Automatik schaltet nicht von D auf P bei laufendem Motor und getretenem Bremspedal

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

ich habe mich bemüht die Suche zu verwenden, fand aber keinen Treffer auf das bei meinem 211er (S211 mit 7G-Tronic und SBC) vorhandene Problem und wüßte gerne, ob das einfach nur der Bremslichtschalter ist oder doch das Wählhebelmodul. Vielleicht ist das aber doch immer wieder dasselbe Problem und nur die Beschreibungen habe ich nicht verstanden.

Problembeschreibung: im Stand ist es nicht mehr möglich, bei laufendem Motor und getretenem Bremspedal von D nach R oder P zu schalten. N ist erreichbar, mehr nicht. Umgehen läßt sich das Problem entweder durch Abstellen des Motors, wenn man den Wagen sowieso nun stehenlassen möchte und auf P will oder durch Loslassen den Bremspedals. Man muß also z.B. zum Rangieren erst auf N schalten, dann das Bremspedal zumindest kurz lösen, auf R schalten und dann kann man normal rückwärts fahren. Wechseln zurück aus R nach D geht problemlos und immer.

Das Bremslicht funktioniert einwandfrei, den Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen. Ist das aber vielleicht trotzdem einfach nur der Bremslichtschalter, der ja kinderleicht und billigst zu ersetzen wäre?

LG
Julia

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Antwort !
Habe das Problem nun selbst gelöst (und beschreibe es mal für die, die ähnliche Sorgen haben könnten):

Es lag am Steuergerät des Wählhebelmoduls. Laut SD hatte es eine Fehlermeldung bei der Erkennung der Wählhebelstellung, also der eingelegten Fahrstufe, was mir merkwürdig erschien, weil das KI immer korrekt die eingelegte Fahrstufe (P/R/N/D) angezeigt hatte. Tatsächlich holt sich das KI aber die Fahrstufe wohl direkt vom Getriebe ...

Das Problem des Wählhebelmoduls ließ sich allerdings nicht per Druckluft (wie hier teilweise vorgeschlagen) oder interner Säuberung (z.B. der vier Lichtschranken) des schwarzen Elektronikmoduls lösen (welches dank der recht guten Kapselung innen absolut sauber war; wundere mich, wie da von außen überhaupt Druckluft hineinkommen sollte). Auch ein Nachbiegen der inneren Schleifkontakte, die wohl nur zur mechanisch-elektrischen Erkennung der Parkposition dienen, brachte keine Abhilfe. Erst eine Heißluft-Nachlötung aller Bauteile brachte das gewünschte Ergebnis: Keine Fehlermeldung mehr in der SD und nun auch kein von der Bremspedalstellung abhängiges Problem, um von D zurück nach R zu schalten.

Gruß Jogi

71 weitere Antworten
71 Antworten

Die Teile gibt es gebraucht bei Ebay ab 139Euro.
Angelernt muss nichts werden.
Beschreibung zum Wechsel findest Du im Verlauf dieses Threads.

Zitat:

@Jogi-1111 schrieb am 22. Juli 2018 um 08:46:45 Uhr:


Danke für Deine Antwort !
Habe das Problem nun selbst gelöst (und beschreibe es mal für die, die ähnliche Sorgen haben könnten):

Es lag am Steuergerät des Wählhebelmoduls. Laut SD hatte es eine Fehlermeldung bei der Erkennung der Wählhebelstellung, also der eingelegten Fahrstufe, was mir merkwürdig erschien, weil das KI immer korrekt die eingelegte Fahrstufe (P/R/N/D) angezeigt hatte. Tatsächlich holt sich das KI aber die Fahrstufe wohl direkt vom Getriebe ...

Das Problem des Wählhebelmoduls ließ sich allerdings nicht per Druckluft (wie hier teilweise vorgeschlagen) oder interner Säuberung (z.B. der vier Lichtschranken) des schwarzen Elektronikmoduls lösen (welches dank der recht guten Kapselung innen absolut sauber war; wundere mich, wie da von außen überhaupt Druckluft hineinkommen sollte). Auch ein Nachbiegen der inneren Schleifkontakte, die wohl nur zur mechanisch-elektrischen Erkennung der Parkposition dienen, brachte keine Abhilfe. Erst eine Heißluft-Nachlötung aller Bauteile brachte das gewünschte Ergebnis: Keine Fehlermeldung mehr in der SD und nun auch kein von der Bremspedalstellung abhängiges Problem, um von D zurück nach R zu schalten.

Gruß Jogi

Hallo Jogi,

Ich glaube ich benötige deine Hilfe!

Bist Du evtl. Aus dem Bodensee Raum?
Mein EWM hat die genauen Symptome, wie Du es mal hattest und mit deiner Nachlöten- Heißluft Technik auch lösen konntest.

Kannst es mir etwas besser beschreiben, damit ich es auch erfolgreich an meinem EWM erfolgreich reparieren kann?

GNG

Ich häng mich hier auch mal mit dran und erstelle kein neues Thema.
W211 - A2115454432 ist verbaut. Was ist dazu kompatibel bzw. neue Teilenummer?
WDB2112541A985559

Besten Dank im Voraus!!!

Schau dir doch bitte den Verlauf an… siehe oben sozusagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pittyshome schrieb am 23. Juni 2020 um 11:57:22 Uhr:


Schau dir doch bitte den Verlauf an… siehe oben sozusagen.

Ich hab gelesen und gelesen und weiss nicht genau worauf du ninaus möchtest *grüüüübel*

Zitat:

@01mac schrieb am 23. Juni 2020 um 10:22:01 Uhr:


Ich häng mich hier auch mal mit dran und erstelle kein neues Thema.
W211 - A2115454432 ist verbaut. Was ist dazu kompatibel bzw. neue Teilenummer?
WDB2112541A985559

Besten Dank im Voraus!!!

Guckst du hier:
http://mb-teilekatalog.info/index.php?...

Das sind die Nummern die auch in deinem Fahrzeug passen.

A 211 267 32 24 Mittelschaltung ersetzt durch

A 211 267 44 24 Mittelschaltung ersetzt durch

A 211 267 58 24 Mittelschaltung

Habe gerade auch mein Wählhebel gewechselt hatte auch Probleme einen in Oberhausen abgeholt und verbaut alles wieder tip top
Konnte auch nicht schalten dann doch wieder dann nur im 2 Gang zur Werkstatt auslesen lassen und Fehlercode P 1856
Getriebe Wählhebelsensor
Ach und Motorkontrolleuchze auch beim starten direkt ausgeblieben

.jpg

Zitat:

@skat000 schrieb am 23. Juni 2020 um 13:24:39 Uhr:


Habe gerade auch mein Wählhebel gewechselt hatte auch Probleme einen in Oberhausen abgeholt und verbaut alles wieder tip top
Konnte auch nicht schalten dann doch wieder dann nur im 2 Gang zur Werkstatt auslesen lassen und Fehlercode P 1856
Getriebe Wählhebelsensor
Ach und Motorkontrolleuchze auch beim starten direkt ausgeblieben

ach und das von gestern auf heute

Fehlerspeicher auslesen

Vielleicht ist es das Modul oder auch der Bremslichtschalter.

Oder einfach weil dieser ja Recht günstig ist einfach dem Bremslichtschalter tauschen.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. Juni 2020 um 23:27:19 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen

Vielleicht ist es das Modul oder auch der Bremslichtschalter.

Oder einfach weil dieser ja Recht günstig ist einfach dem Bremslichtschalter tauschen.

ist alle wieder in butter
den alten hatte ich ja ausgebaut und gereinigt
hat nichts gebracht
sogar stzerstörungsfrei ausgebaut, also ohne die verklebten laschen zu zerbrechen

Zitat:

@E350.t schrieb am 23. Juni 2020 um 12:41:00 Uhr:


Das sind die Nummern die auch in deinem Fahrzeug passen.

A 211 267 32 24 Mittelschaltung ersetzt durch

A 211 267 44 24 Mittelschaltung ersetzt durch

A 211 267 58 24 Mittelschaltung

Ach so, ja Danke... so ar das gemeint.

Wenn es anderen weiterhilft:
Ich hab das Wahlhebelmodul ausgebaut, zerlegt, gereinigt, wieder zusammen- und eingebaut. Ist eine recht einfache und machbare Arbeit für jeden der keine 2 linke Hände hat. Lediglich der Sprengring am Gestänge hat mich fast irre gemacht. Ergebnis: keine Besserung in Sicht. Das selbe Fehlerbild.

Bei Ebay hab ich mir ein gebrauchtes 4424 für 170.- besorgt, eingebaut und alles läuft wieder top!

Nu, genau… der Sprengring ist ja nur beim Zusammenbau nervig, beim nächsten Mal vorher auf die Hülse aufsetzen und alles easy zusammenschieben.
Reinigen hilft nicht .. War klar ;-)
Hatte ich aber auch versucht….

Zitat:

@pittyshome schrieb am 25. Juni 2020 um 21:31:31 Uhr:


Nu, genau… der Sprengring ist ja nur beim Zusammenbau nervig, beim nächsten Mal vorher auf die Hülse aufsetzen und alles easy zusammenschieben.
Reinigen hilft nicht .. War klar ;-)
Hatte ich aber auch versucht….

Das Reinigen kann sich glaub ich jder sparen. Hab auch mit einer GroßLupe die Lötstellen gecheckt und nichts auffälliges bemerkt.

Aber was genau meinst du mit "vorher auf die Hülse aufsetzen"? Was für ne Hülse? Da wird doch die Nase durchgeschoben und in der Kerbe gegengesichert?!

Bei mir war eine Art Hülse am schalthebel, da konnte ich den Sprengring einsetzen, danach nur noch das Gestänge vom Getriebe durchgeschoben und der Sprengring war dann arretiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen