1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatik mit Steptronik

Automatik mit Steptronik

BMW 5er E60

Hallo,

hab nun also den "neuen" gebrauchten E61 mit Automatik und gerade festgestellt,
das ich mit der Steptronik im dichten Stadtverkehr (gerade wenn der Motor noch
kalt ist) doch merklich Sprit sparen kann.

Mein Frage wäre, ob es dem Automatikgetriebe auf längere Sicht schadet, mit
Steptronik gewissermaßen "manuell" zu schalten oder ob das nichts ausmacht.

Eigentlich sollte das ja keine Probleme machen, sonst hätte man sich sowas nicht
ausgedacht, oder?

Danke,
Elton

Beste Antwort im Thema

wenn man das hier liest kommt man fast ins lachen. Wenn man ein auto in der preisklasse fährt, sich dann über nen liter sprit aufregen, wenn er es braucht, dann braucht er es eben, wer es sich nicht leisten kann soll sich halt dann nen Lupo 3 L kaufen ;-)

Das man nen 5er bmw in der stadt nicht mit 6 liter fahren kann sollte jedem klar sein. Hast du eigentlich bei dem ex-audi mal deine verbrauchsanzeige nachgerechnet, war ja erst bei grip ein vergleich, da war der 5er bmw mit der verbrauchsanzeige um 0,1 l/100 km daneben, beim VW (audi) war es über einen liter wo der geschummelt hat ;-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elton1408



Zitat:

Original geschrieben von nicolas_henri


Ob man damit wirklich Sprit spart, bezweifle ich mal.
Naja, wenn ich mal sehr sacht aufs Gas drücke klebt der Momentanverbrauch IMMER
an der 20L Marke - und da bleibt er dann auch bis man dann mal auf 50-60km/h ist
in der Stadt. Mit der Steptronic schalte ich früher runter.

Insgesamt bin ich doch etwas enttäuscht vom Verbrauch im Gegensatz zu meinem
Audi, den ich vorher hatte. War zwar der kleinere A4, der hat aber auch nur 150kg
weniger gewogen - aber fast 2L in der Stadt weniger verbraucht. Ich bin da nicht
mal in die Nähe der 20L Marke Kurzzeitverbrauch beim Stop & Go beschleunigen gekommen.

Gruß,
Elton

Wieviel km fährst DU im Monat

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


wenn man das hier liest kommt man fast ins lachen. Wenn man ein auto in der preisklasse fährt, sich dann über nen liter sprit aufregen, wenn er es braucht, dann braucht er es eben, wer es sich nicht leisten kann soll sich halt dann nen Lupo 3 L kaufen ;-)

Das man nen 5er bmw in der stadt nicht mit 6 liter fahren kann sollte jedem klar sein. Hast du eigentlich bei dem ex-audi mal deine verbrauchsanzeige nachgerechnet, war ja erst bei grip ein vergleich, da war der 5er bmw mit der verbrauchsanzeige um 0,1 l/100 km daneben, beim VW (audi) war es über einen liter wo der geschummelt hat ;-)

Sorry, aber da komme ich fast ins lachen. Es gibt immer noch Leute die glauben, das man ne Gelddruckmaschine

hat, sobald man nen 5er fährt. So ein Quatsch. Preisklasse? Ich habe ihn gebraucht gekauft und nicht mehr als

für nen neuen Golf ausgegeben.

Ich rede auch nicht von 6 Litern....ich rede davon, das mehr als 9L Durchschnitt im Stadtverkehr enttäuschend sind.
Ich rede davon, das über 8 Liter Gesamtdurchschnitt inkl. Autobahn und Landstraße enttäuschend sind. Ich habe jeweils
mit etwa 1 Liter weniger - im Durchschnitt- gerechnet.

Und das hat nichts mit "leisten" zu tun. Der 1 Liter macht mich nicht arm. Ich war einfach enttäuscht, das sich
motorenseitig nicht mehr rausholen ließ. Hätte ich wohl noch 5k investieren und den 520 FL holen sollen...

Gruß,
Elton

Zitat:

Wieviel km fährst DU im Monat

Ich fahre ca. 2500km im Monat.

Zitat:

Original geschrieben von Elton1408



Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


wenn man das hier liest kommt man fast ins lachen. Wenn man ein auto in der preisklasse fährt, sich dann über nen liter sprit aufregen, wenn er es braucht, dann braucht er es eben, wer es sich nicht leisten kann soll sich halt dann nen Lupo 3 L kaufen ;-)

Das man nen 5er bmw in der stadt nicht mit 6 liter fahren kann sollte jedem klar sein. Hast du eigentlich bei dem ex-audi mal deine verbrauchsanzeige nachgerechnet, war ja erst bei grip ein vergleich, da war der 5er bmw mit der verbrauchsanzeige um 0,1 l/100 km daneben, beim VW (audi) war es über einen liter wo der geschummelt hat ;-)

Sorry, aber da komme ich fast ins lachen. Es gibt immer noch Leute die glauben, das man ne Gelddruckmaschine
hat, sobald man nen 5er fährt. So ein Quatsch. Preisklasse? Ich habe ihn gebraucht gekauft und nicht mehr als
für nen neuen Golf ausgegeben.

Ich rede auch nicht von 6 Litern....ich rede davon, das mehr als 9L Durchschnitt im Stadtverkehr enttäuschend sind.
Ich rede davon, das über 8 Liter Gesamtdurchschnitt inkl. Autobahn und Landstraße enttäuschend sind. Ich habe jeweils
mit etwa 1 Liter weniger - im Durchschnitt- gerechnet.

Und das hat nichts mit "leisten" zu tun. Der 1 Liter macht mich nicht arm. Ich war einfach enttäuscht, das sich
motorenseitig nicht mehr rausholen ließ. Hätte ich wohl noch 5k investieren und den 520 FL holen sollen...

Gruß,
Elton

ja,vor dem Kauf hier ins Forum reingucken....

Ähnliche Themen

Zitat:

ja,vor dem Kauf hier ins Forum reingucken....

Ja, Du hast gut lachen..... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma


So lieber Elton jetzt sie mir bitte nicht böse, aber ich glaube dein Auto kann es nicht besser , du solltest noch einmal über die Servopumpe,Klimakompressor, Lima und die Automatic nachdenken. Das alles zusammen ,da finde ich 8,1L in der Stadt mit "etwas " Autobahn für diesen Wagen wirklich gut. Und das alles wird auch etwas größer ausgelegt sein als beim Audi.
Gruß Martin

Das Getriebe sollte das selbe sein wie bei allen VFL Automatic Versionen, und irgendwie scheint es mir, als würde es erst ab 530d optimal arbeiten...

Was mir bei meinen aufgefallen ist, ist dass er in der Stadt sehr viel über den Wandler fährt und die Überbrückung sehr spät greift.

Das ist beim 530xd meines SchwieVa nicht so. Das ganze hat sich bei mir nun etwas gebessert, da nun das Drehmoment fürher anliegt als früher.

Was ich mir noch vorstellen könnte, hier sollen sich die Experten bitte kurz melden, dass eventuell eine Rücksetzung der Getriebsteuerung (also nicht nur der Reset per Kickdown) etwas bringen könnte, da sich dann die Steurerung auf Deinen Fahrstil einlernen kann... (wie gesagt nur eine Vermutung, warum der neu gekaufte 530xd soviel früher die Überbrückung schaltet, als mein gebraucht gekaufter)...

mfg
Peter

Also zu dem Automatikgetriebe kann ich was sagen.

Ein löschen der Daten bringt da gar nichts. Das Automatikgetriebe läuft auch nirgendwo im System vom Auto mit.
Es ist eine unabhängige Einheit die fortlaufend die Fahreigenschaften Adaptiert und daraus den Optimalen schaltpunkt
ausrechnet. Adaptiert werden Motordaten, Sensoren vom ABS, Temperaturen , Gaspedal und so verändert sich jedesmal der schaltpunkt.

Soll mal heißen das wenn du mal einen heißen Reifen gefahren bist und was die Sau rausgelassen hast und den Wagen danach weg gestellt hast , dann kann es einem Pasieren ( wie mir ) das man am nächsten Tag losfährt und denkt erst einmal was ist jetzt los.
Das Getriebe dreht aber hoch. Ein paar Minuten Später hat das Getriebe aber erkannt das du heute anders drauf bist und schaltet wieder im" OPA Modus " .

Habe das Thema mal Kurz besprochen mit dem Freundlichem und er gab mir die Auskunft. (Ich wollte ihrgendwas in Fahrzeug einstellungen haben )

Habe mal heute Morgen für Elton Getriebecode verglichen und bin verrückt geworden
Wo und wie die Geschichte der Automatik Getriebe anfing , von GM Getrieben ( 5 Gang ) über ZF (5 Gang) das erste 6 Schaltgetriebe der Firma Getrag bis jetzt ZF ( Mit Tiptronic ohne usw. ) Die Firma Bosch und auch Siemens.
Ist aber sehr intressant. Alleine die ZF Getriebe 6HP19 und 6 HP26 in welchen Ausführungen und in welchen Fahrzeugen die Überall drin sind. Dann die verschiedenen Wandler. Ich ziehe meinen Hut vor der Technik.

So bin ich zu dem Schluss gekommen das wohl auch für den 520D mit 163 PS das bestmögliche getan wurde in München.
Es ist halt wie es ist.

frage am rande des themas: hat jeder e60/61 mit automatik steptronic oder ist das aufpreis?

gruß

Ich tippe mal dass der Audi einen Pumpe-Düse Motor verbaut hatte. Die Dinger sind wirklich sehr sparsam und gehen für die angegebene Leistung sehr gut. Dieser Vorteil wird jedoch mit grausam unruhigem Motorlauf und einer Nähmaschinenakkustik bezahlt. Wo viel Licht ist, da ist auch Schatten.

Ich hab so einen Motor übrigens im A3 (105PS). Das Ding braucht, wenn man sich an die Österreichischen Geschwindigkeitsbegrenzungen hält 5 bis 5,5 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Elton1408


Hallo,

ich fahre jetzt den E61 4 Zylinder BJ 7/2006 mit 163 PS und 2L Hubraum. Das ist keine Fleet Edition,
sondern der normale 2L Diesel der von 2005-2007 verbaut wurde, bis er 08/2007 durch den 177 PS FL
abgelöst wurde.

Der Audi war ein 1,9 TDI Automatik 6 Gang, 4 Zylinder mit 131 PS, 1535 KG Gewicht. Der 520d wiegt 1685 KG,
ist also 150 KG schwerer (und hat zugegebenermaßen auch 32 PS mehr - ok). Trotzdem bin ich über den
Mehrverbrauch etwas enttäuscht. Fast 2 Liter mehr in der Stadt sind schon was. Auch bei normaler Autobahn
im 6.Gang schluckt nen Liter mehr. Durchschnitt ist bei mir 8.1 Liter mit Stadt und etwas Autobahn.
Vorher waren es bei gleichem Profil 6.8 Liter beim Audi - und der war BJ 2001! Und ich dachte, ein 2005er
BMW Motor hat da besseres zu bieten :-(

Habe schon überlegt auf den E91 zu gehen, mit dem neuen FL 177 PS Motor. Der soll unter gleichen
Bedingungen 1,5-2 Liter weniger verbrauchen. Bei 25 TKM im Jahr bemerkt man das schon.

Gruß,
Elton

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma


Soll mal heißen das wenn du mal einen heißen Reifen gefahren bist und was die Sau rausgelassen hast und den Wagen danach weg gestellt hast , dann kann es einem Pasieren ( wie mir ) das man am nächsten Tag losfährt und denkt erst einmal was ist jetzt los.
Das Getriebe dreht aber hoch. Ein paar Minuten Später hat das Getriebe aber erkannt das du heute anders drauf bist und schaltet wieder im" OPA Modus " .

Bis zum nächsten Tag wird da nichts gespeichert, das Getriebe geht m.W. sogar spätestens bei jedem Anhalten (auch ohne "Motor aus"😉 wieder in den normalen Economy-Mode.

Zitat:

Original geschrieben von Jim123


frage am rande des themas: hat jeder e60/61 mit automatik steptronic oder ist das aufpreis?

Jo, hat er, ohne Aufpreis.

Habe ich heute erst gelesen

6-Gang-Automatikgetriebe mit adaptiver Steuerung

Eingeführt 1997 im 7er BMW , im 7 auch als Handschaltung am Lenkrad zu bestellen

Der 5er E60 / 61 sind nur mit 6 Gang Steptronik Automatik Getriebe gefertigt.

Zitat:

Habe mal heute Morgen für Elton Getriebecode verglichen und bin verrückt geworden
Wo und wie die Geschichte der Automatik Getriebe anfing , von GM Getrieben ( 5 Gang ) über ZF (5 Gang) das erste 6 Schaltgetriebe der Firma Getrag bis jetzt ZF ( Mit Tiptronic ohne usw. ) Die Firma Bosch und auch Siemens.
Ist aber sehr intressant. Alleine die ZF Getriebe 6HP19 und 6 HP26 in welchen Ausführungen und in welchen Fahrzeugen die Überall drin sind. Dann die verschiedenen Wandler. Ich ziehe meinen Hut vor der Technik.

So bin ich zu dem Schluss gekommen das wohl auch für den 520D mit 163 PS das bestmögliche getan wurde in München.
Es ist halt wie es ist.

Wow, vielen Dank! Ist bestimmt mal interessant zu sehen, wo solche Getriebe überall verbaut werden und

wer da alles die Finger im Spiel hat. Ich denke ich werde mich damit abfinden, das ein solches Auto eben

etwas mehr braucht.

Die Pumpe-Düse bei Audi waren wirklich sparsam und bärenstark, aber mit Laufkultur und ruhigem Fahren war es
nicht sooo weit bestellt.

Gruß & Danke,
Elton

Automatik-Getriebe mit Steptronic

Erstmals wurde im BMW 5er E61 ausschließlich ein 6-Gang-Automatik-Getriebe eingesetzt.

Mit der Steptronic kann das Automatik-Getriebe auch manuell mit dem Wählhebel geschaltet werden. Der Fahrer kann somit entscheiden, ob er selbst schalten möchte oder dies dem Automatik-Getriebe überlassen will.

Das neue 6-Gang-Automatik-Getriebe im 5er zeichnet sich durch seine elektrische Schaltung aus, shift-by-wire genannt. Diese elektrische Schaltung ersetzt die mechanische Verbindung zwischen Wählhebel und Getriebe durch eine elektrische Übertragung der Schaltimpulse.

Das Automatik-Getriebe des 5ers ist mit einer adaptiven Getriebesteuerung AGS ausgerüstet. AGS errechnet aus unterschiedlichen Faktoren die jeweils bestmögliche Gangwahl. Dabei berücksichtigt AGS die individuelle Fahrweise und die jeweilige Fahrsituation.

Technik: Die individuelle Fahrweise erkennt AGS aus Stellungen und Bewegungen des Gaspedals, aus der Verzögerung beim Bremsen und aus der Querbeschleunigung in Kurven.

Aus unterschiedlichen Schaltcharakteristiken - von komfort- bis leistungsorientiert - wählt AGS die passende aus. Um die Fahrsituation zu berücksichtigen, registriert AGS Kurven, Steigungen und Gefällstrecken. In zügig gefahrenen Kurven z. B. schaltet sie nicht hoch. An Steigungen schaltet sie erst bei höherer Drehzahl hoch, um die Leistungsreserven besser zu nutzen. Auf Geflällestrecken schaltet AGS zurück, wenn das Fahrzeug schneller wird und Sie deswegen bemsen.

Im manuellen Schaltbetrieb "denkt" die Steptronic mit Hilfe von AGS für den Fahrer mit:

- um das Überdrehen des Motors zu verhindern, schaltet sie kurz vor Abregel-Drehzahl in den nächsthöheren Gang

- bei niedrigen Geschwindigkeiten schaltet sie ohne den Eingriff des Fahrers automatisch zurück

- bei Kick-Down schaltet sie in den nächst niedrigsten Gang zurück, der abhängig von der Motordrehzahl möglich ist.

( Auszug aus Technikmuseum München )

Adaptive Getriebe Steuerung (AGS).
Ob im Stadtverkehr oder aus der Kurve heraus: Die Adaptive Getriebe Steuerung (AGS) erkennt immer Ihren persönlichen Fahrstil, wählt automatisch den optimalen Gang aus und vermeidet unnötiges Schalten.

Die AGS ist mit dem Gaspedal und der Motorelektronik verbunden. Aus der Art, wann und wie der Fahrer das Gaspedal betätigt, lernt es selbstständig dessen Fahrstil - zum Beispiel ob er häufig die Motorbremse benutzt oder mit Kick-down aus Kurven heraus beschleunigt. Diese Erkenntnisse werden ständig überprüft und gespeichert, sodass die AGS sich stets dem Fahrer anpasst.
Neben dessen Verhalten werden auch die äußeren Bedingungen mit eingerechnet: Im Winter oder am Berg schaltet die AGS anders als unter "normalen" Bedingungen. Verkehrssituationen wie Stop-and-Go oder Kurvenstrecken werden erkannt. Das Ergebnis sind weniger Schaltvorgänge, die dafür präziser erfolgen, damit Sie die volle Fahrdynamik Ihres BMW auskosten können.

( BMW )

Ich weiß jetzt aber nicht ob dies eine Schlüsselfunktion ist und werden die AGS Daten nicht aus dem Schlüssel ausgelesen ?

Habe aber genug Einträge und Fragen gefunden wie : AGS Daten gelöscht werden können und wie man die AGS neu anlernen kann?

Zur aktuellen Automatik (FL, ab 03/2007) gibt es dazu folgende Information:

Zitat:

Anpassung an den Fahrertyp

Die Anpassung an den Fahrertyp läuft über die folgenden Werte ab:
- Kick-Fast
Wenn das Fahrpedal schnell niedergetreten wird, wird das Schaltprogramm entsprechend geändert.
Dazu wird der ermittelte Fahrpedalwert mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
- Kurvenerkennung
SBT 6-Gang-Automatikgetriebe E53, E60, E61, E63, E64, E65, E66, E70, E81, E83, E85,
Die Kurvenerkennung reagiert auf die Querbeschleunigung des Fahrzeugs mit einer indirekten
Anpassung an den Fahrertyp.
Die Querbeschleunigung wird als indirekte Aussage zur bevorzugten Fahrdynamik gewertet und führt
nicht zu einer unmittelbaren Schaltreaktion (Schaltungen in Kurven können die Fahrstabilität negativ
beeinflussen).
Die Querbeschleunigung wird über die Signale der Raddrehzahlsensoren sowie über die Gierrate
und die Fahrgeschwindigkeit berechnet.
- Bremsbewertung
Die Bremsbewertung ist ähnlich dem Verfahren zur Bewertung von "Kick-Fast".
Die Bremsverzögerung wird ermittelt und mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.

Die Anpassung an den Fahrertyp wird bei jedem Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand neu gestartet.

Die AGS-Daten werden demnach also (spätestens) bei jedem Fahrzeugstillstand gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen