Automatik oder Schalter
Da es nun in die heisse Phase geht, was die Anschaffung eines gebrauchten E61 angeht, wollte ich von euch mal ein paar Meinungen zu den Antrieben haben, Automatik oder Schalter.
Der Motor wird entweder der 523i, 525i oder als Diesel der 525d werden.
Ein Automatik Fahrzeug hatte ich noch nie. Bis auf ein paar wenige, kurze Ausfahrten, wie z.B. MB E- und S-Klasse vom Schwiegervater. Sehr angenehm zu fahren.
Schalter gibts halt einige mehr auf dem Markt wie Automatik. Ich tendiere klar zum Automatik, ab da die Auswahl da nicht so groß ist, muss man nehmen was kommt, da ist die Aussattung dann nur zweitrangig. Zwickmühle...
Beste Antwort im Thema
....Ich fahre beides, für den Alltag (beruflich ca. 20t km) ist die Automtaik (beim FL die VFL kenne ich nicht) ganz klar der Favorit! Im 520D ist die Kombination mehr als gelungen. Cruisen oder sportlich fahren ist hier kein Widerspruch.
Privat fahre ich einen 523i mit HS, der macht viel Spaß und weckt natürlich mehr Emotionen (insbes. mit dem 6-Zylinder Benziner), aber wer viel im Ballungsraum unterwegs ist, dem kann man die Automatik nur wärmstens empfehlen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conversion
550i mit Handschaltung das nenn ich mal echten Individualismus. Hab Respekt vor deinen Prinzipien.lg,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von conversion
Zitat:
@leonodergolf:
bei mir wird's ein 550i mit Schaltgetriebe. Also gehör ich wohl in den Promillebereich.😉
Zumal in Rubinrot mit Naturbraunem Leder...
Zitat:
Ich hab es eben extra mal ausprobiert. Ich bleibe mit der Hacke am Gas, der Fußballen tritt die Bremse und beim Gasstoß kipp ich einfach den Fuß nach außen weg. Ich rolle Ihn praktisch gesehen über die rechte Kate des Gaspedals.
Ich hätte gedacht, dass man mit der Hacke auf der Bremse bleibt, den Fuß nach rechts dreht und mit der Fußspitze den Zwischengasstoß einleitet. Hab' mich das bisher noch nicht getraut, weil ich in der Hacke nicht das Gefühl für das Bremspedal habe und fürchte, beim Gasgeben auch das Bremspedal zu stark durchzudrücken.
Zitat:
@leonodergolf:
bei mir wird's ein 550i mit Schaltgetriebe. Also gehör ich wohl in den Promillebereich.😉
Für Technik-Freas gibt´s nichts schöneres als 4+x-Zylinder Benziner mit HS - man fühlt sich halt mit dem Motor verwachsen.
Ich mach es mit der Hacke am Gas, da ich im Ballen mehr geführ habe. Außerdem kann ich bei Bedarf viel schneller auf dem Gas sein. Letztlich habe ich den Luxus von Schuhgröße 47. Sprich ich brauch für's Wasserski keine Skier ausleihen😁.
Im Ernst. Ich habe das gleiche Problem wie Du. Auch ich habe im Fußballen mehr Gefühl. Meiner Meinung nach ist das wichtige bei der Sache, daß das Bremspedal das wichtigere Pedal ist. Das Gaspedal gibt ja nur das Signal hochdrehen, um das Schleppmoment zu reduzieren. Und ich verwende immer sensiblere Partien für gefühlvollere Dinge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Für Technik-Freas gibt´s nichts schöneres als 4+x-Zylinder Benziner mit HS - man fühlt sich halt mit dem Motor verwachsen.Zitat:
@leonodergolf:
bei mir wird's ein 550i mit Schaltgetriebe. Also gehör ich wohl in den Promillebereich.😉
Informatiker, Nachrichtentechniker mit Metalltechnischer Grundausbildung. Als die meisten Kinder meines Alters Lollis lutschten, hatte ich bereits Lötkolben in der Hand. Da schlägt ein bererbtes Technikerherz. Das hab ich bereits mit der Muttermilch bekommen. Allerdings bin ich momentan eher im Vertrieb (eigene Firma) zu finden. Deshalb auch mein Hobby CarHiFi. Ist Ausgleich und Genuß unterwegs.
Was die Zylinder betrifft: V8 oder V12 sind meine Favorites. Immer Handgerührt. Man traut ja keinem Kollegen (Softwerker) wirklich. Und dann war da noch das Hobby meines Vaters. Rally fahren. Er war in einem Club und ich durfte (Ende der 70'er Anfang der 80'er auch fahren. Da lernt man sowas.
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Ich hätte gedacht, dass man mit der Hacke auf der Bremse bleibt, den Fuß nach rechts dreht und mit der Fußspitze den Zwischengasstoß einleitet. Hab' mich das bisher noch nicht getraut, weil ich in der Hacke nicht das Gefühl für das Bremspedal habe und fürchte, beim Gasgeben auch das Bremspedal zu stark durchzudrücken.
... gleichzeitig hat der wahre HS-Fan natürlich auch noch alle Hände voll zu tun.
Während er mit der rechten Hand im Getriebe rührt schlägt er mit der linken das Lenkrad ein und setzt dabei mit dem kleinen Finger den Blinker. Der echte Könner fummelt dann noch mit dem rechten Ellenbogen am iDrive rum während er mit der linken Schulter das Handy am Ohr hält.
Damit ist er immer topfit und kann jede kritische Situation mühelos meistern.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich mach es mit der Hacke am Gas, da ich im Ballen mehr geführ habe. Außerdem kann ich bei Bedarf viel schneller auf dem Gas sein. Letztlich habe ich den Luxus von Schuhgröße 47. Sprich ich brauch für's Wasserski keine Skier ausleihen😁.Im Ernst. Ich habe das gleiche Problem wie Du. Auch ich habe im Fußballen mehr Gefühl. Meiner Meinung nach ist das wichtige bei der Sache, daß das Bremspedal das wichtigere Pedal ist. Das Gaspedal gibt ja nur das Signal hochdrehen, um das Schleppmoment zu reduzieren. Und ich verwende immer sensiblere Partien für gefühlvollere Dinge.
Einleuchtende Erklärung, werd ich mal fleißig ausprobieren😉
Übrigens schön zu sehen, dass es noch andere "Handrührerfans" gibt. Wir gehören ja langsam einer aussterbenden Art an🙂
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
... gleichzeitig hat der wahre HS-Fan natürlich auch noch alle Hände voll zu tun.Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Ich hätte gedacht, dass man mit der Hacke auf der Bremse bleibt, den Fuß nach rechts dreht und mit der Fußspitze den Zwischengasstoß einleitet. Hab' mich das bisher noch nicht getraut, weil ich in der Hacke nicht das Gefühl für das Bremspedal habe und fürchte, beim Gasgeben auch das Bremspedal zu stark durchzudrücken.
Während er mit der rechten Hand im Getriebe rührt schlägt er mit der linken das Lenkrad ein und setzt dabei mit dem kleinen Finger den Blinker. Der echte Könner fummelt dann noch mit dem rechten Ellenbogen am iDrive rum während er mit der linken Schulter das Handy am Ohr hält.Damit ist er immer topfit und kann jede kritische Situation mühelos meistern.
lol...
Außerdem sollte nicht vergessen werden, daß der Termin, der am Telefon ausgemacht wird, gleich in den Timer übernommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Einleuchtende Erklärung, werd ich mal fleißig ausprobieren😉Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich mach es mit der Hacke am Gas, da ich im Ballen mehr geführ habe. Außerdem kann ich bei Bedarf viel schneller auf dem Gas sein. Letztlich habe ich den Luxus von Schuhgröße 47. Sprich ich brauch für's Wasserski keine Skier ausleihen😁.Im Ernst. Ich habe das gleiche Problem wie Du. Auch ich habe im Fußballen mehr Gefühl. Meiner Meinung nach ist das wichtige bei der Sache, daß das Bremspedal das wichtigere Pedal ist. Das Gaspedal gibt ja nur das Signal hochdrehen, um das Schleppmoment zu reduzieren. Und ich verwende immer sensiblere Partien für gefühlvollere Dinge.
Übrigens schön zu sehen, dass es noch andere "Handrührerfans" gibt. Wir gehören ja langsam einer aussterbenden Art an🙂
Für mich ist die Automatik eine Notlösung. Da erkenne ich jedesmal, wie schön das Handrühren sein kann. Generell würde ich es nicht als aussterbend bezeichnen. Mithin gibt es eine große Mehrzahl an Fahrzeugen als Schalter. Aber halt nur in den unteren Marktsegmenten.
Viele BMW's laufen zunächst als Firmenwagen. und dort gilt das entspannt ankommen. Und das geht eben mit Automatik besser als mit Schalter. Man ist beim Rühren halt konzentrierter bei der Sache. Und das strengt schon an. Wenn ich fahre (ich habe ein HomeOffice), dann sind es gleich mal so 600+ km an einem Tag. Die Zeit im Auto kann ich als Job definieren oder als Privatzeit. Letzteres heißt, daß ich die Fahrt genieße. Und das bedeutet die richtige "Mucke" und ein Handschalter. Alles andere ich für mich Fahren mit einem Weichspüler-Auto...
Automatikgetriebe können manchmal entspannend sein, z.B. im Stau. Aber im Normalfall will ich selber bestimmen, wann ich schalte und wann nicht...und dem linken Fuß soll auch nicht langweilig werden😁 Und für wirklich sportliches Fahren gibt es m.E. keine echte Alternative zum Handschalter. Aber bei steigender Leistung oder höheren Fahrzeugklassen bleibt einem oftmals keine Wahl mehr. Ist schon ein Statement von BMW, 550/650 auch mit manuellem Getriebe anzubieten, ist nicht unbedingt selbstverständlich. Und mit meinem handgerührten 645Ci bin ich auch sehr zufrieden🙂
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Automatikgetriebe können manchmal entspannend sein, z.B. im Stau. Aber im Normalfall will ich selber bestimmen, wann ich schalte und wann nicht...und dem linken Fuß soll auch nicht langweilig werden😁 Und für wirklich sportliches Fahren gibt es m.E. keine echte Alternative zum Handschalter. Aber bei steigender Leistung oder höheren Fahrzeugklassen bleibt einem oftmals keine Wahl mehr. Ist schon ein Statement von BMW, 550/650 auch mit manuellem Getriebe anzubieten, ist nicht unbedingt selbstverständlich. Und mit meinem handgerührten 645Ci bin ich auch sehr zufrieden🙂
Audi liefert maximal 200 Benziner-PS und 240 Diesel PS handgerührt im A6. Im S5 und R8 gehts leistungstechnisch dann schon an den (5/6)50i ran. Mercedes geht üblicherweise am besten nur mit Automatik. Die Schaltung war immer ein Graus.
Ich möcht nicht alt werden und nur auf einem Bein gut laufen. Nur weil ich Automatik gefahren bin. Meine Waderln wollen beide trainiert sein.😁
Ja ja, der 6'er wär 'ne Alternative zum 5'er. Die gibt es ja bereits welche für 50k mit gerade mal 8000 km runter und ein halbes Jahr alt. Müßte da dann noch einiges machen lassen (Umlackieren in Wunschfarbe, andere Innenraumfarbe). Aber letztendlich wäre es der gleiche Preis. Und viele Elektronikfeatures sind doch nur was für die Automatikfraktion. Gewerblich gekauft hätte ich auch eine Garantie (Gewährleistung gilt ja nicht bei B2B). Aber wegen genau dem Schalterproblem bleibe ich BMW treu.
Letztlich ist es von BMW Marketingtechnisch äußerst geschickt, Schaltfahrzeuge auch in der gehobenen Leistungsklasse anzubieten. Da hat man ein wirkliches Novum und damit ein Alleinstellungsmerkmal ohne gleichen. Ge*ickt eingeschädelt...
Zitat:
Original geschrieben von Tacitus1968
Ihr habt ja Tricks mit euren Füßen drauf...
Alle bei Walter Röhrl in der Lehre gewesen, was...?
Mein Vater war Mitglied in einem Rallyclub. Er unternahm viel mit mir. Da er einen eigenen Laden (Rundfunk und Fernsehtechnik) hatte. habe ich auch sehr früh lotgeruch geschnuppert. Ist ganz typisch für enge Familienbanden. Er starb allerdings in den 80'ern in einem Käfer. Frisch von der Werkstatt fielen die Bremsen aus und er traf den weit und breit einzigen Baum der Gegend. Nicht angeschnallt hatte er mehrere Schädelbasisbrüche und ein ausgestoßenes Auge (ich kann es anders nicht umschreiben). Da lernte ich: Immer Anschnallen und jeder ist nur ein Mensch. Auch KFZ-Mechaniker.
Frag besser nicht, wie mein späterer Fahrlehrer dasaß, als er meinte ich solle doch in meiner ersten (offiziellen) Fahrstunde mal vom Heidelberger Bergriedhof hoch am EMPL vorbei auf den Gaiberg. Er wolle sehen, was ich schon kann. Die Straße ist insgesamt so an die knappe 5m breit. Sehr kurvig mit einigen U-Turns. Mir hatte es Spaß gemacht. Beim Fahrlehrer bin ich mir immer noch nicht sicher. Mir klingt immer noch sein "BREMSEN" und "HOCHSCHALTEN" im Ohr.
...sehr traurige Geschichte!
Leider passiert das mit rausfallenden Bremsklötzen bzw. Bremszylindern selbst bei neueren Fahrzeugen bestimmter Hersteller immer noch - serienmäßig ohne Mechaniker-Eingriff. Abgebrochene Stoßdämpfer-Aufhängungen habe ich auch schon gesehen.
Ich arrangiere mich damit. Und es ist letztlich auch nicht trauriger/Fröhlicher als andere Geschichten.
Wichtig für mich ist in diesem Zusammenhang die Quintessenz, auf mein Auto gut zu hören, was es mir sagt. mein "Popometer"" einzusetzen und das Gehirn anzuschalten.Mein Leben ist mir wichtiger als vielleicht 5 min. früher die 600km Strecke zu absolvieren. Als "Krankheit" habe ich die automobile "Kontrollphobie" mitbekommen. Sprich: Ich Kontrolliere, nicht mein Auto. Womit wir dann auch wieder den Bogen zur Getriebeauswahl geschlagen hätten.😁