Automatik oder nicht

Volvo XC60 D

Hallo Volvofans!
Eigentlich hatte ich mich schon fest entschlossen einen V70 D5 mit Handschaltung zu ordern. Nach meiner gestrigen Testfahrt mit einem D5 Automatik bin ich mir nicht mehr sicher.
Nun bitte ich um Eure Empfehlungen!
Meine Daten:
Jährliche KM: 25000km
Täglich zur Arbeit: 26km (einfach) Streckenprofil ländlich, keine Autobahn, keine Bundesstrasse. Der Verbrauch ist mir nicht unwichtig, auch die Beschleunigung und die max. Geschwindigkeit, da ich alle paar Wochen längere Autobahnstrecken fahre.
Die Automatikprobfahrt war jetzt nicht so eindeutig, dass ich mich gleich umentschieden hätte und eine Automatik ordern würde.....Ihr merkt, ich bin unentschlossen!

Wie sind Eure Erfahrungen, besonders mit dem Verbrauch auf dem o.g. Streckenprofil. Aber wie ist die Beschleunigung, wie die max Geschw. auf der AB.

Vielen Dank für Eure Kommentare,

Bis bald und Grüsse aus dem Norden,

Karl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ist wirklich alles subjektiv? Gab es auch Fahrer, denen die Zündzeitpunktverstellung von Hand besser gefallen hat? Gibt es Leute die gerne frieren ("besser als zu heiß"😉, Hunger haben ("nimmt man bei ab"😉 oder krank sind ("freut man sich, wenn es einem wieder besser geht"😉.

Die Bestellung eines D5 mit Schaltgetriebe ist e i n F e h l e r !

(bitte nicht beachten, wenn das Budget den Aufpreis nicht zugelassen hat)

Jetzt isses aber langsam gut! Herrje...

Ich glaube schon, dass sich die Erde weiter drehen wird, wenn es tatsächlich noch eine winzig kleine Minderheit gibt, die es tatsächlich wagt ein Schaltgetriebe zu bestellen (ob aus finanziellen Gründen oder nicht)! Es gibt echt andere Probleme!

Wie Jürgen schon geschrieben hat: Es geht hier nur um ein Auto und in diesem Fall sogar nur um ein Getriebe!

Ausserdem hat der TS nun kundgetan, dass er tatsächlich den Schalter geordert hat. Damit ist die Birne dann aber auch geschält...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo!
Also die Entscheidung ist nun gefallen, Handschaltung. Ob die Entscheidung richtig ist, weiss ich immer noch nicht, aber sie musste unbedingt getroffen werden:

V70 D5 in Schwarz (uni). Heute bestellt.
Lieferzeit ca. 6 Wochen!!!

Dauert das wirklich sooo lang?

Gruss und vielen Dank für die rege Beteiligung!

Karl

Na, sechs Wochen sind doch recht fix 😉
Der von meinem Vater hat 8 oder 9 Wochen gebraucht.

Etwas Vorfreude ist doch auch nicht verkehrt 😁

Ist wirklich alles subjektiv? Gab es auch Fahrer, denen die Zündzeitpunktverstellung von Hand besser gefallen hat? Gibt es Leute die gerne frieren ("besser als zu heiß"😉, Hunger haben ("nimmt man bei ab"😉 oder krank sind ("freut man sich, wenn es einem wieder besser geht"😉.

Die Bestellung eines D5 mit Schaltgetriebe ist e i n F e h l e r !

(bitte nicht beachten, wenn das Budget den Aufpreis nicht zugelassen hat)

"...ein Fehler!"
Hat einer meiner Mitarbeiter auch gesagt.
Und budgetmäßig wäre auch mehr drin gewesen, es ist zwar "nur" ein Kinetic, aber auf die automatische Heckklappe, Leder, usw. verzichte ich gerne. Die für mich wichtigen Extras habe ich dann einzeln dazu genommen.

Evtl. bin ich beim nächsten Wagen Weise genug und treffe die Entscheidung in Richtung Automatik. Im Moment bereue ich nichts, sondern freue mich ausschließlich auf meinen ersten Volvo. Hoffentlich bleibts bei 6 Wochen...

Bis bald,

Stefan

Ähnliche Themen

Gratuliere! Auch ich habe vor 2 Wochen meinen 1. Volvo bekommen und bin nach 5 Jahren Renault Laguna fahren mit diesem Fahrzeug total happy. Ich fahren den 2.5 T mit Automatik. Ausstattung Kinetic.

Zitat:

Original geschrieben von tplus



Gibt es hier Leute im Forum die Fahrzeuge mit Automatik gefahren hatten und danach bewusst einen Schalter gewählt haben (monetäre Gründe und "nicht anders lieferbar" nicht berücksichtigt)?

Einmal Automatik, nie wieder Schaltwagen (wenn man die Wahl hat).

Bis vor zwei Jahren hatte ich noch einen Fahrer im Bekanntenkreis (MB-Fan) für den nur Schaltwagen in Frage kamen:

"Ich brauch das: wroooooom,....,wrooooooom,.....,wroooooom" (.... sind die Schaltpausen). Automatik ist für Rentner"

Jetzt hat er auch einen C200 Kompressor und fragt sich, wie er jahrelang so "irregeleitet" (freundlich ausgedrückt) sein konnte.

tplus, Du berichtest von der falschen marke. Ein DC mit MT, das ging noch nie! DC hat schon immer recht ordentliche ATs gebaut, die MTs dagegen waren schon immer ein Horror! mit grausen denke ich an das Knorpelgetriebe im letzten Mietwagen.......

Warum schaukelst Du dich so auf, bleib ruhig, brauner (oder gelber, oder blauer, oder schwarzer, oder roter, die Farbe ist nciht poölitisch gemeint), wir reden nur über Autos!

Ich selber kann eine Entscheidung für eine MT durchaus verstehen. Es müsste ein Getriebe geben, was beide Eigenschaften hat. Sprich kein Extra-Geld kostet, es schaltet automatisch, wenn man will, verzichtet aber auf die üblichen Nachteile des AT.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ist wirklich alles subjektiv? Gab es auch Fahrer, denen die Zündzeitpunktverstellung von Hand besser gefallen hat? Gibt es Leute die gerne frieren ("besser als zu heiß"😉, Hunger haben ("nimmt man bei ab"😉 oder krank sind ("freut man sich, wenn es einem wieder besser geht"😉.

Die Bestellung eines D5 mit Schaltgetriebe ist e i n F e h l e r !

(bitte nicht beachten, wenn das Budget den Aufpreis nicht zugelassen hat)

Jetzt isses aber langsam gut! Herrje...

Ich glaube schon, dass sich die Erde weiter drehen wird, wenn es tatsächlich noch eine winzig kleine Minderheit gibt, die es tatsächlich wagt ein Schaltgetriebe zu bestellen (ob aus finanziellen Gründen oder nicht)! Es gibt echt andere Probleme!

Wie Jürgen schon geschrieben hat: Es geht hier nur um ein Auto und in diesem Fall sogar nur um ein Getriebe!

Ausserdem hat der TS nun kundgetan, dass er tatsächlich den Schalter geordert hat. Damit ist die Birne dann aber auch geschält...

die Birne schälen, ein tolles Statement! werde ich mir merken!!!

Zitat:

Damit ist die Birne dann aber auch geschält...

Genau !!! Der Fisch ist geputzt, und gut ist´s 😛

Grüsse
Ulli

(der sich übrigens auch für den manuellen 6-Gang-Schalter entschieden hätte - und dies bei gut 60.000 km im Jahr)

Ich habe es nicht ohne Grund noch einmal so drastisch ausgedrückt.

Wenn man einen Rat bzw. eine Empfehlung haben will, helfen Beiträge wie "jeder wie er mag", "alles hat seine Vor- und Nachteile"... nicht weiter. Ein drehmomentstarker Diesel schreit nach einer Automatik, auch wenn sich das Auto natürlich auch mit Schaltgetriebe bewegt. Das darf man ruhig so sagen und nicht nur Bedenken haben, dass sich Schaltgetriebefreunde vielleicht beleidigt fühlen könnten.

Wenn es zum Beispiel um die Farbe gehen würde, würde ich nie so argumentieren. Da gilt echt "jeder wie er mag" (obwohl es auch dort "Naturgesetze" gibt).

Im übrigen hat sich bisher noch niemand gemeldet, der nach Automatik wieder auf Schaltgetriebe gewechselt hat.

Doch, ich! ;-)

Ich finde, beide Systeme haben durchaus ihre Reize! Die Handschaltung ist etwas dynamischer und die Automatik halt etwas gemütlicher und entspannter. Und warum soll man nicht mal wechseln?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Wenn man einen Rat bzw. eine Empfehlung haben will, helfen Beiträge wie "jeder wie er mag", "alles hat seine Vor- und Nachteile"... nicht weiter.

Gerade andersrum. Dogmen wie deine, die kaum die katholische Kirchen toppen kann, helfen niemanden.

Bei manchen Dingen kann man sich eben nicht nur auf Fremderfahrungen verlassen. Man kann sich vor und nachteile sagen lassen aber muss schlußendlich selbst erfahren was einem lieber ist. Ausser man gehört zu der Spezies, die immer das toll findet was jemand anderer vorbetet. Dann natürülich nicht.

Alle die aber nicht dieser Spezies angehören muessen eben auch mal selber ausprobieren, ob sie einen Saugbenziner lieber mögen als einen Turbodiesel oder ob sie Wein A dem Wein B bevorzugen.

Rapace

Ich sags ja. So kann es immer weitergehen. Was sagte doch der Themenstarter:

"Ob die Entscheidung richtig ist, weiss ich immer noch nicht..."

Es ist übrigens ein guter Rat, beide Versionen zur Probe zu fahren. Möglichst kurz hintereinander, möglichst einige Stunden. Und den Automatik zuerst.

Ich sach jetzt nix mehr...

Gut so!

Nur noch ein letzter Satz: Wie schon erwähnt bin ich ein bekennender Wechsler. Hatte schon Automatik und danach wieder Schalter. Und den V70III habe ich wieder mit Schaltgetriebe bestellt und das nicht aus finanziellen Gründen...

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst


Doch, ich! ;-)

Ich finde, beide Systeme haben durchaus ihre Reize! Die Handschaltung ist etwas dynamischer und die Automatik halt etwas gemütlicher und entspannter. Und warum soll man nicht mal wechseln?

Gruß

(Aaaargh, doch noch ein Wort, ich kann nicht an mich halten)

"Handschaltung dynamischer, Automatik entspannter": Was passt dann besser zu einem Volvo Diesel Kombi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen