Automatik Problem (blockiert)

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

heute früh, es sind minus 10 Grad, Laune hält sich in Grenzen...
Standheizung an, A8 schön warm, Stimmung steigt...
Motor gestartet, es macht einen mächtigen Schlag. So als ob etwas bricht.

Stimmung wieder auf dem Nullpunkt...

Ich denke mir noch, was das wohl war, aber was soll's, der Motor läuft!
Na dann: los geht's, Automatik auf D. Aber nein, geht nicht, Wählhebel blockiert. Bremse ist getreten, die Wählhebelsperre funktioniert, trotzdem bewegt sich der Hebel kein Stück. Na toll!

Stimmung unter null, geschätztes Sibirien, ab sofort gehen wir getrennte Wege, ich fackel die Karre jetzt ab!

Hat einer eine Idee? Wie groß wird der Schaden wohl sein?

Daten zum Wagen:
D2, BJ 12/98, 4.2l, 5 Gang Automatik, 192 tkm

Danke für jeden Tipp!
quattrofonie

28 Antworten

Hallo,

war heute in der Werstaat, Fehlerspeicher ausgelesen, war alles okay. Lamdasonden auch okay. Aber bei meinem Wagen laufen nur 7 Zülinder. Jetzt wollte ich mal die Kerzen austauschen. Wie kriege ich rausgeschraubt??? Mir fählt so ein bestimmter schlüssel. Wo bekomme ich den zukaufen???

Hallo,

wenn du nicht weiß wie man die Zündkerzen rausschraubt dann lass es lieber jemanden machen der ein bischen Ahnung davon hat. Woher weißt du das der Motor auf 7 Zylindern läuft?

plaga8

Zitat:

Original geschrieben von plaga8


Hallo,

wenn du nicht weiß wie man die Zündkerzen rausschraubt dann lass es lieber jemanden machen der ein bischen Ahnung davon hat. Woher weißt du das der Motor auf 7 Zylindern läuft?

plaga8

Hallo,

bin zu Werstaat gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen. Wurde ein großer Computer angeschlossen.

Fehlerspeicher: 0
Lamdasonden geben alle signal. (Also der Meister hat gesagt die sind heil)
Dann hat er im Computer auf "Motorsteuerung oder so geklickt und immer GAS gegeben und da wurde angezeigt dass nicht alle Zülinder laufen und deswegen mein Auto so unruhig verhält.
Dan hat er gesagt das ist entweder: Zündkerzen oder die Zündspüle oder irgend was mit den Kabeln.
Ich habe heute die Kerzen gekauft. (8 Stück) und wollte die mal austauschen aber die liegen echt zutief im Motor dass ich dafür ein bestimmtes Schlüssel brauche.

MFG!!!

Hallo,

war das eine Audi/VW Werkstatt? Im Fehlerspeicher steht normalerweise auch welcher ZYlinder nicht läuft. Wenn Zylinder 3 nicht läuft dann wechselt man mit einem anderen Zylinder mal die Zündspule, läßt den Motor nochmal laufen, und schaut dann nochmal im FS nach ob der Fehler jetzt auf dem anderen Zylinder zu finden ist. Eine defekte Zündkerze sollte ja eigentlich immer defekt sein, das sieht man dann beim rausschrauben, wenn die nass ist dann ist sie kaputt.
Wenn der Motor aber immer nur auf 7 Zylindern laufen würde dann wärst du schon viel früher freiwillig in die Werkstatt gefahren.
Einen Kerzenschlüssel bekommst du in jedem Baumarkt, die sind normalerweise in jedem billigen Ratschenkasten drin, die gibt es auch einzeln. Achte darauf das in der Nuß ein Gummieinsatz drin ist, da bleibt die Zündkerze dann beim Ausbau drin stecken und fällt nicht wieder runter.

plaga8

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von plaga8


Hallo,

war das eine Audi/VW Werkstatt? Im Fehlerspeicher steht normalerweise auch welcher ZYlinder nicht läuft. Wenn Zylinder 3 nicht läuft dann wechselt man mit einem anderen Zylinder mal die Zündspule, läßt den Motor nochmal laufen, und schaut dann nochmal im FS nach ob der Fehler jetzt auf dem anderen Zylinder zu finden ist. Eine defekte Zündkerze sollte ja eigentlich immer defekt sein, das sieht man dann beim rausschrauben, wenn die nass ist dann ist sie kaputt.
Wenn der Motor aber immer nur auf 7 Zylindern laufen würde dann wärst du schon viel früher freiwillig in die Werkstatt gefahren.
Einen Kerzenschlüssel bekommst du in jedem Baumarkt, die sind normalerweise in jedem billigen Ratschenkasten drin, die gibt es auch einzeln. Achte darauf das in der Nuß ein Gummieinsatz drin ist, da bleibt die Zündkerze dann beim Ausbau drin stecken und fällt nicht wieder runter.

plaga8

Das war normale freie Werkstaat, da stand leider nicht welche Zülinder nicht geht, keine ahnung warum. Ich fahre morgen zu VW werstaat, mal gucken was die sagen..

Danke dir. MFG

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


und beim rot immer im D bleiben...

Die Frage wollte ich schon mal stellen. Mein "Dicker" ist mein erstes Automatikauto und ich stelle immer auf "N" wenn ich länger halte (z.B. an der Ampel)

Also ist das jetzt wirklich besser, wenn ich auf "D" bleibe, und wenn ja möglich ne kurze Erklärung, warum das so ist.

Danke im Voraus

Nach einem gespräch mit herr Sagert, hat hier jemand das ergebnis bzw. erklärung gepostet.
leider was ich nicht mehr wer das war 😕

aber es hat was mit sehr hohen öldruck zu tun wen er auf N steht, weil das getriebe nicht weiss was als nächstes passiert D oder R.

na ja so oder so ähnlich 🙄

Hallo,

um auf das eigentliche Thema zurückzukommen....
Mittlerweile läßt sich der Wählhebel wieder bewegen! Wenn man die Bremse löst, bewegt sich der Wagen auch! Hoffentlich ist es doch nicht so schlimm, es wäre doch so schade um den A8.
Scheinbar gibt es einen Zusammenhang mit der Temperatur (jetzt + 5 Grad Celsius, blockiert bei -10 Grad). Kann da etwas einfrieren?

Gruss, quattrofonie

Zitat:

Original geschrieben von quattrofonie


Hallo,

um auf das eigentliche Thema zurückzukommen....
Mittlerweile läßt sich der Wählhebel wieder bewegen! Wenn man die Bremse löst, bewegt sich der Wagen auch! Hoffentlich ist es doch nicht so schlimm, es wäre doch so schade um den A8.
Scheinbar gibt es einen Zusammenhang mit der Temperatur (jetzt + 5 Grad Celsius, blockiert bei -10 Grad). Kann da etwas einfrieren?

Gruss, quattrofonie

Ich glaube sogar bei -30 soll nichtz einfrieren!!!

Würde mich auch mal interessieren was nun das eigentlich usprüngliche Problem war/ist. Hab wohl bei ähnlichen Temperaturbedingungen das gleiche Problem an meinem A6. Ist HIER beschrieben....

Wer nicht gleich den Wandler tauschen möchte 😉... Sicherung für Bremslicht (Sicherungsträger 2 - rot - Nr.9) kontrollieren. Wählhebelsperre greift dort das Signal für die Betätigung der Fussbremse ab.

Zitat:

@Turbonet schrieb am 16. Februar 2010 um 22:42:35 Uhr:


ich glaube da ist der wandler gebrochen. 🙁

Ämm,
schau mal auf das Datum... 🙂

.

Ich hatte vorgestern das Problem. Also immer noch sehr aktuell 😉

Zitat:

@BetaTester schrieb am 23. Oktober 2018 um 10:12:37 Uhr:


Ämm,
schau mal auf das Datum... 🙂

.

Sorry,
dann ziehe ich meine Antwort zurück
und behaupte das Gegenteil. 🙂

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen