Automatik o.schaltung
Was fährt ihr eigentlich lieber automatik wie As-tronic oder doch lieber konventionelles schaltgetriebe??
Beste Antwort im Thema
Versucht hier jetzt der eine, der keinen Führerschein besitzt, dem anderen, der keinen Führerschein besitzt, zu erklären wie man mit einem Automatikgetriebe richtig Schaltet? 🙄 😁
56 Antworten
Dann würd ich mal sagen üben üben üben im Rangiermodus klappt das mit dem rangieren einwandfrei und ich fahre oft mehr als 25t und es klappt einwandfrei einmal Automatik immer Automatik.Wir haben selbst im Schwerlastberreich bis 68t Automatikgetriebe und es funzt einwandfrei.
Na ja ich weiss nicht da fahre ich lieber mit COMFORT SHIFT !!! Und wenn das ruckeln von fehlender Übung kommt dann ist die automatik nichts wert
Hallo
Mittlerweile bin ich oft mit dem Actros MP2 mit Powershift gefahren und ab und an auch mal auf dem DAF XF mit AS Tronic und den Scania mit Opticruise (ich glaube so heißt die bei Scania). Ich bin grundsätzlich ein Freund von der Automatik. Geht auch gut zum Rangieren bei allen. Allerdings ist die Sache zum Umbrücken sehr gewöhnugsbedürftig. Da kommt einem der Scania (mit Kupplung zum anfahren) doch sehr entgegen. Beim Powershift geht es einigermaßen. Beim DAF wird es doch schwierig, da man beim aufbrücken doch einen Widerstand hat, den man überwinden muss um zu rollen. Da macht der DAF doch Probleme und lässt sich nicht punktgenau rangieren.
Im normalen Fahrbetrieb finde ich die Automatik doch sehr entspannend und ich vermisse das Schalten nicht.
Gruß Andreas
Moin.
Das mit der AS-Tronic im DAF kann ich bestätigen. Selbst wenn man gerade vor den Brücken steht und so durchschieben könnte, ist die Auslegung völlig unpräzise. Deswegen würde ich im Wechselbrückenzug immer schön mit Kupplungspedal kaufen. Was mir auch noch auffiel: eine schwergängige Lenkung. Soll aber daran gelegen haben, dass das Teil schon monatelang herumstand.
gruß f
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
Moin.Das mit der AS-Tronic im DAF kann ich bestätigen. Selbst wenn man gerade vor den Brücken steht und so durchschieben könnte, ist die Auslegung völlig unpräzise. Deswegen würde ich im Wechselbrückenzug immer schön mit Kupplungspedal kaufen. Was mir auch noch auffiel: eine schwergängige Lenkung. Soll aber daran gelegen haben, dass das Teil schon monatelang herumstand.
gruß f
Also das mit der Automatik stimmt die ist ned grad des Gelbe vom Ei!! Aber deswegen kannste ja ganz gemütlich am Lenkrad schalten!! Ansonsten ist der DAF echt n super LKW wenn man ne gescheide Werkstatt in der Bähe hat!!
Zum gefühlvollen Rangieren bevorzuge ich ebenso das Kupplungspedal.
Die AS-Tronic (beim TGA) bereitet Probleme, und auch Volvo (mit dem I-Shift) konnte mich nicht restlos überzeugen (Kraftschluss).
Grüsse, motorina.
NB:
@trailerman, fährst du immer ohne Nummernschilder spazieren??
*duckundweg*
ist doch ein Nummernschild drinn, hinter der Frontscheibe Fahrerseite.
Die Nummer von Scania mit dem Kupplungspedal finde ich auch die beste Lösung.
Von Werkstätten wird immer nur erzählt, dass man höchstens im 2ten anfahren darf, weil sonst die Kupplung nicht lange mitmacht. (Handschalter 16 Gang)
Wenn ich aber z.B. einen Iveco habe, rückt die Kupplung bei Drehzahlen ein, wo mir Angst und Bange wird. Angeblich soll sie aber länger halten.
Na ja, Iveco hatte auch mal erzählt, dass sie die Führenden werden wollen 🙄
Ich finde es gut, wenn, ein Getriebe selber schaltet und die ganze Nummer passt.
Ich möchte aber zum Rangieren gerne immer noch ein Kupplungspedal haben. Damit kann ich bei Leerlaufdrehzahl rangieren und nicht bei über 1000 U/min.
mfg
"duckundweg" ist auch nötig.
Denn hinter der Windschutzscheibe liegt ein gelb-schwarzes Kennzeichen-Schild. Mit denen fahre ich am liebsten, denn in Deutschland gilt das ja als Warnschild wie die drei schwarzen Punkte auf gelbem Grund. In dem Fall steht das Auto aber in Eindhoven bei DAF-Trucks auf dem Abstellplatz für Vorführwagen. Das alles war für eine Betriebsanleitung für Auf- und Abpritschen mit deutschen Wechselaufbauten, wovon unsere Nachbarn mit gutem Grund die Finger lassen. Sie haben es lieber, wenn ein Fahrer aus D mit den Dingern rumbricht. Ich hatte beim Aufpritschen mit dem Zug sogar Publikum, war nämlich gerade Schichtwechsel. Habe leider den Klingelbeutel vergessen, von wegen milde Gabe für schlecht bezahlen Germanenkutscher, der wo mit Beamtencontainern umzugehen weiß (Beamtencontainer = WAB ist wie Beamtenpalette = Europalette), nämlich kompliziert, teuer und funktioniert nie vernünftig ;-))
gruß f
Das mit der hohen Drehzahl hört sich komisch an, aber die Kupplung hebt ewig. Wir haben mal eine nach 500tkm ausgebaut. Die Kupplung war wie neu, minimaler Verschleis. Nur etwas Rost auf der Verzahnung, was ein paar Fehlermeldungen zur folge hatte.
Von der Dosierbarkeit und Feinfühligkeit kommt keine Software für eine Automatik mit dem ZF Getriebe an die von Iveco heran.
ich finde das powershift im rangiermodus genauso spitze wie mitm kupplungsauto ...
vlt liegts daran das ich schon an die automatik gewöhnt bin????
ich finde das powershift im rangiermodus genauso spitze wie mitm kupplungsauto ...
vlt liegts daran das ich schon an die automatik gewöhnt bin????
wo ich das erste mal mit der schaltautomatik an die rampe gefahren bin, haben im büro die kaffeetassen gewackelt 😁😁😁