Automatik kaputt :-(

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

heute ist der Horror passiert, den ich immer beim meinem C4 befürchtet habe.
Automatikgetriebe ist kaputt :-(
Was ist passiert, heute auf dem Weg zur Arbeit auf der AB, gemütlich mit 120km/h unterwegs, leicht beschleunigen, nichts passierte, habe dann stärker das Gaspedal gedrückt, Automatik schaltet 2 Gänge zurück, Motor hat etwas über 5000Umdrehungen, auf einmal fängt es an zu rütteln, Auto bockt, im Rückspiegel sehe ich nur riesiege Qualmwolke, und es roch sehr stark nach verbrannten Gummi, auf den Standstreifen noch Schrittempo im D Modus gefahren, dann bockte und rüttelte es noch mal stärker und bin dann stehen geblieben. Motor springt an, Wahlhäbel lässt sich in allen Stufen durchschalten, beim rollen lassen im D Modus bockt und rüttelt er aber sehr stark auch im N Modus.
Mit viel bocken und rütteln haben wir den Wagen auf den Abschlepper bekommen.
Auto ist 12/95 alle Getriebewartungen wurden gemacht. Also Öl und Filter wurde bei 65TSD - 128TSD und jetzt im Januar bei 208TSD gewechselt.
Werkstatt kann mir frühstens Samstag was sagen.....
Für mich klingt das nach wirtschaftlichen Totalschaden.
Auto hat aktuell 211800 gelaufen.
Was meint Ihr so?

Feue mich auf Aufmunterungen :-)

Grüße

Paninaro

Beste Antwort im Thema

Tolle Lebensweisheit...arbeite mal wenn die ganze Zeit jemand blöd daneben steht. Unwissende Kunden sind teilweise wie kleine Kinder und der Mechaniker ist für ihn verantwortlich. Welcher Mechaniker sollte Interesse daran haben ein 15 Jahre alte Möhre zu killen. Die fahren und reparieren ganz andere Fahrzeuge. Kuscheln wird natürlich trotzdem keiner mit deinem Auto. Abgesehen davon stehen die Mechaniker alle unter Leistung in Vertragswerkstätten und verdienen ohne Leistungszuschuss einen Hungerlohn für den viele nichtmal aufstehen würden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Tolle Lebensweisheit...arbeite mal wenn die ganze Zeit jemand blöd daneben steht. Unwissende Kunden sind teilweise wie kleine Kinder und der Mechaniker ist für ihn verantwortlich. Welcher Mechaniker sollte Interesse daran haben ein 15 Jahre alte Möhre zu killen. Die fahren und reparieren ganz andere Fahrzeuge. Kuscheln wird natürlich trotzdem keiner mit deinem Auto. Abgesehen davon stehen die Mechaniker alle unter Leistung in Vertragswerkstätten und verdienen ohne Leistungszuschuss einen Hungerlohn für den viele nichtmal aufstehen würden.

Nach deiner Aussage sind das dann Bauteilkomponentenwechsler und interesieren sich einen Sch..ß um die kaputte Technik -> Leistungszuschuss .

Beim letzten Werkstattbesuch in der Audi Fachwerkstatt wurde beim Wälzlagerwechsel der neue Steinschlagschutz bis auf´s Blech zerkratzt , am Dom zum Sturz einstellen mit Montiereisen und Schraubendreher das Domlager so bearbeitet , daß an der Kante vom Dom kein Lack mehr dran ist zudem ist und zudem noch der Stoßdämpfer oben mit dem Schlagschrauber angezogen . Es sind ja hinterher wieder die Plastikdeckel drauf und hinter den Reifen schaut eh keiner nach . Zum Spureinstellen wurden 6 Stunden benötigt , da man keine Ahnung hatte wie leicht man die Einstellschrauben der Spurstange lösen kann . Anschließend kaufte ich mir Neue Sputstangen und Köpfe , da an den Alten alles an Sechskant rund war .

Um eine plausieble Rechnung erstellen zu können wurden dann noch viele Kleinarbeiten ( u.A. die Schutzbleche der Bremsscheiben gerade biegen ) dazugerechnet um wieder auf den Arbeitslohn zu kommen . Nicht mal ein Telefonat kam wegen erhöhten Kosten .

Spureinstellen Quattro -> 750 Euro . Zahlen oder Auto bleibt stehen .

Die Delle im Kotflügel war vorher auch nicht da .

Oli, also wenns dort wirklich so zugeht, solltest du dir wirklich überlegen die Werkstatt zu wechseln... Ich verstehe deine Meinung, dass man schon das Recht haben sollte dabei zu sein wenn das eigene Auto angeschaut wird. Ich steh total drauf, wenn ich in die Werkstatt komme, und denen dort einfach kurz zeigen kann, was nicht geht oder wo was zu prüfen wäre.

Andererseits versteh ich auch dass man da nicht einfach so reinspazieren kann. Stell dir vor da drinnen fliegt was um, und der Kunde wird verletzt oder so. Die Werkstatt kann zusperren.....

Ganz ehrlich Olli,
wenn ich Maschinen repariere will ich dabei auch meine Ruhe haben, und kein Kunden bei mir stehen haben der dann auch noch am besten alles besser weiß. Wenn du mehr drauf hast wie deine Werkstatt wofür brauchst du sie dann? Dann mach es doch selbst!

Zum Thema:
Deine Audi Werkstatt nimmt sich das Problem ja wenigstens an. Mal schauen. Vil hast du ja glück und sie beheben den Schaden.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Zum Thema:
Deine Audi Werkstatt nimmt sich das Problem ja wenigstens an. Mal schauen. Vil hast du ja glück und sie beheben den Schaden.

Gruß Andre

Sofern es da was zu beheben gibt? 🙁 Gibts Getriebe überhaupt noch neu als ersatzteil? Oder nurmehr im Traditions shop?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Ganz ehrlich Olli,
wenn ich Maschinen repariere will ich dabei auch meine Ruhe haben, und kein Kunden bei mir stehen haben der dann auch noch am besten alles besser weiß. Wenn du mehr drauf hast wie deine Werkstatt wofür brauchst du sie dann? Dann mach es doch selbst!

Gruß Andre

Ich weiß ja nicht wie du deine Spur zu Hause einstellst ? Ich habe die Ausstattung nicht .

Ich geh zum Einstellen in die Werkstatt. Das klappt bei mir aber mit einem Anlauf. Beweise kann ich liefern da mein S erst letzte Woche da war und danach ohne Mängel durch den Tüv ging 😁 Mir wollte die VAG Werkstatt kein neues Auto verkaufen und ich musste auch nicht dabei zuschauen damit es klappt 😁

Aber früher hat man die Spur noch mit Zollstock etc. eingestellt nur mal so nebenbei erwähnt Olli 😁

Ich hab meine Spur über Probefahrten eingestellt bei meinen Eltern. Bin gespannt was die Vermessung ergibt. Und nur weil deine Werkstatt scheisse ist muss zum Glück noch nicht jeder Kunde daneben stehen. Und natürlich gehen Sachen kaputt oder werden teurer aber wie gesagt: würdest du dich 3h hinstellen und kostenlos vergammelte Schraubverbindungen gängig machen und Gewinde instandsetzen nur weil der Kunde ja nicht mehr in Auftrag gegeben hat? Der Schrauber bekommt das ok vom Meister oder Serviceberater, wenn du davon nix wusstest lag der Fehler eigentlich nicht in der Werkstatt ab sich sondern vorn im Servicebereich. Genau diese Kunden von denen du redest haben tiefergelegte Fahrzeuge, können angeblich eigentlich alles selbst, bekommen aber ihr Auto nicht mehr aufgebockt. Dann bringen sie es in die Werkstatt. Die sollen sich dann nen Kopf machen über die viel zu tiefe Fehlkonstruktion. Manchmal dauert dann das einfache aufbocken schon 15min statt einer! Dann dürfen die Räder nicht zerkratzt werden weil frisch lackiert...also ohne Schlagschrauber ansetzen. Wieder zeit weg! Bezahlt bekommt man inkl Radnaben reinigen und wachsen dann etwa 20 min und hat inkl Fahrzeug holen und allem drum und dran etwa 1h benötigt. Noch schlimmer wird es wenn die Räder eingelagert sind, erst geholt werden müssen, der Kunde seinen Einlagerungsbeleg nicht dabei hat etc pp. Fakt ist: wenns scheisse läuft kommt der Arbeiter nie über 60% ... Weit weg von gutem Gehalt. Für den Lohn einer schlecht bezahlten Teilzeitkraft soll er dann auch noch den jammernden Kunden neben ihm ertragen der ständig fragt wieso denn alles so lange dauert und nicht schon für ihn vorbereitet war... Ich habe nichts gegen Kunden neben mir, aber so sind 95% der Kunden die eine Werkstatt betreten wollen . Wenn ein größerer Schaden als erwartet zu beheben ist, dann kann sich der Kunde das in allen mit bekannten Werkstätten auch ansehen, meist ist das sogar erwünscht !

BTT an:

Spur einstellen ist kein Ding!

Quattro S folgend zu bewerkstelligen!

Da wir ja alle tiefer gelegt haben, Sturz Vorne soweit wie möglich raus und beide Seiten gleich stellen! Das heißt, die seite die weniger rausgeht als Maßpunkt nehmen und den Winkel auf der anderen Seite diesem anpassen!
Dann die Vorspur, diese läuft mit einer geraden Stange 2 Meter Lang gemessen Vorne jede Seite 1,5 bis 2 cm zu, also haben wir ein Spur die Vorne mehr zu geht und Hinten (am Vorderrad) etwas aufsteht!
Dann zur Hinterachse, diese hat einen Sturz von 0 Grad, also stehen die Räder genau gerade im 90 Grad Winkel zum Boden und mit der Stange nach Hinten 2 Meter diese genauso wie Vorne jedoch an den Stangen weiter offen stellen, das maß hier 1 bis 1,5 cm pro Seite!

Diese einstellmethode benutze ich seit 3 Jahren ohne jegliche Probleme und bei der Prüfung auf der Einstellbühne hat es sich gezeigt, das alles im grünen Bereich stand und der Techniker fragte mich, ob ich bei ihm anfangen wolle (nur aus Scherz).

Man muss aber erstmal, wenn man Teile ausgetauscht hat, wie Lager etc... erstmal auf ein grundeinstellung gehen, diese ist mit Winkeln am Fahrzeug zu stellen.

Wie Dennis es auch schon geschrieben hat, dann einige Probefahrten und etwas nachstellen und gut ist!

Wenn an dann fertig ist, kann man eben auf ner Spureinstellbühne Prüfen lassen und eventuell etwas feineinstellen lassen! Sollte dann auch nicht viel kosten und der Typ ist froh wenn er alles gängig findet und nicht viel stellen muss!

BTT aus:

An den TE, ich höre heraus, das du den garnicht behalten möchtest, also verkauf ihn und spar dir das Geld für ein anderes kleineres Auto womit du dann auch sparen kannst.

Hallo Leute,

also ich werde mich von meinem C4 treffen. Reparatur wird so bei 1500euro liegen. Werde ich nicht mehr reinstecken. Mein Fahrprofil hat sich seit Februar sowieso verändert, werde die nächsten 1,5 Jahre in einer Niederlassung arbeiten müssen, täglich 94km einfach. Meine Krafstoffkosten lagen im Monat so um die 500,00 mit dem ABK. Die habe ich eigentlich nur bezahlt weil der Wagen ohne größere Probleme lief und ich den Wagen auch gerne gefahren bin. Immerhin habe ich damit in 1,5 Jahren knapp 52.000 Km gefahren.
Jetzt ist wohl die Zeit sich zu trennen, so schwer es mir fällt.
Im Grunde ist das Fahrzeug nichts besonderes, die meisten wollen wohl keinen C4 ABK mit Automatik.Ausserdem ist der Wagen optisch auch nicht mehr der schönste.
Ich fahre zur Zeit mit der Bahn zur Arbeit, bin dafür täglich circa 1,5 Stunden länger unterwegs und spare dadurch mal locker 300,00€ im Monat. Allerdings wird die Bahn auch keine Dauerlösung sein.
Entweder ich kaufe mir wieder was großes "altes" oder was kleines neues. Ich bin früher fast 10 Jahre W124 als 200D und 250D gefahren. Allerdings ist der Markt mit vernünftigen Autos mittlerweile recht leer. Entweder nur Schrott oder Autos zu "wünsch dir was" Preisen. Hinzu kommt das die meisten auch keine Klima haben. Denke ich werde erstmal zu nem Sixt Kurzzeitleasing tendieren, bei meiner Fahrleistung werden die Kosten für nen Fabia 1,6TDI ähnlich wie bei meinem C4 sein, allerdings habe ich ein neues Auto wenn dann mal was kaputt ist "macht mal" Garantie und nach 18 Monate geht die Kiste wieder weg. Und dann werde ich ja sehen ob ich weiter pendeln muss oder ob ich wieder in meiner Gegend bleibe.
Muss ich mir mal alles gut durchrechnen.
Ein Benziner wird es sicherlich nicht mehr.
Jetzt muss ich mal schauen was ich für meinen mit defekten Automatikgetriebe noch verlangen kann.
Stehen die Osteuropäer schlange bei so einem Wagen?

Grüße

Paninaro

Zitat:

Jetzt muss ich mal schauen was ich für meinen mit defekten Automatikgetriebe noch verlangen kann.
Stehen die Osteuropäer schlange bei so einem Wagen?

Grüße

Paninaro

Leider sind die so garnicht mehr interessiert an c4´s mit defekten getrieben oder motoren, wirst da nicht mehr viel bekommen!
Zum Thema Kunden die in der Werkstatt stehen, alles besser wissen und weil 10tkm später an einen bald 20 Jahre alten Auto was kaputt geht, fällt mir nicht viel ein außer...ist das euer Ernst???? Es darf immer nix kosten, muss schnell gehen, wenn nicht alles sofort fertig ist soll die Werkstatt nen Leihwagen zahlen, die Gesellen machen alles kaputt, es gehen an alte Autos sowieso nur ahnungslose Lehrlinge, heute sind alle nur Bauteilewechsler usw.... ALTER IST DAS NOCH NORMAL???? WER ALLES SELBER KANN SOLLS AUCH SELBER MACHEN!!!!!!!!!!!!!!!!

http://www.ebay.de/.../310543282862?...

passt nicht, oder?

Der Preis ist echt indiskutabel!
Ich habe mein AT-Getriebe(CST) für 250€ bekommen. Das ist für den V8 um einiges seltener als für Dein,verzeih mir bitte,"Wald-und-Wiesen-Auto"!

Gruß

Vl kann man ja verhandeln, hat ja ne geringe laufleistung. 500 euro und die schüssel läuft wieder, als 10.000 für einen neuen kleinstwagen.

350-400€ wären schon sehr teuer. Es geht garantiert billiger.
Der Aus-/Einbau wird etwa 6-8 Stunden dauern. Dazu kommt noch das ATF+Sieb. Das summiert sich zu einer ordentlichen Summe.
Apropos: Mein AT-Getriebe hatte 156tkm gelaufen.

Gruß

GetriebeKennBuchstabe(GKB): CTA für 2.0 Motoren
Das Getriebe aus dem Link wäre nicht passend.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen