Automatik schaltet komisch seit Getriebeölwechsel
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit der Schaltung meines Fahrzeugs seit dem Getriebeölwechsel.
Fahrzeugdaten:
Audi A6 2,7TDI Quattro 190PS 2009 Baujahr Facelift 140.000KM!
Das Auto schaltete vor dem Getriebe Öl Wechsel im kalten Zustand hart in die ersten 3 Gänge was aber nach paar min weg ging. Daraufhin haben wir einen Getriebe Öl Wechsel machen lassen.
Mit dem ZF Filter und MANNOL AG60 7Liter.
Das Auto schaltet deutlich schneller hoch und fühlt sich agiler an. Jedoch wenn er kalt ist schaltet der vom 2 in den 3 so komisch dass, sich es so anfühlt als würde er 2x in den 3. Gang schalten.
Das Problem ist nur vom 2 in den 3 und manchmal wenn er runter schaltet vom 3 in den 2 spürt man dieses härtere runterschalten aber das kam sehr sehr wenig vor also "heulen auf hohem Niveau.
Auch wenn das Auto nun warm ist, macht er dieses komische schalten vom 2. in den 3. Gang also als würde er 2x in den 3 schalten. Ab 4 spürt man nichts und er ist ab 95KmH schon im 6. Gang und die Schaltungen spürt man ab dem 4. Gang nicht mehr.
Leider hatten wir kein VCDS zur Hand und konnten die Getriebe Adaption NICHT zurücksetzen, was ich aber in 1-2 Wochen machen werde da ich es bekomme.
Kann es an der Adaption liegen? ich glaube eher weniger und vermute sogar entweder zu viel Öl oder zu wenig.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
53 Antworten
Dann zieh mal den Stecker von lmm ab und fahre eine Runde ohne lmm. Das msg benutzt dann vorprogrammierte Werte. Wenn’s besser wird ist der lmm nicht mehr ok
LMM defekt kann man mit vcds messen (ist und soll wert im 3-4 gang bei volllast) ... weichen die stark ab ist die defekt... wenn du vcds hast gehts über messwertblock... und wenn du dabei bist schau im getriebe im mwb des getriebe stg kanal 72-76 ob das getriebe angelernt ist ... und lerne es in ruhe mal ein du muss mit "pfenniggas" das getriebe anlernen sonst dauerts ewig... forumsuche ist dein freund...
@Yasar mein LMM hat diesen von dir genannten Test zwei mal bestanden. Trotzdem schaltete die Automatik besser wenn er nicht angeschlossen war. Daraufhin habe ich den Sensor in 99.9%igen isopropanol gebadet und nach dem trocknen erneut getestet. Das Schaltverhalten hatte sich ungemein verbessert für ca 2000km. Hab jetzt nen neuen vom gleichen Hersteller für 60€ drin und mit zusätzlichen Getriebeölwechsel schaltet alles Butterweich.
In den hohen Drehzahlen die für den Test benötigt werden glaube ich nicht das man das feinfühlen welches bei Gangwechsel zum herunterhalten vorkommt gut testen kann. Nur meine Meinung und Erfahrung, kein Fachwissen
Wie schauts aus mit dem msw vom getriebe passt da alles? Hast du ein bild? Du sollst es auch in der tiptronic gasse (manuelles schalten) testen entweder in den 3 rein und hochjagen und jemand schaut sich die werte an oder du loggst es.
Ähnliche Themen
Bei mir ähnlicher Fall damals. Getriebe gespült keine Besserung, schalt schläge sind geblieben. Nach einem Tipp hab ich dann Luftmassenmesser und Luftfilter getauscht, danach war alles wieder top. Lmm abstecken bringt gar nichts, hatte ich anfangs auch gemacht . Auto fährt immer noch zwar nicht mehr in meiner Hand, aber er schaltet immer noch top. Lmm plus Luftfilter Kostenpunkt ca 150€ die gut angelegt waren.
Jungs habe alles erneut getestet. Auto fuhr nach adaption Löschung des getriebe super jedoch beim nächsten kalstart und kalt fahrt waren die härteren Gang Wechsel vom 2 in den 3 spürbar erneut da. Lmm abgesteckt kaum Besserung gemerkt. Lmm angeschlossen Werte gelesen. Im stand 276mg beide Werte stimmen überein. Sobald man beschleunigt steht da sollwert 1200mg/h was wir aber haben ist 780-900mg/h. Also die Werte schwanken um die 200 sobald er im 2 3 4 Gang ist. Beim ganz normalen halten der selben Gas pedal Stellung sind die Werte sehr beieinander aber gibt man bißchen Gas möchte beschleunigen wieder 200mg/h unterschied. Ich vermute den lmm. Ich habe total vergessen zu erwähnen das wir auf zylinder 1 2 3 5 und 6 einen glühkerzen Fehler Eintrag haben. Er startet wenn er kälter ist schlechter kann sowas auch auf das schalten zurück führen? Oder Zünd Aussetzer bin nur Benziner gefahren kenne mich mit Diesel net so aus.
Glühkerzen sind nur relevant zum Start und glühen bei kalten Temperaturen etwas nach. Diesel ist halt ein selbstzünder, der braucht das nicht. Der orgelt bei kalten Temperaturen halt etwas länger und läuft ne Zeit unruhiger. Aber den Lmm plus Luftfilter solltest du mal in Betracht ziehen, der liefert die Werte womit Lastzustände ans Getriebe weiter geleitet werden.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 2. Mai 2021 um 21:52:27 Uhr:
Glühkerzen sind nur relevant zum Start und glühen bei kalten Temperaturen etwas nach. Diesel ist halt ein selbstzünder, der braucht das nicht. Der orgelt bei kalten Temperaturen halt etwas länger und läuft ne Zeit unruhiger. Aber den Lmm plus Luftfilter solltest du mal in Betracht ziehen, der liefert die Werte womit Lastzustände ans Getriebe weiter geleitet werden.
Luftfilter sah sehr neu aus aber der LMM ist hunder Prozent der erste. Das Kabel am Stecker mit der Farbe schwarz war angerissen kann es daran auch liegen aber der funzt ja
Meiner hat auch funktioniert. Verfälschte Werte können dennoch gesendet werden ohne Beeinträchtigung der Funktion. Lmm können auch einen schleichenden tot erleben. Mir war es ein Versuch wert, der sich gelohnt hat. Angerissenes kabel ist natürlich erst mal zu beheben würde ich sagen.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 2. Mai 2021 um 23:23:31 Uhr:
Meiner hat auch funktioniert. Verfälschte Werte können dennoch gesendet werden ohne Beeinträchtigung der Funktion. Lmm können auch einen schleichenden tot erleben. Mir war es ein Versuch wert, der sich gelohnt hat. Angerissenes kabel ist natürlich erst mal zu beheben würde ich sagen.
Habe nun einen von hella gekauft neu mal gucken. Ich melde mich wenn es angekommen eingebaut und getestet ist
Zitat:
@pantera30 schrieb am 2. Mai 2021 um 23:23:31 Uhr:
Meiner hat auch funktioniert. Verfälschte Werte können dennoch gesendet werden ohne Beeinträchtigung der Funktion. Lmm können auch einen schleichenden tot erleben. Mir war es ein Versuch wert, der sich gelohnt hat. Angerissenes kabel ist natürlich erst mal zu beheben würde ich sagen.
Moin,
LMM eingebaut keine große Veränderung. Nach zurücksetzen der Adaption vom Getriebe schaltet er besser aber man merkt, dass er im 3 so 2x Schaltet man spürt es und die Drehzahl sackt 2x runter als würde er 2 Gänge hoch schalten. Habe das Gefühl dass wenn man einen Berg hochfahren möchte er nicht genau weiß mit welchem Gang und schaltet so komisch und das Auto fährt sich ruppig so (komisch zu beschreiben). Bremslichtschalter habe ich noch nicht gewechselt. LMM muss ich vorsichtig ausbauen und zurückschicken.
Zitat:
@Rix042 schrieb am 5. Mai 2021 um 19:37:59 Uhr:
Zitat:
@pantera30 schrieb am 2. Mai 2021 um 23:23:31 Uhr:
Meiner hat auch funktioniert. Verfälschte Werte können dennoch gesendet werden ohne Beeinträchtigung der Funktion. Lmm können auch einen schleichenden tot erleben. Mir war es ein Versuch wert, der sich gelohnt hat. Angerissenes kabel ist natürlich erst mal zu beheben würde ich sagen.Moin,
LMM eingebaut keine große Veränderung. Nach zurücksetzen der Adaption vom Getriebe schaltet er besser aber man merkt, dass er im 3 so 2x Schaltet man spürt es und die Drehzahl sackt 2x runter als würde er 2 Gänge hoch schalten. Habe das Gefühl dass wenn man einen Berg hochfahren möchte er nicht genau weiß mit welchem Gang und schaltet so komisch und das Auto fährt sich ruppig so (komisch zu beschreiben). Bremslichtschalter habe ich noch nicht gewechselt. LMM muss ich vorsichtig ausbauen und zurückschicken.
Das "2 mal schalten" kommt davon, weil die Wandlerkupplung geschlossen wird bzw. weil vom Regelbetrieb auf geschlossene Kupplung geht
Zitat:
@niklas42 schrieb am 5. Mai 2021 um 20:04:55 Uhr:
Zitat:
@Rix042 schrieb am 5. Mai 2021 um 19:37:59 Uhr:
Moin,
LMM eingebaut keine große Veränderung. Nach zurücksetzen der Adaption vom Getriebe schaltet er besser aber man merkt, dass er im 3 so 2x Schaltet man spürt es und die Drehzahl sackt 2x runter als würde er 2 Gänge hoch schalten. Habe das Gefühl dass wenn man einen Berg hochfahren möchte er nicht genau weiß mit welchem Gang und schaltet so komisch und das Auto fährt sich ruppig so (komisch zu beschreiben). Bremslichtschalter habe ich noch nicht gewechselt. LMM muss ich vorsichtig ausbauen und zurückschicken.
Das "2 mal schalten" kommt davon, weil die Wandlerkupplung geschlossen wird bzw. weil vom Regelbetrieb auf geschlossene Kupplung geht
Ist das normal ??? kann ich den Bremslichschalter testen oder werte anschauen? Im Getriebe Steuergerät soll das ja bei MWB 1 oder 2 drin sein
Hatte ich doch schon am Anfang erwähnt: https://www.motor-talk.de/.../...-getriebeoelwechsel-t7085451.html?...
Ja, leider unglücklich geschrieben (war vom iPhone damals und hab nen englisches Keyboard) aber wie gesagt, die WÜK regelt viel im 3. Gang.
Deshalb auch mein Ratschlag mal im S-Modus zu fahren und vergleichen, da hier die WÜK stark rausgenommen wird, womit der Schaltkomfort flöten geht.
Ich kann das bei meinem an den Umdrehungen sehen aber nicht spüren
WÜK = WandlerÜbersetzungsKupplung
Edit: Bei bergauf wird er ein anderes Schaltprogramm wählen. Er weiß ja über den Neigungswinkelsensor (oder wie sich das Ding schimpft) und der Motorlast was die Straßenbeschaffenheiten sind
Hallo Leute ich melde mich wieder zu Wort. Bremslichtschalter habe ich gewechselt auto schaltete sich für 2 Tage besser nun ist es aber wieder da. Mittlerweile vermute ich folgendes: getriebe Öl war noch das erste laut Infos soll das grüne Öl rein was auch rein kam. Ich weiß nur nicht was davor drin war laut Infos soll bei den facelifts das grüne vom Werk aus reingekommen sein. Wenn dem aber nicht so ist ist kein Update durchgeführt worden könnte das daran liegen?
Die sachen die ich im vcds finden konnte kann man da den Software Stand lesen auf den Bildern? Muss man zur audi Werkstatt für die Software?