Automatik-Getriebe: Fehler - LR Service unzureichend
Nach den Erlebnissen der letzten Wochen und speziell heute würde ich Land Rover weder weiter empfehlen noch jemals wieder ein Fahrzeug erwerben.
Folgende Situation bei meinem am 12.11.14 (!) erworbenen Range Rover Evoque:
Symptome:
- Anzeige „Fehler: Getriebe“ im Display, Command-Shift blinkend „D“, kein Wechsel zu
„P“ (o.a. Stufen) möglich, kein Vortrieb mehr, Leerlauf ohne Gas-Annahme.
- Beim Bremsen ab und an starkes „Ruckeln“ beim Schaltvorgang, ab und an lautes
„Klack“-Geräusch beim Bremsen (subjektiv von der Hinterachse kommend)
- Fehler tritt sowohl im Stand als auch während der Fahrt auf
Kurzfristige Behebung:
Zündung aus, Motor aus, ca. 40 - 60 sek warten, Motor starten. Funktioniert manchmal
auch erst beim zweiten oder dritten Versuch.
Chronologie:
• 72 km
Während Autobahnfahrt vom auslieferdem Händler in Berlin nach Hamburg mit ca. 100 km/h Getriebefehler, Ausrollen auf Standstreifen
• ca. 90 km
Während Autobahnfahrt in Baustelle mit ca. 80 km/h Getriebefehler, Ausrollen
in Baustelle
• ca. 110 km
Nach Anlassen des Motors an Autobahnraststätte, kurzes Zurücksetzen,
Getriebefehler, nach Rücksprache mit Händler in Berlin Weiterfahrt
• ca. 305 km nach Ankunft in Hamburg
Anruf bei LR Servicehotline, ADAC Service, stellt 3 Fehler „Schaltventilfehler“ fest,
• ca. 308 km
Fahrzeug bei LR Händler in Hamburg, Fehler ausgelesen kein Software-Update möglich, Fehler
gelöscht
• ca. 850 km
Nach insgesamt 15 km Stadtverkehr, 430 km Autobahnfahrt (Hamburg - Köln) und 10 km Überlandfahrt nach Beschleunigung nach grünwerdender Ampel bei ca. 40 km/h Getriebefehler
• ca. 860 km
Bei langsamer Fahrt ca. 30 km/h auf einspuriger Straße Getriebefehler
• ca. 900 km
Ca. 10 m hinter Bahnübergang Abbremsen auf ca. 20 km/h wegen Gegenverkehr, Gas,
Getriebefehler, mitten auf Kreuzung
• ca. 950 km
Nach Parkvorgang Motor abgestellt, wegen notwendiger Korrektur Motor angelassen, Command
Shift in „R“, Gas, sofort Getriebefehler
Nach Rücksprache mit LR Händler in Hamburg Rückfahrt nach Hamburg angetreten.
• ca. 1.400 km
Nach 450 km Autobahnfahrt während Stadtfahrt in Hamburg, bei ca. 50 km/h Getriebefehler, ausrollen am
rechten Straßenrand.
Fahrzeug steht seit 2.12.14 beim LR Händler in Hamburg. Diverse Diagnosen und Maßnahmen führten nicht zur Fehlerbehebung. Unterstützung seitens des ausliefernden Händles in Berlin: KEINE! Unterstützung durch die Land Rover Bank als Leasinggeber (obwohl diese laut Leasingvertrag zugesagt wird): KEINE!
Eskalation beim LR Service Deutschland durch mich selber am 8.12., Fristsetzung zur Nachbesserung bis heute (2.12. + 14 Tage = 16.12.), ansonsten Rücktritt vom Kaufvertrag.
Information gestern (15.12.): Es wird eine Getriebesteuereinheit getauscht, Liefertermin und Einbautermin unbekannt, es soll ein Anruf am 16.12. (heute) erfolgen. Nachfrage heute mittag beim LR Händler in Hamburg und beim LR Service Deutschland - man meldet sich heute bei mir.
Erneute Nachfrage heute abend 17:45 h: Ansprechpartner bei LR Service Deutschland im Feierabend, Ansprechpartner beim LR Händler in Hamburg im Feierabend.
Anruf beim ausliefernden Händler in Berlin heute um 18:00 h mit erneuter Fristsetzung bis morgen (17.12.) 10.00 h bzgl. Rückruf und Information, ansonsten Rückabwicklung (incl. Leasingvertrag der Landrover Bank) und Geltendmachung weiterer Ansprüche mit anwaltlicher Unterstützung.
Ich bin zutiefst verärgert über diese Qualität der Kundenbetreuung und Fehlerbehebung - nur der LR Händler in Hamburg hat aus meiner Sicht bisher sein möglichstes getan, ist aber natürlich auch auf LR selbst (sprich: die Empfänger von Technical Reports = Support Engineers) angewiesen.
Und nun? Jetzt warte ich ... und warte ... und warte ....
Beste Antwort im Thema
Wird vermutlich nichts bringen, aber bei dem "klack" Geräusch würde ich auf die hinteren Antriebswellen tippen, gab es zu Anfang immer Probleme unter lastwechsel, bremsen anschließend beschleunigen, oder beim rückwärts ausparken und beim vorwärts weg fahren, war immer ein deutliches "klick oder klack" Geräusch zu höre. Dann wurden die Antriebswellen neu in die Radnabe verklebt, um das "Spiel" abzuschaffen.
Und das eco stop Start ist von so vielen Faktoren abhängig, ich nenne mal ein paar, die mir auf die schnelle einfallen....
- Unter 0 Grad Außentemperatur ohne Funktion
- Temperatur Differenz von Innenraum Temperatur. Zu außen größer als 20 Grad ohne Funktion
- Kühlmittel Temperatur zu heiß oder kalt ohne Funktion
- Öl Temperatur zu heiß oder zu kalt ohne Funktion
- Batterie Spannung zu gering ohne Funktion
- Batterie Ladezustand zu gering ohne Funktion
- Batterie geschätzte Kaltstart Strom zu gering ohne Funktion
- Benötigte Spannung/Stromaufnahme für Verbraucher zu hoch z.b. Frontscheibe Heizung etc. ohne Funktion
- Klimaanlage aktiviert ohne Funktion
- Steigung an dem Auto steht größer als 7% ohne Funktion
- Brems/ Kupplungspedal Stellung
- Gang Stellung
- Fahrzeug befindet sich in Regeneration / DPF füll stand ohne Funktion
- Status Fahrer Sicherheitsgurt
- Status Türen offen ohne Funktion
Und das sind jetzt nur ein paar... Wird einer dieser Kriterien nicht erfüllt, wird der Motor nicht abgestellt.
86 Antworten
Aktueller Stand: Getriebe wurde getauscht, ich habe den RRE am 23.12. nachmittags wieder fahrbereit übernommen. Bin erst wenig gefahren, im Moment keine Probleme. Nur dass nach dem wohl notwendigen Einstellen der Spur jetzt das Lenkrad bei Geradeaus-Fahrt schräg steht ... werde ich nach Weihnachten noch melden.
Keep the fingers crossed ...
Willkommen im LR-Club...
Zitat:
@fh1965 schrieb am 26. Dezember 2014 um 11:22:28 Uhr:
e. Nur dass nach dem wohl notwendigen Einstellen der Spur jetzt das Lenkrad bei Geradeaus-Fahrt schräg steht ...
Haha, genau so ging bei mir eine monatelange Reparatur-Orgie (erfolglos) los.
Wie ist denn der Stand?
Wahrscheinlich hat er die Gurke gar nicht mehr...?
Ähnliche Themen
Hättest du ihm nicht besser eine PN geschickt? Oder gibt es einen anderen Grund, dass du einen 2 Jahre alten Beitrag hoch holst?
Gruss, Mauro
Ja. Zwei Jahre sind, wenn man sich mit LR rumärgert, nichts besonders. Außerdem war das als Frage formuliert. Kannst Du damit nicht umgehen? Dann einfach nächsten Thread lesen.
Und noch ein kleiner Nachtrag: die Frage nach dem Ausgang haben mehrere hier gestellt, leider keine Antwort bisher. Irgendwo wurde mal behauptet, LR Montagsautos wären Einzelschicksale. Wollte halt mal bei einem anderen Einzelschicksal anklopfen.
Zitat:
@rotti_fan schrieb am 2. Januar 2017 um 22:19:40 Uhr:
Kannst Du damit nicht umgehen? Dann einfach nächsten Thread lesen.
Klar kann ich damit umgehen, kein Grund ausfällig zu werden. Hab mich nur gewundert und hab darum nachgefragt, that's it. Du hast plausibel geantwortet und schon passt's für mich...
Wünsche dir einen schönen Tag.
Gruss, Mauro
Habe irgendwie den komischen Eindruck, daß diese Montagsautos alle von Berliner Händlern stammen.
Kann doch eigentlich nicht sein oder? @niewiederlandrover hatte seinen doch auch aus Berlin und wohnte weiter weg.
Wär doch mal interessant ob das stimmt.
Zitat:
@Labbertasche schrieb am 3. Januar 2017 um 09:27:12 Uhr:
Habe irgendwie den komischen Eindruck, daß diese Montagsautos alle von Berliner Händlern stammen.
Vlt. deckt sich dieser Händler mit B-Ware ein. 😁 😁
Naja - das Thema ist ja fast drei Jahre alt. Insofern könnte man - selbst wenn es derselbe Händler war - durchaus von einem Einzelfall im Promillebereich sprechen.
Dennoch - die negativen Erfahrungen sowohl mit JLR als auch mit allen Händlern, bei denen ich war, decken sich.
Wenn Du ein mangelfreies Auto kaufst - alles gut!
Wehe aber, wenn Du Mängel an der Kiste hast...
Gerade solche Fälle trennen dann allerdings im Bezug auf das angestrebte "Premium" sehr deutlich die Spreu vom Weizen.
Einfach einen Aufkleber "Klau mich" an die Heckscheibe und in den einschlägigen Gegenden Europas am Straßenrand abstellen...und ihr seit alle Sorgen los. 😁 😁
Zitat:
Wenn Du ein mangelfreies Auto kaufst - alles gut!
Wehe aber, wenn Du Mängel an der Kiste hast...
Diesen Satz"als Auszug" muss ich aus eigener Erfahrung (wenn ich alle Werkstattaufenthalte auch die "kleinen wichtigen Rückrufe" mitzähle kommen wir auf 6 Fahrten zum :-) und eine Abholung durch den ACDC) muss ich als Quatsch (persönliche Meinung) bezeichnen!
Meine Erfahrung mit LR...die sind genauso bemüht wie andere "Premiumhersteller" wenn man ordentlich reklamiert, echte Probleme hat und sich zu benehmen weiss.
(Auch wir hatten den Leitenden Servicetechniker aufgrund einer von Ihm getätigten Aussage die einen Teil von uns persönlich Angriff massiv in den Senkel gestellt......dies wurde auch an den GF schriftlich weitergeleitet....Folge....alles gut, wir werden seit dieser deutlichen Ansage zuvorkommend und professionell behandelt und mit Problemen ernstgenommen)
Wir hoffen dass dies so bleibt und auch andere mit Ihren Problemen (nicht sinnfreien Problemchen) ernstgenommen werden und sorgenfreie Wägelchen bekommen.
Auf eine gutes Neues Jahr
Buchener74722
Zitat:
@Labbertasche schrieb am 3. Januar 2017 um 09:27:12 Uhr:
Habe irgendwie den komischen Eindruck, daß diese Montagsautos alle von Berliner Händlern stammen.
Kann doch eigentlich nicht sein oder? @niewiederlandrover hatte seinen doch auch aus Berlin und wohnte weiter weg.
Wär doch mal interessant ob das stimmt.
Da ist möglicherweise etwas dran. Denn auch ich habe in Berlin gekauft. Ich spreche bei mir allerdings nicht von einem Montagsauto sondern von schlechtem Kundenumgang bei Problemen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 3. Januar 2017 um 09:46:35 Uhr:
Einfach einen Aufkleber "Klau mich" an die Heckscheibe und in den einschlägigen Gegenden Europas am Straßenrand abstellen...und ihr seit alle Sorgen los. 😁 😁
Toller Tip. Das ist das Dümmste was ich bisher hier gelesen habe. Ich kann trotz Smilies nicht lachen.