Automatik ruckelt bei kalten Temperaturen
Bei meinem 2,0 180Ps 4x4 DSG habe ich ein merkwürdiges Verhalten - aktuell jetzt bei der Kälte.
Die Automatik "knallt" richtig die Gänge in den ersten 5 Minuten rein - mehr beim Runterschalten. Das fühlt sich so an, als hätte man beim Schaltgetriebe eine fertige Kupplung, welche nicht mehr lang macht.
Danach ist es relativ okay, im Sommer hatte ich diese überhaupt nicht gespürt.
Kann man da etwas machen? Neu adaptieren oder ist es bei euch auch so?
30 Antworten
ich habe jetzz den Fehler komplett eingrenzen können. Bei Vw wurde die Grundeinstellung gemacht. Danach war für ca. 1 Woche Ruhe. Super getriebe und Schaltungen.
Nach und nach kommt das alte Muster. Je kälter es morgens ist, um so kräftiger der Ruck beim runter schalten von 4 auf 3. je stärker man bergab fährt und je stärker man bremst, umso stärker der Ruck. Das alles passiert im D Modus. Im M Modus mit den schalt Wippen songut wie kein ruckeln! Wenn im M Modus dann doch die Zwangschaltung passiert, ruckt es wieder.
Ist das Auto warm gefahren, keine ruckeler und DSG schaltet normal.
Ich vermute, dass irgendwelche Sensoren oder Steuergeräte im kalten Zustand falsche Signale ans Getriebe geben. Die Kupplung kommt einfach zu schnell und das gibt nen Ruck bzw. ordentliche motorbremse.
Kann man sowas per VCDS tracken? Dann versuche ich mir ein Gerät zu leihen und Messwerte zu erhalten. Nur welche Messwerte müssten da gezogen werden?
Kann sowas durch einen Kabel Bruch oder Marderbiss ausgelöst werden?