Automatik Gang rein Motor würgt ab.
Hallo,
Wie oben beschrieben wenn wir bei unserer C Klasse 220 cdi Automatik einen Gang einlegen egal ob R oder D würgt der Motor ab und geht aus.Vor ein paar Monaten nur hin und wieder mal jetzt jeden Tag.
Nach zig Versuchen kann man dann endlich losfahren.Wenn er erstmal gelaufen ist ist beim nächsten Start alles ok,macht er nur wenn er kalt ist.Das hat zwar hohen Unterhaltungswert für Passanten ist aber ziemlich nerfig.
Der Getriebeölstans ist schon geprüft worden und optimal auch ist das Getriebeöl ist wie neu sagte mir hier eine Werkstatt die Getriebespülungen nach der Tim Eckart Methode macht.
Hat hier vielleicht irgendjemand eine Idee was da defekt sein könnte.
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Also generell ist das Anheben am Diff von Mercedes nicht mehr gestattet. Aber abgesehen davon würde ich schon den Wagen wenn dann sich auf zwei Böcken hinten stellen. Könnte sonst kippeln und ärgerlich enden.
67 Antworten
Zitat:
@Amgs schrieb am 19. Februar 2023 um 01:29:12 Uhr:
Guten Abend, e63 amg m157 sobald der Motor betriebswarm ist und den dann mal bisschen aufheizt und dann von D auf R oder R auf D schalten würgt der Motor ab und geht ruhig aus
Fehlerspeicher leer alles I.O
Kennt jemand das Problem ??
Das Problem gibt es vielfach , aber es kann verschiedene Ursachen Haben .
Wie ist der Kilometerstand des Fahrzeugs , wird/wurde regelmäßig Getriebeöl gewechselt , wie lange KM/Zeit ist das aktuelle drin .
Sorry, zu früh gefreut. Jetzt bei -5 °C und 1 Tag Standzeit wieder das Problem: Motorstart, sobald ich in R schalte, "rasselt und ruckelt" der Motor, die Drehzahl fällt und der Motor geht aus! Es ist mit der neuen Batterie deutlich besser, aber tritt weiterhin auf.
Damit der nicht absäuft, schalte ich sofort zurück in P oder weiter in N, es stabilisiert sich wieder. Dann erneut auf R, nach 2 bis 3 mal Wiederholung pendelt es sich ein und läuft ohne Probleme...also nur bei kalten Temperaturen. Sehr nervig.
Ich hatte gelesen, dass es ggf. auch am Leerlaufregler liegen kann...
Zitat:
@evr3n schrieb am 23. November 2023 um 20:50:20 Uhr:
Meine Lösung:
Ich wollte nur Mal mitteilen: bei mir lag es tatsächlich an der Batterie (Unterspannung). Ich habe eine neue AGM Batterie drin und bei sogar -2°C keine Probleme mehr. Ich muss dazu sagen, dass meine alte Batterie trotzdem den Wagen immer zuverlässig gestartet hat, auch nach langer Standzeit.Zudem wurde ein Reset durchgeführt, weil ich für den Wechsel mindestens 15min das Fahrzeug ohne Batterie gelassen habe (automatischer Reset). Ich hoffe/denke aber nicht, dass der Reset die Lösung war, sondern wirklich die Batterie.
Mein Tipp, bevor ihr die Batterie wechselt: nimmt doch mal das Kabel am Minuspol ab für 15min. Ggf. hilft ja doch ein Reset.
Hi, gibt es jetzt eine Lösung für Dein Problem??
Grüße
Ich habe noch keine Lösung, aber bin fest davon überzeugt, dass es ein Unterspannungsproblem ist. Kann es eventuell sein, dass ein defekter/sporadisch funktionierender Zuheizer am Anfang so drastische Unterspannung erzeugt? Oder irgendwo an den Massekabeln ist etwas vergammelt? Keine Ahnung...
Zitat:
@rm220hwi schrieb am 5. Februar 2024 um 20:08:12 Uhr:
Hi, gibt es jetzt eine Lösung für Dein Problem??
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo Freunde, hatte die letzte Woche die selben Symptome. Mercedes 220 CDI Baujahr 2009
Motor startet normal sobald ein Gang D oder R eingelegt wurde, würgte das Auto ab
Im Fehlerspeicher
Kurbelwellensensor
Getriebe usw.
Also wie üblich gleich tausend Fehler
Nun nach einer Woche durch Zufall aufs AGT Ventil gestoßen
Komplett zu, jetzt läuft das Auto mittlerweile seit drei Tagen ohne Probleme
Hoffe es bleibt dabei und es hilft vielleicht auch dem ein oder anderen unter euch
Dachte ich poste es mal da ich selbst immer dankbar bin über Tipps ??
Danke für deinen Post. Meinst das AGR Ventil (nicht AGT), richtig?! Ich hatte das tatsächlich auch schon in Betracht gezogen, habe es aber beim Versuch einfach nicht rausbekommen, sitzt zu fest...ich werde es aber auch testen und mein allerletzten Test, aufgrund von Unterspannung, neue Lichtmaschine testen...habe es da, das Wetter ist aber zu frostig für einen Wechsel vor der Tür🙂. Bei mir ist es übrigens, seit dem ich den Zuheizer abgeklemmt habe (weil der viel Strom zieht), deutlich besser geworden...geht kaum noch aus
Zitat:
@Bumer187 schrieb am 11. Februar 2025 um 06:36:22 Uhr:
Hallo Freunde, hatte die letzte Woche die selben Symptome. Mercedes 220 CDI Baujahr 2009
Motor startet normal sobald ein Gang D oder R eingelegt wurde, würgte das Auto ab
Im Fehlerspeicher
Kurbelwellensensor
Getriebe usw.
Also wie üblich gleich tausend Fehler
Nun nach einer Woche durch Zufall aufs AGT Ventil gestoßenKomplett zu, jetzt läuft das Auto mittlerweile seit drei Tagen ohne Probleme
Hoffe es bleibt dabei und es hilft vielleicht auch dem ein oder anderen unter euch
Dachte ich poste es mal da ich selbst immer dankbar bin über Tipps ??
Zitat:
@evr3n schrieb am 14. Februar 2025 um 17:11:28 Uhr:
Danke für deinen Post. Meinst das AGR Ventil (nicht AGT), richtig?! Ich hatte das tatsächlich auch schon in Betracht gezogen, habe es aber beim Versuch einfach nicht rausbekommen, sitzt zu fest...ich werde es aber auch testen und mein allerletzten Test, aufgrund von Unterspannung, neue Lichtmaschine testen...habe es da, das Wetter ist aber zu frostig für einen Wechsel vor der Tür🙂. Bei mir ist es übrigens, seit dem ich den Zuheizer abgeklemmt habe (weil der viel Strom zieht), deutlich besser geworden...geht kaum noch aus
Sorry, meinte AGR Ventil, hab da leicht mit dem Schraubenzieher aufs Gehäuse geklopft so dass der Kolben runter ist und ordentlich eingesprüht. Suche mal jemand der das blöde Teil raus programmieren kann.
Hallo, hab ein ähnliches Problem beim Gang einlegen nach Kaltstart (Fu? auf der Bremse) würgt der Motor ab nur ist es bei mir so dass der Fehler zwar nir bei kaltem Motor auftritt (länger als 10h gestanden) aber erst bei Temperaturen über 10 Grad, bei allem darunter auch bei Minusgrade sinkt die Drehzal zwar beim Gang einlegen und man merkt da ist Kraft drauf aber der Motor geht nicht aus, erst über 10 Grad würgt er ab. Mich wundert vorallem dass das Problem zwar nur bei Kaltem Motor auftritt aber er erst bei 10 Grad aufwärts abwürgt. Hat das schon jemand so gehabt oder kann mir weiterhelfen?
Ist ein S204 BJ 2010 als 220CDI