Automatik Getriebe
Ich fahre einen e60, 530d, 147.000 km, 2006 mit Automatik.
Im kurzen; wie verlängere ich die Lebensdauer des Automatik Getriebes?
Klar ist es Kick down zu vermeiden und sportliche Fahrweise zu begrenzen.
Wie lange kann der Drehmomentwandler mitmachen?
Wie haltbar sind die inneren Teile im Getriebe?
Alle Erfahrungen sind gefragt.
Danke im Voraus.
Grüße
Johannes
Ähnliche Themen
107 Antworten
Stell die Fragen doch hier. Dafür ist das Forum da. Dann haben alle was davon.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. Juli 2017 um 09:37:54 Uhr:
In der aktuellen "Oldtimer Markt" ist ein Bericht über die Tim Eckardt Methode.
Ganz interessant.
Was wird den da über die Tim Eckardt Methode berichtet?
Du kannst per PN oder auch hier im Forum gern deine Fragen stellen

Danke für deine Erklärung.
Sehr nützlich.
Darf ich dir eine PN schreiben im Falle von weiteren Fragen?
Ich bin Däne und hier im Lande ist das wissen eher beschränkt da nicht so viele BMW e60 Automaten rumfahren.
Grüße
Johannes
An echris93/
Kool. Danke.
Ich werde mit dem schaltverhalten ein bisschen rumspielen um das Getriebe so kennenzulernen.
Um den Allgemeinzustand zu checken wäre doch das einfachste und billigste sich das Öl anzuschauen ob das schon sehr schwarz ist oder eher hell braun?
Ich mein wenn schwarz dann ist das Getriebe wohl überbeansprucht worden und fordert einen Ölwechsel?
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Johannes
Die Farbe ist nicht so schlimm
Richtig rot wird es bei keinem mehr sein.
Aber achte darauf ob es verbrannt riecht.
Ölwechsel würde ich nach Laufleistung machen und sonst nach nichts.
Bei sportlicher Fahrweise alle 80000km und für die gemütlichen Fahrer alle 120000km.
Und jedesmal die ölwanne mitwechseln, dort sitzt der Ölfelder mit drin, gibts leider nicht einzeln.
An echris93/
Gut. Ich denke ich mach den Ölwechsel jedenfalls voraussichtlich.
Spülen muss nicht sein?
Mit Ölwechsel wird ja Altöl und neues Öl vermischt aber das macht dem Getriebe nichts aus?
Gruß
Johannes
Beim reinen Wechsel bekommt man nicht genügend Öl getauscht, daher setzt man auf Spülung wie auf die Tim Eckhard Methode.
Such dir in deiner Nähe einen ZF Partner.
Aber ZF macht meines Wissens nicht die Tim Eckardt Methode.
Ich bin dafür damals extra zu einem Getriebe Spezialisten nach Waldbröl in NRW gefahren.
Zitat:
@crick schrieb am 26. Juli 2017 um 19:4:32 Uhr:
Es gibt hier im Forum im Grunde zwei Lager. Die Einen sagen, der Getriebeölwechsel ist Quatsch, die anderen sagen, er ist wichtig. Ich selber habe bei mir auch vorsorglich das Getriebeöl bei ca 110.000 km von ZF wechseln lassen und habe danach auch Schaltverbesserung festgestellt. Obwohl es noch weit weg von irgendwelchem stärkeren Rucken war.Am Ende muss das jeder selbst entscheiden, ob er das machen lassen will oder nicht.
Das gefühl habe ich hier auch. Und ich wiederhole gerne nochmal bmw (Hersteller des Autos) sagt nunmal longlife dauerf?llung,nix wechseln. Klar ZF sagt wieder evtl was anderes, wobei die offiziell auch Von longlife sprechen, normalerweise.
Diese ganzen thread "ruckeln, Schlag beim Schalten usw" enden doch alle damit, daß technisch etwas defekt war, Mechatronik oder ähnliches, somit Öl für die katz gewechselt
Fahre seit Jahren ausschließlich automatik, in keinem der Fahrzeuge habe ich das Getriebe Öl Wechseln lassen, Bin früher auch Mercedes Automatik gefahren, Getriebe Öl Wechseln? Fehlanzeige, butterweich geschaltet, mit 250000km verkauft, Fahrzeug ging nach Libanon und fährt vermutlich heute noch
Deswegen denk ich mir never change a running System, aber zugegeben ich habe bzw denke auch über einen Öl Wechsel nach, als reine Vorsorge weil jetzt knapp 210000km drauf beim 545iA, aber bei all den horror Meldungen lass ich es wahrscheinlich
Wie viel km hat dein Getriebe denn jetzt runter?
Ölwechsel reicht wenn du dich an die Intervalle hältst. Wenn aber schon jenseits der 200000km drauf hast würde ich dir ne Spülung empfehlen.
An GTS Tarik/
Das heißt mit anderen Worten dass das Getriebe wartungsfrei sei?
Wenn man keinen Ölwechsel macht dann bleibt nicht viel übrig - sollte man jedenfalls irgendwann eine Überholung durchführen lassen?
Oder was hast du gemacht?
Grüße
Johannes
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 27. Juli 2017 um 10:33:51 Uhr:
Diese ganzen thread "ruckeln, Schlag beim Schalten usw" enden doch alle damit, daß technisch etwas defekt war, Mechatronik oder ähnliches, somit Öl für die katz gewechselt.
Das Problem bei all diesen threads ist, dass man bei der überwiegenden Anzahl von mechanischen Defekten nicht weiss, wieviele davon mit einem vorsorglichen Getriebeölwechsel gar nicht aufgetreten wären. Man müsste sich bei dieser Diskussion nur die mechanischen Defekte anschauen, die aufgetreten sind, OBWOHL Getriebeöl vorsorglich gewechselt wurde. Und nicht erst, wenn der Fehler schon da ist. Leider kann man die "vermiedenen Defekte" ja statistisch nicht greifen ;-)
Zitat:
@eChris93 schrieb am 27. Juli 2017 um 10:36:14 Uhr:
Wie viel km hat dein Getriebe denn jetzt runter?
Ölwechsel reicht wenn du dich an die Intervalle hältst. Wenn aber schon jenseits der 200000km drauf hast würde ich dir ne Spülung empfehlen.
Der Vorbesitzer ließ bei km stand 120000 die Getriebe Ölwanne ersetzen, dabei wurde laut Rechnung scheinbar auch Öl nach gefüllt. Bin jetzt bei knapp 210000 km, gewechselt habe ich garnix
Es gibt keine "offizielle Intervalle" weil nunmal longlife
Zitat:
@eChris93 schrieb am 27. Juli 2017 um 10:7:41 Uhr:
Die Farbe ist nicht so schlimm
Richtig rot wird es bei keinem mehr sein.
Aber achte darauf ob es verbrannt riecht.
Will jetzt nicht schlaumeiern, aber richtig ROT war und wird es nie sein, weils das auch nicht im Neuzustand ist.....(ist gelblich, bräunlich, bernsteinfarben)
Und verbrannt riechen tuts schon nach kürzester Zeit....
Zitat:
@johannestuxen schrieb am 27. Juli 2017 um 10:41:51 Uhr:
Das heißt mit anderen Worten dass das Getriebe wartungsfrei sei?
Ja. Das ist die offizielle Aussage von BMW und ZF! Aber zwischen den Zeilen gelesen, ist es eben nicht so. Zumindest denken das viele (einschließlich mir). Und darum geht es hier in diesen unendlich vielen Automatikgetriebe threads ...
Du musst jetzt für dich entscheiden, welche Seite der Diskussionen dir plausibler erscheint. Ölwechsel Ja oder NEIN.