Automatik Getriebe Defekt 6HP

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

habe einen A8L 4.2 V8 mit 320.000 km auf der Uhr. Nun hat sich das Getriebe verabschiedet, Herr Sagert bei ZF meinte der Drehmomentwandler ist vollständig verschlissen und dort würde schon Metall auf Metall reiben. Da der Wagen noch top in Schuss ist, sollte ich am besten das Getriebe Instand setzen lassen. Meine Frage ist nun ob ihr jemanden im Raum Ruhrgebiet (Bochum) empfehlen könnt, den ich mein A8 anvertrauen kann. War schon bei Getriebe NRW, mir wurde aber von vielen davon abgeraten. Die Meisten hier im Ruhrgebiet haben sich auf Daimler spezialisiert. Würde mich sehr freuen!!!

P. S
Bei ZF will man dafür 5k-6k €

Beste Antwort im Thema

Das weiß ich leider nicht, auf meine Reaktion "Das Steuergerät lässt sich nicht zurücksetzen" wurde geantwortet mit "doch wir können das zurücksetzen". Aber ich werden morgen nochmal genau nachfragen (vielen Dank für den Tip das-weberli). Ich finde es wichtig hier alles festzuhalten und zu dokumentieren, deshalb schreibe ich hier gerne rein. Ich möchte das andere 6HP26 Besitzer davon profitieren, ich hoffe ich nerve keinen mit meiner Story.

113 weitere Antworten
113 Antworten

das kann ich so nicht bestätigen.

mir liegt ein dokument vor was anderes besagt...

allerdings bitte unter vorbehalt sehen.... hab es selber noch nicht probiert bei meinem 6HP von 2003 die adapt. werte zurück zu setzten.

IMG-20190214-WA0037.jpg

Funktioniert auch beim 04er nicht. Ging erst später!

Zitat:

@Flexxx schrieb am 21. März 2019 um 11:20:15 Uhr:


das kann ich so nicht bestätigen.

mir liegt ein dokument vor was anderes besagt...

allerdings bitte unter vorbehalt sehen.... hab es selber noch nicht probiert bei meinem 6HP von 2003 die adapt. werte zurück zu setzten.

Also dein Dokument verwirrt mich jetzt echt...Ob die das in der Werkstatt auch wissen...

puhh das weiß ich nicht... frag doch einfach die werkstatt...

Ähnliche Themen

So ich hab mal alle Dokumente zusammengetragen, die ich gefunden über das 6HP Getriebe gefunden habe und es an die Werkstatt versendet. Soll ich hier mal alles anhängen? Es sind die SSP von Audi.

@das-weberli ein Fall für dich

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 22. März 2019 um 19:11:25 Uhr:


@das-weberli ein Fall für dich

Hatte schon mit ihm geschrieben.

SSP sind urheberrechtlich geschützt. Würde da nix hoch laden.

Warum musst du unterlagen an eine Werkstatt senden?
Wenn die nicht in der Lage sind so ein Getriebe hin zu bekommen sollten sie es besser lassen.

Löschen der Lernwerte geht mit vcds und co erst ab 2006.
Bei den älteren Getrieben geht's nur mit der ZF Diagnose.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. März 2019 um 12:39:58 Uhr:


SSP sind urheberrechtlich geschützt. Würde da nix hoch laden.

Warum musst du unterlagen an eine Werkstatt senden?
Wenn die nicht in der Lage sind so ein Getriebe hin zu bekommen sollten sie es besser lassen.

Löschen der Lernwerte geht mit vcds und co erst ab 2006.
Bei den älteren Getrieben geht's nur mit der ZF Diagnose.

ok wusste nicht, dass die geschützt sind, weil man diese sehr einfach über google findet (also nicht auf irgendwelchen Piraterie Seiten).

Das Getriebe soll ja instand gesetzt sein, nur eben ist das Getriebe jetzt sehr hart und unpassend am schalten. Bin sehr gespannt, wie das ganze noch ausgehen wird. Die arbeiten auch sehr eng mit ZF zusammen.

Ja aber zum Verständnis.....
Bevors es ausgebaut und zerlegt wurde hat es gut geschaltet , nur der wandler war am Ende?

Ja bei der Schaltung gab es keine Probleme, der Wandler jaulte ab und an, es war ständig Schlupf, musste immer mit über 2000 / min fahren (am besten so um die 3000U/min). Wenn ich dann mal richtig beschleunigt habe hat der Motor auch gut beschleunigt nur eben beim Hochschalten, jaulte irgendetwas aus dem Getriebe (beim Gangwechsel). Ich vermute aber das diese Jaulen von eines der Kupplungen kam, weil die eben am Ende war. Aussage vom Instandsetzer war, das die Buchsen schon ausgeschlagen bzw. abgearbeitet wurden.

Im Stand (vor der Instandsetzung) klackte das Getriebe auch etwas ungewöhnlich laut, wenn zwischen P, D und R gewechselt wurde.

Das ist auch alles nicht mehr das Problem, die Innereien sind soweit neu, hat mir auch bessere Buchsen verbaut. Nur eben sind die derzeit ratlos, wieso jetzt das Schalten plötzlich so hart und seltsam ist.

Er hat mir auch gesagt, dass Sie die Adaptionswerte "genullt" haben, dass das auf alle geht mit deren Tester. Und die hatten das schon einmal das Problem, allerdings bei einem A8 ab 2006 wo man schon die geführte Adaption durchführen konnte. Da war das Problem mit der geführten Adaption erledigt.

Während der Probefahrt, denkt man immer "ahh ok jetzt hat er es" und dann plötzlich macht schaltet es doch wieder sehr hart. Das war die Aussage vom letzten Gespräch. Die warten jetzt auf einen gebrauchten Schaltschieber um den einzubauen und zu testen ob das Problem weiterhin bestehen bleibt. So könnten man die Fehlerquelle zumindest eingrenzen, sonst würde er sich einen Wolf absuchen, war die Aussage.

Ich überlege schon ihn auf die Schaltschiber-Korrektur-Kits von Sonnax aufmerksam zu machen (ZIP-KIT). Aber keine Ahnung ob die etwas damit anfangen können.

Die Werkstatt haben mir alle hier im Ruhrgebiet empfohlen (auch ZF).

Dein Getriebe leidet nicht unter Buchsen Problemen. Die Weichstoffbuchsen kamen erst später .
Das wird auch sonst nichts gehabt haben. Das 6Hp26 ist sehr zäh. Schau meins an , das hat schon 710.000km drauf.

Das was du hattest ist einfach der klassische Wandlerschaden vom 4E .
Es gibt sogar ne TPi von Audi in der das Problem beschrieben wird . Der Wandler rutscht durch und macht so hupende Geräusche weil sich der Belag der Wandlerkupplung von der Trägerplatte löst und umklappt.

Nunja.... Jetzt ist es wie es ist. Es bleibt spannend.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 25. März 2019 um 07:58:43 Uhr:


Dein Getriebe leidet nicht unter Buchsen Problemen. Die Weichstoffbuchsen kamen erst später .
Das wird auch sonst nichts gehabt haben. Das 6Hp26 ist sehr zäh. Schau meins an , das hat schon 710.000km drauf.

Das was du hattest ist einfach der klassische Wandlerschaden vom 4E .
Es gibt sogar ne TPi von Audi in der das Problem beschrieben wird . Der Wandler rutscht durch und macht so hupende Geräusche weil sich der Belag der Wandlerkupplung von der Trägerplatte löst und umklappt.

Nunja.... Jetzt ist es wie es ist. Es bleibt spannend.

Genau, sehr gut beschrieben, ein hupendes Geräusch war das beim hochschalten, besser kann man es nicht beschreiben. Ja ich bin auch gespannt, halte euch auf dem Laufenden.

Wie hört sich das hupen an?Ich habe speziell beim Beschleunigen nicht direkt ein hupendes Geräusch sondern eines wie ein steckender Elektromotor der gerade angesteuert wird.schwer zu beschreiben,nicht zu finden.lg

Hupen kann auch bei warmen Motor das Entlüftungventil für die Kurbelwelle sein.
Das schwarze runde Teil unter der Verkleidung bei der Drosselklappe.

_20190325_153430.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen