Automatik Getriebe

BMW 5er E60

Ich fahre einen e60, 530d, 147.000 km, 2006 mit Automatik.

Im kurzen; wie verlängere ich die Lebensdauer des Automatik Getriebes?

Klar ist es Kick down zu vermeiden und sportliche Fahrweise zu begrenzen.

Wie lange kann der Drehmomentwandler mitmachen?

Wie haltbar sind die inneren Teile im Getriebe?

Alle Erfahrungen sind gefragt.

Danke im Voraus.

Grüße
Johannes

107 Antworten

Sorry stimmt, war jetzt wo anders.
Es ist braun ja. Aber verbrannt roch es bei mir nur beim ersten Wechsel.
Und glaub mir ich musste oft wechseln bzw. das ganze Getriebe zerlegen.

@johannestuxen

Richtig, den longlife dauerfullung heißt nunmal NICHT ANFASSEN, es ist nicht vorgesehen das Getriebe Öl Wechseln, zu spülen, föhnen oder was weiß ich was damit zu machen

Also ich habe ne super Erfahrung mit der Getriebespülung gemacht. Mein Getriebe hat soweit super geschaltet, kein schlagen oder ruckeln nichts der gleichen, lediglich ein minimal leichtes Drehzahlschwanken und vibrieren (rede da von nicht mal einer Sekunde) beim stehen bleiben in D an der Ampel zB oder egal wo. Einfach beim anhalten. Nach der Getriebespülung wie verflogen. Das Symptom Ist nie wieder aufgetreten. War begeistert. Muss dazu sagen war in meinem damaligen Wagen der Fall, E46 330CI.

Aber es ist nicht ratsam das Getriebe mal überholen zu lassen?

Ab irgendeine km Laufleistung?

Ich meine auf Funktion und

Ähnliche Themen

...und Dichtheit?

Gruß
Johannes

Es ist richtig, BMW sagt Lebensdauerfüllung.. Hier ist die Frage was für die ein Getriebeleben bedeutet und wie lang das ist.

ZF ist der Hersteller des Getriebes und die Herren von ZF z.B. die aus Dortmund sagen zum Ölwechsel/Getriebeservice sprich Überholung der Mechantronik was anderes.

Die sprechen z. B. für ein 5HP18 klar die Empfehlung aus einen Ölwechsel alle 80-100TKM zu machen.

Jeder muss für sich entscheiden ob er sich an die BMW oder ZF Vorgaben hält.

Ein Getriebe wird nur überholt wenn wirklich was im Argen liegt, sofern es dann noch reparabel ist.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 27. Juli 2017 um 10:52:15 Uhr:


Richtig, den longlife dauerfullung heißt nunmal NICHT ANFASSEN, es ist nicht vorgesehen das Getriebe Öl Wechseln, zu spülen, föhnen oder was weiß ich was damit zu machen.

Stimmt. Das ist von BMW und ZF nicht vorgesehen. Aber das heisst leider noch lange nicht, dass das ein Naturgesetz ist. Und genau darum geht es bei den vielen guten Erfahrungen, die hier mit einem Getriebeölwechsel gemacht wurden. Es ist eben doch manchmal ganz sinnvoll, das Öl zu wechseln.

klick!

Man müsste die Erfahrungen finden, die mit einem Ölwechsel bei ZF ihr Getriebe kaputt gemacht haben, was vorher noch gut funktioniert hat. Und das wird schwer ... Daher fehlt mir immer etwas das Argument, warum ein Ölwechsel, der vom Hersteller nicht vorgesehen ist, schlimm sein soll?

Wer auf der sicheren Seite sein möchte sollte den Ölwechsel machen, ob vorgeschrieben oder nicht. Ich denk die 300-500€ alle 100000km kann man sich eingestehen.
Wer es nicht machen möchte sollte es eben lassen.

Also Fazit ist jeder muss für sich entscheiden ob er einen Getriebeölwechsel macht oder nicht.

Vorsorglich ist immer gut wie beim Motor Ölwechsel aller 15.000 km aber beim Getriebe habe ich Angst, dass was kaputt geht und dann hänge ich selber an den Kosten.

Aber es gibt anscheinend auch keinen Beleg dafür, das vorsorgliche Getriebeölwechsel schaden verhindern können?

Blöde zitieren Funktion geht mal wieder nicht.

Es scheitert nicht an 300-500 € alle hundert tausend km, das wäre nicht das Problem. Wenn dadurch die Funktion gewährleistet ist.

Das Problem sind eher die Schäden die durch einen Wechsel entstehen, obwohl vor einem Wechsel alles funktioniert hat

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 27. Juli 2017 um 11:31:52 Uhr:


Das Problem sind eher die Schäden die durch einen Wechsel entstehen, obwohl vor einem Wechsel alles funktioniert hat

Hast du dafür ein Beispiel? Nach einem

sachgerechten

Wechsel bei ZF.

Naja darum geht's doch in vielen Beiträgen, das die Probleme scheinbar erst nach wechseln kommen bzw trotz wechseln nicht weg sind, welche nach einem sachgerechten eigentlich nicht sollten. Frag mich jetzt aber nicht wie dieser aussieht

Allerdings sagt ZF selbst das ein erster Service über 200TKM ins Auge gehen kann da wohl die Ventile auf Grund des alten Öl, ist dicker, sich leicht geweitet haben und mit dem dünneren neuen Öl dann nicht mehr klar kommen.

Dann soll es wohl zum rucken kommen. Fehler nennt sich dann wohl Gangüberwachung.

Die Aussagen sind von mir nicht gesichert, nur hier und da bei MT in der letzten Zeit mal gelesen und hoffe das ich das alles noch richtig im Kopf habe.

Wie gesagt, wenn Service dann ZF befragen. Oder einen Spezi der sich mit den ZF Getr. super auskennt. Z.B. Rogytan oder wie der heißt, soll auch ne absoluter Fachmann sein.

Was soll denn für ein Schaden durch einen Ölwechsel entstehen? Davon hab ich noch nie gelesen/gehört.

Ich habe mit Freddy und Megawatt schon oft darüber geredet und war schon etliche Male selbst am Getriebe zu Gange.

Das Problem ist, die meisten lassen eine Spülung oder einen Wechsel erst machen, wenn sie schon spürbare Probleme haben. Wenn’s hinterher nicht besser ist liegt eben schon ein Defekt vor. Das hat aber nichts mit der Spülung an sich zu tun.

Und zum Ölwechsel gehört nunmal wirklich nicht viel dazu, den kann jeder selbst mit ner Hebebühne machen.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 27. Juli 2017 um 11:31:52 Uhr:


Blöde zitieren Funktion geht mal wieder nicht.

Es scheitert nicht an 300-500 € alle hundert tausend km, das wäre nicht das Problem. Wenn dadurch die Funktion gewährleistet ist.

Das Problem sind eher die Schäden die durch einen Wechsel entstehen, obwohl vor einem Wechsel alles funktioniert hat

@GTS_Tarik....ich finde du hast RECHT mit dem longlife dauerfüllung.Wir haben erst kürzlich ein Unfall E60 520i in teilen zerlegt,der hatte 322.500km der Motor und Getriebe liefen Tatellos . Er war aus 3 Hand es ist NIE ein Automatikgetriebeöl wechsel statt gefunden.Das Getriebe fünktionierte bis zum Schluss Top.Leider hatte der ein starken Heckschaden hat sich nicht mehr gelohnt. Was noch zu retten war liegt jetzt als Zubehör in der Halle für eigenbedarf. Aber Getriebeöl wechsel NEIN mache ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen