Automatik-Getriebe beim MK5
Hallo Leute,
mal eure Meinung abfragen möchte zu etwas was mir da auffällt.
In der BA steht ja zu Getriebe, einmal manuell mit nur Info wie man den Rückwärtsgang einlegt.
OK mehr brauchts dazu nicht weil Schalthebel und deren Funktion wohl allen geläufig sind.
Dann kommt Automatik-Getriebe.
Alles fein erklärt zu den einzelnen Positionen des Wählhebels, aber das Getriebe kommt m.E. in D-Land nicht zum Einsatz.
Dann kommt SelectShift Automatik-Getriebe.
Das kommt m.E. bei uns zum Einsatz, weil in D-Land zumindest ja Schaltwippen am Lenkrad bei Automatik Serie sind, und die gehören laut BA zum SelectShift.
Soweit so gut. Nun steht da aber dabei, das Getriebe schaltet im manuellen Modus in bestimmten Situationen dennoch automatisch herunter um ein abwürgen des Motors zu verhindern.??
Das spräche dann aber gegen eine schnöde alte Wandlerautomatik, weil bei der kann man den Motor nicht abwürgen.
Zumindest kann ich mich gut an Spielchen erinnern, als wir einen 5er BMW damals noch mit 5-Gang Automatik im Stand in den 5. Gang geschalten haben (ging bei dem) und dann so losgefahren sind.
Ok, losgekrochen trifft es genauer, aber wie auch immer den Motor würgt eine Wandlerautomatik nicht ab.
Mein Gedanke wäre also, dass eventuell die Überbrückungskupplung nun so stur und brachial überbrückt, dass man vom Fahrgefühl dann doch wieder bei DGK oder Handschalter ankommt.???
Also in etwa so. Im Stand und während des Schaltvorgangs öffnet die Kupplung, nach dem anfahren, bzw. nach dem Schaltvorgang schließt die und bleibt auch zu.
Möglich????
PS: cool finde ich die Funktion in Stellung D ebenfalls mit den Wippen schalten zu können. (vorübergehender manueller Modus, den das Fahrzeug selbständig wieder deaktiviert.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lapsy schrieb am 27. Januar 2015 um 08:34:03 Uhr:
Ich hoffe immer noch auf einen kleinen Bericht zur Wandler Automatik im Benziner....
Nun ich kann etwas zur Wandler Automatik schreiben, aber das muss nicht zwingend zum von dir favorisierten 1,5L passen. Eine Automatik ist ja am Ende eine Einheit mit dem Motor und beide Komponenten haben da Einfluss.
Ich kann also nur zum 2L mit 240 PS etwas schreiben.
Die Automatik ist unspektakulär, was hier durchaus positiv gemeint ist.
Man kriegt nicht viel von ihr mit, sie kümmert sich halt um die Gänge. 😎
Die Schaltvorgänge sind Butterweich, sowohl das hoch- als auch das runter schalten.
Echte Zugkraftunterbrechung beim beschleunigen kann ich nicht feststellen, was darauf hindeutet, dass die Automatik sehr schnell die Gänge wechselt. Im normalen Fahrbetrieb ohne "brachiale Beschleunigung" bekommt man davon eigentlich nur mit dass sich Drehzahl ändert und auch das muss man am Drehzahlmesser beobachten, weil der Motor kaum zu hören ist.
Das ganze ist aber nicht so direkt wie bei Powershift, man merkt also schon dass ein Wandler zwischen dem Motor und den Rädern sitzt. Beim herunter schalten scheint nun die Getriebesteuerung dem Motormanagement bescheid zu geben, die Drehzahl passend zu erhöhen während der Gangwechsel erfolgt, kann aber auch Einbildung sein. Ist ja allgemein schwer zu beurteilen, weil man auf die Anzeige vom Drehzahlmesser angewiesen ist und da dieser kein "echter" Zeiger mehr ist, können die uns da nun alles vorgaukeln was sie wollen. 😉
Alles in allem würde ich zu der Automatik sagen, dass sie eher auf Komfort ausgelegt ist als auf "Krawall"
Wobei die Automatik durchaus sportliche Attribute entwickelt wenn man sie in den Sportmodus schaltet.
Allerdings sollte man dann auch echt "heizen" wollen, weil ansonsten die Gänge unnötig nervig weit ausgedreht werden. Außer man greift da mit den Schaltwippen ein.
Die Wippen haben folgendes verhalten. Wippe ziehen im Modus D: Schaltvorgang wird umgesetzt im Display unter dem Tacho ist weiterhin D hervor gehoben, am Ende steht aber der aktuelle Gang.
Nach ca. 10 Sekunden verschwindet der aktuelle Gang wieder und die Automatik übernimmt die Kontrolle.
Wählhebel auf Stellung S
Wie schon bisher beim Powershift bleibt es erst einmal im Automatikbetrieb nur eben späteres hoch- bzw. früheres herunter schalten.
Sobald man eine Wippe betätigt ist man im manuellen Modus, das Getriebe schaltet nicht mehr selbst, solange bis der Wählhebel wieder auf D gestellt wird.
Was eventuell nicht geht, muss ich aber auch noch ausführlicher testen, ist das überspringen eines Ganges. Also das schnelle betätigen der Wippe 2 mal um z.B. direkt 2 Gänge runter zu schalten.
Bin mir da aber noch nicht ganz sicher, weil ich leider einen Teil meiner Zeit in Arbeit investieren muss und daher "zu wenig" zeit im MK5 verbringe. 😮
Was mir nicht so gut gefällt ist die Darstellung im Display. Da steht immer PRNDS. Der passende Buchstabe ist gelb hinterlegt. Finde ich blöd, weil ja jeder weiß welche Möglichkeiten es gibt.
Würde ausreichen einen (den aktiven) Buchstaben zu zeigen und dafür als Zahl dahinter den Gang, also wenn es vorwärts geht natürlich.
UND leider wird am Wählhebel, also genauer neben diesem der Buchstabe nicht mehr hervorgehoben. Man schaltet also etwas im Blindflug oder muss das Display genau beobachten.
Insbesondere da nach D keine Sperre kommt, die verhindert dass man direkt bis S durch zieht.
Würde ich eleganter Finden wenn man aus P oder R bei gedrückter Entriegelungstaste bei D gestoppt würde und dann nochmals die Taste loslassen und neu drücken müsste um auf S zu schalten.
Wer natürlich immer mit S fahren will, würde das wieder blöd finden.
117 Antworten
leider gibt's hier im Umfeld nur handschalter und ich wollte diese Woche bestellen und da müsste ich mich auf halb objektive aussagen von euch verlassen.
ich selber fand z.b. die Automatik beim A6 klasse, bei der neuen C-klasse nicht.
Zitat:
@Trashing123 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:09:46 Uhr:
leider gibt's hier im Umfeld nur handschalter und ich wollte diese Woche bestellen und da müsste ich mich auf halb objektive aussagen von euch verlassen.ich selber fand z.b. die Automatik beim A6 klasse, bei der neuen C-klasse nicht.
Ich kann da nur vom MK4 sprechen, aber soweit ich weiß ist das Powershift unverändert.
Ich fahre das noch im MK4 2.0L Benziner mit 240 PS und bin total begeistert nach den 3 Jahren.
Ist so direkt wie eine Handschaltung, schaltet absolut ohne Zugkraftunterbrechung und außer mal im ganz ganz kalten Zustand kriegt man von den Schaltvorgängen nur soviel mit, dass sich die Drehzahl ändert.
Manchmal etwas ruppig wird beim anhalten der 1. Gang eingeworfen.
Wobei ruppig sich nur darauf bezieht, dass man es bemerkt. Es gibt keinen Krach oder ähnliches dabei. 😛
Der Motor bremst da eben etwas stark ab, wenn der 1. zu früh rein geht.
Ansonsten bin ich so gut wie alles in D oder S gefahren. Manuell schalten, was ja möglich ist, muss man im Grunde nicht. Aber selbst wenn man das öfter wünscht, wird es beim neuen dank der Schaltwippen am Lenkrad auch spaß machen. Die Wippen gabs ja beim MK4 noch nicht.
Kann ich nur bestätigen, bin auch sehr zufrieden mit dem DKG. War anfangs skeptisch, da der Vorgänger noch einen Wandler hatte, wurde aber eines besseren belehrt. Ich habe aber auch noch nie einen Wagen mit Handschaltung besessen, ist für mich als Vielfahrer keine Alternative.
Zitat:
@messemann schrieb am 19. Januar 2015 um 15:49:28 Uhr:
Ich kann da nur vom MK4 sprechen, aber soweit ich weiß ist das Powershift unverändert.Zitat:
@Trashing123 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:09:46 Uhr:
leider gibt's hier im Umfeld nur handschalter und ich wollte diese Woche bestellen und da müsste ich mich auf halb objektive aussagen von euch verlassen.ich selber fand z.b. die Automatik beim A6 klasse, bei der neuen C-klasse nicht.
Ich fahre das noch im MK4 2.0L Benziner mit 240 PS und bin total begeistert nach den 3 Jahren.
Ist so direkt wie eine Handschaltung, schaltet absolut ohne Zugkraftunterbrechung und außer mal im ganz ganz kalten Zustand kriegt man von den Schaltvorgängen nur soviel mit, dass sich die Drehzahl ändert.
Manchmal etwas ruppig wird beim anhalten der 1. Gang eingeworfen.
Wobei ruppig sich nur darauf bezieht, dass man es bemerkt. Es gibt keinen Krach oder ähnliches dabei. 😛
Der Motor bremst da eben etwas stark ab, wenn der 1. zu früh rein geht.Ansonsten bin ich so gut wie alles in D oder S gefahren. Manuell schalten, was ja möglich ist, muss man im Grunde nicht. Aber selbst wenn man das öfter wünscht, wird es beim neuen dank der Schaltwippen am Lenkrad auch spaß machen. Die Wippen gabs ja beim MK4 noch nicht.
beim vfl Mk4 gab es diese schon, habe sie aber nicht sehr oft genutzt.
Ähnliche Themen
Mich würde mehr die Automat Im 1.5er interessieren... Das DKG habe ich ja jetzt, und das ist über jeden Zweifel erhaben... Für den 1.5er gibt's das aber nicht.... Da ist irgend eine andere Automatik drin.... Und da wüsste ich einfach gerne wie die sich gegen das PowerShift schlägt...
@franz1110
Was gab es schon? Schaltpaddel sicherlich nicht.
Zitat:
@Lapsy schrieb am 19. Januar 2015 um 17:01:30 Uhr:
Mich würde mehr die Automat Im 1.5er interessieren... Das DKG habe ich ja jetzt, und das ist über jeden Zweifel erhaben... Für den 1.5er gibt's das aber nicht.... Da ist irgend eine andere Automatik drin.... Und da wüsste ich einfach gerne wie die sich gegen das PowerShift schlägt...
Wenn sich vorher kein anderer meldet, der etwas dazu sagen kann, musst du noch einige Tage warten.
Ich möchte meinen am Freitag abholen, wenn nicht wieder etwas dazwischen kommt.
Das ist zwar dann auch kein 1,5er aber immerhin diese "Automatik".
Sollte ja heute beim Händler angeliefert werden, habe aber keine entsprechende Info bekommen.
Mal sehen ob ich morgen was höre.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 19. Januar 2015 um 17:31:35 Uhr:
@franz1110
Was gab es schon? Schaltpaddel sicherlich nicht.
Kann ich so bestätigen.
Hatte den MK4 vFL und den FL.
Beide hatten natürlich keine Schaltwippen am Lenkrad.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 19. Januar 2015 um 17:31:35 Uhr:
@franz1110
Was gab es schon? Schaltpaddel sicherlich nicht.
Siehe Prospekt Mondeo2003
Zitat:
@franz1110 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:32:39 Uhr:
Siehe Prospekt Mondeo2003Zitat:
@DOmondi schrieb am 19. Januar 2015 um 17:31:35 Uhr:
@franz1110
Was gab es schon? Schaltpaddel sicherlich nicht.
2003 und MK4? ??
Da passt was gewaltig nicht.😁🙂
Zitat:
@messemann schrieb am 19. Januar 2015 um 19:24:10 Uhr:
2003 und MK4? ??Zitat:
@franz1110 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:32:39 Uhr:
Siehe Prospekt Mondeo2003
Da passt was gewaltig nicht.😁🙂
Die hatte ich an meinen MK3 V6 (2004) auch schon.
Hat sich ja damit geklärt, also Mk 3. Ist halt eine Art Wippe gewesen. Die Paddel heutzutage lassen sich sicher besser bedienen. Ich muss aber sagen, dass ich keine bräuchte. Das automatische Schalten funktioniert in der Regel problemlos und zuverlässig.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 19. Januar 2015 um 20:01:25 Uhr:
Hat sich ja damit geklärt, also Mk 3. Ist halt eine Art Wippe gewesen. Die Paddel heutzutage lassen sich sicher besser bedienen. Ich muss aber sagen, dass ich keine bräuchte. Das automatische Schalten funktioniert in der Regel problemlos und zuverlässig.
Stimmt. Aber... vielleicht... zuckt es mal in den Fingern und man will beim Auffahren auf die Autobahn ein bisschen Formel 1 "spielen" 😉 Gäbs sowas im Focus ST... es wäre sowas von bestellt.
Hallo,
da ich nun meine ersten 5000 KM gefahren habe, erlaube ich mir ein Urteil über das Automatikgetriebe. Es läuft sehr gut in Modus D und ein manuelles Eingreifen ist bisher noch nicht notwendig gewesen. Die Schaltwippen haben ich wirklich nur mal ausprobiert, natürlich ist immer die Sicherheit gegeben und bei Bedarf schaltet die Automatik selbst.
Bin froh über die Entscheidung und genieße meinen Neuen.
Zitat:
@eaym48 schrieb am 25. Januar 2015 um 09:59:34 Uhr:
Hallo,
da ich nun meine ersten 5000 KM gefahren habe, erlaube ich mir ein Urteil über das Automatikgetriebe. Es läuft sehr gut in Modus D und ein manuelles Eingreifen ist bisher noch nicht notwendig gewesen. Die Schaltwippen haben ich wirklich nur mal ausprobiert, natürlich ist immer die Sicherheit gegeben und bei Bedarf schaltet die Automatik selbst.Bin froh über die Entscheidung und genieße meinen Neuen.
"normale" Automatik oder PowerShift?