Automatik ruckelt bei kalten Temperaturen

Skoda Superb 3 (3V)

Bei meinem 2,0 180Ps 4x4 DSG habe ich ein merkwürdiges Verhalten - aktuell jetzt bei der Kälte.
Die Automatik "knallt" richtig die Gänge in den ersten 5 Minuten rein - mehr beim Runterschalten. Das fühlt sich so an, als hätte man beim Schaltgetriebe eine fertige Kupplung, welche nicht mehr lang macht.
Danach ist es relativ okay, im Sommer hatte ich diese überhaupt nicht gespürt.
Kann man da etwas machen? Neu adaptieren oder ist es bei euch auch so?

30 Antworten

Danke für Eure Antworten. Ich bin jetzt einerseits beruhigt, dass ich nicht die Automatik verstehe...(mein 4F Oldtimer habe ich damals bewusst mit Schaltung gewählt) - sondern dass es wirklich ein Problem sein könnte.

@Rickracing : Genau, meistens ist es vom 3->2 Gang, wo es mir immer nach ca. 1km auffällt (Da ist eine Abbiegung, welche man nur im 2.Gang nehmen sollte). Genau da ist es wirklich extrem. Aber auch wie beschrieben, allein wenn man losfahren möchte, knallt das DSG die Gänge einfach nur rein und ...ja -> 1.Gang ist jetzt drinnen...->genau so spürbar machen wir das auch weiter...
Warm ist es etwas besser, aber nicht weg. Im Sommer war ich mit wenigen Kilometern einfach nur happy, DSG wow.
VIN schicke ich Dir gern ml zwischen den Feiertagen.

Ich bin erst am 23.12 zurück, dann kann ich wieder das Auto bewegen. Bis zum 31.12 habe ich ein Paar Meter hinter mich gebracht und werde auf jeden Fall daruf jetzt achten und wieder berichten.

Nochmals Danke für Euren Input.

So ein kurzer Bericht von mir: Das Getrieb schaltet wirklich Mist, vorallem wenn es kalt ist. Das Herunterschalten ist eine Katastrophe....leider hat aktuell keine Werkstatt Zeit für mich. Ich muss aber noch in die Berge zum Skifahren nach Silvester, da kann ich es noch besser testen. Ich berichte weiter....

So, ein kleines Update bei mir.
Ich war jetzt endlich mal beim Service und habe das Problem angesprochen.
Was soll ich sagen: gemacht haben die nichts. Es wurde nicht mal eine neue Adaptionsfahrt gemacht - nichts. Angeblich würde das die Leasing nicht zahlen und somit machen sie es auch nicht. Und das Getriebe würde richtig schalten (bei uns im Fuhrpark macht es kein einziges Fahrzeug selber Ausstattung).
Das ist aber nicht das einzige Negative bei dieser Werkstatt nach dem Service, ich werde mich auf jeden Fall nach einer neuen Vertragswerkstatt umschauen. Diese Kette ist für einen guten Kundenumgang absolut ungeeignet.

Servus,

Also das klingt alles andere als kundenfreundlich....
Hast du keine Garantie mehr drauf?
Hat die Werkstatt nicht mal Fehlerspeicher ausgelesen?

Gruss
David

Ähnliche Themen

Angeblich ist der Fehlerspeicher leer, Garantie ist um 3 Wochen weg, aber 100% Kulanz seitens Hersteller oder der Leasing sollte noch drinnen sein.

Und die Werkstatt behauptet der Wagen würde ruckelfrei fahren bzw. die Getriebe ordnungsgemäß schalten?

Ja klar, es hätten 3 Mann dieses Auto gefahren und alles wäre gut gewesen.
Wie schon gesagt, nicht nur diese Aussage-> sondern der gesamte Ablauf der Durchsicht mit einem Kundenberater, welcher bisher alles übertroffen habt, was ich an Unfähigkeit gesehen habe, sprechen dieses Aussagen eigentlich nur dafür, sich nie wieder in dem Autohaus sehen zu lassen.
Problem ist einfach, dass bei uns in Nürnberg und dem Umland ein riesen Konzern alles aufgekauft oder übernommen hat und diese neue Truppe nun Geld generieren muss - man sieht es an den Aussagen. Der Kunde steht da nicht mehr im Mittelpunkt.
Um zB. die neuen Bremsscheiben zu bekommen, musste ich selber bei der Leasing anrufen, um den Grund für die angebliche Ablehnung für Neue zu erfragen. Die Antwort der Leasing war, dass sie der Werkstatt nur eine Frage gestellt haben "Senden Sie uns bitte Bilder von den alten Scheiben". Das hat das Autohaus nicht gemacht und somit wurden diese auch nicht genehmigt. Als ich mein Auto abgebeben habe, wurde mir mitgeteilt, dass ich mit den Scheiben Pech hätte, die Leasing übernimmt das nicht - fertig.
Selbe Gruppe - Hauptsitz: ich habe vorn einen Platten bekommen, leider nicht reparabel. da ich den 4x4 habe, war ich unsicher, ob man nun alle Reifen tauschen muss oder es nur eim eine Achse geht. Also habe ich bei dem Hauptsitz angerufen und wollte diese Information erfragen. Ich habe denen meine Fahrgestellnummer gegeben und der "Auszubildene" (der Serviceberater war nicht für mich erreichbar, hat aber dem Auszubildenen immer sofort geantwortet) teilte mit dann mit, da ich hier noch nicht in der Werkstatt zu einem Servicebesuch war, könne er dazu keien Auskunft geben.
Ach, ich könnt enoch weiter erzählen, aber ich möchte das so schnell wie möglich aus meinem Kopf haben.

Es ist wirklich schade, das Auto ist super, ich mag den Skoda, finde aber aktuell keine Werkstatt, wo man das Auto in gute Hände zumService oder Reparatur geben kann.

Wenn ein Mangel besteht vor Garantie Ablauf Und nicht behoben wurde muss der Mangel auch nach Garantie behoben werden .
Aufträge aufbewahren
Das schützt die Kunden damit Hersteller nicht auf Zeit spielen .

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:17:43 Uhr:


Danke für Eure Antworten. Ich bin jetzt einerseits beruhigt, dass ich nicht die Automatik verstehe...(mein 4F Oldtimer habe ich damals bewusst mit Schaltung gewählt) - sondern dass es wirklich ein Problem sein könnte.

@Rickracing : Genau, meistens ist es vom 3->2 Gang, wo es mir immer nach ca. 1km auffällt (Da ist eine Abbiegung, welche man nur im 2.Gang nehmen sollte). Genau da ist es wirklich extrem. Aber auch wie beschrieben, allein wenn man losfahren möchte, knallt das DSG die Gänge einfach nur rein und ...ja -> 1.Gang ist jetzt drinnen...->genau so spürbar machen wir das auch weiter...
Warm ist es etwas besser, aber nicht weg. Im Sommer war ich mit wenigen Kilometern einfach nur happy, DSG wow.
VIN schicke ich Dir gern ml zwischen den Feiertagen.

Ich bin erst am 23.12 zurück, dann kann ich wieder das Auto bewegen. Bis zum 31.12 habe ich ein Paar Meter hinter mich gebracht und werde auf jeden Fall daruf jetzt achten und wieder berichten.

Nochmals Danke für Euren Input.

Wie ist dein DSG Problem gelöst? Mein Passat schaltet von 4 auf 3 ruppig.

Leider ist es nie gelöst worden. Auch nach Tausch des Öls war es noch so. angeblich ist es nur ein Komfort-Porblem.
Das Auto ist leider auch nicht mehr bein mir.

Ich hatte damals um eine neue Adaption gebeten, dieses wurde abgelehnt, da es die Leasing nicht übernommen hätte. Angeblich hätte man damit das Problem lösen können. Ich habe aber das Auto mit 205 000 km abgegeben.

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 5. November 2023 um 17:20:17 Uhr:


Leider ist es nie gelöst worden. Auch nach Tausch des Öls war es noch so. angeblich ist es nur ein Komfort-Porblem.
Das Auto ist leider auch nicht mehr bein mir.

Ich hatte damals um eine neue Adaption gebeten, dieses wurde abgelehnt, da es die Leasing nicht übernommen hätte. Angeblich hätte man damit das Problem lösen können. Ich habe aber das Auto mit 205 000 km abgegeben.

Grundeinstellung kostet 150€ bei VW. Adaptionsfahrt „durfte“ ich dann selber machen. Es verbessert sich dadurch anfangs super, aber wird dann nach paar Wochen schlechter.

Aber gut zu wissen. Ich wollte den Hobel 4-5 Jahre bis 200.000 km fahren.

Ich mache jetzt selber nen DSG Öl Wechsel mit original Öl von VW. Nur Material mit Filter, Schlauch und 6 Liter 240€. Vielleicht bessert es sich.

Ja das ist auch ein guter Weg.
Ich trauere meinem 4x4 Diesel echt nach. Das war ein viel harmonischeres Fahren als mit dem iV.
Und echt, ich muss jetzt alle 15.000km zum Ölwechsel - ja super....also aller 3-4 Monate Werkstatt.

Nach dem DSG Öl Wechsel keine Besserung.

Immer bei kalten Motor ruckt es leicht. Kann es sein, dass das DSG mit irgendeinem Temperatur Sensor zusammen arbeitet? Quasi Sensor defekt, dann wird anders eingekuppelt.

Hast Du eine Adaptionsfahrt gemacht - ich denke schon, oder?
Also bei dem iV ist es weg, da ruckelt nichts, aber wenn man den benziner im kalten Zusatnd am Laufen hat, dann muss man verstärkt bremsen, da die Drehzahl nicht sofort runter geht und das Auto aktiv schiebt.

Ja. Adaption ist gemacht. Die ersten paar Tage nach der Adaption wars ein super Getriebe und schalt verhalten. Nach und nach ließ es dann nach.

Wie gesagt: heute 300km Autobahn. Danach in der Stadt null Probleme. Heute Abend Kurzstrecke gefahren im kalten Zustand, wieder leichtes ruckeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen