Automatik: "Schlag" bei abrupter Gaswegnahme
Moin!
Bin jetzt seit knapp 4 Wochen E39-Besitzer und habe mal eine Frage:
Mir ist jetzt schon häufiger aufgefallen, dass wenn ich abrupt Gas wegnehme, die Automatik scheinbar schlaghaft "auskuppelt" und es wirklich eine Art "Schlag" gibt...
Ist natürlich schwierig zu beschrieben, wie intensiv dies zu bemerken ist, aber es ist zumindest so stark, dass ich immer probiere dies zu vermeiden 🙂
Muss ich mir Sorgen machen oder ist das normal?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
So etwas kann von den Motorlagern kommen... Grade bei Drehmoment Starken Motoren... Du beschleunigst, übertrieben gesagt steht dein Motor dann leicht schräg weil ja der ganze Antrieb 'zieht'... Gehst du dann plötzlich vom Gas 'knallt' dein Motor ruckartig zurück und wenn dann die Lager hin sind hört bzw spürt man eben einen starken Ruck oder Stoß...
So war das mal beim Benz eines Freundes...
34 Antworten
Moin!
Habe die ganze Geschichte jetzt mal ein paar Wochen beobachtet und das "Schlagen" bleibt, gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten, ich glaube es ist die Hardyscheibe.
Außerdem habe ich gelesen, dass meine Vibration im ganzen Auto bei Tempo 120 auch mit der Hardyscheibe zu tun haben kann, was meinen Verdacht bestätigen würde.
Nun habe ich im Teilekatalog nach der Hardyscheibe geguckt und habe zwei verschiedene Teilenummern gefunden:
- 26111229065
und
- 26117572664
Welche brauche ich denn für meinen E39, 525D Automatik?
Danke euch...Grüße aus Hamburg
Zitat:
@robsta schrieb am 22. Mai 2017 um 12:36:40 Uhr:
Nun habe ich im Teilekatalog nach der Hardyscheibe geguckt und habe zwei verschiedene Teilenummern gefunden:- 26111229065
und
- 26117572664Welche brauche ich denn für meinen E39, 525D Automatik?
Danke euch...Grüße aus Hamburg
Kann mir hier jemand helfen?
Hast du es schon angeguckt von unten ? und wie sieht das Mittellager aus an der Kardanwelle ? Wenn du bei bmwfans.info die Fahrgestellnummer eingibst ( die letzten 7 ) danach auf browserteile gehst dann hast du nur die Teile die für deinen Wagen gedacht sind, Gruß Eugen.
Also mein 535ia aus 99 macht das wenn ich auf eine rote Ampel zu fahre und in den letzten 5 Metern kurz vorm stehen bleiben schlägt er den Gang regelrecht raus. Bin auch überfragt damit
Ähnliche Themen
Kann es auch sein, dass mein Problem gar nicht (direkt) vom Getriebe kommt, sondern von den Moterlagern?
Ich hab das auch und weiß auch nicht woher das kommt. Vielleicht verabschiedet sich auch der Wandler so langsam... Hab aktuell 375tkm drauf. Öl wurde vor 2 Jahren gewechselt
Wandler merkst du am besten im Stand wenn du von N auf D gehst. Wenn der Wandler stirbt, nimmt der Vorwärtsdrang des Fahrzeuges deutlich spürbar ab. Er schiebt also viel weniger gegen die Bremse bzw. wenn man auf D von der Bremse geht, rollt er weniger stark los. An steilen Bergen wo der Vorwärtsdrang das Auto bisher festhielt, rollt es jetzt plötzlich zurück und kann nur mit etwas Gas gehalten werden.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 13. März 2019 um 06:51:51 Uhr:
Wandler merkst du am besten im Stand wenn du von N auf D gehst. Wenn der Wandler stirbt, nimmt der Vorwärtsdrang des Fahrzeuges deutlich spürbar ab. Er schiebt also viel weniger gegen die Bremse bzw. wenn man auf D von der Bremse geht, rollt er weniger stark los. An steilen Bergen wo der Vorwärtsdrang das Auto bisher festhielt, rollt es jetzt plötzlich zurück und kann nur mit etwas Gas gehalten werden.
Dann ist es wohl nicht der Wandler. Empfinde den Druck im Stand gegen die Bremse sogar ziemlich hoch, verglichen mit anderen Fahrzeugen.. Hmm
Ist zwar ne Weile her, aber gibt es neue Erkenntnisse woher das Problem kam? Hab nämlich das selbe Symtom am E46 mit M54 Automatik 5HP19.
Bei Wechsel in den Schubbetrieb kann es einen recht heftigen Schlag auslösen. Scheinbar löse aber nur ich das Symptom aus, meine Frau fährt wesentlich vorsichtiger und provoziert das Problem nicht.
Bisher erst erfolglos das Diff Öl gewechselt gegen 75-140.
Motorlager sehen recht zusammen gepresst aus, sollten jetzt bald mal neu.
Hardyscheibe ist noch im akzeptablen Zustand und solte nicht das Problem sein.
Wenn es tatsächlich am Getriebe liegt, dann könntest dir einmal die Adaptionswerte löschen lassen und das Getriebe neu anlernen. Wäre zunächst der billigste Versuch und vielleicht ist es damit schon behoben.
Ich bin sicher das es irgendwo im Antriebstrang her kommt. Bloß was ist verantwortlich, die Gretchenfrage..
Das mit dem Löschen der Werte könnte ich msl testen, Danke.
So etwas kann von den Motorlagern kommen... Grade bei Drehmoment Starken Motoren... Du beschleunigst, übertrieben gesagt steht dein Motor dann leicht schräg weil ja der ganze Antrieb 'zieht'... Gehst du dann plötzlich vom Gas 'knallt' dein Motor ruckartig zurück und wenn dann die Lager hin sind hört bzw spürt man eben einen starken Ruck oder Stoß...
So war das mal beim Benz eines Freundes...
Ok, danke für den Denkanstoß. Wie gesagt, die Lager sehen eh gut zusammengepresst aus und es kommt NUR nach dem Beschleunigen zum Wechsel in den Schubbetrieb.
Das würde auch erklären warum deine Frau das Problem nicht hat wenn du sagst sie fährt 'vorsichtiger'...
Vielleicht mal die Lager tauschen wenn du schon sagst die sehen hinüber aus...