Automatik Getriebe / Schlag beim Gangeinlegen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo V-Fahrer,
nach dem Kauf der V-Klasse (W447, 250d, lang, Automatikgetriebe, BJ2015) habe ich folgenden Phänomen festgestellt, bei Gangeilegen, wenn das Fahrzeug an einer Steigung abgestellt war, kommt es zum einem Schlag bzw. Ruck.
Mit dieser Reklamation / Beanstandung war ich beim freundlichen.
Es wurde neue Software aufgespielt und die Adaption Daten der Getriebe wurden gelöscht alles führte aber zum keinem Erfolgt. Der freundlicher hat auch Rücksprache mit Mercedes gehabt, vergleichbare V-Klasse (vom Hof) gefahren und mir kommuniziert das, das „Stand der Technik ist und die können nichts machen „.
Hat jemand von euch so ein Problem gehabt? Wurde es behoben?
Kann das jemand von euch nachstellen?

Beste Antwort im Thema

... alles sehr nützliche Beiträge, aber jeder W447 - Fahrer sollte der manuellen Betätigung der elektr. Parkbremse noch mehr Beachtung schenken und sich nicht nur auf die integrierte Automatik-Funktion verlassen.

Beisp.:
Fahrtende ... wie o.g. stets am Lenkstock-Schalthebel axial in den Neutral-Modus drücken vor dem Zündschlüssel drehen.
Manuell dann auch die Parkbremse drücken (E-Motor zieht die Seile der Parkbremse straff )

p.s.: zusätzl. am Berg immer Fußbremse - bis Parkbremse aktiviert ist.

Bildschirmfoto-2018-02-08-um-19-24-37
Bildschirmfoto-2018-02-08-um-19-28-34
Bildschirmfoto-2018-02-08-um-19-27-20
+3
66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 11. März 2021 um 07:29:22 Uhr:


Bei uns ist es ähnlich. Ich habe immer auch das Gefühl, dass er dabei leicht nach unten geht. Für mich fühlt es sich so an als ob das Auto noch unter Kraftschluß steht und dann wie entkuppelt.
Das hatten wir meist ganz leicht aber auch schon 2-3 mal einen richtigen starken Schlag / Ruck. Hat bei uns nichts mit dem Tank schlagen zu tun.
Das fühlt sich anders an.
Da wir eh im Service waren und schon "hänger" beim schalten hatten, wurde ein neues Update aufgespielt.
Jetzt ist es weniger zu merken und das schalten funktioniert bisher einwandfrei. Ob es so bleibt wird man sehen.

Welche Erstzulassung hat das Fahrzeug?

4 2017

Meiner ist 02/2021. Hatte das Problem bei meinen Vorgängern 02/2019 OM651 und 02/2020 OM654 nicht.

Hallo zusammen das ist ja lustig da sucht man nach einem kleinen Problem und dann gibt es schon in voll ausgelasteten threat dazu.
Also ich habe einen W447 Vklasse bj15 Und ich habe auch festgestellt dass ich selbst nach kurzen Anfahren und wieder stehen bleiben ,Schaltstufe bleibt eingelegt und Fuß auf der Bremse( da reichen 3 m) circa 2-3 Sekunden später einen Ruck vom Getriebe spüre. Nur um das Ganze gleich auszuschließen der Tank ist bis in den Schnorchel gefüllt. Das Ganze lässt sich problemlos wieder und wieder reproduzieren. Das Getriebe hat jetzt 86.000 km gelaufen und meine Vermutung liegt irgendwo bei einem Wandler Problem. Vielleicht macht eines der Magnetventile nicht rechtzeitig oder zu schnell auf. Es fühlt sich an als wäre während des Bremsvorgangs bis zum Stillstand der Wandler nicht auf Kraft Schluss aus und nach diesen 2 Sekunden wird er wieder „geflutet“.
Wobei ich den Gedanken mit dem schalten des Getriebes vom zweiten in den ersten Gang auch irgendwie plausibel finde. Es fühlt sich so an als würde er mehr schieben nach diesem Ruck. Kann jemand der dieses Phänomen hat vielleicht mal seinen Fuß Gespür zum besten geben?
Grüße Spoon

Ähnliche Themen

Kurze zwischen Info,
Ich hab’s gerade eben nach dem ich das Getriebe und den Motor schön warm gefahren hatte noch mal geprüft ob beim manuellen einlegen des ersten Ganges wenn das Fahrzeug bereits steht dieser Ruck auftritt. Und die leider Ernüchternde Antwort ist
Ja… Es hat also nichts damit zu tun dass das Fahrzeug in dem Moment wo es zum Stillstand kommt den ersten beziehungsweise Anfahr Gang einlegt. Es muss also irgendetwas am Wandler sein!

Hallo VfahrerV

Ich habe kürzlich ein Gebrauchtwagen V250d, lang, Heckantrieb, Edition 1 mit JG 2014 mit 110'000km gekauft.

Genau das Problem was Du vor 4 Jahren hattest, habe ich jetzt auch bei meinem V250 bemerkt!

Ich wollte nochmal bei Dir nachfragen, ob Du herausgefunden hast, was das Problem ist? Was war die Lösung dafür? Ich wäre sehr froh um Deine Nachricht!

Vielen DANK im Voraus!

Moin V250 Edition 1,

leider weiss ich nicht, was genau da im Getriebe passiert. Die pragmatische Lösung lautet, wie oben beschrieben:

- Parkposition erreicht? Getriebe in N
- manuell die Parkbremse betätigen
- Fahrzeug in die Bremse "hineinrollen lassen"
- Getriebe in P
- Motor aus

So taucht das Phänomen nicht mehr auf. Gut fürs Fahrzeug, schlecht als finale Lösung, denn ich wüsste schon gerne, was das genau ist und wie man es nachhaltig lösen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen