Automatik problemm bei 525dA

BMW 5er E60

Hallo,
fahre seit kurzem einen 525dA.
Bin bis jetzt nur schaltgetriebe gefahren, bei dem 525d Automatik habe ich das gefühl das der auf dem ersten und zweiten Gang viel zu lange auf der Kuplung bleibt! Beim ersten Gang bleibt der die ganze zeit auf der Kuplung bis der in der zweiten schaltet, im zweiten bleibt der auch lange auf der schleifender Kuplung .
In den restlichen Gängen ist alles normal.
Vielleicht ist das auch normal, ich hoffe jemand kann helfen !

Danke im vorraus!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Dir muß hier nichts leid tun, das ist hier ein Forum um eben solche Fragen zu beantworten.
Grundsätzlich hast du keine Getriebeprobleme , dein Getriebe ist völlig in Ordnung.
Vom Gefühl her kenne ich das was du meinst, wenn ich mal wieder Schaltwagen gefahren
bin. Einen Kraftschluss durch eine Kupplung ( direkt ) und einem Automatikgetriebe
( nicht DSG ) sind zwei paar Schuhe und nicht zu vergleichen.
Der Wandler mit seiner Lamellenkupplung hat zwischen Standgas und zirka 1800 U/min
immer Schlupf , also keinen kompletten Kraftschluss. Das macht halt den Komfort aus zwischen
einem Schalter und Automatik, dieses Ruckeln zum Beispiel beim plötzlichen Gasgeben
wird von deiner Automatik komplett weggebügelt durch ihren Schlupf.
Am besten sieht man das wenn man bei 70 Km/h mal langsam Gas gibt und dann nur mal auf den
Drehzahlmesser sieht. Dein Drehzahlmesser bleibt stehen und deine Geschwindigkeit nimmt zu
bis der Schlupf deiner Kupplung komplett weg ist und nun der Drehzahlmesser mit anfängt zu
Steigen. Es ist alles normal .

Ob jetzt eine Automatik im 1. oder im 2. Gang anfährt hat eigendlich damit zu tun wie man sein Getriebe
gerade angelernt hat. Wenn ich einen heißen Reifen gefahren bin und die sau raus gelassen habe
so wird mein Automatikgetriebe immer im 1. Gang losrennen. Als Sonntagsfahrer mal unterwegs
und an der Ampel leicht abschüssig startet mein Getriebe auch im 2. Gang . Unmerklich wird der 1.
Gang einfach übersprungen. Natürlich immer ärgerlich wenn man dann plötzlich doch mal schnell noch
die nächste Ampel bei Grün erwischen möchte, der Automat dann einen runterschaltet um dann gleich
wieder hoch zu Schalten. Aber grundsätzlich versucht sich ein Automatikgetriebe mit all seiner
Elektronik immer auf seinen Heern und Meister und seiner augenblicklichen laune einzustellen !

So jetz viel Spass mit deinem neuen 5er und hab viel "Freude am fahren."

Gruß Martin

30 weitere Antworten
30 Antworten

Genau das Problem find ich richtig zum Kotzen. Das nervt im 1. und 2. Gang, denn der Motor dreht hoch und es kommt aber erstmal nichts.

Daran muss man sich nach einem Handschaltgetriebe erstmal gewöhnen. Beim VFL ist das etwas ausgeprägter, bei der 8HP im F10 z.b. ist dies viel besser.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bratok


Hallo,
fahre seit kurzem einen 525dA.
Bin bis jetzt nur schaltgetriebe gefahren, bei dem 525d Automatik habe ich das gefühl das der auf dem ersten und zweiten Gang viel zu lange auf der Kuplung bleibt! Beim ersten Gang bleibt der die ganze zeit auf der Kuplung bis der in der zweiten schaltet, im zweiten bleibt der auch lange auf der schleifender Kuplung .
Danke im vorraus!!!

Mit Deinem Automaten ist alles in Ordnung, denke ich. Habe mich ebenfalls - vom Schalter kommend- daran gewöhnen müssen, dass man z.B. von der Ampel weg beschleunigt, immer schneller wird, aber der DZM stur auf 2.000 bleibt. Fühlt sich wirklich an wie eine dauernd halb durchgetretene Kupplung...

Beste Grüsse,
wnd

Kommisch habe gerade im BMW online katalog nachgeschaut , bei meinem 525DA Bj 12/2008 ist ein Automatikgetriebe GA6HP19Z verbaut!!!
Bist du dir sicher das da ein GA6HP28Z verbaut sein muß?

Ähnliche Themen

Nein, bei dir ist das GA6HP26Z verbaut, 100% 😉

BMW_Verrückter

Auch wenn es im Online Katalog GA6HP19Z eingetragen ist ?
Ich habe die 7 letzten Zahlen von Fahzeug Ident Nr. eingetragen, ich dachten die tatan müssen pasen oder ?
In der Werkstatt wenn die Ersatzteile bestellen gucken die doch auch in die Datenbank , oder?

Zitat:

Original geschrieben von bratok


Kommisch habe gerade im BMW online katalog nachgeschaut , bei meinem 525DA Bj 12/2008 ist ein Automatikgetriebe GA6HP19Z verbaut!!!
Bist du dir sicher das da ein GA6HP28Z verbaut sein muß?

Hallo der Katalog ist nicht immer auf dem neuesten Stand. Das hat ein Kumpel mir berichtet.

Er hat nämlich einen Cupholder gesucht (da er keine Getränkehalter ab Werk hatte), der auch im Online Katalog aufgeführt wurde.

Beim Freundlichen wollte er die dann kaufen, der Verkäufer sagte darauf, dass die aus dem Sortiment genommen worden sind (und er nur über Restbestände welche verkaufen könne).

Zu seinem Pech, gab es auch im Umkreis von 250km keine Restbestände bei den Cupholdern.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nein, bei dir ist das GA6HP26Z verbaut, 100% 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bratok


Kommisch habe gerade im BMW online katalog nachgeschaut , bei meinem 525DA Bj 12/2008 ist ein Automatikgetriebe GA6HP19Z verbaut!!!
1x bullshit 1x fast richtig meine Herren

und im übrigen TU ~ LCI

Des weiten bezeichnet ZF die LCI Getriebe so :

- GA6HP19Z - (VFL)   (520d)
- GA6HP19Z TU - LCI ~ 6HP21 =2. Generation  (520d,525d)
- GA6HP26Z (VFL)   (525d,530d,535d)
- GA6HP26Z TU - LCI ~ 6HP28 =2. Generation (530d und 535d)

noch fragen 😁

@TE: Schick mir doch mal deine Fahrgestellnumme per PN, ich schaue nach.

BMW_Verrückter

Hallo zusammen,

@Neurocil: ich kann nur hoffen, dass Du Recht hast. Ich habe auch einen 525(x)dA und hatte mir schon Sorgen gemacht als ich im Online Katalog gesehen hatte, dass ich ein 6HP19 haben soll. Dies ist nur mit 400Nm angegeben und würde so immer an der Leistungsgrenze arbeiten. Das 6HP21 ist immerhin mit 450Nm angegeben. Ich kann nur hoffen, das in München die Ingeneure über die Controller gesiegt haben. Ich hatte selbst noch keine Möglichkeit unter mein Auto zu schauen, um die Getriebenummer zu ermitteln.

@bratok: ja, das ist bei mir auch so, dass der Automat speziell wenn er kalt ist, spät schaltet und die Art "Kupplung" schleifend wirkt. Noch schlimmer ist es, wenn Du früh leicht bergauf losstartest. Hier schaltet der Automat erst wenn es wieder flacher wird. Was mir natürlich auch nicht gefällt, speziell wenn der Motor kalt ist. Was bleibt einem aber übrig sich auf die Entwicklung der Ingenieure zu verlassen. Schließlich weiß man auch nicht, wenn der Wagen warm ist, da es ja zumindest im E60/1 keine Temperaturanzeige mehr gibt.

VG ipunkt

Zitat:

Original geschrieben von ipunkt


Hallo zusammen,

@Neurocil: ich kann nur hoffen, dass Du Recht hast. Ich habe auch einen 525(x)dA und hatte mir schon Sorgen gemacht als ich im Online Katalog gesehen hatte, dass ich ein 6HP19 haben soll. Dies ist nur mit 400Nm angegeben und würde so immer an der Leistungsgrenze arbeiten. Das 6HP21 ist immerhin mit 450Nm angegeben. Ich kann nur hoffen, das in München die Ingeneure über die Controller gesiegt haben. Ich hatte selbst noch keine Möglichkeit unter mein Auto zu schauen, um die Getriebenummer zu ermitteln.

VG ipunkt

sei sicher ... meine info passt ..... basiert auf ZF/TIS/ETK ... idiotensicher gegengecheckt

das mit den NM ist die sogenannte -tuningsperre- ...😉

Habe gestern anhand der Fahrgestellnr. nachgeschaut. Der TE hat ein Getriebe "GA6HP19Z" lt. ETK. Vermutlich das TÜ, weil es LCI ist.

BMW_Verrückter

Ich hohl das Thema mal wieder hoch weil mich diese ach so tolle Automatic einfach nur annervt und ich wäre mehr als dankbar wenn jemand einen Rat zur Abhlife hat.

Im kalten Zustand wird der Motor für mich in unnötige hohe Drehzahlen gezwungen das es mir in der Seele weh tut, das  kann in meinen Augen nicht materialschnonend sein, Bergauf unter lasst hängt das Getriebe unnötig im kleinen Gang fest ohne selbst hochzuschalten, was macht das für einen Sinn, ich fahre einen 500Nm Motor, der sollte von Drehmoment leben und nicht von Drehzahl, beim anfahren an der Ampel und beim rausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr immer dieses nervige Kupplungsrutschgefühl durch den Wandler, hört sich an als wenn ein Fahranfänger permanent den Fuß auf der Kupplung hat...dies alles soll Stand der neusten Technik sein??  

Gibt es eine Möglichkeit das von jemanden umprogrmieren zu lassen und wenn dann wo?

Schalte derzeit eigentlich immer selber rauf und runter, aber das sollte eigentlich nicht Sinn und Zweck einer Automatik sein...

Das einzig positive was ich dem Getriebe zuschreibe sind die nicht spürbaren Schaltvorgänge, man beschleunigt wie an der Schnur gezogen...

Fals es interessant ist, E61 3 Liter DA aus Bj 12.08 mit 49tkm.

Hallo!

Das Automatikgetriebe 6HP ist sehr standfest, also technisch hat man da wenig auszusetzen. Leider nervt mich ebenfalls auch dieses permanente Wandlergewühle - vor allem aber in der Stadt. Beim Beschleunigen ab 40 km/h auf ca. 80 km/h ist es wirklich nicht mehr schön. Es nervt mich auch.

Das Automatikgetriebe hat aber 4 Kennfelder, sprich - es wird je nach Kühlmitteltemperatur das passende Kennfeld ausgewählt. Das ist aber schon normal, was du schreibst - also dass die Drehzahl bis ca. 2500 1/min geht, wenn der Motor kalt ist - du musst halt mit dem Gaspedal "spielen", sprich, vom Gas gehen in machen Situationen, damit es herunterschaltet! Ich würde aber einfach manuell schalten, wenn der Wagen kalt ist - schalte einfach bei 2200 1/min und gut ist.

Noch was - dein Motor hat genug Drehmoment, du kannst auch im dritten Gang anfahren 😉 - aber, es geht nicht darum, ob dein Motor Drehmoment hat oder nicht - es geht einfach nur darum, dass man bei der Abstimmung des XS (sehr sportlich Kennfeld - welches bei kaltem Motor aktiv ist, zum Teil auch S-Kennfeld) Kennfelds gedacht hat, dass es besser ist, mit höherer Drehzahl, aber eben wenig Last fährt, als mit niedriger Drehzahl, aber deshalb großer Last und dementsprechend auch steigender Belastung an Lager, Getriebe und Motor! 🙂 Deshalb passt das schon! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe ist es unterm Strich für Motor und Getriebe auch in kalten Zustand gesünder und materialschonender mit höheren Drezahlen zu fahren da dann weniger Belastung auf die Bauteile ausgeübt wird. Richtig 😕

Und dann noch zu dem, ich nenne es mal, rutschendem Wandler:

Ich habe für schöne Sommertage noch einen Wagen mit tollem 6,2 Liter V8 Motor mit ebenfals einem 6 Gangautomt von ZF, und hier gibt es diese lästige rumrutschen des Wandlers nicht, hier gibts viel eher einen Kraftschluß  und holla die Post geht ab, genau diesen Wagen hatte ich geplant via Huckepack, (Hänger ) dieses Jahr des öfteren als Showfahrzeug mit zu den vielen Events mit zu nehmen die ich jährlich besuche, ich habe aber die Befürchtung das mein BMW in kaltem Zustand mit ca. 1,8 Tonnen am Haken dann die mir bevorstehenden Berge eher rückwärts den Berg runter rollt und ich da nicht hoch komme...  

Deine Antwort
Ähnliche Themen