Automatik Probleme
Hallo an alle. Bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Habe seit Kurzem, ca 3- Wochen, probleme mit meiner Automatik. Es handelt sich um ein S6 Bj 2002 mit tiptronic, km 213.xxx. Habe schon im Forum gestöbert nach Ànlichen Problemen aber nix richtiges gefunden..,
Zum Problem... Wenn ich im kaltem Zustand los fahren will, also auf D, funktioniert alles einwandfrei. Wenn aber dann auf R schalte dauert es ungefĂ€hr 3-5 sec. bis der Gang mit einem spĂŒrbaren Ruck eingelenkt wird, dabei werden alle fahrstufen rot hinterlegt. Wenn ich dann wieder auf D schalte ist der Wechsel kaum zu spĂŒren auĂer das die Drehzahl etwas sinkt. Wenn ich dann los fahre habe ich quasi nur ein Gang scheinbar stufenlos. Drehzahl bleibt zwischen 1200-2300. wenn ich den Motor neu starte ist das Problem wieder weg...
Letzten stand ich an der Ampel (Baustellenampel ca. 2min) min eingelegter Fahrstufe D. Fahre dann los und mÀrke das er etwas zu spÀt schalte, will dan am Lenkrad hochschalten aber nix passiert... Daraufhin lege ich den wÀhlhebel in "manuell" will er auch nicht, zeigt keine GÀnge auf dem Display an. Schalte dann wieder auf D, was er auch auf dem Display anzeigt, kickdown ging auch. Habe dann auf N geschalten, was er wiederum nicht auf dem Display anzeigt... Motor aus und wieder an, Problem Weg.
Laut anderen EintrÀgen deutet es auf Automatiköl an. Wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt.
Aber kann es auch was andere sein??
Danke fĂŒr eure Hilfe.
28 Antworten
Gut dann ist die auch geprĂŒft. đ
Dicht daneben ist dann die Steckverbindung die ich meinte und die eher ursĂ€chlich fĂŒr Störungen verantwortlich ist. Oval! (Stimmt đź ich hatte "runder" geschrieben) sorry!
Hallo Micket95,
Ich kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen.
Nur einen Tipp kann ich dir geben,
wenn du dein Getriebe reparieren lassen möchtest, dann ĂŒberprĂŒfe denjenigen erst
mal grĂŒndlich ob er das auch richtig kann.
Ich hatte vor ca. 2 oder 3 Jahren auch Probleme mit meinem Getriebe und hatte
hier um Rat gebeten.
Alles Super, die Leute hier sind echt nett und hilfsbereit, da gibt es absolut nichts zu meckern.
Nur bin ich leider auf einen angeblichen "Getriebespezialisten" rein gefallen.
Dieser hatte mich hier angeschrieben und mir als leihe alles mögliche erzÀhlt.
Um alles zu erzÀhlen ist die Geschichte zu lange.
Jedenfalls wenn sich bei dir ein Roland aus Fulda meldet,
dann pass gut auf.
Meiner Meinung hÀtte ich es als normaler KFZ Mechaniker bestimmt genauso gut hin bekommen wie der angebliche Spezialist.
FĂŒr das Geld was ich insgesamt dort bezahlt habe,
dafĂŒr hĂ€tte ich 2 Austausch Getriebe von ZF Bekommen.
Also, nach das beste daraus,
liebe grĂŒĂe
Christian
Zitat:
@ĂŒberallroad schrieb am 6. September 2015 um 21:38:35 Uhr:
Gut dann ist die auch geprĂŒft. đ
Dicht daneben ist dann die Steckverbindung die ich meinte und die eher ursĂ€chlich fĂŒr Störungen verantwortlich ist. Oval! (Stimmt đź ich hatte "runder" geschrieben) sorry!
Dann werd ich mir die mal angucken đ Bremslichtschalter habe ich gewechselt... Und es ist besser geworden. Was ich aber verwirrend finde. Er ist nur einmal in den notlauf gesprungen. Aber wenn es an dem BLS lag dann sollte er erst garnicht in den notlauf springen???
Auf dem Bild mit dem Stecker sieht man das alles total verölt ist.
Wo kommt das her???
Wenn es Getriebeöl ist, dann hast das Problem gefunden }> zu wenig Ăl im Getriebe
Kontrolliere das bitee, weil sonst wird dein Getriebe noch komplett den Geist aufgeben wenn es nicht schon zu spÀt ist.
Bitte versuche mal den Fehlerspeicher auszulesen und teile uns die EintrÀge mit.
Ăhnliche Themen
Hab jetzt den "richtigen" Stecker kontrolliert, sah auch gut aus.
Zum Thema Ăl. Das ist wahrscheinlich Motoröl, ölwanne schwitz ein wenig. FS werd ich wohl in 1-2 Wochen auslesen lassen.
so habe jetzt den FS ausgelesen!!
Motor-elktronik:
P1432- sekundÀr lufteinblasventil- N112 unterbrochen.
P1602- spannngsversorgungs klemme 30 Spannung zu klein
P0113- geber fuer ansaugfulfttemperatur G42 signal zu gross.
Getriebe:
P1857- lastsignal Fehlermeldung vom M-steuergerÀt
P0706- fahrstufensensor -> F125 umplausibles signal
Bremse:
01542- geber fuer drehrate - G202
01119- Signal fuer gangerkenung
P1857- lastsignal Fehlermeldung vom M- steuergerÀt
ich hoffe ihr könnt damit was anfangen
P0706- fahrstufensensor -> F125 umplausibles signal
Da wird der Schalter defekt sein wenn die Kontakte und das Kabel ok sind.
Mit VCDS in den MWB ob die Schaltsignale richtig ĂŒbermittelt werden. DIe Umschaltungen mĂŒssen in den MWB ohne Verzögerung richtig erscheinen. Wenn nicht und auch Störungen auftreten nebst hartem Schalten -> F125 tauschen.
Wie ging die Sache aus?
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 7. November 2017 um 20:05:29 Uhr:
Wie ging die Sache aus?
Ist immer noch der Fehler da. Aber tritt nicht mehr so oft auf wie damals. Werde mal das Ăl plus Filter wechseln lassen. Ansonsten weiĂ ich auch nicht weiter. Ob es sich lohnt den f125 wechseln weis ich auch nicht.
wenn der Fehler immer wieder gelistet ist, wĂŒrde ich den echt mal ersetzen.
Dieser Fehler ist normalerweise nicht "aus versehen" drin...
Zitat:
@quattrootti schrieb am 8. November 2017 um 11:56:54 Uhr:
wenn der Fehler immer wieder gelistet ist, wĂŒrde ich den echt mal ersetzen.
Dieser Fehler ist normalerweise nicht "aus versehen" drin...
Der Fehler kommt wenn man auf R schaltet, aber dann auch nur manchmal. Dann wĂŒrgt das Auto ab oder legt Stufe R mit einem Ruck ein wobei das Getriebe in den notlauf schaltet.
Das sind so Sachen, die ich nicht verstehen kann? Dein Beitrag ist von 2015 und du hast bis heute nichts getan?
Zitat:
@Captainmiddel schrieb am 8. November 2017 um 13:11:51 Uhr:
Das sind so Sachen, die ich nicht verstehen kann? Dein Beitrag ist von 2015 und du hast bis heute nichts getan?
Das Auto hat noch viele andere Macken. Wie zum Beispiel unerklĂ€rliche zĂŒndaussetzer und so weiter. Die Automatik muss noch warten. Man kann ja auch nicht Unmengen an Geld in so ein altes Auto stecken...
wenn es sehr selten auftritt...