95 CDX, C20NE) mit fast denselben Problem. Bei mir ist es der "Wählhebelpositionsschalter", der immer wenn ich auf P gehe, das S zum Blinken bringt (laut Auslese Tech 1). Seitdem umgehe ich das Problem indem ich auf N die Zündung ausschalte und dann auf P schalte. Soll nur kein Dauerzustand sein...
Opel meinte, ich solle den Wählhebel wechseln lassen (Kostenpunkt ca.300 Euro),...
Ich habe gehört man kann dieses Problem anders und vor allem sehr viel günstiger beheben (zwecks Reinigung von Kontakten?). Kann mir da jemand Auskunft geben?
PS: Bin jetzt bei 180 TKM mit nur diesem einen Problem...
Hallo, mein Vectra funktioniert seit ca 4 Wochen wieder einwandfrei, obwohl absolut nichts repariert wurde.
Ausdauer Beweisen .