Automatik oder Schaltgetriebe ?
Mein Vater hat sich jetzt einen Omega 2.5 mit Automatik zu gelegt. Macht echt Spaß und ich hab natürlich jetzt Blut gelegt. Mein nächstes Auto soll auch wieder ein Vecci werden. Vermutlich schon einer aus der "C" Baureihe. Hab mir jetzt überlegt ob Automatik oder Schaltgetriebe. Denke aber eher Automatik, weil: Wartungsfreundlich, keine Schaltfehler mehr 😉, keine zu hohen Drezahlen (Nicht so hoher Spritverbrauch und Verheizung des Motors). Sind doch eigentlich viele Vorteile die dafür sprechen.
Was meint ihr ?
112 Antworten
du hast recht und ich meine ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
das sehe ich überhaupt nicht so! hier wird versucht, dem "threadersteller" mit nichtzutreffenden, teilweise falschen argumenten, etwas auszureden!
h
Meinst Du? Mit z.B. solchen Beiträgen? :
Zitat:
Original geschrieben von bleilaus
mensch ich weiss nochwas für die schalter.
lasst euch doch die synchronringe ausbauen.dann könnt ihr sogar zweimal kuppeln und
noch zwischengas geben.das macht laune!!! 😁
bleilaus
Er überlegt sich einen Vectra C Automatik zu kaufen. Das sich die Getriebeschäden beim C häufen ist also auch falsch?
@Freshy
Ich denke nicht das Dir der Thread eine so große Hilfe sein wird. Würde vorschlagen das Du bei dem jetzigen Opel-Test mitmachst und mal zwei identische Fahrzeuge Probe fährst. Dann kannst Du immer noch entscheiden was Dir besser gefällt.
Gruß
Ercan
...ach, hat dort ein at fahrer zurückgescherzt und du hast es nicht verstanden😁
mit wievielen vectra c at's hattest du denn schon persönlich schlechte erfahrung gemacht, oder haste das auch wieder nur gehört😁?
heiko
Zitat:
Original geschrieben von hofbauer_c
Ich finde es ziemlich anmaßend zu sagen, daß jemand, der halbwegs fahren kann, nur Schaltgetriebe fahren sollte......
Das habe ich nicht gesagt.
Aber derjenige BRAUCHT halt keine Automatik, weil er dadurch (abgesehen von den erwähnten Sonderfällen Stadt und Anhänger) keine Vorteile hat. (Sondern nur Nachteile.)
Ähnliche Themen
Zusammenfassend kann man wohl sagen: Mit Schaltgetriebe fährt man selber --- mit Automatik wird man gefahren. Was davon angenehmer ist, muss jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
du findest es auch sicherlich angenehm, mehrere stunden mit deinem schalter im stop and go zu hantieren
Stop and go ist so oder so unangenehm. Aber mit Schaltgetriebe hat man da keine Nachteile. Kuppeln ist Routine und geht quasi von selbst. Und den Schalt- bzw. Wählhebel muss man hier wie dort ständig betätigen. Wo soll da ein Automatikvorteil sein?
Zitat:
also, das mußt du (als alter automatik-kenner) mir mal erklären 🙁? bei meinem oppel wird nichts erwürgt.
Ich kenne halt unseren Automatik-Astra mit der erwähnten Vierstufenbox, und die vierte Stufe ist dort leider dermaßen lang, dass sie dem Motor jedes Temperament raubt. Mit diesem Wagen auf der Autobahn zu fahren ist eine ziemliche Geduldsprobe.
Bei der Fünfstufenautomatik ist das evtl. anders, die kenne ich nicht.
@heikosh
Informiere Dich mal selbst. Ich weiss es und brauche es Dir nicht beweisen.
Gruß
Ercan
Re: Automatik oder Schaltgetriebe ?
Zitat:
Original geschrieben von Freshy
Was meint ihr ?
Ich meine dass du das selber Entscheiden musst.
Beides hat Vor- und Nachteile.
Ein eingefleischter Schaltwagenfahrer wird dir nie die Automatikschaltung empfehlen und umgekehrt.
@ ubc
sag mal, weißt du überhaupt noch, was du schreibst? ich kann es einfach nicht glauben, daß du wirklich jemals at gefahren bist! du erzählst so einen horenden unfug, da sträuben sich einem die haare!
Zitat:
Stop and go ist so oder so unangenehm. Aber mit Schaltgetriebe hat man da keine Nachteile. Kuppeln ist Routine und geht quasi von selbst. Und den Schalt- bzw. Wählhebel muss man hier wie dort ständig betätigen. Wo soll da ein Automatikvorteil sein?
...also dieser satz disqualifiziert dich endgültig!
hat sich für mich erledigt!
h
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Zusammenfassend kann man wohl sagen: Mit Schaltgetriebe fährt man selber --- mit Automatik wird man gefahren.
Jepp, meine AT funktioniert mir Voice Steuerung -> AT fahren sie mich bitte nach ... *lol*.
??????????????????????????????????? Ich bin 6 Jahre Schaltwagen gefahren und fand da nichts angenehm und habe noch NIE im Stau meinen Wählhebel betätigt, aber die AT fährt ja sowieso selber, lehne mich eigentlich nur zurück.Zitat:
Was davon angenehmer ist, muss jeder selber wissen.Stop and go ist so oder so unangenehm. Aber mit Schaltgetriebe hat man da keine Nachteile. Kuppeln ist Routine und geht quasi von selbst. Und den Schalt- bzw. Wählhebel muss man hier wie dort ständig betätigen. Wo soll da ein Automatikvorteil sein?
Aja, keine Ahnung von AT und mehr PS, aber mitreden und voll dagegen sein.Zitat:
Ich kenne halt unseren Automatik-Astra mit der erwähnten Vierstufenbox, und die vierte Stufe ist dort leider dermaßen lang, dass sie dem Motor jedes Temperament raubt. Mit diesem Wagen auf der Autobahn zu fahren ist eine ziemliche Geduldsprobe.
Zitat:
Bei der Fünfstufenautomatik ist das evtl. anders, die kenne ich nicht.
Rööööchtig und trotzdem reicht meine 4 Gang auch, würde bei einer neuen aber nicht nein sagen und der nächte Wagen hat auch wieder AT und dann mit mehr Gängen 🙂.
@Freshy
Teste es bitte selber und entscheide für dich.
MfG
Brati
Das ist leider Quatsch. Der 4-Stufen-Automat AR35 im Omega B2 geht leider auf der Bahn im relavanten Geschwindigkeitsbereich (80-200km/h) erheblich besser als der 5-Stufen-Automat (AF33) im Vectra C.
Beide mit dem 3.2er V6. Omega ca. 200kg schwerer!
Video dazu auf meiner Website.
jeder hat da seine eigene meinung (auch ich 😉 )
also bei den älteren AT Fahrzeugen (wie z.B. bei nem alten Kadett oder Vectra A usw.) sollte man schon die finger davon lassen. Denn gerade von den autos stammen die vorurteile wie z.B. lahm, hoher verbrauch usw.
Aber:
Heute ist es vor allem bei neuen Fahrzeugen wie beim A6, der E-Klasse ein ganz anderes Gefühl. Da spürt man den leistungsverlust während des schaltens gar nicht mehr.
Außerdem ist heute auch ne ganz andere technik wie vor 10 Jahren drin (Direktschaltgetriebe, stufenlose Automatik, 7-Gang Automatik bei der neuen SLK usw.)
Wer also meint, die Automatik sei was für lahmenten, der soll sich mal fürn wochenende nen 3.0l A6 Automatik ausleihen und dann mal überlegen ob er immernoch das gleiche denkt.
Zum Verbrauch: Mit Sicherheit wird ein AT Getriebe mehr verbrauchen. Aber wie viel mehr? Nehmen wir mal 1 liter höherer verbrauch.
Die Klimaanlage verbraucht auch 0,5-1,0 liter mehr.
Komfort hat eben seinen preis.
Also wie gesagt, jeder hat da seine eigene Meinung.
Am Besten: Einfach 2 identische Fahrzeuge fahren (natürlich einmal mit Schaltgetriebe und einmal mit AT) und dann entscheiden!
Morgen!
Ne Halbautomatik wäre für mich das Beste, ich kann quasi selbst Schalten aber brauch net kuppeln, beide Vorteile vereint 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BerniHAL
Morgen!
Ne Halbautomatik wäre für mich das Beste, ich kann quasi selbst Schalten aber brauch net kuppeln, beide Vorteile vereint 🙂
A-Klasse.
Gruß
Ercan
P.S.: Wir könnten das Thema hier beenden. Denn es wird langsam immer nur das gleiche gesagt. testamaga hat z.B. das wiederholt was ich weiter oben gesagt habe.
stimmt.
P.S. Ich wollte dich eigentlich zitieren,habs aber irgendwie nicht hinbekommen und dachte das merkt bestimmt keiner 😁
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Bratislav
Die Automatik hat keine Kupplung die verschleissen kann. Der Drehmomentswandler funktioniert über Öl und verbraucht sich nicht.(...)
aha... und wieso war das Teil (Wandlerkupplung) dann bei unserem Firmenwagen (Ford Windstar V6) hinüber und musste für knapp 2000 EUR gewechselt werden...?
Zitat:
Original geschrieben von Bratislav
(...)
Außerdem zu der Konzentration. Warum fahren denn alle grün/ weißen Automatik? -> weil man nicht durchs Schalten abgelenkt wird, wenn man sich auf andere Dinge konzentrieren muß.(...)
mir ging es eher um die Tatsache, dass viele Automatikfahrzeuge mit Tempomat ausgestattet sind, wo man im Gegensatz zum Schaltgetriebe echt garnix mehr machen muss. Da hat man ausser Lenken nichts mehr zu tun und verliert leicht die Konzentration und wird rammdösig - wissenschaftlich nachgewiesen...!
Hat aber in erster Linie nichts mit AT, sondern mit dem Tempomat zu tun...
Gruß cocker