Automatik schaltet komisch seit Getriebeölwechsel

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit der Schaltung meines Fahrzeugs seit dem Getriebeölwechsel.

Fahrzeugdaten:
Audi A6 2,7TDI Quattro 190PS 2009 Baujahr Facelift 140.000KM!

Das Auto schaltete vor dem Getriebe Öl Wechsel im kalten Zustand hart in die ersten 3 Gänge was aber nach paar min weg ging. Daraufhin haben wir einen Getriebe Öl Wechsel machen lassen.
Mit dem ZF Filter und MANNOL AG60 7Liter.
Das Auto schaltet deutlich schneller hoch und fühlt sich agiler an. Jedoch wenn er kalt ist schaltet der vom 2 in den 3 so komisch dass, sich es so anfühlt als würde er 2x in den 3. Gang schalten.
Das Problem ist nur vom 2 in den 3 und manchmal wenn er runter schaltet vom 3 in den 2 spürt man dieses härtere runterschalten aber das kam sehr sehr wenig vor also "heulen auf hohem Niveau.
Auch wenn das Auto nun warm ist, macht er dieses komische schalten vom 2. in den 3. Gang also als würde er 2x in den 3 schalten. Ab 4 spürt man nichts und er ist ab 95KmH schon im 6. Gang und die Schaltungen spürt man ab dem 4. Gang nicht mehr.
Leider hatten wir kein VCDS zur Hand und konnten die Getriebe Adaption NICHT zurücksetzen, was ich aber in 1-2 Wochen machen werde da ich es bekomme.
Kann es an der Adaption liegen? ich glaube eher weniger und vermute sogar entweder zu viel Öl oder zu wenig.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

53 Antworten

@Rix042 :

Ja, ich habe die Bilder gesehen und das Auslesen scheint geklappt zu haben. Ich kann da nur nicht viel zu sagen, die Version mit dem Index M konnte man weiter oben schon sehen und es wurde anscheinend noch nicht keine andere Version aufgespielt. Ich kann auch nur meine alten bestehenden Auto-Scans Scans zum Vergleichen anbieten denn den 4F habe ich nicht mehr.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 26. August 2021 um 12:38:49 Uhr:


@Rix042 :

Ja, ich habe die Bilder gesehen und das Auslesen scheint geklappt zu haben. Ich kann da nur nicht viel zu sagen, die Version mit dem Index M konnte man weiter oben schon sehen und es wurde anscheinend noch nicht keine andere Version aufgespielt. Ich kann auch nur meine alten bestehenden Auto-Scans Scans zum Vergleichen anbieten denn den 4F habe ich nicht mehr.

@Atomickeins

Ich bin das Auto gestern gefahren. Komisch weise bei Fahrten wo ich einlenke und es Berg runter geht haut der die Gänge richtig rein. Auf gerader Ebene macht er das nicht. Wenn ich selber runter schalte und einen ganz kleinen Berg runter fahre haut der den Gang richtig hart rein. Beispiel ich muss in meine einfahrt reinfahren ich lenke ein und er schaltet runter dann haut der die Gänge hart rein also er schaltet hart runter. Da wir auf einem sehr hohen Berg wohnen und runter fahren jeden Morgen macht es sich stark bemerkbar. Beim hoch schalten habe ich nicht viel gemerkt gestern hatte auch die adaption gelöscht. Aber dieses harte runter schalten war immernoch da. Damals hatte ich nur den Lmm von HELLA gekauft. Ich habe die Befürchtung das der vielleicht nicht richtig funktioniert als die Hitachi ich überlege ob ich nicht nochmal einen Hitachi bestellen soll. Hella wurde ja zurück geschickt.

@Rix042 :
Ich bin kein Getriebefachmann aber das, mit dem hart runterschalten hatte mein ehemaliger 4F auch, allerdings nur sporadisch, meist beim Ausrollen und Bremsen vor einer Kreuzung oder roten Ampel. Ich bin damit über 100.000 km gefahren ohne das es schlimmer wurde. Hier im Forum hieß es auch das sein normal.

Wenn das allerdings immer beim Runterschalten bergab vorkommt, solltest du vielleicht mal mit einem Profi darüber reden.

Eventuell wäre es auch hilfreich, wenn man wüsste von welchen Wagen wir überhaupt reden (Motor Baujahr, Laufleistung usw.). Bisher weiß man nur das es anscheinend um ein Tipptornic-Getriebe geht. Vielleicht meldet sich dann ja noch jemand mit Ahnung oder Erfahrung.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 26. August 2021 um 13:09:47 Uhr:


@Rix042 :
Ich bin kein Getriebefachmann aber das, mit dem hart runterschalten hatte mein ehemaliger 4F auch, allerdings nur sporadisch, meist beim Ausrollen und Bremsen vor einer Kreuzung oder roten Ampel. Ich bin damit über 100.000 km gefahren ohne das es schlimmer wurde. Hier im Forum hieß es auch das sein normal.

Wenn das allerdings immer beim Runterschalten bergab vorkommt, solltest du vielleicht mal mit einem Profi darüber reden.

Eventuell wäre es auch hilfreich, wenn man wüsste von welchen Wagen wir überhaupt reden (Motor Baujahr, Laufleistung usw.). Bisher weiß man nur das es anscheinend um ein Tipptornic-Getriebe geht. Vielleicht meldet sich dann ja noch jemand mit Ahnung oder Erfahrung.

2009 Baujahr 2,7tdi 190ps quattro
144.000km

Ähnliche Themen

@Rix042 :
Alles klar, das ist ja dann weitgehend ähnlich mit meinem ehemaligen 2010er 3.0TDI, der hatte zum Schluss 217.000 km auf der Uhr und es wurde nie was am Getriebe gemacht - auch kein Ölwechsel.

Leider ist unser Getriebeprofi @das-weberli hier schon länger nicht mehr aktiv aber vielleicht antwortet er ja, wenn du ihn per PN nett darum bittest. Oder vielleicht mal beim Hersteller ZF anfragen - andere Ideen habe ich zurzeit leider nicht.

Meiner (2011 3.0 tdi TT) schaltet auch bergrunter manchmal hart runter. Fühlt sich an als ob das quasi im Schubbetrieb ist und das Getriebe keinen wirklichen Kraftschluss hat vor dem runterschalten, als wenn es ein wenig ins "leere" runterschaltet und dann der Gang hart reinknallt. War vor und nach meiner Getriebeölspülung so. Es lässt sich meistens provozieren, wenn man ihn quasi im Schubbetrieb bei niedrigen Drehzahlen zum runterschalten bringt

Zitat:

@niklas42 schrieb am 26. August 2021 um 19:54:59 Uhr:


Meiner (2011 3.0 tdi TT) schaltet auch bergrunter manchmal hart runter. Fühlt sich an als ob das quasi im Schubbetrieb ist und das Getriebe keinen wirklichen Kraftschluss hat vor dem runterschalten, als wenn es ein wenig ins "leere" runterschaltet und dann der Gang hart reinknallt. War vor und nach meiner Getriebeölspülung so. Es lässt sich meistens provozieren, wenn man ihn quasi im Schubbetrieb bei niedrigen Drehzahlen zum runterschalten bringt

Ja aber das kann doch nicht normal sein oder?

Zumindest das gelegentliche harte Runterschalten beim Ausrollen wurde auf meine Anfrage im Forum als normal dargestellt. Es ist auch nichts weiter passiert, den 4F hatte ich 8 Jahre (ca. 120.000 km) und zum Schluss lief das Getriebe noch wie am ersten Tag.

Ich würde das an Deiner Stelle einfach mal so hinnehmen und wachsam beobachten, ob es schlimmer wird.

Also ich zu meinen Teil hatte das auch. Getriebe schaltete nur hart wenn man bergab oder an der Ampel zum stillstand kam. Neuere software fuel das Steuergerät soll angeblich erst zurrueck in den 1. schalten wenn im stillstand war angeblich eine Lösung seitens Audi.

Ich hab einen Getriebeservice (Öl raus, Wanne runter, Mechatronik raus, alle Kanäle mit Druckluft ausgeblasen und Mechatronik auslaufen lassen, alles wieder zusammen mit neuen Dichtungen und nach ZF Anleitung aufgefüllt sowie adaptionswerte geloeschet und eine Adaptionsfahrt) selbst gemacht bei ca. 140t km und zusätzlich vorsorglich den LMM (Hitachi) gleich mit erneuert. Nach ca. 5000 km schaltet es so sanft das ich mir mühe geben muss um das Schalten zu spüren.

Wenn man das ins Gesamtbild mit einbezieht würde ich behaupten dass es nicht normal ist wenn es hart schaltet. Einen schnellen Getriebetot scheint es aber wohl auch nicht anzukündigen *shrug*

Cheers

Deine Antwort
Ähnliche Themen