Automatik im E46? Nein danke!

BMW 3er E46

Es gab desöfteren Thread hier, in denen die Automatik gepriesen wurde. Ok, wer auf Komfort steht und sein Auto eh nicht flott bewegt, der sei damit glücklich... aber für mich war immer klar, dass sich eine Automatik und aktives, im weitesten Sinne sportliches Fahren einfach nicht vertragen können.

Am WE bin ich einen 2004er 320i Touring mit so ziemlich Vollausstattung und Automatik gefahren. Ich war entsetzt. 🙁
Weder im Sport- noch im Manuellmodus hat mich das wilde hin und hergeschalte des Automaten zufrieden gestellt. Auch im Sportmodus wird hochgeschaltet, sobald man vom Gas geht (z.B. beim Anbremsen einer Kurve 🙄 ). Ein Bild von der Motorcharakteristik kann man sich überhaupt nicht machen, weil einfach keine starre Motor-/Getriebeverbindung da zu sein scheint. Im manuellen Modus springt z.b. im 3. Gang bei 70 wenn man Gas gibt die Drehzahl um ca. 500 u/min hoch, bevor die Geschwindigkeit zunimmt. Beschluenigt man für ca. 3 Sekunden so steigt die Drehzahl um 1000 U/min, die Geschwindigkeit aber vll. um 15 km/h... das steht in keinem Verhältnis. Der Wandler scheint einfach nicht zu schließen und die ganze Sache fühlt sich einfach nur teigig und indifferent an.

Ich will einen Gang, eine Kupplung und ein Gaspedal. 😁 Da spüre ich genau was der Motor im jeweiligen Gang kann, ich merke wie durchzugsstark (oder eben nicht) ein Motor ist und wie gut er aufs Gas anspricht, wie leicht er hochdreht und ob er Kraft aus dem Keller hat oder nicht. Das alles merkt man bei der Automatik nicht im Gerginsten. Entweder ich hab etwas ganz entschieden falsch gemacht (glaub ich nicht, denn SO schwer ist das nun auch nicht) oder ... 😉.

56 Antworten

😰 knapp 59000 Beiträge!!!! Deine Finger müssen ja bluten, hast Urlaub, oder was???
Wer hat an der Uhr gedreht...

Komm doch, jetzt ist trocken, oder Hosen jetzt scho voll 😉
Am 1.September ist freies Fahren für Seven am Salzburgring, musst unbedingt kommen Floh, dann setzen wir Dich in richtig schnelle Autos 😉

Ja, klar! Reingefallen, hahaha.
1. September? Das lässt sich einrichten...

hat einer von euch ne vergleichstabelle zwischen 328 Coupe Automatik und schaltfahrzeug?

Würde mich mal echt Interessieren wie die Beschleunigungswerte von 0-100 sind und wie der benzinverbrauch aussieht.

mfg

Ähnliche Themen

Fahre einen 320d mit Automatik und bin begeistert.

Vorher hatte ich einen Audi A6 2,8 quattro mit Automatik, war zwar nett aber bei weitem nicht so gut wie die vom BMW.

Also wenn man über 35 ist, das ESP ausschaltet und auf das Sportprogramm geht macht die Automatik schon richtig Spaß und das bei 136 PS.

Gruß von Miguel

Also mein Vater hat einen 330d Facelift und der geht ja wie die hölle...da macht die Automatik nichts😉 Aber ist auch mit der Automatik ganz entspannt...was bei einem 318 wohl nicht der fall wäre....

Hi,

fahre einen 318iA und bin restlos zufrieden mit der Automatik. Die Leistung und auch der Sound (wenn man es denn so nennen kann) ist für einen 4-Zylinder annehmbar. Bisher habe ich noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Würde nie wieder einen Schalter fahren.

B.

P.S.: Natürlich wäre mehr Leistung besser, ist mir aber auf die Dauer einfach zu teuer!

Hallo!

In der Praxis beschleunigt der Automatikwagen immer schneller, weil sich die angegebenen Werte für die Schaltversion nur unter extremen Verschleiss von Kupplung und Synchronringen erreichen lassen. Wenn man normal schnell und halbwgs getriebe- bzw. kupplungsschondend schaltet, ist der Automatikwagen einfach schneller.

Gerade bei Dieselmodellen ist es sehr schwer, mit Handschlatung optimal zu schalten: einerseits muss man mit dem turboloch kämpfen, andereseits muss man blitzschnell hochschalten, weil moderne Dieselmotoren prinzipbedingt nun einmal nur so drehfähig sind wie amerikanische Pick-Up-Benziner aus der frühen Nachkriegszeit...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von irekm


hat einer von euch ne vergleichstabelle zwischen 328 Coupe Automatik und schaltfahrzeug?

Würde mich mal echt Interessieren wie die Beschleunigungswerte von 0-100 sind und wie der benzinverbrauch aussieht.

mfg

Hallo!

Ich fahre bereits meinen 4. BMW mit Automatik (E39 528 iAT, 528iA, 540iAT und aktuell E46 325 iA Cabrio) und habe meine Erfahrungen (positive – sehr zufrieden) gemacht.

Alle bereits genannten Probleme (oftmaliges Schalten, Leistungsverlust etc.) haben meiner Meinung nach nichts mit dem Getriebe zu tun – dieses ist ok und schaltet butterweich.

Das Problem liegt an der Übersetzung (Hinterachsdifferential) und an der BMW Philosophie, dass die Höchstgeschwindigkeit im 4. Automaticstufe erreicht wird und die 5 Stufe als Schongang ausgelegt wird.
Man merkt dies auch in der S (Sportstufe), dass die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang erreicht wird).

Das heißt – die Abstufung der einzelnen Gangstufen ist gegenüber dem Schaltgetriebe, dass die Höchstgeschwindigkeit im 5 Gang erreicht, wesentlich höher.

z.B. 2. Gang Schalter Höchstdrehzahl bei ca. 100 km/h - Automatic über 120 km/h.

Ich habe bei allen meiner alten bzw. auch beim aktuellen 325 CiAC die HA Übersetzung um ca. 15 % geändert (verkürzt) und somit ein Schaltverhalten ähnlich dem Schalter von der Abstufung her, erreicht.

Das Schaltverhalten ist völlig anders – kein nervöses Hin- und Herschalten auf der Autobahn zwischen 4. und 5. Stufe. Wesentlich besseres Beschleunigungsverhalten durch den besseren Anschluss an die nächst höhere Schaltstufe, weil ich sofort in den Bereich des besten Drehmoments (2500-4000) komme.

Damit verbunden auch eine wesentlich bessere Beschleunigung (nicht mehr die Sekunde Verlust bei 0-100)

Es ist natürlich nicht einfach HA Getriebe zu ändern bzw. diese zu bekommen, man kann es z.B. von einem anderen Modell (Motorisierung) nehmen bzw. das aktuelle umzubauen (nicht empfehlenswert).

Ich habe die Übersetzung von 3.38 auf 3.91 geändert.

d.h. eine Verkürzung der einzelnen Gangstufen um 14% das entspricht fast der Übersetzung des Schalters.

Mit freundlichen Grüßen

Henry

Und wie hast du dieses geändert? Ist es mit einem Mehrverbrauch verbunden?

Auf der Autobahn sehe ich nicht das Problem mit dem Hin- und Herschalten, da ich dort eigentlich immer manuelle im 5. fahre.
Viel mehr stört es mich, wenn ich z.B. mal eben von 40 auf 60 anziehen will, dass dann geschaltet wird. Beim Handschalter würde ich das auch nur im 3. Gang machen, und erst bei 60 in den 4. schalten.

Hallo!

Kein Problem - leicht Gas geben - schaltet nicht zurück - schnell und tiefer - Automatic schaltet zurück, weil es erkennt, dass Du schnell beschleunigen willst.

Das Problem bei der langen Übersetzung ist, dass die Drehzahl so nieder ist, dass das AG auf jeden Fall zurückschalten muss, um zu beschleunigen.

mfg

Henry

Das klingt wohl interessant. Das es bei stärkerer Beschleunigung zurückschalten muss, ist halt immer so.

Und wie hast du das geändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen