Moin zusammen,
habe mich nach der Darstellung von „Sawdust86“ (vom 20.12.19), welcher mir aus der Seele spricht und dieses Auto realistisch darstellt, dazu entschlossen euch auch einmal meine Erfahrung zu dem „Audi RS3“ mitzuteilen.
Nachdem Audi anderthalb Jahre die Gerüchte/Infos „einen 5Zylinder nicht mehr im RS3 zu bauen“ verteilet hat, habe ich mir einen geleistet und ihnen seit Oktober (Modell2020/3000Km) vorm Haus stehen.
Habe für mein „Montagsauto“ 70T€ bezahlt und nicht das bekommen was Audi verspricht.
Wer Sound und Emotionen sucht sollte dieses Auto NICHT kaufen ?
Wer nur 400PS und einen „mechanisch schrecklich klinkenden Motorsound“ braucht der kann das Geld ausgeben.
Meine Erfahrung mit dem RS3 Sound, mit den RS3-Problemen, sowie Audi und seinen Händlern:
Nach Terminen beim Audi-Händler und zweimaligen Schreiben an den Audi-Support will ich euch einmal darlegen was ich an diese geschrieben habe, und was auf euch für Probleme zukommen, wenn ihr so ein Ding kauft.
PS.: Audi hat nach 5 Wochen, und einer zweiten Mail zu dem Thema, immer noch nicht geantwortet.
_________________________________________________________________________________
Sehr geehrte Audi-Kundenbetreuung,
ich bin seit dem 11.10.2019 Besitzer eines Audi RS3.
Vor 4 Wochen sollte ich mich bei einer „Audi + Händler Umfrage“ im Internet zu dem Fahrzeug äußern.
Bis heute habe ich auf die von mir gemachten Äußerungen keine Antwort oder Reaktion, seitens Audi oder auch von dem Händler, erhalten.
Darum, und weil ich zurzeit etwas ungehalten zu dem Thema „RS3 / Audi“ bin, habe ich mich entschlossen Ihnen meine Meinung und Anregungen noch einmal mitzuteilen.
a. Übergabe mit 51Km auf dem Tacho:
Also ein Vorführwagen den ich aber als Neuwagen gekauft habe ?
Aussage Händler: Kann er nichts dran machen. Ist bei Audi entstanden.
Wer fährt bei Audi 51Km mit dem Wagen?
b. Emotionen des „5-Zylinder“ an den Fahrer übermitteln:
Ich bin 59 Jahre alt und brauche wirklich keine „Radaubude“ als Auto. Also „Misfire“ oder ähnliches.
Aber was Audi hier auf der Emotionsseite abgegeben hat ist ein „Armutszeugnis“.
Selbst im Dynamik-Modus oder im Individual-Modus (Motorsound=Dynamisch) ist unter 2000u/min. kein Sound vorhanden.
Ich habe unter 2000u/min. das Gefühl als ob ich ein E-Auto fahre.
Der für dieses Auto stehende 5-Zylinder, und der damit verbundene Sound, wird nicht annähernd zum Fahrer transportiert.
Wegen der Vorschriften ist es sicher draußen schlechter umzusetzen, aber der Fahrer sollte doch drinnen mit diesem Sound beschallt werden.
Also nur kaufen wegen der 400PS? Leistung hatte auch meine S3 (Bj.17). Der hatte auch innen einen schönen Sound und klang so wie ich es von so einem Auto erwartet habe.
So braucht man so einen RS3 nicht.
Bemerkung:
Mein Nachbar hat einen C43 AMG (Bj19). Der klingt so, und bringt Emotionen rüber, wie man es erwartet.
c. Nach dem Kaltstart Motordrehzahlen größer 2000 u/min:
Nach dem Kaltstart hat der Motor Drehzahlen >= 2000u/min. und ich bin gezwungen mit dieser Drehzahl aus dem Wohngebiet zu fahren.
Ich kann in dieser Phase auch keinen Gang höher schalten um die Drehzahl zu verringern und habe keinen Einfluss auf den Lärm.
Abgesehen davon das der Motor in dieser Phase mechanisch schrecklich klingt, ist die Lärmbelästigung der Nachbarn doch enorm.
Bin schon in der Nachbarschaft mit dieser Aktion bekannt, und alle fragen sich, warum ich wie ein Anfänger mit dieser Drehzahl und dem Lärm durch das Wohngebiet fahre.
Nach Rückfrage beim Audi Händler machte dieser folgende Aussage: „Ist Stand der Technik“. ?
d. Nach dem Kaltstart mechanische Geräusche (klackern) vom Motor:
Nach dem Kaltstart macht der Motor mechanische Geräusche (klackern). Diese sind am stärksten unterhalb vom Auto im Bereich der Fahrertür zu hören.
Ist nach meinen Erkundigungen sicher das offene „Wastegate“ am Turbolader welches die Abgase direkt vor den KAT lenkt. Ist sicher wie Punkt b auch eine Maßnahme um die KAT schnell aufzuwärmen.
Könnte man sicher anders lösen.
Ich werde aber von jedem angesprochen ob meine Wagen ein Motorschaden hat. ?
Nach Rückfrage beim Audi Händler machte dieser folgende Aussage: „Ist Stand der Technik“. ?
e. Nach dem Kaltstart läuft der Motor sehr unrund:
Ich spüre diesen unrunden Lauf im Lenkrad und auch in den Pedalen.
Sicher, es ist kein Komfortmotor, aber ist so etwas sollte doch besser gehen.
Nach Rückfrage beim Audi Händler machte dieser folgende Aussage: „Ist Stand der Technik“. ?
f. Mechanisches Geräusch (klackern) von der Kupplung oder Differenzial oder von den Teilen die die Kraft nach hinten leiten:
Wenn das Getriebe z.B. vor einem Kreisverkehr schaltet, entsteht ein mechanisches Geräusch (klackern) im Bereich Kupplung/Differenzial oder den Teilen die die Kraft nach hinten leiten.
Es hört sich an wie ein „Lastwechselgeräusch von zwei Getriebewellen, wenn diese 150000Km alt sind. Ist aber sich etwas anderes.
Nach Rückfrage beim Audi Händler machte dieser folgende Aussage: „Ist Stand der Technik“. ?
g. „heulen an der Fahrertür“:
Bei kalter Witterung und ab einer Geschwindigkeit von 40Km/h „heulen an der Fahrertür“.
h. „knistern/vibrieren/dröhnen:
Bei Drehzahlen zwischen 2000 und 3000U/min ein „knistern/vibrieren/dröhnen an der Frontscheibe/Armaturenbrett auf Fahrerseite“.
„Vorsprung durch Technik“ und „Premiummarke“
sind doch zwei Audi Schlagworte welche schon lange nicht mehr gelten.
- Die unter Punkt „b bis h“ aufgeführten Sachen gehören nicht zu „Vorsprung durch Technik“.
- Nur im Prospekt und bei den Preisen ist Audi noch „Premiummarke“.
Bemerkung zum Versage vor Ort:
Werkstatt versagt nach Reparatur eines Unfallschadens (bei 2000Km) komplett.
a. 5 Mängelpunkte bei Abholung.
b. Hintere Stoßstange hat eine andere Farbe.
c. Spaltmaße passen trotz Nacharbeit nicht mehr, da nach Aussage anscheinend die Maße der alten und neuen Stoßstange anders sind, aber im Toleranzbereich liegen und leider nicht optimal zum Wagen passen. Mehr kann man nicht machen.
Ist das Premium? ?
„ -- Meine Herren, wach werden --“
Sonst sind zumindest die RS3 Kunden bald bei den Mitbewerbern. Ich habe auch schon einen Probefahrttermin.
Die Anderen haben das besser im Griff:
- Da stimmt der Sound zum Auto.
- Da klingen die mechanischen Geräusche des laufenden Motors nicht wie eine „Sack Nüsse“ der geschüttelt wird.
- Da werden die Emotionen noch großgeschrieben.
Vielleicht hilft ja mein Unmut, und der Unmut der meisten RS3-Fahrer, dazu etwas zu verbessern.
_____________________________________________________________________________
Hoffe, einem oder anderen hilft die Darstellung bei seiner Kaufentscheidung :-)