Automatik schaltet schlecht (LMM?)
Hallo,
habe schon länger das Problem, dass die Automatik in meinem 3er (325i E90 N52; 175tkm; Bj.: 05) schlecht schaltet bzw. Schaltstöße produziert.
Da ich bereits oft hier im Forum von einem Zusammenhang der schlecht schaltenden Automatik mit dem LMM gelesen habe, dachte ich mir, dass es einen Versuch wert sei, diesen zu tauschen.
Also hab ich mir einen neuen LMM besorgt (VDO) und diesen eingebaut, jedoch ohne die Adaptionswerte zu löschen, da ich die entsprechende Software nicht besitze.
Nach etwa 10 Kilometer Probefahrt, hab ich mein Getriebe nicht wieder erkannt. Es hat in allen getesteten Situationen perfekt geschaltet - genauso wie ich es mir immer gewünscht habe.
Damit war für mich die Ursache gefunden.
Nach etwa einem Tag stellte ich allerdings fest, dass sich das Schaltverhalten langsam aber sicher wieder verschlechtert, bis es jetzt in etwa wieder so ist, wie es vorher war.
Daher meine Frage: Wie kann es sein das das Getriebe anfangs so perfekt geschaltet hat und es dann zunehmend immer schlechter wurde, so in etwa, als würden sich die Werte wieder "schlecht" adaptieren?
Und würde es eventuell doch noch helfen, die LMM Adaptionen zurückzusetzen?
Könnten die Lambdasonden auch etwas damit zu tun haben? Denn ich habe auch wie viele andere 325i N52 Fahrer die sporadische MKL mit dem Fehler Katalysatorkonvertierung, was aber eins der unlösbaren Probleme zu sein scheint.
Vielen Dank im Voraus
loju
29 Antworten
Du hast doch geschrieben das ZF zu teuer ist 😠.
Würde mich vorher informieren was ZF alles macht bevor ich solchen Unfug schreibe.
Ist ein overkill bei einem 5000-1000€ Auto. Da sind 500-1000€ sehr teuer. Und wenn ein E90 über 10 Jahre alt ist und auch noch gegen 200Tkm hat ist er einfach nicht mehr viel wert.
Alleine schon über 100€ für Automatikgetriebeöl finde ich dreist teuer.
Für 1000-1500€ kann man ein gebrauchtes Automatikgetriebe kaufen.
Und jetzt!, Du schreibst trotzdem ein Blödsinn welcher nicht der Wahrheit entspricht.
Das entfernen der Schaltsteuerung und erneuern der Verschleißteile gehört aber zum Getriebölwechsel bei ZF dazu, ob Du möchtest oder nicht.
"Für 1000-1500€ kann man ein gebrauchtes Automatikgetriebe kaufen"
Genau, und man ist sich sicher das es nach 1000km auch noch butterweich schaltet, und gewechselt ist wahrscheinlich auch in 1-1,5 h 😁 .
...bitte löschen
Ähnliche Themen
Was ist genau dein Problem? Was soll Blödsinn sein?
Ein Ölwechsel dauert ca. 1h (habe ich schon mehrmals gemacht). Und wenn das Auto keine gravierenden Schaltprobleme hat reicht das auch. Ich warte 4 BMWs mit 6HP Automatikgetriebe. Einer hat 130Tkm, einer 230Tkm, einer 250Tkm und einer 280Tkm. Alle 3 sind gechipt oder waren es für eine lange Zeit. Die schalten alle noch perfekt und haben nur einen Ölwechsel mit Filter erhalten.
Wenn das Getriebe ernsthafte Probleme hat wird auch eine Spühlung nicht reichen, dann muss wohl die Mechatronik raus, Schaltventile gewechselt werden, ein neuer Wandler rein, neue Kupplungen rein, was auch immer. Das ist aber viel zu teuer, bei Ebay gibt es die Getriebe zu wirklich guten Preisen mit winzigen Laufleistungen.
https://www.zf.com/.../oelwechselvorgang_1.html
Steht ja auch hier so beschrieben.
Mein Problem ist dieses, dass Du den Ölwechsel von ZF für zu teuer empfindest, obwohl Du keine Ahnung hast was überhaupt alles gemacht wird.
Steht ja im Link welcher du gepostet hast. Was sie alles machen. Ich finde es trotzdem zu teuer, wenn man den Fahrzeugwert eines 2005er E90 betrachtet.
Ihr müsst eine Sache bei der Problematik mit in betracht ziehen, Tl-01a hat einen aus Bj 2005, das heißt das die 1. Gen der 6HP verbaut ist. Diese wurde bis ca. 09/2006 eingebaut bis die 2. Gen 6HP gekommen ist.
Die 1. Gen ist bekannt dafür das sie nicht die schnellste ist und mitunter auch zum rucken neigt. Die 2. Gen hat erheblich schnellere Schaltzeiten und allgemein ein besseres Schaltverhalten. Ich hoffe ja das die Jungs die die App xHP Flashtool für Android Handys gemacht haben auch bald die Profile für die 6HP19 zur Verfügung stellen. Dadurch könnte die 1. Gen noch etwas verbessert werden.
@kroenchen Die Stellgummis wären bei mir noch eine Idee. Das ist nämlich das einzige, was bei meinem nicht gemacht worden ist. Allerdings können die ja meines Wissens nach nur in Verbindung mit einem Getriebeölwechsel getauscht werden. Somit werde ich damit wohl noch ein bisschen warten, da mein Öl ja erst gewechselt wurde.
@ranger78 Ich bin die 2. Generation noch nicht gefahren, die 1. jedoch auch noch nicht, von daher kann ich nicht beurteilen, wie sie regulär schalten soll.
xHP wäre echt genial. Aber wenn es dazu kommt, dass die alte 6hp unterstützt wird, dann wird es wahrscheinlich noch eine Zeit lang dauern.
Zitat:
@ranger78 schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:08:42 Uhr:
Ihr müsst eine Sache bei der Problematik mit in betracht ziehen, Tl-01a hat einen aus Bj 2005, das heißt das die 1. Gen der 6HP verbaut ist. Diese wurde bis ca. 09/2006 eingebaut bis die 2. Gen 6HP gekommen ist.Die 1. Gen ist bekannt dafür das sie nicht die schnellste ist und mitunter auch zum rucken neigt. Die 2. Gen hat erheblich schnellere Schaltzeiten und allgemein ein besseres Schaltverhalten. Ich hoffe ja das die Jungs die die App xHP Flashtool für Android Handys gemacht haben auch bald die Profile für die 6HP19 zur Verfügung stellen. Dadurch könnte die 1. Gen noch etwas verbessert werden.
Ich habe einen aus 12/2006 und habe die 1. Generation drinnen mit dem alten Wahlhebel.
Kann das sein?
Ne 3er Touring N52 12/2006 vom schalten kommts mir vor wie 1. Generation....
Mhh
Wie kann ich das genau rausbekommen?
Zitat:
@Rich91 schrieb am 12. Oktober 2017 um 18:06:26 Uhr:
Ne 3er Touring N52 12/2006 vom schalten kommts mir vor wie 1. Generation....Mhh
Wie kann ich das genau rausbekommen?
schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...atikgetriebe-6hptue-t1509439.html?...