Automatik Getriebe / Schlag beim Gangeinlegen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo V-Fahrer,
nach dem Kauf der V-Klasse (W447, 250d, lang, Automatikgetriebe, BJ2015) habe ich folgenden Phänomen festgestellt, bei Gangeilegen, wenn das Fahrzeug an einer Steigung abgestellt war, kommt es zum einem Schlag bzw. Ruck.
Mit dieser Reklamation / Beanstandung war ich beim freundlichen.
Es wurde neue Software aufgespielt und die Adaption Daten der Getriebe wurden gelöscht alles führte aber zum keinem Erfolgt. Der freundlicher hat auch Rücksprache mit Mercedes gehabt, vergleichbare V-Klasse (vom Hof) gefahren und mir kommuniziert das, das „Stand der Technik ist und die können nichts machen „.
Hat jemand von euch so ein Problem gehabt? Wurde es behoben?
Kann das jemand von euch nachstellen?

Beste Antwort im Thema

... alles sehr nützliche Beiträge, aber jeder W447 - Fahrer sollte der manuellen Betätigung der elektr. Parkbremse noch mehr Beachtung schenken und sich nicht nur auf die integrierte Automatik-Funktion verlassen.

Beisp.:
Fahrtende ... wie o.g. stets am Lenkstock-Schalthebel axial in den Neutral-Modus drücken vor dem Zündschlüssel drehen.
Manuell dann auch die Parkbremse drücken (E-Motor zieht die Seile der Parkbremse straff )

p.s.: zusätzl. am Berg immer Fußbremse - bis Parkbremse aktiviert ist.

Bildschirmfoto-2018-02-08-um-19-24-37
Bildschirmfoto-2018-02-08-um-19-28-34
Bildschirmfoto-2018-02-08-um-19-27-20
+3
66 weitere Antworten
66 Antworten

Das wurde hier schon paarmal diskutiert, hab ich auch . Beim abstellen an der Steigung sogar erst auf N dann Parkbremse und dann erst auf P.
Habe das Gefühl, je wärmer das Fahrzeug um so lauter ist der Schlag

Zitat:

@drumtim85 schrieb am 29. Mai 2019 um 19:11:48 Uhr:


Die hatten aber keinen Heckantrieb oder?

Nein, aber vorne hat es auch nicht geknallt und der Wagen hat sich nicht aufgebäumt.

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 29. Mai 2019 um 19:39:39 Uhr:



Zitat:

@drumtim85 schrieb am 29. Mai 2019 um 19:11:48 Uhr:


Die hatten aber keinen Heckantrieb oder?

Nein, aber vorne hat es auch nicht geknallt und der Wagen hat sich nicht aufgebäumt. Die letzten beiden 4Motion, also Allrad.

Zitat:

@Trophy2002 schrieb am 29. Mai 2019 um 19:16:14 Uhr:


Das wurde hier schon paarmal diskutiert, hab ich auch . Beim abstellen an der Steigung sogar erst auf N dann Parkbremse und dann erst auf P.
Habe das Gefühl, je wärmer das Fahrzeug um so lauter ist der Schlag

Ich mache das immer von D auf N wenn ich an eine Ampel komme die erfahrungsgemäß länger rot ist.

Ähnliche Themen

Wie schon hier erläutert: Einfach angewöhnen, stets beim parken erst in N zu gehen, dann die Parkbremse betätigen, Fahrzeug in die Bremse rein rollen lassen, P betätigen. Problem gelöst. Dass sich das Fahrzeug beim Gangwechsel leicht hebt bzw. senkt würde ich als normal einordnen, ist bei unserer V-Klasse auch so.

Genau so ist es richtig ... auch beim abstellen, sich angewöhnen re. den Knopf drücken, damit wird der oftmals unangenehme Schlag im Getriebe vermieden. (besser als den Zündschl. nur aus-drehen)

Ich hänge mich hier mal an, auch wenn sich mein Problem etwas anders darstellt. Bei meinem Vito (119, OM654, Mopf, Heckantrieb, EZ 02/2021) habe ich folgendes Problem mehrfach festgestellt:

Stehe an einer Ampel, Automatikstufe D, Fuß auf der Bremse, plötzlich gibt es einen Ruck im Fahrzeug, ähnlich als würde jemand einem, wenn auch natürlich sehr sehr, leicht, hinten drauffahren würden. Also wie ein Stoß von hinten.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Besten Dank im Voraus.

Zitat:

@James9 schrieb am 10. März 2021 um 12:39:08 Uhr:


Ich hänge mich hier mal an, auch wenn sich mein Problem etwas anders darstellt. Bei meinem Vito (119, OM654, Mopf, Heckantrieb, EZ 02/2021) habe ich folgendes Problem mehrfach festgestellt:

Stehe an einer Ampel, Automatikstufe D, Fuß auf der Bremse, plötzlich gibt es einen Ruck im Fahrzeug, ähnlich als würde jemand einem, wenn auch natürlich sehr sehr, leicht, hinten drauffahren würden. Also wie ein Stoß von hinten.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Besten Dank im Voraus.

Kurz nach dem stehen? Dann ist es der Tank

Nein, nicht direkt nach dem Stehen. Ein paar Sekunden später.

Glaube wurde hier im Forum schon mal ausgiebig diskutiert und denke es kommt vom Automatikgetriebe.
Gerade wenn das Fahrzeug warm ist im Sommer und man vielleicht noch zusätzlich an Steigung parkt. Kurz nach dem abstellen kommt der Schlag. Drum mach ich erst bei gedrücktem Bremspedal die N Stellung . Manuell die Parkbremse und dann den Zündschlüssel auf Aus und abziehen

Zitat:

@Trophy2002 schrieb am 10. März 2021 um 13:04:03 Uhr:


Glaube wurde hier im Forum schon mal ausgiebig diskutiert und denke es kommt vom Automatikgetriebe.
Gerade wenn das Fahrzeug warm ist im Sommer und man vielleicht noch zusätzlich an Steigung parkt. Kurz nach dem abstellen kommt der Schlag. Drum mach ich erst bei gedrücktem Bremspedal die N Stellung . Manuell die Parkbremse und dann den Zündschlüssel auf Aus und abziehen

Richtig, nur stehe ich, bei meinem Fall, an der Ampel ohne Steigung. Und ich ziehe dort auch nicht den Zündschlüssel ab o.ä.

Sorry ja bei dir ja nur im stehen. Wurde mal schnell überlesen, da das Geräusch ja viele kennen

Zitat:

@James9 schrieb am 10. März 2021 um 13:12:24 Uhr:



Zitat:

@Trophy2002 schrieb am 10. März 2021 um 13:04:03 Uhr:


Glaube wurde hier im Forum schon mal ausgiebig diskutiert und denke es kommt vom Automatikgetriebe.
Gerade wenn das Fahrzeug warm ist im Sommer und man vielleicht noch zusätzlich an Steigung parkt. Kurz nach dem abstellen kommt der Schlag. Drum mach ich erst bei gedrücktem Bremspedal die N Stellung . Manuell die Parkbremse und dann den Zündschlüssel auf Aus und abziehen

Richtig, nur stehe ich, bei meinem Fall, an der Ampel ohne Steigung. Und ich ziehe dort auch nicht den Zündschlüssel ab o.ä.

Ich bin immer noch für Tank. Ich hab’s auch. Such mal nach Tank klopfen / schlagen / schwappen. Und guck mal bitte ob es direkt nach dem volltanken weg ist.

Ich habe bei meinem 119er Vito sporadisch ähnliche Symptome. Ich vermute, dass das Getriebe in dem Moment vom 2. in den 1. Gang runter schaltet. Denn solange das Auto nicht vollkommen still steht und ich wieder beschleunige, ist immer noch der 2. Gang drin. Das merkt man daran, daß der „Kraftschluß“ nicht formschlüssig ist und der Motor etwas „aufheult“, so als wenn man mit schleifender Kupplung fährt. Wie gesagt, ist nur meine Vermutung des Phänomens.

Bei uns ist es ähnlich. Ich habe immer auch das Gefühl, dass er dabei leicht nach unten geht. Für mich fühlt es sich so an als ob das Auto noch unter Kraftschluß steht und dann wie entkuppelt.
Das hatten wir meist ganz leicht aber auch schon 2-3 mal einen richtigen starken Schlag / Ruck. Hat bei uns nichts mit dem Tank schlagen zu tun.
Das fühlt sich anders an.
Da wir eh im Service waren und schon "hänger" beim schalten hatten, wurde ein neues Update aufgespielt.
Jetzt ist es weniger zu merken und das schalten funktioniert bisher einwandfrei. Ob es so bleibt wird man sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen