Automatik knallt den 2. Gang rein
Hallo zusammen,
hab jetzt auf die Schnelle keinen passenden bestehenden Beitrag finden können. Falls es ihn doch gibt bitte dorthin verschieben.
Also nun zu meinem Problem: Ich fahre einen A3 8V 1.8 TFSI 180 PS Sportquattro 6 Gang Automatik mit Erstzulassung 06/2013 und habe nun ca. 13k km.
Grundsätzlich bin ich mit meinem ersten Automatikgetriebe sehr zufrieden, jedoch kommt es manchmal vor, dass beim automatischen Schaltvorgang vom 1. auf den 2. Gang dieser richtig reingeknallt wird und ein ziemlich starker Ruck durch das gesamte Auto geht. Das Auftreten kommt mir recht unregelmäßig vor, jedoch nur, wenn der Motor kalt ist (unabhängig von der Außentemperatur). Nachdem er dieses eine Mal gebockt hat, ists für diese Fahrt auch schon wieder gegessen und funktioniert beim weiteren Anfahren einwandfrei.
Ich bilde mir auch ein, dass es damit zusammenhängt, wie weit ich das Gaspedal durchdrücke. Denn: Je weniger weit ich dieses drücke, desto stärker ist der Ruck.
Hab diesbezüglich noch keine Werkstatt oder dergleichen kontaktiert. Hat von euch Experten zufällig schon wer Erfahrungen damit gemacht?
LG
28 Antworten
Mein Golf VI mit dem 6-Gang DSG macht dies auch, ich denke das ist beim 6-Gang mehr oder weniger normal. Reinknallen ist vielleicht etwas übertrieben, aber man merkt schon einen deutlichen Ruck beim Gangwechsel 1-2 bei wenig Gas und kaltem System.
Nach der 60000km-Inspektion mit DSG-Ölwechsel war es zunächst deutlich besser, fängt jetzt aber wieder an.
Das DSG ist nunmal kein Wandlergetriebe 🙁
Natürlich ist es kein Wandler mit Planetenräder Getriebe und man Merkt die Schaltvorgänge schon, aber knallen sollte da auch nichts, besonders bei Premium Audi.
Mein DSG 7 Gang DQ200 hat auch nie geknallt, nur beim schalten vom 1. in 2. in kurvenfahrt hat es Vibriert, daraufhin wurde die Kupplung ja auch erneuert. Das 6 Gang sollte auch nicht knallen, auch wenn es eine nasse lamellenkupplung wie beim Motorrad hat. Zumal wenn es am Anfang nicht so ist und es dann auftritt ist etwas nicht ok.
Bei beiden Probefahrten mit einem A3 natürlich, wenig km gefahren, lief das 6 Gang butterweich so wie es soll. Wenn sich das dann verändert bei meinem, werde ich dort natürlich auch wieder vorstellig und es bemängeln.
Also wie gesagt kann es euch nur empfehlen, sobald etwas nicht sauber läuft beim Händler anmerken und vermerken zu lassen. So das ihr später nicht auf hohen kosten sitzen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von monaco1994
Hallo zusammen,
fahre einen A3 8VA 1.8 TFSI 180PS 7-Gang DSG und Erstzulassung 11/2013 sowie ca. 12Tkm.Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen und habe es seit einem halben Jahr (7000Km).
Es tritt, nach meiner Meinung, nur bei warmer Witterung auf und wenn der Wagen lange gestanden hat.
Es ist ein unkontrolliertes "Einkuppeln vom 2.Gang" nach 20m bis 150m nach dem Anfahren und bei geringer/gleichmäßiger Gasstellung und Drehzahl. Danach funktioniert alles wieder einwandfrei.Audi-Händler kann zu dem Thema nichts sagen. Da ich es ihm noch nicht vorführen konnte, und von Audi auch nichts vorliegt, will er erst einmal eine Grundeinstellung vom DQ200 vornehmen.
Dauert 1-2 Stunden!!??
Habe schlechte Erfahrung mit Werkstätten gemacht und nur fürs "basteln" will ich dieses Experiment auch nicht machen.Vielleicht hat von euch schon jemand eine Lösung mit seinem Audi-Händler erarbeitet.
Danke in Voraus
LG MS
Ich möchte hier das "Knallt den 2.Gang rein" für meinen Fall noch einmal genauer definieren.
Wie oben beschrieben ist der 2.Gang nach 10m schon eingelegt. Bei weiterer Fahrt mit geringer/gleichmäßiger Gasstellung und Drehzahl wird der 2.Gang einmal kurz getrennt und wieder eingekuppelt.
Es fühlt sich so an, als ob man bei einem normalen Getriebe von der getretenen Kupplung rutscht und dadurch eine unschönes Einkuppeln passiert.
Ich habe das Problem auch. Ich glaube aber nicht, dass es vom Getriebe kommt. Ich habe genau darauf geachtet. Im 2. Gang kommt der Schlag, allerdings ist keine Bewegung des Drehzalmesser zu sehen und die "Ganganzeige" wechselt auch nicht die Gänge. Ich glaube da stimm etwas nicht an der Gasannahme. Bitte beobachtet das bitte nochmal. Das nächste mal gebe is soviel Gas, dass ich in den 3. Gang komme, da wird es auch kommen bin ich mir sicher ...
Auto muss lange gestanden haben. Aussentemperatur muss hoch sein. Der Fehler tritt einmal auf, dann läufts einwandfrei. Den Wagen hatte ihn schon beim 🙂 konnten aber nix bis auf die standard KDMs machen.
Jemand bei Autohaus Rossel Wiesbaden ? Dann würde ich sogar gerne mal zu zweit da hin fahren.
Ähnliche Themen
Hi,
Ich fahre die S-Tronic mit 6-Gang schon seit 2005 4Jahre im ersten A3 SB Diesel von 2005-2009 damals keine Probleme damit.
Dann 2009 bis 2013 im A3 TFSI 2.0 200PS Problem dort: Anbremsen mit hohem Tempo und einbiegen nach rechts in eine Querstrasse. Vollgass und der Motor fliegt in den Begerenzer, weil das DSG nicht rechtzeitig hochschaltet. Auch das nicht reproduzierbar. Vielleicht ein Hinweis: das Auto davor auch ziemlich geheizt. Ich habe aber danach extra deswegen noch eine extra Runde geheizt, alles normal, eben nicht reproduzierbar.
Inzwischen mit meinem S3 SB okt. 2013 und Stronic 6Gang genau das gleiche, sogar auf der gleichen Strecke, mit dem genau gleichen Verhalten.
Schon Sehr interessant. Ich kann damit auch nicht zur Werkstatt, weil ich kann es nicht reproduzieren.
Also was sollen alle diese Hinweise wo wir doch nichts vorführen können?
Ich kenne das von meinem Berufsalltag, (SW-Entwicklung von Spezialmaschinen) viel Sensorik und Software stecken heutzutage in den technischen Geräten. Die Beschreibung von Endanwendern, wie hier im Thread gibt es überall. Ich als Entwickler musste mich auch auf diese Situation einstellen. Es gibt keine 100%-ige Sicherheit, die SW wird nie 100% Fehlerfrei sein, die Sensorik auch nicht.
Ich/Wir bemühen uns, dass die Fehler für den Endanwender /Autofahrer nur sehr selten auftreten.
Und eines verstehe ich jetzt halt überhaupt nicht. Warum verarschen viel Händler ihre Kunden mit der Aussage: "haben wir noch nie was gehört." Kann eigentlich im Internetzeitalter nicht sein. Und das ärgert mich. Die Händler sollten die Hersteller mit diesen nicht reproduzierbaren Fehlern informieren, weil die mit ihrer Statistik doch die Produkte verbessern können. Gerade für Premiumhersteller wäre das ein Plus an Image.
Ich würde sogar eine handvoll Euros dafür ausgeben, wenn ich wüsste, dass die Händler und Hersteller jetzt (AUDI) dies auf ihre Fahne schreiben würden.
Wo können wir das nachlesen, dass sie das tun?
Lieber Hackenberg, lieber Winterkorn, lieber Piech
Zitat:
Original geschrieben von Lorne
Ich habe das Problem auch. Ich glaube aber nicht, dass es vom Getriebe kommt. Ich habe genau darauf geachtet. Im 2. Gang kommt der Schlag, allerdings ist keine Bewegung des Drehzalmesser zu sehen und die "Ganganzeige" wechselt auch nicht die Gänge. Ich glaube da stimm etwas nicht an der Gasannahme. Bitte beobachtet das bitte nochmal. Das nächste mal gebe is soviel Gas, dass ich in den 3. Gang komme, da wird es auch kommen bin ich mir sicher ...Auto muss lange gestanden haben. Aussentemperatur muss hoch sein. Der Fehler tritt einmal auf, dann läufts einwandfrei. Den Wagen hatte ihn schon beim 🙂 konnten aber nix bis auf die standard KDMs machen.
Jemand bei Autohaus Rossel Wiesbaden ? Dann würde ich sogar gerne mal zu zweit da hin fahren.
Kurze Anmerkung:
Bei dem DQ200 arbeitet die Kupplung nach dem Prinzip „aktiv schließend“.
D.h. erst wenn Druck im System ist, über Motor/Pumpe/Speicher, wird auch die Kupplung aktiv geschlossen.
Jetzt kann man sich ja vorstellen, dass bei warmer Witterung und langem Stehen (Speicher leer oder nicht optimal befüllt), der Druck im System nach 20m für einen kurzen Moment abfällt.
Also die Kupplung öffnet kurz oder schließt nicht optimal.
Ist sicher nur eine Theorie, welche von einem Audi-Werkstattmitarbeiter sicherlich schlecht zu testen oder zu untersuchen ist.
Wie oben schon beschrieben kommt man nur weiter, wenn jemand schon einmal so etwas erfolgreich repariert hat und die Info hier veröffentlicht, oder man den Fehler beim „Freundlichen“ oder besser beim Audi Werks-Ingenieur vorführen kann.
Ich hoffe aus Erkenntnisse aus diesem Forum, weil die andere Variante ein langer Prozess sein wird.
PS.: Zurzeit (+14°C) ist das Problem nicht vorhanden.
Also mir kommt es nach jetzt 25tkm so vor, als ob das DSG kurz nach dem los fahren ( gerade im 1. und 2. Gabg) rutsch. Bzw. Fühlt es sich wie mit schleifender Kupplung an die dann auf einmal losgelassen wird.
Lässt sich schwer beschreiben. Ist mir allerdings erst jetzt aufgefallen
Welche Motor und Getriebe Variante hast du drin? 7 Gang?
1.4 TFSI, 7 Gang S-Tronic
Also ich kann dir nur aus meiner erfahrung sagen das die kupplung an ihrer verschleissgrenze sein könnte. Das kann per tester bei einer probefahrt ermittelt werden. So war es zumindest bei mir. Kupplung hat immer so 20 bis 30 tkm gehalten.
Berichte bitte mal.
Gruß
Kurze Anmerkung:Zitat:
Original geschrieben von monaco1994
Hallo zusammen,
fahre einen A3 8VA 1.8 TFSI 180PS 7-Gang DSG und Erstzulassung 11/2013 sowie ca. 12Tkm.Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen und habe es seit einem halben Jahr (7000Km).
Es tritt, nach meiner Meinung, nur bei warmer Witterung auf und wenn der Wagen lange gestanden hat.
Es ist ein unkontrolliertes "Einkuppeln vom 2.Gang" nach 20m bis 150m nach dem Anfahren und bei geringer/gleichmäßiger Gasstellung und Drehzahl. Danach funktioniert alles wieder einwandfrei.Audi-Händler kann zu dem Thema nichts sagen. Da ich es ihm noch nicht vorführen konnte, und von Audi auch nichts vorliegt, will er erst einmal eine Grundeinstellung vom DQ200 vornehmen.
Dauert 1-2 Stunden!!??
Habe schlechte Erfahrung mit Werkstätten gemacht und nur fürs "basteln" will ich dieses Experiment auch nicht machen.Vielleicht hat von euch schon jemand eine Lösung mit seinem Audi-Händler erarbeitet.
Danke in Voraus
LG MS
Bei dem DQ200 arbeitet die Kupplung nach dem Prinzip „aktiv schließend“.
D.h. erst wenn Druck im System ist, über Motor/Pumpe/Speicher, wird auch die Kupplung aktiv geschlossen.
Jetzt kann man sich ja vorstellen, dass bei warmer Witterung und langem Stehen (Speicher leer oder nicht optimal befüllt), der Druck im System nach 20m für einen kurzen Moment abfällt.
Also die Kupplung öffnet kurz oder schließt nicht optimal.
Ist sicher nur eine Theorie, welche von einem Audi-Werkstattmitarbeiter sicherlich schlecht zu testen oder zu untersuchen ist.
Wie oben schon beschrieben kommt man nur weiter, wenn jemand schon einmal so etwas erfolgreich repariert hat und die Info hier veröffentlicht, oder man den Fehler beim „Freundlichen“ oder besser beim Audi Werks-Ingenieur vorführen kann.
Ich hoffe aus Erkenntnisse aus diesem Forum, weil die andere Variante ein langer Prozess sein wird.
PS.: Zurzeit (+14°C) ist das Problem nicht vorhanden.
Weitere Anmerkung:
Letzten Tage (< 15°C) gab es kein Problem.
Heute (>20°C) war es wieder vorhanden.
Wenn das "Knallen 2.Gang" kommt, dann zuckt die Drehzahl (Drehzahlmesser) kurz.
Zitat:
@scout4robby schrieb am 15. August 2014 um 18:50:06 Uhr:
Hatte ich auch schon ab und zu.Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Meiner knallt den 2. Gang auch regelrecht rein, allerdings nur wenn der Wagen einige Zeit (über Nacht reicht) stand. Und es gibt die Besonderheit, dass er es nur beim ersten Einlegen des zweiten Ganges auftritt, im späteren Verlauf ist der Zweite normal. Wenn er quasi im Rollen in den Zweiten schält, passiert nichts, nur wenn gasgegeben wird.
Ich habe einen 1,8 TFSI 7-Gang DSG
Mit ist auf gefallen das es immer nur beim ersten Gangwechsel 1 in 2 auftritt, immer wenn sehr warm war (also immer nach Feierabend und nicht morgens) und immer wenn ich kaum Gas gegeben habe.
Aber wie gesagt, es ist nicht immer.
Nachtrag:
ich hatte meinen A3 vorgestern zur 2-Jahres-Inspektion und habe angesprochen, dass er im letzten halben jahr 3-4 mal beim Ersten Gangwechsel nach dem Anfahren den 2. oder 3. Gang reingeschlagen hat.
Daraufhin hat sich Audi bei mir nachmittags gemeldet und gesagt, dass sie auf Grund meiner Beschreibung laut Ingo die Kupplung tauschen sollen. Es gebe wohl neue teile in der Kupplung und eine neue Software.
Wär also auch schon sowas hatte, beim Freundlichen mal vorsprechen.
War bei mir genauso. Danach war alles top. Wurde bei mir erst nur mit der Software versucht, hat aber gar nichts gebracht
Hallo. Ich krame hier mal wieder einen altes Thema aus :-)
Ich habe aber eher eine Frage zu der auch erwähnten hohen Drehzahl im 1.Gang wenn der Motor kalt ist. (Und anschließend ruppiges einkuppeln).
Nochmals zur Erklärung: ich habe den 1.8 TFSI quattro (Baujahr 2014). Wenn der Motor kalt ist und ich nach dem Starten unmittelbar los fahre und das Gaspedal nur sehr wenig betätige zum langsamen Beschleunigen, schaltet das DSG erst bei ca 20 km/h in den 2. Gang (relativ hart). Bei ca. 40 km/h ist dann inzwischen aber schon der 4. eingelegt. Ab diesem Zeitpunkt schaltet das DSG wieder normal. Wenn ich den Motor im Stand ca. 30 Sekunden laufen lasse und dann erst los fahre, tritt dieses Phänomen nicht auf.
Hat jemand diesbezüglich neue Erkenntnisse?
Viele Grüße
Thomas