Automatik schaltet schlecht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
gestern hat auf einmal die Automatik nicht geschaltet.Ich habe dann von Comfort auf Sport gewechselt. Dann hat es funktioniert.
Zurück gewechselt in Comfort funktionierte dann auch wieder.
Wer hat eine Idee, was passiert ist?

VG,
de Mätthes

22 Antworten

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 21. Oktober 2022 um 02:36:17 Uhr:


Stopp langsam...

Deine Idee ATF durch das Rohr für die Ölstandsprüfung abzusaugen gilt wohl nicht beim W204. .....

Diesen Messstab gab es das letzte Mal gab es das letzte Mal bei der 5-Gang Automatik z.B. bei den ersten W211.

Ich weiß nicht woher du dein Wissen beziehst. 😕
Sicher hat die 5G Automatik 722.6 die auch im W204 noch verbaut wurde ein Rohr um dort Öl einzufüllen und den Ölstand zu kontrollieren.
Der Messstab selber ist ab Werk allerdings nicht vorhanden. Den muss man zur Getriebeölstandskontrolle dann nachträglich erwerben.
Für die ganz blinden die dort Motoröl absaugen wollen, ist das Rohr mit einem gesicherten abdichtenden Verschluss versehen. 😁

Das ist ja hochinteressant:
bei der E-Klasse wurde 2006 auf 7G-Tronic gemopft und der 204er wurde 2007 das erste Mal verkauft.

Wenn hier trotzdem das 5G noch vorhanden sein sollte gibt es natürlich das Messrohr.
Allerdings ist das für mich ist das für mich schon wieder eine neue Information - man lernt eben nie aus 😉

Wozu es führen kann wenn absolute Laien sich selbst am Getriebeölwechsel versuchen.
Zu uns in die Werkstatt kam einer mit Getriebegeräuschen. Wie sich herausstellte hate er am Vortag das Getriebeöl (Schaltgetriebe) gewechselt. Er hatte auch ordnungsgemäß das Getriebeöl über die Ablaßschraube entfernt. Dann hat er die Motorhaube geöffnet und der einzige Einfüllort, den er gefunden hat, war der für das Motoröl. Also hat er dort das Getriebeöl eingefüllt. Die Folge waren die Getriebegeräusche und aus allen Motordichtungen einschließlich des Luftfiltergehäuses hat es das Öl herausgedrückt.

https://youtu.be/nt6FuAzjzNY 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 22. Oktober 2022 um 10:26:19 Uhr:


Das ist ja hochinteressant:
bei der E-Klasse wurde 2006 auf 7G-Tronic gemopft und der 204er wurde 2007 das erste Mal verkauft.

Wenn hier trotzdem das 5G noch vorhanden sein sollte gibt es natürlich das Messrohr.
Allerdings ist das für mich ist das für mich schon wieder eine neue Information - man lernt eben nie aus 😉

Die 7G/7+/9G wurde in einigen Baureihen zuerst in den 6 und mehr-endern bzw. bei den Diesel verbaut...die 4ender Benziner behielten die 5G und wurden zuletzt gemopft....ist denke ich auch eine Frage der Logistik/Kapazitäten.

Es macht wenig Sinn, wenn Schrauber Nichtschraubern anspruchsvolle Werkstattarbeiten empfehlen wollen...da kann einfach zuviel in die Hose gehen... wie obiges Beispiel belegt.

Ich kann zwar auch schrauben...kenne aber auch meine Grenzen...und krieche nicht mehr unter Autos rum.

https://youtu.be/uFt339jBdrE
https://youtu.be/zN_og7YZilA

Es wird sich wohl keiner im Forum verirrt haben, der komplett ahnungslos ist.

Das sehe ich auch so, weiss aber auch wo meine Grenzen sind, zumal Hebebühne oder Grube fehlen.
Mietwerkstätten sond auch nicht mein Ding.

Kein Witz: habe mal in der Mietwerkstatt die Frage gestellt bekommen warum das Getriebeöl wieder oben rausläuft. Unmöglich sagte ich. Zeigen. Er hat es in den danebenliegenden Motorölstutzen gekippt (203er, 240). Liegt da direkt nebendran. Der Stutzen für das Motoröl hat unten eine Dichtlippe. Die Plörre stand daher im Peilstabrohr.

Was ich sagen will: Jeder kann alles. Man muss sich halt erst mal vorbereiten, im Netz ein paar Bilder schauen und jeden Schritt durchgehen sowie das benötigte Werkzeug, die Hilfsmittel und die Teile auf dem Schirm haben. Dann geht alles ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen