Automatik Probleme bei umschalten in M/S-Modus
Hallo zusammen,
ich war gestern auf einer sonntäglichen Ausfahrt - da schalt ich gern auch mal manuell - von jetzt auf nachher ging das nicht mehr, wenn ich den Hebel nach links in den Sportmodus lege passiert rein garnichts mehr - das Licht bleibt auf D stehen und auch im Tachocockpit erfolgt keine Reaktion....Manuell Schalten geht einfach nicht mehr
weiss jemand was das sein könnte? elektronik? sichererung?
wielen dank für sachdienliche Hinweise bereits im Voraus ;-)
Ach ja, ich hab ein Baujahr 2006 also noch mit dem "alten" Schaltknauf
Beste Antwort im Thema
Hallo,
und ich dachte, niemand außer mir hätte dieses Problem! Und ja, ich habe mich damit schon ein wenig beschäftigt... :-) Wenn du die Suchfunktion anwirfst, findest du entsprechende Beiträge von mir.
Ich habe das Problem, dass ich bei ganz kaltem Auto (530d EZ 12/2004) nicht in DS wechseln kann (muss derzeit ca. 5km fahren) und solange das Auto nicht richtig warm ist (derzeit ca. 20 km), sequentiell nicht herunterschalten kann. Der Fehler tritt auf, seitdem das Fahrzeug im August 2012 zum Getriebeservice (Ölwechsel und Überholung Mechatronikeinheit) bei ZF in Berlin gewesen ist. Derzeit läuft der Rechtsstreit noch, da ZF abstreitet, den Fehler verursacht zu haben.
Meine Leitungen am Wählhebel sind alle in Ordnung und ein im Rahmen des Rechtsstreit erstelltes Gutachten hat ergeben, dass das in Bild 1 orange markierte Verbindungsstück im Kabelbaum gequetscht, mit Kabelbindern notdürftig repariert und Ursache für die Fehlfunktion ist. Das Foto stammt von einem gebrauchten Motorkabelbaum, ich habe vor, das Kabelstück nach Ende des Rechtsstreits auszutauschen.
Kennst du das BMW Wiring Diagram System (-> klick mich)? Da kannst du dich durch die Kabelpläne klicken. Bild 5 zeigt den Stecker am Getriebe (X8500), ich habe dir die drei Leitungen für M-Gasse, EGS_UP und EGS_DOWN gelb markiert. Von X8500 geht es zu X6031, den Stecker findest du, wenn du die Abdeckung zur E-Box, die die DME beinhaltet, öffnest (unter dem Mikrofilter in Fahrtrichtung rechts, vgl. Bild 6). Von X6031 geht es direkt zum Wählhebel. Am Wählhebel werden die Signale beim Schalten durch Taster auf Masse gezogen.
Nicht ganz schlau werde ich aus dem Bauteil in Bild 3 (ist das gleiche wie in Bild 1 oben in der Ecke). Gemäß der ZF-Teilenummer handelt es sich um einen Kondensator, gemessen habe ich eine Kapazität von 4,4µF. Diese Kapazität liegt zwischen Pin 14 (Klemme 30 Plus) und Pin 16 (Elektronik-GND). Warum man sich die Mühe gemacht hat, diesen verhältnismäßig kleinen Kondensator AUßERHALB des Steuergerätes zu platzieren, ist mir nicht klar. Auch in den Kabelplänen habe ich das Teil nirgendwo finden können...
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@Mete258 schrieb am 12. März 2015 um 15:29:03 Uhr:
weiß denn einer die pinbelegungen der schalteinheit.also die kabel von der gassenschaltung.könnte dann nämlich versuchen wenn die gasse über plus+Minus geschaltet wird diese manuel zu schalten,um zu sehen ob der gassenschalter defekt ist oder der fehler zwischen schalter und Getriebe liegt
34 Antworten
Hallo,
gib' doch bitte Bescheid, wenn du neue Erkenntnisse gewonnen hast!
Gruß, Rüidger
Zitat:
@Mete258 schrieb am 13. März 2015 um 17:55:34 Uhr:
Vielen dank Rüdiger,werde mich mal als nächstes dran machen die kabel am getriebe mal unter die lupe zu nehmen.Schaltung hab ich außeinander genommen da ist kein kabelbruch oder sowas und der Gassenschalter ist auch ok so wie ich es seheb und hören konnte.Also kann der fehler nur zwischen Schalter,Getriebe und steuergerät sein.
Hallo,
ich habe das Gleiche Problem (Manuelles Schalten nicht möglich, aber wenn ich denn Ganghebel nach links kippe, geht die LED "D" an der Schaltkonsole aus, nur er schaltet halt nicht auf manuelles schalten um, dies ist auch im Cockpitdisplay zu erkennen, wo immer noch "D" steht). Daraufhin habe ich unter die Abdeckung des Ganghebels geschaut. Wie ich aufgrund der Fehlermeldungen festgestellt habe, ist der Blaue 4-polige Stecker fürs manuelle schalten zuständig. Daraufhin habe ich folgende Pinbelegung gemessen: grün: Masse, braun: Gang+, blau: Gang-, der letzte graue Pin macht aber einfach gar nichts. Deshalb vermute ich grau als Gassenschalter oder DownForce. Im Betrieb messe ich gegen grün: blau und braun dauerhaft 12V und bei Batätigung je 0V.
Nun will ich den Gassenschalter manuell aktivieren und wollte fragen, wo dieser ist oder wiediesen manuell betätige (graues Kabel auf Masse oder 12V)?
Des Weiteren geht auch - wie bereits erwähnt - die DownForce-Taste nicht. Über sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Leider habe ich den ganzen Kram weder im ETK und bisher auch noch nicht im WDS von BMW finden können...
Gruß
Chris
sorry, ich vergass: E61 535d 2005/11 also alter Gangwahlhebel...
Ähnliche Themen
Hallo,
schau dir mal mein Posting von vor über drei Jahren an, dort sind die Stecker des gesamten Signalpfades aufgeführt. Im BMW WDS (einfach bei Google eingeben) findest du dann die Schaltpläne. Wenn du nicht klar kommst, melde dich noch einmal.
Mein Rechtsstreit mit ZF läuft übrigens immer noch, die nächste Instanz hat noch nicht entschieden, ob sie die Berufung zulassen. Langsam muss ich die Reparatur allerdings angehen, mittlerweile ist auch die CAN-Kommunikation sporadisch gestört - ab und an fehlt die Drehmomentbotschaft vom EGS an die DDE.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@gast1001 schrieb am 3. Oktober 2015 um 20:34:12 Uhr:
sorry, ich vergass: E61 535d 2005/11 also alter Gangwahlhebel...
Also ich hab mir ein multi tester besorgt und die pins durchgemessrn weil äußerlich nichts zu erkennen war.dabei habe ich festgestelt dasim ummantelten beteich ein kabelbruch war.diesen behoben.jetzt hatte ich furchgang bis zu der platte eo der gassenschalter dran ist.fehler ist aber immer noch da.als nächstes werde ich mir mal die lötstellen auf der gassenplatte vornehmen.sonnst fällt mir nix mehr ein
Vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten, werde mir morgen mal einen Überblick über die genannten Stecker und Steuergeräte verschaffen. Wollte halt zuerst einmal den Gangwahlhebel selbst kontrollieren, was an sich ja auch möglich sein sollte. Leider gibt es dazu keine Pin-/Steckerbelegung, oder? Halte euch auf dem Laufenden, ich setze auf euch ;-)
@Rüdiger: viel Erfolg bei deinem Rechtstreit
Ich habe in einem finnischen Forum von einem Fall gelesen, in dem die Buchse am Getriebe verölt gewesen ist und somit zu Kontaktproblemen geführt hat. Zumindest lese ich das daraus, nachdem ich Google die Beiträge von Finnisch auf Englisch habe übersetzen lassen (klick mich).
Ist bei dir doch auch erst aufgetreten, nachdem am Getriebe gearbeitet wurde, oder?
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@Mete258 schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:40:35 Uhr:
Also ich hab mir ein multi tester besorgt und die pins durchgemessrn weil äußerlich nichts zu erkennen war.dabei habe ich festgestelt dasim ummantelten beteich ein kabelbruch war.diesen behoben.jetzt hatte ich furchgang bis zu der platte eo der gassenschalter dran ist.fehler ist aber immer noch da.als nächstes werde ich mir mal die lötstellen auf der gassenplatte vornehmen.sonnst fällt mir nix mehr ein
Also ich habe den Wagen vor ca.4 Wochen sehr günstig mit den Fehlern gekauft. Nachdem der Motor jetzt i.O. ist (AGR-Thermostat, Drallklappen u.Ladeluftkühler/AGR-Luftkühler getauscht), ist aktuell das Getriebe dran. Aber Du hast recht, zu dem Kauf habe ich eine Rechnung über Getriebewartung, vor knapp 20.000km bekommen. Daher sollte ich mich vermutlich gleich auf den Kabelbaum stürzen...?
Wie schon gesagt, du findest alles im BMW WDS. Den wahrscheinlich hilfreichsten Schaltplan habe ich dir gerade einmal herausgesucht. X1561 ist im Bereich des Gangwahlschalters, X6031 im Motorraum in Fahrrichtung rechts im Bereich der DDE und X8500 ist der Stecker am Getriebe.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@gast1001 schrieb am 3. Oktober 2015 um 22:10:42 Uhr:
Vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten, werde mir morgen mal einen Überblick über die genannten Stecker und Steuergeräte verschaffen. Wollte halt zuerst einmal den Gangwahlhebel selbst kontrollieren, was an sich ja auch möglich sein sollte. Leider gibt es dazu keine Pin-/Steckerbelegung, oder? Halte euch auf dem Laufenden, ich setze auf euch ;-)
@Rüdiger: viel Erfolg bei deinem Rechtstreit
Ja nei mir ist es auch nach einem getriebeschaden aufgetreten.war ja beim ab und anbau vom getriebe dabei.nix auffälliges.danach kam der motor ja samt getriebe nochmal runter.habe die kabel überprüft und kein schaden festgestellt.wie gesagt,werdemal die lötstellen überprüfen und vom freundlichen mal auslesen lassen.hab gehört fie können noch tieferauslesen
Hi,
ich bin jetzt schon mal ein Stückchen weiter: Den Plan von Rüdiger habe ich mittlerweile in meinem WDS gefunden, verstanden und dank diesem habe ich jetzt gesehen, dass das Anzeigeteil angesteckt sein muss, damit ich an dem grauen Gassenschalterkabel die gewünschten 12V messen kann.
Dadurch konnte ich jetzt messen, dass der Gassenschalter nicht auf Masse zieht und entweder ist der Gassenschalter selbst jetzt kaputt oder wie bei Mehmet das Kabel ab.
@Mehmet (und alle anderen): kannst Du mir ein Foto oder Beschreibung schicken, wie ich an den Gassenschalter ran komme? Würde am liebsten nicht den gesamten Ganghebel ausbauen...
In der Zeit werde ich den Gassenschalter mal manuell auf Masse ziehen... bis später ;-)
Worst nicht drim kommen.der ganhebel muß komplet ab.unter der schwarzen abdeckung ist ein splint wenn der raus ist kannst du den ganghebel in deine einzelteile zerlegen
Ok, habe es hinbekommen und meine erste Probefahrt im "Mauellen Schalten" hinter mir (etwas unkonvetionell s.Bild). Aber bin super glücklich und dankbar. Montag oder heute noch ausbauen --> gucken ob Kabel oder Schalter selbst; löten oder tauschen; fertig. Vielen Dank
Zitat:
@Ruediger Britzen schrieb am 14. März 2015 um 21:09:53 Uhr:
Hallo,gib' doch bitte Bescheid, wenn du neue Erkenntnisse gewonnen hast!
Gruß, Rüidger
Zitat:
@Ruediger Britzen schrieb am 14. März 2015 um 21:09:53 Uhr:
Zitat:
@Mete258 schrieb am 13. März 2015 um 17:55:34 Uhr:
Vielen dank Rüdiger,werde mich mal als nächstes dran machen die kabel am getriebe mal unter die lupe zu nehmen.Schaltung hab ich außeinander genommen da ist kein kabelbruch oder sowas und der Gassenschalter ist auch ok so wie ich es seheb und hören konnte.Also kann der fehler nur zwischen Schalter,Getriebe und steuergerät sein.
So leute hat zwar bischen länger gedauert aber ich bin erst heute in der sachen m/s gasse zum abschluß gekommen... Den ganzen ärger hat ein abgebrochener pin vom getriebestecker verursacht..das teil mit pinne gibts separat nicht zu kaufen.laut BMW gehört es zum steuerteil zum getriebe.mann hat dann ein metallstift genommen ,diesen in den entsprechenden pingegenstück reingesteckt damit mann kontskt herstellt..Jetzt hab ich mein D/S wieder.. hier nochmal vielen dank an Rüdiger Britzen