Automatik o.schaltung
Was fährt ihr eigentlich lieber automatik wie As-tronic oder doch lieber konventionelles schaltgetriebe??
Beste Antwort im Thema
Versucht hier jetzt der eine, der keinen Führerschein besitzt, dem anderen, der keinen Führerschein besitzt, zu erklären wie man mit einem Automatikgetriebe richtig Schaltet? 🙄 😁
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Ist in der Feuerwehr ein richtiges Automatikgetriebe verbaut? Also mit Wahlhebel P R N D ohne das man irgenwie eingreifen kann.Ich kenn noch die Vollautomatikgetriebe von den Feuerwehrfahrzeugen von Iveco. Da Rumpelt und Schlägt es auch manchmal, vorallem dank des Allrad Antriebes. Wobei es bei den Untermotorisierten Feuerwehr Fahrzeugen eh nur eine Gaspedalstellung gibt, Vollgas 😁
Ja, wie haben noch so einen Wählhebel...hab schon manchmal aus Verzweiflung versucht zu schalten...Allrad hat unser auch...
Unser Zweites (Benz Rundhauber Anno 198?) hat noch ein schönes Schaltgetriebe...By the way, die Neuanschaffungen der Freiw. Feuerwehr sollen auch eine Halbautomatik haben...
Zitat:
... und @Wolfman34, deine (= meine) Vorliebe für das Fuller ist schön und recht.
Wenn du aber auf der Bahn in Kolonne fahren musst, dann ist die Automaik (in Verbindung mit dem Abstandssensor) unübertroffen und sehr entspannend. Ich wollte es anfangs auch nicht wahrhaben; aber 4 Monate immer übern Brenner haben mich eines Besseren belehrt (bin letztes Jahr noch meinen Fuller gefahren).Grüsse, motorina.
Mag schon sein, dass die Automatik im Fernverkehr Ihre Vorteile hat. Ich fahr draußen regelmäßig mit Zügen von bis zu 30m Länge und zwischen 60 und 70t Gewicht rum. Da ist ne Automatik fehl am Platz.
Zitat:
Original geschrieben von helicopterpilot
... I-Shift auf Manuell hab ich noch gar nicht probiert, fällt mir auf...
Hallo @helicopterpilot,
probier´s aus!! In den Kasseler Bergen z.B. am Anfang auf M und (je nach deinem Gewicht) runterschalten - der zieht hoch! Kein Vergleich, viel besser als wenn du ihn im autom. Modus lässt (spürst aber auch am Verbrauch - nicht vergessen!).
Grüsse, motorina.
motorina ich schreib nicht im auftrag, ich schreib für mich selber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
was hab ich denn falsches gesagt ??? nichts .... so ists nunmal
Matze, es ist nunmal so das du noch keinen CE hast! Also sprich bitte nicht von "erfahrungen" Du kennst die Ansichten deines Vaters, OK, aber das ist halt nicht selbst erlebt!
Grüße
Steini
sicher is es selbst erlebt ich war doch immer dabei .... und ich mach auf der beifahrerseite jede schaltung mit, auf bei der automatik mach ich die schon vorher wenn ich denken jetzt muss geschaltet werden und kurz darauf schaltet die automatik auch
OT: @Matze, ich hab´ @steini extra ohne dem vorangestelltes Zitat zitiert! Das von dir weiss ich ja - nur gibt´s halt hier noch einen jüngeren - und der hat sich in der vergangenen Woche öfters mal im Ton vergriffen. ... und dann verliert man langsam die Lust zu antworten ... darum geht´s. Ok?
@Wolfman34:
... bei deinen Transporten ja wieder erklärlich - genauso wie ich es weiter oben beschrieben habe:
je nach Einsatzart und -ort!
@trailerman:
... jetzt fehlen uns nur noch die Videos von @rudiger mit seinen 2 Schalthebeln (war so ein ähnliches System nicht auch mal in den Tatras verbaut???).
Grüsse, motoirina.
Das solltet Ihr doch wissen, Getriebe sind von Fuller 13 speed und Motoren von Caterpillar.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von motorina
OT: @Matze, ich hab´ @steini extra ohne dem vorangestelltes Zitat zitiert! Das von dir weiss ich ja - nur gibt´s halt hier noch einen jüngeren - und der hat sich in der vergangenen Woche öfters mal im Ton vergriffen. ... und dann verliert man langsam die Lust zu antworten ... darum geht´s. Ok?@Wolfman34:
... bei deinen Transporten ja wieder erklärlich - genauso wie ich es weiter oben beschrieben habe:
je nach Einsatzart und -ort!@trailerman:
... jetzt fehlen uns nur noch die Videos von @rudiger mit seinen 2 Schalthebeln (war so ein ähnliches System nicht auch mal in den Tatras verbaut???).Grüsse, motoirina.
Ihr vergleicht viel zu sehr alte Technik mit neuer Technik.
Man kann nicht eine uralte Automatik mit einer nagelneuen vergleichen.
Selbst im PKW Bereich liegen zwischen einer 5 Gang Automatik von Mercedes und einer 7-G Tronic Welten und Mercedes baut bekanntlich die besten Automatikgetriebe im PKW Bereich.
Das wird im LKW Bereich nicht viel anders sein. Es ist einfach blödsinnig, eine Automatik aus MP I Zeiten mit dem neuen Power Shift zu vergleichen.
Bewertet doch lieber die Getriebe, die aus derselben Generation kommen. Sonst kommt doch nur dummes Gelaber bei rum 🙂
Das neue ist nicht immer das bessere
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Das solltet Ihr doch wissen, Getriebe sind von Fuller 13 speed und Motoren von Caterpillar.Rudiger
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von motorina
... jetzt fehlen uns nur noch die Videos von @rudiger mit seinen 2 Schalthebeln (war so ein ähnliches System nicht auch mal in den Tatras verbaut???).Grüsse, motoirina.
@Rudiger, ich meinte nicht die 2 kleinen Schalterleins am Gang
hebelvom Twinsplitter, sondern diesen Truck, der 2 Schalt
hebelhatte; der Fahrer schaltete mit beiden Händen. Du hattest da mal ein Video (so um den letzten Jahreswechsel rum) hier verlinkt.
Grüsse, motorina.
Meistens aber schon, weil sich dich die Technologie weiterentwickelt, die Fertigungstoleranzen geringer sind usw.
Früher gabs doch nur 4 Gang oder 6 Gang Getriebe im LKW. Erst später gabs dann 8 Gang, 12 Gang, 16 Gang.
Insofern hat sich doch gewaltig was getan und die Schaltkräfte werden auch immer weniger, soweit überhaupt noch spürbar.
Also nenn mir ein Beispiel, wo eine neue Getriebversion schlechter ist, als eine alte.
Und jetzt komm mir nicht mit Fuller, dann breche ich ins Essen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Das neue ist nicht immer das bessere
FoxT,
Dann mal guten Hunger. Normalerweise sagt man 3X ist gottlich, ich glaube 2X ist in diesem Fall ausreichend.
Alle LKW Automatic Getriebe, ZF, Mercedes......sind unsyncronisierte, geradeverzahnte, manual Getriebe die nur die Schaltzylinder und Electronic bekommen anstatt des Schalthebels. Fuller Getriebe sind nicht synconiesierte Geradverzahnte Getriebe.
Guten Appetiet.
Rudiger
Also nenn mir ein Beispiel, wo eine neue Getriebversion schlechter ist, als eine alte.
Und jetzt komm mir nicht mit Fuller, dann breche ich ins Essen
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Meistens aber schon, weil sich dich die Technologie weiterentwickelt, die Fertigungstoleranzen geringer sind usw.Früher gabs doch nur 4 Gang oder 6 Gang Getriebe im LKW. Erst später gabs dann 8 Gang, 12 Gang, 16 Gang.
Insofern hat sich doch gewaltig was getan und die Schaltkräfte werden auch immer weniger, soweit überhaupt noch spürbar.
Also nenn mir ein Beispiel, wo eine neue Getriebversion schlechter ist, als eine alte.
Und jetzt komm mir nicht mit Fuller, dann breche ich ins Essen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Das neue ist nicht immer das bessere
Als wenn ich es geahnt hätte, dass ausgerechnet Du Rüdiger zuerst dazu Stellung beziehst.........🙂
Naja ich glaube ja mittlerweile, dass das Getriebe an sich gut ist.
Dennoch ist es doch ein Fortschritt, wenn man auf den langen Knüppel im Führerhaus verzichten kann und die Steuerung über Drehknöpfe, Geber....was auch immer erfolgt.
Es geht doch auch um die Handhabung und nicht nur um das Getriebe an sich.
Für besonders interessierte und Leute mit Technikverständnis lieber Rüdiger mag ja so ein Fuller eine gute oder die bessere Wahl sein.
Du musst aber auch anerkennen, dass die neuen automatisierten Getriebe für den Durchschnittsfahrer eine deutliche Arbeitserleichterung sind.
Immerhin gibts ja sogar vereinzelt Frauen, die heutzutage LKW fahren. Das war doch früher in den 50iger 60iger Jahren undenkbar, wenn man an die Kräfte denkt, die zum kuppeln und schalten erforderlich waren.
Erst die Weiterentwicklung hat es den Frauen überhaupt erst ermöglicht, solche Fahrzeuge ebenfalls zu bewegen.
Insofern ist die dauernde Verbesserung kaum von der Hand zu weisen.
Und ob son Getriebe nun gerade oder schräg verzahnt ist oder weiß der Teufel was auch immer, kann einem als Fahrer doch ziemlich schnuppe sein. Die Karre muss laufen, so sparsam und einfach und zuverlässig wie möglich.
Das interessiert doch als Fahrer. Wie die Ingenieure das hinkriegen ist doch deren Problem.
Insofern sind für die breite Masse die Automatikgetriebe schon ein Segen.
Das andere kann ja weiterhin gebaut werden für diejenigen, die meinen, damit glücklicher zu werden.
Aber gerade die USA sind doch ein riesen Fanclub von Automatikgetrieben. Warum also nicht im LKW Bereich?
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
FoxT,
Dann mal guten Hunger. Normalerweise sagt man 3X ist gottlich, ich glaube 2X ist in diesem Fall ausreichend.Alle LKW Automatic Getriebe, ZF, Mercedes......sind unsyncronisierte, geradeverzahnte, manual Getriebe die nur die Schaltzylinder und Electronic bekommen anstatt des Schalthebels. Fuller Getriebe sind nicht synconiesierte Geradverzahnte Getriebe.
Guten Appetiet.
Rudiger
Also nenn mir ein Beispiel, wo eine neue Getriebversion schlechter ist, als eine alte.
Und jetzt komm mir nicht mit Fuller, dann breche ich ins Essen
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Meistens aber schon, weil sich dich die Technologie weiterentwickelt, die Fertigungstoleranzen geringer sind usw.Früher gabs doch nur 4 Gang oder 6 Gang Getriebe im LKW. Erst später gabs dann 8 Gang, 12 Gang, 16 Gang.
Insofern hat sich doch gewaltig was getan und die Schaltkräfte werden auch immer weniger, soweit überhaupt noch spürbar.
Also nenn mir ein Beispiel, wo eine neue Getriebversion schlechter ist, als eine alte.
Und jetzt komm mir nicht mit Fuller, dann breche ich ins Essen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Hi! Also Ich bin Mechaniker und habe die kommplette letzte Woche nen DAF XF 105 mit AS Tronik gefahren. Das Schalten ist ja schön und gut wenn man es mag aber das Rangieren mit 25to aufen Auflieger kannste inne Tonne kloppen da biste so mit dem Gas beschäftigt das du dich gar
nicht mehr auf den rest konzentrieren kannst