Automatik schaltet nicht von D auf P bei laufendem Motor und getretenem Bremspedal

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

ich habe mich bemüht die Suche zu verwenden, fand aber keinen Treffer auf das bei meinem 211er (S211 mit 7G-Tronic und SBC) vorhandene Problem und wüßte gerne, ob das einfach nur der Bremslichtschalter ist oder doch das Wählhebelmodul. Vielleicht ist das aber doch immer wieder dasselbe Problem und nur die Beschreibungen habe ich nicht verstanden.

Problembeschreibung: im Stand ist es nicht mehr möglich, bei laufendem Motor und getretenem Bremspedal von D nach R oder P zu schalten. N ist erreichbar, mehr nicht. Umgehen läßt sich das Problem entweder durch Abstellen des Motors, wenn man den Wagen sowieso nun stehenlassen möchte und auf P will oder durch Loslassen den Bremspedals. Man muß also z.B. zum Rangieren erst auf N schalten, dann das Bremspedal zumindest kurz lösen, auf R schalten und dann kann man normal rückwärts fahren. Wechseln zurück aus R nach D geht problemlos und immer.

Das Bremslicht funktioniert einwandfrei, den Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen. Ist das aber vielleicht trotzdem einfach nur der Bremslichtschalter, der ja kinderleicht und billigst zu ersetzen wäre?

LG
Julia

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Antwort !
Habe das Problem nun selbst gelöst (und beschreibe es mal für die, die ähnliche Sorgen haben könnten):

Es lag am Steuergerät des Wählhebelmoduls. Laut SD hatte es eine Fehlermeldung bei der Erkennung der Wählhebelstellung, also der eingelegten Fahrstufe, was mir merkwürdig erschien, weil das KI immer korrekt die eingelegte Fahrstufe (P/R/N/D) angezeigt hatte. Tatsächlich holt sich das KI aber die Fahrstufe wohl direkt vom Getriebe ...

Das Problem des Wählhebelmoduls ließ sich allerdings nicht per Druckluft (wie hier teilweise vorgeschlagen) oder interner Säuberung (z.B. der vier Lichtschranken) des schwarzen Elektronikmoduls lösen (welches dank der recht guten Kapselung innen absolut sauber war; wundere mich, wie da von außen überhaupt Druckluft hineinkommen sollte). Auch ein Nachbiegen der inneren Schleifkontakte, die wohl nur zur mechanisch-elektrischen Erkennung der Parkposition dienen, brachte keine Abhilfe. Erst eine Heißluft-Nachlötung aller Bauteile brachte das gewünschte Ergebnis: Keine Fehlermeldung mehr in der SD und nun auch kein von der Bremspedalstellung abhängiges Problem, um von D zurück nach R zu schalten.

Gruß Jogi

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich würde mal mutmaßen das Q 03 WT07 für das 3. Quartal 2007 steht.

Zitat:

@Die_Antwort_ist_42 schrieb am 25. Februar 2019 um 20:22:31 Uhr:


@Mackhack und alle,

vielleicht findet Ihr noch die Zeit, meine letzten Fragen zu (Laufzeit und Folgemodelle eines EWMs für mein 7G) zu beantworten, da ich morgen gerne ein gebr. EWM kaufen möchte.

Auf meinem def. EWM steht folgendes drauf gedruckt (seht bitte auch das Bild):

A 2112674224 Q 03 WT07

06 194 2126 3 15680 ST1

"A 2112674224" ist mir klar, dass ist die Artikel/Produkt Nummer

Frage aber zum Rest:

Kann ich da irgendwo ein Baujahr ableiten, so dass ich bei einem gebrauchten EWM, das möglichst jüngste kaufen kann?

Grüsse 42

3. Quartal 2007. Das könnte aber dann sein dass das bereits ein getauschtes Teil ist da dein Auto in 2006 gebaut wurde.

Danke Euch, und ich kann mich gaaaanz dunkel dran erinnern, das lt. Aussagen einer Werkstatt (hatte ich alle abtelefoniert, ob die Wartungen wirklich durchgeführt wurden.. und sie wurden es, bis auf die letzte) der Wagen recht früh wohl länger in der Werkstatt stand, glaube wegen dem 7G und da kann wohl auch das EWM gewechselt worden sein.

Zur Datumableitung... so habe ich auch erst gedacht, nur habe ich in der Bucht eines gefunden mit Q 06 WT18

... und da bin ich dann ausgestiegen.... oder kann das "Q 06" = 2. Quartal und "WT18" Baujahr 2018 bedeuten?

Denn das würde ja bedeuten, dass es letztes Jahr gebaut worden wäre, und das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... für einen MOPF BJ 2006 / Modell 2007 Benz... lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Grüsse 42

Ist doch eigentlich Banane. Orientiere dich lieber an der neuesten Teilenunmet und ignoriere das Q. Ich kann dir heute Abend mal die Liste der zu deinem Auto passenden EWM Teilenummern geben wenn ich an einem richtigen Computer sitze.

Ähnliche Themen

@Mackhack, das wäre wirklich super. Danke.

Hier ist die FIN WDB2112221B022104.

Anbei deine Teilenummern (rot umrandet).

Mittelschaltung

@Mackhack, danke Dir vielmals.

Verstehe ich es dann aber richtig, dass mein jetziges A2112674224 (muss nicht per SD angelernt werden) durch ein A2112675824 (Keyless Go und MUSS deshalb per SD angelernt werden) ersetzt wird?

Grüsse 42

Hallo zusammen,
ich wollte jetzt noch nicht einen neuen Thread aufmachen daher hänge ich mich einfach dran...
Also, ich habe das beschriebene Problem auch, dass ich nicht von D über N nach R komme so denn die Bremse getreten ist. Ich hatte jetzt gedacht ich tausche einfach das EWM und suche ein gebrautes. Laut MB ist die Teile Nr. A2112670200, welche ich leider nirgends gebraucht finde. Was ich aber sehe ist folgende EWM Teile Nr. A2112674224. Hat einer eine Idee ob die beiden kompatibel sind?
Ich habe einen S211 280Cdi Bauj. 07/2007
Danke für Eure Hilfe
Gruß Björn

Ohne FIN wohl eher nicht oder?

Was meinst Du mit FIN, die
Fahrgestellnummer?
WDB2112201B166081
...vielleicht kannst Du was rausfinden?

Zitat:

@fuzelkoenig schrieb am 21. Juli 2017 um 23:31:51 Uhr:


Zuerst mal zur Parkklinke im Getriebe, da bricht nichts ab, die ist sehr massiv, genau wie das P-Sperren-Rad.
Also nicht immer solche Halbwahrheiten/Mythen aufschnappen/erfinden/verbreiten! :-)

Die Parkposition ist nicht dazu da, einen Wagen in absolut ebener Position zu halten, sondern bei Gefälle.

Es passiert auch nichts, wenn man bei voller Fahrt P einlegt, die Klinke rattert dann nur über das Rad, bis die Drehzahl gering genug ist um einzurasten.

Ansonsten wurde schon richtig empfohlen, erstmal auslesen.

Massiv der Stift ist Spielzeug, hast du den mal in Live gesehen

Zitat:

@xfreud7850 schrieb am 16. Juli 2019 um 14:41:00 Uhr:


Was meinst Du mit FIN, die
Fahrgestellnummer?
WDB2112201B166081
...vielleicht kannst Du was rausfinden?

A 211 267 32 24 Mittelschaltung ersetzt durch
A 211 267 44 24 Mittelschaltung ersetzt durch
A 211 267 58 24 Mittelschaltung

@Mackhack: was bedeutet das jetzt, kann ich mein EWM mit den MB Teilen ersetzen?

Zitat:

@xfreud7850 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:00:18 Uhr:


@Mackhack: was bedeutet das jetzt, kann ich mein EWM mit den MB Teilen ersetzen?

Die Nummern die ich dir gab passen zu deiner FIN.

Hallo zusammen,

Hab mit meinem S211 280CDI BJ. 2005das oben beschriebe Problem.

Bei einer freien Werkstadt wurde nach der ersetzen Diagnose der EWM aufgebaut und zur einem Elektroniker zwecks Reparatur gesendet.

Nach erfolgter Reparatur und erneutem Einbauen ( Kosten ges. 300€ ) hat sich keine Besserung gezeigt.

Nun zweifle ich an die Reparaturkünste des Elektronikers und würde ein gebrauchtes EWM über eBay kaufen.

Frage: Muss man ein neues EWM an das Fahrzeug anlernen bzw. neu Codieren?
Ist der Austausch eine EWM für einen Amateur auch möglich?

Hat jemand eine EWM ( A2112670200 ) zum Verkauf auf Lager?

10000 Danke für jede hilfreiche Antwort!

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen