Automatik problemm bei 525dA
Hallo,
fahre seit kurzem einen 525dA.
Bin bis jetzt nur schaltgetriebe gefahren, bei dem 525d Automatik habe ich das gefühl das der auf dem ersten und zweiten Gang viel zu lange auf der Kuplung bleibt! Beim ersten Gang bleibt der die ganze zeit auf der Kuplung bis der in der zweiten schaltet, im zweiten bleibt der auch lange auf der schleifender Kuplung .
In den restlichen Gängen ist alles normal.
Vielleicht ist das auch normal, ich hoffe jemand kann helfen !
Danke im vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Dir muß hier nichts leid tun, das ist hier ein Forum um eben solche Fragen zu beantworten.
Grundsätzlich hast du keine Getriebeprobleme , dein Getriebe ist völlig in Ordnung.
Vom Gefühl her kenne ich das was du meinst, wenn ich mal wieder Schaltwagen gefahren
bin. Einen Kraftschluss durch eine Kupplung ( direkt ) und einem Automatikgetriebe
( nicht DSG ) sind zwei paar Schuhe und nicht zu vergleichen.
Der Wandler mit seiner Lamellenkupplung hat zwischen Standgas und zirka 1800 U/min
immer Schlupf , also keinen kompletten Kraftschluss. Das macht halt den Komfort aus zwischen
einem Schalter und Automatik, dieses Ruckeln zum Beispiel beim plötzlichen Gasgeben
wird von deiner Automatik komplett weggebügelt durch ihren Schlupf.
Am besten sieht man das wenn man bei 70 Km/h mal langsam Gas gibt und dann nur mal auf den
Drehzahlmesser sieht. Dein Drehzahlmesser bleibt stehen und deine Geschwindigkeit nimmt zu
bis der Schlupf deiner Kupplung komplett weg ist und nun der Drehzahlmesser mit anfängt zu
Steigen. Es ist alles normal .
Ob jetzt eine Automatik im 1. oder im 2. Gang anfährt hat eigendlich damit zu tun wie man sein Getriebe
gerade angelernt hat. Wenn ich einen heißen Reifen gefahren bin und die sau raus gelassen habe
so wird mein Automatikgetriebe immer im 1. Gang losrennen. Als Sonntagsfahrer mal unterwegs
und an der Ampel leicht abschüssig startet mein Getriebe auch im 2. Gang . Unmerklich wird der 1.
Gang einfach übersprungen. Natürlich immer ärgerlich wenn man dann plötzlich doch mal schnell noch
die nächste Ampel bei Grün erwischen möchte, der Automat dann einen runterschaltet um dann gleich
wieder hoch zu Schalten. Aber grundsätzlich versucht sich ein Automatikgetriebe mit all seiner
Elektronik immer auf seinen Heern und Meister und seiner augenblicklichen laune einzustellen !
So jetz viel Spass mit deinem neuen 5er und hab viel "Freude am fahren."
Gruß Martin
30 Antworten
Hallo nochmals!
Es ist besser, bei 2200 1/min zu fahren mit wenig(er) Last, als mit 1500 1/min mit viel Last, da hier die Belastung höher ist. Man muss zwischen Drehzahl und Motorlast unterscheiden. Also viel eher mit 2200 1/min und 30% Gas fahren, als mit 1300 1/min und 80% Gas 🙂
Der Raildruck z.b. ist bei Voll-Last 1600 Bar, bei wenig Last (30%) z.b. 600 Bar oder so (habe nicht die genauen Werte im Kopf).
Deshlab der Verweis!
Die Automatikgetriebe sind anders abgestimmt - je nach Modell und Motor. Natürlich hat ein Sport-Modell z.b. mit V8 (weiß nicht, welchen Hersteller du gefahren bist) sportlicher abgestimmt und die WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung) ist anders abgestimmt. Diese schließt schneller und vor allem früher, daher auch früher der starre Antrieb - somit auch die Beschleunigung ohne Wandler-Rutschen! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter