Automatik "P" Stellung 525i LCI

BMW 5er E60

Hallo,
ich wollte mal fragen ob es normal ist wenn man nach einer Fahrt auf "P" Stellung schalten, das die Drehzahl auf 500 Umdrehung runtergeht, das der Motor fast ausgeht und dann wieder in den Normalbereich zurück geht als ob er den Wandler auskuppelt.

MfG
pawmag

Beste Antwort im Thema

Auf dem Video hast du doch garnicht auf P geschaltet ????

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,
nein das Problem wurde bei mir nicht gelöst, im Fehlerspeicher ist auch nichts abgelegt.
Die Vermutung liegt beim Wandler.

nichts destotrotz sehe ich ihn dem video auch keine "P" stellung - die ganze zeit auf "D"

Okey, ich sag mal so, wenn das auto zum stehen kommt, dann passiert so was nach paar Sekunden. Egal ob auf P oder D.

wie sieht es mit dem leerlaufregler aus ? kann ja sein das er nicht mehr einwandfrei ist.

Ähnliche Themen

Also ist die Themenüberschrift ein bisschen ungünstig gewählt. Du hast also Drehzahlschwankungen im Leerlauf bzw. einen unruhigen Leerlauf. Das kann viele Gründe haben, speziell beim N53, den du dein Eigen nennst.

Es gibt zur Zeit auch wieder etliche Threads zu der Thematik hier.
Folgende Fehlermöglickeiten:

- NOx-Sensor
- NOx-KAT
- Injektoren
- HD-Pumpe
- Zündkerzen / Zündspulen
- Leerlaufregeler
- zu niedrig eingestellte Leerlaufdrehzahl
- Falschluft
...

Wie siehts denn während der Fahrt aus, treten da auch Unregelmäßigkeiten auf?
Was sagt der Fehlerspeicher bzw. hast du die Möglichkeit deinen auslesen zu lassen?

Hi,
bei der Fahrt sind keine Drehzahlschwankung vorhanden und auf Stellung "N", hab ich noch nicht ausprobiert ob da Schwankung sind.
Ich glaube bei mir hat es was mit der autom. Standabkupplung zu tun was sich nach ca.3 sek. Standzeit aktiviert, d.h. der Wandler wird ausgekoppelt.

PS: Bei den Rückrufaktionen wurden die Injektoren und Zündspulen getauscht.

Man kann die Standabkopplung wegcodieren - dann könntest du es mal probieren 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen