Automatik o.schaltung
Was fährt ihr eigentlich lieber automatik wie As-tronic oder doch lieber konventionelles schaltgetriebe??
Beste Antwort im Thema
Versucht hier jetzt der eine, der keinen Führerschein besitzt, dem anderen, der keinen Führerschein besitzt, zu erklären wie man mit einem Automatikgetriebe richtig Schaltet?
Ähnliche Themen
56 Antworten
mal schauen wenn ich fahre, wir haben nur 1 automatikfahrzeug im fuhrpark ...actros mp1 mit halbautomatik (not kupplungspedal)
Also mir persönlich ist das normale Schaltgetriebe lieber weil ich einfach in die Automatikschaltung kein Vertrauen habe durch meine erfahrungen mir ACTROS!! Auserdem kommt man wenn man Ausgeladen hat kaum vorwärts wenn man die Automatik schalte lässt!!
Zitat:
Original geschrieben von capri17
Am liebsten Schaltung mit Zwischengas![]()
hab auf einem alten MAN meine Prüfung gemacht.
Macht wirklich Spaß,aber bei dem heutigen Verkehr lässt MAN schalten.
Ein Bruder im Geiste. Ich habe lange Zeit einen 26.320 mit unsynchronisiertem Eaton-Fuller Getriebe gefahren. Wenn man das richtig drauf hat, schaltet es sich schöner und vor allen Dingen verschleißärmer, als das neumodische Zeug. Ansonsten kann ich dem elektronischen Firlefanz nix abgewinnen. Deshalb gilt für mich: selbst schalten.
Also von unseren Fahrer höre ich, dass sie die neue "Automatik" von Renault, also den OptiDriver sehr gut finden. Selbst die erst so gegen Automatik waren wollens mittlerweile nicht mehr missen.
Davon abgesehen ist das schalten lassen auch sehr Material schonend.
Gruss
das is das was du noch lernen musst ....
ich bin schon seit 2-3 jahren in actros mit automatik unterwegs gewesen man muss nur wissen, wie, wann und wo man was machen muss und vorallem stichwort --->gaspedalstellung<----
Versucht hier jetzt der eine, der keinen Führerschein besitzt, dem anderen, der keinen Führerschein besitzt, zu erklären wie man mit einem Automatikgetriebe richtig Schaltet?
ach michael, wenn mans halt weis ....
es sind halt die kniffe und tricks die man mit der zeit rausbekommt und wenns gar nicht mehr geht auf manuell umstellen und selber bissl schalten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
das is das was du noch lernen musst ....
ich bin schon seit 2-3 jahren in actros mit automatik unterwegs gewesen man muss nur wissen, wie, wann und wo man was machen muss und vorallem stichwort --->gaspedalstellung<----

!! Hör auf es so hinzustellen als ob du je ein Gaspedal eines LKW bei 85 länger gehalten hast!
Grüße
Steini
Kommt darauf an, wo ich rumfahren muss.
Übern Brenner mit den überlangen Überholverbotsstrecken bevorzuge ich Automatik (mit ACC).
Als ich anschl. in Mittel- und Süditalien auf Nebenstrassen in den Bergen rauf und runter fahren musste, hab´ ich den TGA (mit seinem Drehschalter) verflucht - gut: auf Handschaltung umstellen, aber trotzdem ... mir wäre der Volvo (I-Shift) lieber gewesen (evtl. auch der Scania).
Am liebsten aber habe ich mir dort in diesem "schwierigen" Gelände meinen alten MAN mit Fuller (unsynchronisiert - und mit Telma!) herbeigewünscht.
Was ich damit sagen will?
Jedes System hat seine Vor- und Nachteile - wie halt immer ...
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
ach michael, wenn mans halt weis ....
es sind halt die kniffe und tricks die man mit der zeit rausbekommt und wenns gar nicht mehr geht auf manuell umstellen und selber bissl schalten
Was kann man vom Nebenannsitzen "erfahren"...nicht viel. Dein Enthusiasmuss in Ehren, aber stell nichts mehr so hin als ob du selbst gefahren hast! Es Reicht mir jetzt auch langsam...du bist bei diesem Thema nicht lernfähig bzw einsichtig.
Der andere scheint ja auch nur im Auftrag zu schreiben ...... Langsam wirds nervig!
Grüße
Steini
was hab ich denn falsches gesagt ??? nichts .... so ists nunmal
Ich mag lieber manuelle Schaltung. Ich hab auf nem MAN LE glernt und fand die Schaltung schon recht gut. Jetzt, wo ich laufend Volvos unterm hintern habe (leider fast alles I-Shift), lerne ich das selbst schalten schätzen. Nichts gegen unser I-Shift, aber per Hand gehts mit unserem Schatgetriebe noch besser. I-Shift auf Manuell hab ich noch gar nicht probiert, fällt mir auf...
Die Automatik von Mercedes mag ich garnicht. Fahre hin und wieder ein Löschfahrzeug (Mercedes MK) mit Automatik-Getriebe und alle sind damit nicht zufrieden. Die 13 Tonnen Kampfgewicht schalten da sehr hinterhältig und unberechenbar. Im kalten Zustand fliegt einem alles durch die Hütte vor lauter ruckeln und beim Abbremsen schaltet er so rigeros runter, das die entstehende Motorbremsleistung die Bremskraft der Betriebsbremse ersetzen kann...
Ergo: "wenn er runter schaltet, Fuß von der Bremse" ist gleich "bremsen ohne schalten"...ansonsten fliegt man sehr leich durch die Kabine...
Gruß aus Hamburg
Ist in der Feuerwehr ein richtiges Automatikgetriebe verbaut? Also mit Wahlhebel P R N D ohne das man irgenwie eingreifen kann.
Ich kenn noch die Vollautomatikgetriebe von den Feuerwehrfahrzeugen von Iveco. Da Rumpelt und Schlägt es auch manchmal, vorallem dank des Allrad Antriebes. Wobei es bei den Untermotorisierten Feuerwehr Fahrzeugen eh nur eine Gaspedalstellung gibt, Vollgas
Zitat:
Original geschrieben von steini111
... scheint ja auch nur im Auftrag zu schreiben ...... Langsam wirds nervig!
OT: Korrekt, @steini, seh´ bzw. fühl´ ich genauso.
... und @Wolfman34, deine (= meine) Vorliebe für das Fuller ist schön und recht.
Wenn du aber auf der Bahn in Kolonne fahren musst, dann ist die Automaik (in Verbindung mit dem Abstandssensor) unübertroffen und sehr entspannend. Ich wollte es anfangs auch nicht wahrhaben; aber 4 Monate immer übern Brenner haben mich eines Besseren belehrt (bin letztes Jahr noch meinen Fuller gefahren).
Grüsse, motorina.
Moin.
Ist ja ganz nett mit dem ganzen elektronischen Gedaddel. Ein richtiges Getriebe sieht immer noch so aus wie in der Anlage beschrieben. Twin Splitter gibt´s ja leider nicht mehr.
gruß f