Automatik oder Schaltgetriebe?!

Mercedes A-Klasse W176

Hallo miteinander!!
Ich wollte mal von euch wissen was ihr besser findet, Automatik oder Schaltgetriebe?!
Ich bin mir nicht ganz schlüssig, was ich kaufen soll, momentan fahre ich einen Ford Fiesta mit Schaltgetriebe.
Ich habe täglich ca 40 km einfach zu fahren und stehe auch täglich mindestens 25 Minuten im stau (stop-and-go)
Wie sind eure Erfahrungen und wie sieht es mit dem DSG-Öl wechsel aus?!
Danke im voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Das Argument das man den Zeitpunkt nicht selbst bestimmen kann wann man schaltet kann ich nicht gelten lassen. 🙂😉

Da ich mich schon fragen lassen musste "mit Automatik kann man die Gänge wohl ausfahren?" hier noch mal die Funktionsweise dazu:

Man bestimmt den Schaltzeitpunkt damit wie tief man das Gaspedal getreten hält.

-tritt man nur ganz sachte drauf schaltet die Automatik frühestmöglich
-tritt man etwas fester wird der Schaltzeitpunkt nach "oben" verschoben (also erst bei höherer Drehzahl). Will ich dann genau jetzt das ein Gang hochgeschaltet wird lass ich das Pedal etwas los.

Zum Überholen das Pedal ziemlich tief treten, die Automatik schaltet herunter, je tiefer ich trete desto weiter wird zurückgeschaltet. Für "volle Power" bis ans Bodenblech über einen Widerstand hinaus, das Pedal klickt dann noch mal. Das ist der Kickdown. Gute Automatikgetriebe erkennen bei Kickdown das man das Gaspedal komplett losgelassen hat und schalten nicht gleich wieder hoch (Wenn man kurz bevor der Gegenverkehr durch ist schon mal herunterschalten will oder doch noch einer entegenkommt)

Ich kann mir nichts besseres als eine Automatik vorstellen, besonders im Stadtverkehr, Stau, Stop+Go. Es verleitet zum cruisen. Mit Distronic machts noch mehr Spaß.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

@jottlieb schrieb am 28. September 2016 um 09:58:04 Uhr:



Zitat:

@ResoXD schrieb am 28. September 2016 um 09:46:16 Uhr:


Das 7G Getriebe kuppelt selber aus wenn ihr steht und auf der Bremse bleibt. Erst wenn ihr von der Bremse runter geht kuppelt es ein.

Man merkt aber schon dass noch ein gewisses Schleppmoment vorhanden ist. Es ist definitiv ein Unterschied zwischen N und D im Stillstand zu spüren, weshalb diese Frage berechtigt ist.

War bei meinem exakt dasselbe. Die Werkstatt konnte nichts machen... Es gab auch schon einmal einen Thread dazu, aber ich weiß den Begriff nicht mehr genau... Irgendwie "Schubkraftabkopplung" aber es war ein anderer Begriff.

Gruß DKV_SC

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 28. September 2016 um 18:35:23 Uhr:


Ich habe mal in meiner Familie nachgefragt, weil mich das Thema etwas verwundert hat.

Bei mir in der Familie arbeiten oder arbeiteten ausnahmslos alle bei einer Mercedes Benz Niederlassung und oder haben mindestens Ihre Ausbildung dort gemacht (Opa, Mutter, Vater, Schwester, Schwager, ich usw.) und wirklich keiner hat jemals davon gehört oder mitbekommen das ein Kunde, Kollege oder Freunde bei einem Automatik im Stand wegen Ampel ect. in den N Modus wechseln...

Ich in meinen vier Jahren bei MB im Teile u Zubehörbereich habe auch noch nie etwas davon gehört.

Soll jetzt bitte nicht arrogant klingen...

Diese Aussage hat leider 0,0 Nutzen für Niemand! Es geht auch nicht um Automatik sondern um das 7G-DCT. Es klingt auch nicht arrogant, sondern einfach überflüssig...

Gruß DKV_SC

Nunja, nach diversem Studium scheint wohl tatsächlich überwiegend die Meinung zu herrschen:
Jeder Schaltvorgang von P auf R, D,N etc. bedeutet einen gewissen Verschleiß.

Das findet man sowohl bei Wandlern, als auch bei den DSG Arten.

Damit ist für mich die Segelfunktion auch gestorben, denn die ist ja beim DCT durch das Auskuppeln gekennzeichnet.
In anderen Fällen wird ja gar der ganze Motor abgeschaltet.

Zitat:

@DKV_SC schrieb am 29. September 2016 um 13:14:14 Uhr:



Zitat:

@MY-Tom schrieb am 28. September 2016 um 18:35:23 Uhr:


Ich habe mal in meiner Familie nachgefragt, weil mich das Thema etwas verwundert hat.

Bei mir in der Familie arbeiten oder arbeiteten ausnahmslos alle bei einer Mercedes Benz Niederlassung und oder haben mindestens Ihre Ausbildung dort gemacht (Opa, Mutter, Vater, Schwester, Schwager, ich usw.) und wirklich keiner hat jemals davon gehört oder mitbekommen das ein Kunde, Kollege oder Freunde bei einem Automatik im Stand wegen Ampel ect. in den N Modus wechseln...

Ich in meinen vier Jahren bei MB im Teile u Zubehörbereich habe auch noch nie etwas davon gehört.

Soll jetzt bitte nicht arrogant klingen...

Diese Aussage hat leider 0,0 Nutzen für Niemand! Es geht auch nicht um Automatik sondern um das 7G-DCT. Es klingt auch nicht arrogant, sondern einfach überflüssig...

Gruß DKV_SC

Wem nützt dein Kommentar, oder einfach nur einen schlechten Tag gehabt ?????

...ich habe nach Automatik im allgemeinen nachgefragt, also beinhaltet es auch das 7G-DCT... oder ist das kein Automatik ?!?!?!?!?!

"Warum reagiere ich nur auf so einen Kommentar....."

Ähnliche Themen

Wenn ich noch etwas Öl in euer Feuer gießen darf.....

Nein das 7G DCT ist in der Tat kein Automatik Getriebe.

Zitat:

@Fanes schrieb am 29. September 2016 um 21:53:22 Uhr:


Wenn ich noch etwas Öl in euer Feuer gießen darf.....

Nein das 7G DCT ist in der Tat kein Automatik Getriebe.

Sondern?

Ein Handschalter oder was? Oumann..

Zitat:

@mossox schrieb am 29. September 2016 um 22:48:09 Uhr:



Zitat:

@Fanes schrieb am 29. September 2016 um 21:53:22 Uhr:


Wenn ich noch etwas Öl in euer Feuer gießen darf.....

Nein das 7G DCT ist in der Tat kein Automatik Getriebe.

Sondern?

Ein Handschalter oder was? Oumann..

--------
Das 7G DCT ist ein Schaltgetriebe und kein Automatikgetriebe.
Es wird niemals die Performance eines Automaten haben, nicht bei Mercedes, Audi oder VW.

Zitat:

@mossox schrieb am 29. Sep. 2016 um 22:48:09 Uhr:


Ein Handschalter oder was? Oumann..

Es ist ein "Automatisiertes Schaltgetriebe". Also von jedem was dabei ;-)

Zitat:

@Fanes schrieb am 29. Sep. 2016 um 23:13:11 Uhr:


Es wird niemals die Performance eines Automaten haben, nicht bei Mercedes, Audi oder VW.

Dafür schalten diese Getriebe durch die zwei Kupplungen aber viel schneller als eine herkömmliche Wandlerautomatik.

Wandlersutomatik hat im Vergleich zum einen Doppelkupplungsgetriebe aber auch einige Vorteile.

Ich hätte "Komfort" anstatt "Performance" schreiben sollen..... :-)

In Sachen Komfort, kann einer Wandlerautomatik nichts und niemand die Butter vom Brot nehmen.

Hoch und Rückschaltkomfort, Kick-Down Reaktion, Ausrollschaltungen,
Komfort beim Einlegen "D" und "R" aus "P"

Thema NVH, Entkopplung Motorvibrationen, Schwingungen, Geräusche usw.

Auch die Dosierbarkeit eines DCT wird nie die Perfektion einer Wandlerautomatik erreichen.
Einparken, dabei kurz noch 20 cm bis zum Vordermann vorfahren.....usw.

Das sollte man wissen und nicht immer ein Doppelkupplungsgetriebe mit einem Automatikgetriebe vergleichen wollen.

Das sind 2 Paar Stiefel.

Die technische Entwicklung bei automatischen Getrieben schreitet fort sowohl bei Wandler/Planeten als auch Doppelkupplungsgetrieben.
Bedenkt man allerdings die sehr lange Entwicklungsgeschichte die Wandler/Planeten Getriebe bereits hinter sich haben und die noch sehr kurze Vergangenheit der Doppelkupplungsgetriebe, dann kann man erwarten, daß die Doppelkupplungstechnologie noch sehr viel mehr Potential hat als das bereits ausgelutschte Wandler/Planetenkonzept.

Zitat:

@Fanes schrieb am 29. September 2016 um 23:13:11 Uhr:



Zitat:

@mossox schrieb am 29. September 2016 um 22:48:09 Uhr:


Sondern?

Ein Handschalter oder was? Oumann..

--------
Das 7G DCT ist ein Schaltgetriebe und kein Automatikgetriebe.
Es wird niemals die Performance eines Automaten haben, nicht bei Mercedes, Audi oder VW.

Also bei meinem A250 Sport steht im Kaufvertrag

Getriebe: Automatik

Dann muss ich sofort meinen Vertrag korrigieren lassen 😉

Schlimmer!
Ich würde ihn rückwirkend anfechten und für nichtig erklären. Ist ja keine Automatik drin ^^.

"Automatik" als Sammelbegriff ist sicherlich auch für das DCT in Ordnung, denn es tut, was man von einer Automatik ewartet. Dass die technische Umsetzung anders ist, spielt da eine kleinerere Rolle. Dass man nur eine Wandlerautomatik als Automatik bezeichnen darf, halte ich für etwas weit hergeholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen