Automatik für Dieselmodelle
Hallo Toyota-Forum!
Stimmt es, dass es für einen Diesel-Toyota keine Automatik gibt??
Bevor jetzt einer nach dem Troll-Jäger schreit - Es ist eine Ernstgemeinte Frage. Mich innteressiert vorallem ob dies technische oder wirtschaftliche Gründe hat. Bei Peugeot soll es ja auch so sein. Das muss ja irgendeinen Grund haben.
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß doofername
80 Antworten
Hallo Yarissol,
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@verso05
Was ich sagen möchte: Toyota setzt langfristig auf Hybrid statt auf Diesel- und sämtliche Hybriden gibt es ja mit Automatikgetriebe.
Nochmal: Das interessiert den Kunden, der einen Diesel mit Automatik kaufen möchte, doch überhaupt nicht (Stichwort: Klettverschlüsse an den gelben Sandalen). Die Kunden wollen die Kombination Automatik+Diesel im Avensis und kein Hybridfahrzeug (sonst würden sie den Prius kaufen).
Zitat:
Ich fahre einen Kleinwagen und du ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse. Du vergleichst mal wieder Äpfel mit Birnen. Da der Staat partikelfilterlose Autos bislang nicht sanktioniert, sehe ich keinen Anlass einen Filter nachzurüsten.
Ok, ich habe verstanden: Ein Kleinwagen darf weiterhin Russpartikel herausschleudern, solange Vater Staat keinen Steueranreiz gewährt (den es nach heutigem Stand wahrscheinlich auch nicht geben wird). Interessant auch, dass der Hersteller sich ähnlich umweltfreundlich verhält und erst gar keinen Partikelfilter ab Werk anbietet.
Das eigene Umweltbewusstsein hat, wie so oft, beim Griff in den eigenen Geldbeutel offenbar abrupt ein Ende, aber wem sagt man das...
Schönen Gruß
Verso
@ verso05
Geht es jetzt auch schon wieder mit Wortklauberei los?
Der Avensis ist für den EU-Markt entwickelt worden und wird auch dort gebaut. Die Japan-Exporte spielen eine eher untergeordnete Rolle. Und was sagst du?- den Yaris 1,4 D4D gibt es mit Automatikgetriebe? Es handelt sich vielmehr um ein automatisiertes Schaltgetriebe, welches von dir obwohl du es nie gefahren hast in Grund und boden gestampft wurde.
Du sagtest gar- dieses Getriebe würde den Namen Automatik nicht verdienen. Na ja, mancher dreht sich die Fakten immer so zurecht, wie es gerade gut und billig ist. Sei's drum.
Und verbreite nicht immer solche Halbwahrheiten: Die selbe Motor/Getriebe-Kombi gib es auch im Corolla.
Und worauf sollen wir bitten eingehen?
DEN AVENSIS 2.2 D-CAT GIBT ES NICHT(!!!) MIT EINEM AUTOMATIKGETRIEBE! Das ist Fakt, worüber sollen wir denn noch diskutieren?
Wer den Schaltwagen nicht will, muss eben zu einer anderen Marke wechseln. Wenn er den erhöhten Abgasausstoß und die schlechtere Sicherheitsausstattung mit seinem Gewissen vereinbaren kann- bitte schön.
Die Japaner haben statt auf den Diesel eben auf andere Antriebstechnologien gesetzt- leider wird es von den Unbelehrbaren nicht honoriert.
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hallo Yarissol,
Nochmal: Das interessiert den Kunden, der einen Diesel mit Automatik kaufen möchte, doch überhaupt nicht (Stichwort: Klettverschlüsse an den gelben Sandalen). Die Kunden wollen die Kombination Automatik+Diesel im Avensis und kein Hybridfahrzeug (sonst würden sie den Prius kaufen).
[
Verso
Deine Argumentation ist doch rein ideologisch. Der Hybrid bietet gegenüber dem Diesel zahlreiche Vorteile die den Diesel überflüssig machen. Wer eine überflüssige und nicht mehr zeitgemäße Technologie nachfragt ist selber schuld- das gilt auch für mich. Mein Umweltgewissen war beispielsweise nicht groß genug, um mit nur wegen des Partikelfilters die sonstigen Unzulänglichkeiten eines einheimischen Produktes anzutun.
Außerdem geht es hier um Mittelklasse-Konkurrenz.
Also, das mit dem Avensis im Japan ist so wie der Prius 1 in Europa. Ein Schattendasein - Nischen-Markt, mitnehmen, wenn es beliebt, mehr nicht - es ist noch Platz auf dem Kahn....
Momentan macht Toyota aber Werbung in Japan für den Avensis, sie wollen ihn auch da vermarkten. Wie das ankommt, wird man sehen. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass man die Schiffe nicht wieder leer nach J schicken will. Ist doch geschickt, oder? (Weiss jetzt schon, was du darauf antwortest *ggg*)
Das MMT des 1.4 wird Toyota bestimmt nicht auf den 2.2 flanschen, die wissen, das das keine 5 Minuten hält...
Unter Automatik stelle ich mir auch was anderes als das MMT vor.
Es ist falsch, dass DIE Kunden, eine Automatik auf den Diesel wollen, es bist DU, der das will - und DU kaufst Ihn dann nicht mal. Klar, das Toyota das nicht entwickelt...
Ich sage mal, wenn du das nötige Kleingeld mitbringst werden sie Ihn dir auch bauen, aber Vorrauskasse bitte....
Ähnliche Themen
Hallo Yarissol,
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Deine Argumentation ist doch rein ideologisch. Der Hybrid bietet gegenüber dem Diesel zahlreiche Vorteile die den Diesel überflüssig machen. Wer eine überflüssige und nicht mehr zeitgemäße Technologie nachfragt ist selber schuld- das gilt auch für mich. Mein Umweltgewissen war beispielsweise nicht groß genug, um mit nur wegen des Partikelfilters die sonstigen Unzulänglichkeiten eines einheimischen Produktes anzutun.
Außerdem geht es hier um Mittelklasse-Konkurrenz.
Warum ideologisch? Fakt ist, dass Toyota (noch) kein Hybridfahrzeug im hier diskutierten Mittelklasse-Segment anbietet. Für den außerstädtischen Langstreckenfahrer hat das Hybridkonzept im direkten Kostenvergleich (auch unter Berücksichtigung der höheren Anschaffungskosten) zudem kaum Vorteile. Im Gegenteil: Da der Hybrid auf die Kombination Benzin + Elektromotor optimiert ist (Sichtwort: Zielmarkt USA), muss gerade der Langstreckenfahrer im direkten Vergleich zum Diesel neben den deutlich höheren Anschaffungskosten auch die in zumindest in Deutschland höheren Kosten für Benzin anstatt Diesel in die Rechnung miteinbeziehen (natürlich auch die höheren Steuer- und Versicherungskosten beim Diesel). Summa summarum wird dann unter dem Strich nicht viel Ersparnis übrig bleiben.
Wie Du selbst schreibst: Hier geht es nur um Mittelklasse-Konkurrenz. Und die ist stark umkämpft. Und genau hier gibt sich die Marke aus Fernost die Blösse und bietet die oft verlangte Kombination Automatik + Diesel eben nicht an. Mehr nicht und nicht weniger. Und warum sollte man hier nicht mal Kritik üben dürfen? Kommt das einem Verrat an der Marke gleich?
Nun, ich hatte vergessen, dass wir sind im Toyota-Forum sind. Hier gelten im Vergleich zu den anderen Foren offenbar andere Gesetzmässigkeiten.
Ich werde mich bessern und versuchen, in Zukunft meine politisch nicht opportunen Meinungen hier im Zaum zu halten 😁
Schönen Grüße
Verso
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Deine Argumentation ist doch rein ideologisch. Der Hybrid bietet gegenüber dem Diesel zahlreiche Vorteile die den Diesel überflüssig machen. Wer eine überflüssige und nicht mehr zeitgemäße Technologie nachfragt ist selber schuld [...]
Sicherlich bietet der Hybridantrieb, insbesondere bei bestimmten Fahrprofilen, deutliche Vorteile gegenüber dem Diesel.
Nur ist doch die Frage, warum man trotzdem eine "überflüssige und nicht mehr zeitgemäße Technologie" nachfragt - es liegt schlicht am - noch - mangelnden Angebot für Hybridfahrzeuge.
Die momentan einzigen nicht übermäßig teuren Hybrid-Fahrzeuge sind nunmal der Prius und der Civic. Viele Leute wollen aber schlicht - trotz vieler Umweltvorteile - keinen Prius haben, was die verschiedensten Gründe haben kann.
Dementsprechend ist die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen durchaus noch berechtigt und der jeweilige Nachfrager nicht "selber schuld", nur weil er keinen (in so manchen Eigenschaften eben für viele Leute ungeeigneten) Prius fahren möchte.
Wenn Toyota aber für den 2,2 D-Cat Motor vorerst kein Automatikgetriebe anbieten möchte, ist es deren freie Entscheidung. Das mag für den einzelnen Kunden zwar blöd sein, aber es gibt ja schließlich noch andere Hersteller, die solche Nachfragen bedienen.
Inwieweit ein solches Automatikgetriebe sich betriebswirtschaftlich lohnen würde, kann man wohl ex ante nicht vollumfänglich beurteilen.
Hallo Fubbel,
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Es ist falsch, dass DIE Kunden, eine Automatik auf den Diesel wollen, es bist DU, der das will - und DU kaufst Ihn dann nicht mal. Klar, das Toyota das nicht entwickelt...
ich war nicht der Threadhersteller. Der Threadhersteller - ein potentieller Avensis-Käufer - hatte eine simple Frage gestellt. Da diese scheinbar vergessen wurde, hier noch einmal:
Zitat:
Hallo Toyota-Forum!
Stimmt es, dass es für einen Diesel-Toyota keine Automatik gibt??
Bevor jetzt einer nach dem Troll-Jäger schreit - Es ist eine Ernstgemeinte Frage. Mich innteressiert vorallem ob dies technische oder wirtschaftliche Gründe hat. Bei Peugeot soll es ja auch so sein. Das muss ja irgendeinen Grund haben.
Danke schon mal für die Antworten.
und weiter:
Zitat:
Glaube nicht , dass ich bis Ende 2008 handschalten werde...
Entweder Toyo bringt den Hybrid im Verso vorher (dann ja wohl mit Automatik) oder ich wechsle die Marke. Tja, öfter mal was Neues
Offenbar gibt es noch mindestens einen Käufer, der gerne diese Kombination hätte. Ich habe nur meine Kritik an der fehlenden Kombination geübt.
Schönen Gruß
Verso
Ach Verso, es geht nicht um Ideologie...
Es geht um Technologie...
Und wo ist der CNG mit Automatik - das ist auch Technologie...
Sieh dir mal die Abgaswerte der kleinen Diesel und die der grossen Diesel, auch PM, an und dann die E4 - denn mehr braucht hier keiner, daher kommen auch keine Vorhaltungen wegen Corsa... - und dann weisst du warum es den D-CAT beim grossen gibt - brauchst bloss hochrechnen, was der sonst ausspucken würde...
Soll ich mal die NOxe deiner Mittelklasse nachsehen????
Also vergiss doch endlich diese Seitenhiebe, bleib beim Thema und akzeptiere endlich, dass es so ist. Warum das so ist? Da hast du viel hier lesen können. Nimm es oder lass es. Es ändert sich nichts dran...
Ich stimme dir soweit zu. Beim Prius handelt es sich aufgrund der üppigen Platzverhältnisse im Innenraum, des recht großes Kofferraums und der relativ langen Fahrzeuglänge eindeutig um ein Mittelklassefahrzeug. Nach einer Probefahrt hat sich der Prius sogar (zumindest vom Komfort und vorallem durch die überaus geringe Geräuschkulisse) gar als Konkurrent zu manch größerem Fahrzeug erwiesen. Der Diesel bietet sicherlich auf Langstrecke Verbrauchsvorteile gegenüber dem Hybrid. Der ungleich höhere Abgasausstoß ist aber ein schwerwiegendes Gegenargument. Ich weiß im übrigen nicht warum sich verso05 so aufregt- er würde doch sowieso keinen Toyota kaufen. Deshalb müssten ihm programmpolitische Entscheidungen doch eigentlich peripher am A,,,, vorbeigehen.
LG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Die Kunden wollen die Kombination Automatik+Diesel im Avensis und kein Hybridfahrzeug
Das kam aber von dir *ggg* erstes Wort: DIE
Dem Threadersteller ist das Thema längst beantwortet...
Es sind wirtschaftliche und firmenpolitische Gründe, dass es keinen Diesel-Automatik gibt.
Bei Lexus ist es der selbe Grund - da gibt es auch keine Automatik mit Diesel. Auch Diesel bekommst nicht bei jedem Modell - noch viel rigoroser...
Die werden deinem Extrawunsch auch auslachen - wobei es ab 2009 evtl..........
Übrigends der Threadersteller wäre auch mit einem Hybrid zufrieden, der braucht gar keinen Diesel *ggg*
Hallo Yarissol,
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich stimme dir soweit zu. Beim Prius handelt es sich aufgrund der üppigen Platzverhältnisse im Innenraum, des recht großes Kofferraums und der relativ langen Fahrzeuglänge eindeutig um ein Mittelklassefahrzeug. Nach einer Probefahrt hat sich der Prius sogar (zumindest vom Komfort und vorallem durch die überaus geringe Geräuschkulisse) gar als Konkurrent zu manch größerem Fahrzeug erwiesen.
sorry, aber ich muss hier nachfragen: Sind Deine obigen Äusserungen wirklich ernstgemeint? Falls nein, bin ich beruhigt 🙂
Falls doch, möchte ich meine Sicht der Dinge schildern. Ist zwar OT, aber vor dem Kauf des CVerso habe ich 2 ausgiebige Probefahrten mit dem Prius II gemacht (1. Probefahrt: 1 Tag, 2. Probefahrt: 1 ganzes Wochenende, Gesamte KM-Zahl: ca. 500), daher kann auch ich mir ein recht gutes Urteil erlauben. Das Hybridkonzept hat mich zum damaligen Zeitpunkt ziemlich fasziniert, das Aussehen des Fahrzeugs ebenfalls. Aufgrund der Probefahrten habe ich mich jedoch schweren Herzens dagegen entschieden, da selbst bei gutem Willen viele Gründe rational gegen den Prius II sprachen.
1. Sitze: Besonders die vorderen Sitze sind sehr weich und bieten kaum Seitenhalt. Dazu kommt, dass körperstützende Funktionen wie eine Lordosenstütze oder eine Neigungsverstellung der Sitzflächen komplett fehlen (die gibt es noch nicht einmal für den Fahrer). Bei der zweiten Probefahrt, die einige 100km lang war, stiegen sowohl ich als auch meine Partnerin mit (erträglichen) Schmerzen im Rücken (Spannungen) aus dem Fahrzeug aus. Ein derartiges Gefühl kannte ich früher nur aus meinem Fiat Uno, den ich zu Studentenzeiten fuhr. Daher war der Prius schon aufgrund der mangelhaften Sitzergonomie, gerade auf Langstrecken, zum damaligen Zeitpunkt für uns ungeeignet.
2. Platzverhältnisse im Innenraum: Die Platzverhältnisse entsprechen subjektiv und objektiv denen einer Kompaktklasse - nicht mehr und nicht weniger. Das zeigt auch der Blick auf die Komfort- und Ergonomiemasse.
Wenn ich den Vordersitz im Prius passend auf meine 1.84m eingestellt hatte, konnte hinter mir kein Erwachsener mehr bequem sitzen, selbst meine Partnerin nicht, die ein gutes Stück kleiner ist wie ich. Hier zu behaupten, die "üppigen" Platzverhältnisse entsprächen dem eines Mittelklassefahrzeuges, ist doch mit Blick durch die rosarote Brille etwas zu optimistisch dargestellt. Die Mittelklassefahrzeuge der Konkurrenz sind im Durchschnitt bezogen auf den Prius II überdies etwa 15-30cm länger (mit den Stufen- oder Fließheck-Varianten verglichen), und zwar gerade im Bereich zwischen A- und C-Säule. Sie bieten von daher schon mehr Platz im Innenraum - wobei sich Innenraumgröße nicht nur durch die subjektiv wahrnehmbare Innenraumröhe definiert, die im Prius reichlich bemessen ist. Wer es nicht glaubt, möge bitte mal den direkten Vergleich zwischen einem Vertreter der Mittelklasse und dem Prius machen. Diese Platzverhältnisse wären übrigens für sich betrachtet alleine sicherlich kein KO-Kriterium gewesen, mich am Schluss gegen den Prius zu entscheiden.
3. Zum Kofferraum: Der Prius-Kofferraum verfügt aufgrund der darunterliegenden Akkupacks - wie auch nicht anders zu erwarten war - über einen Stauraum von etwa 280l nach ADAC-Messverfahren. Das entspricht fast Kompaktklasse-Niveau (Golf, Astra & Konkurrenten etwa 320l). Mittelklasse-Limousinen (ohne Kombi, nur Fließ- und Stufenheck) bieten zwischen 350 und 500l Stauraum. Die unter dem normalen Kofferraumboden angebrachte Ablageschale eignet sich eher für flachen Krimskrams und erhöht die eigentliche Kapazität nicht unbedingt. Daher beim Prius II in Punkto Kofferraumqualität von einer Mittelklasse zu sprechen, ist vielleicht Wunsch, jedoch nicht Realtität.
4. Fahrverhalten: Die E-Lenkung ist sehr leichtgängig, leider jedoch auch indirekt und vermittelt meiner Meinung nach wenig Kontakt zur Fahrbahn. Das mag zwar im bevorzugten Terrain einer Großstadt nicht wesentlich zu sein, ist aber für Viel- und Langstreckenfahrer auf Autobahn und Landstrasse definitiv nicht von Vorteil. Auch hatte die Federung des öfteren zum Poltern geneigt, was mich zwar nicht besonders störte, aber dennoch zu vernehmen war.
5. Motorleistung: Aufgrund des Konzeptes und des stufenloses Getriebes ist der Prius II für längere Autobahnfahrten nicht besonders gut geeignet. Der 78PS-Motor hat damals bereits bei Tempo 130 schon relativ aufdringlich gedröhnt (Stichwort: Stufenlose Automatik), bei Tempo 150 war eine gepflegte Unterhaltung im Innenraum schon erschwert. Dieses konstante Dröhnen gerade bei der von mir bevorzugten Reisegeschwindigkeit zwischen 130 und 160 km/h kann einem auf Dauer ganz schön auf die Nerven gehen...
Aufgrund dieser Erfahrungen haben wir uns damals schliesslich schweren Herzens gegen den Prius entschieden. Auch mir wichtige Dinge wie Komfortgimmicks (z.B. Lichtsensor, Regensensor, Xenon-Schweinwerfer, elektr. verstb. Sitze mit Memory (das Fahrzeug wird von zwei Fahrern getreten), Sitzheizung, Schiebedach, RDK etc.), auf die andere keinen gesteigerten Wert legen, waren damals überhaupt nicht lieferbar. Umso enttäuschender, denn dieses Fahrzeug erhebt offiziell den Anspruch, innovativ zu sein. Für knapp 30.000 EUR, für die ein "voll" ausgestatteter Prius beim Händler erworben werden kann, fehlen IMHO erstaunlich viel derartiger Features. Daher beurteile ich das Preis-/Leistungsverhältnis auch sehr zurückhaltend - ohne Hybridtechnologie würde das Fahrzeug in der Basisausstattung vielleicht für 5.000 EUR weniger im Showroom stehen, das entspräche dann ziemlich genau dem Preis für ein Kompaktklassefahrzeug.
Der Prius ist ein sehr interessantes, im Rahmen der Antriebstechnik sicherlich innovatives Fahrzeug mit eigenständigem Design. Er ist etwas für den Individualisten, der mit der ein oder anderen Schwäche, v.a. in Bezug auf das Fahrwerk, leben kann und keine allzugroßen Ansprüche an Tugenden wie Komfort oder Platz legt. Er ist, sowohl was die Motorleistung, Komfort und Größe betrifft, am ehesten mit einem Vertreter der Kompaktklasse zu vergleichen. Langstreckenfahrer, die Wert auf Platz, einen kultivierten Motor mit Sicherheitsreserven und ein akzeptables Gepäckabteil legen, sind sicherlich mit dem Prius nicht gut bedient. Aber das ist ja grundsätzlich kein direkter Nachteil, denn er ist ja eigentlich für den Stadtverkehr gebaut. Nur alleine dafür ist er jedoch einfach zu teuer.
Schöne Grüße
Verso
auweia,
simple Frage und der Theradersteller wird mit philosphioschen Marketingbetrachtungen geflutet.....armes Schwein sag ich da nur.
Toyota nimmt en europäischen Markt nicht ernst,aber hebt stets hervor das der Avenis nur für uns arme Hinterwäldler in der EU entwickelt wurde....dann sogar mit einem Power Diesel von 177PS den anscheindend auch niemand braucht...😉
Jetzt hat man doch einen so großen Schritt auf den Eu Kunden zu gemacht und jetzt wird auch noch Automatik verlangt,wird ja immer doller.....hätte Toyota mal den Markt genau sondiert wüsste man ziemlich genau das viele Diesl in dieser Klasse als Geschäftwagen viele Kilomter abspulen und gerade deshalb bei vielen Kunden mit hohen Kilometerleistungen die Automatik wichtig sein wird....😉
zum Glück entscheidet der Kunde meist noch selbst was ihm wichtig ist.....und deshalb wird bei den Dieseln der Avensis auf Dauer wenig zu bestellen haben.
Grüße Andy
sag mal verso, stehst du auf sm? mit den beiden hier dir so 'ne schmerzen hinzufügen?
@fubbel
das war köstlich mit dem avensis nach japan importieren!
ob die qualitätsbewussten japaner mit einem nach englischen kriterien gebautes auto einverstanden sind? *gespanntsein*
mfg
Hi pitton27,
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
sag mal verso, stehst du auf sm? mit den beiden hier dir so 'ne schmerzen hinzufügen?
dass ich hier im Forum unter Schmerzen leiden würde, ist zumindest mir nicht bekannt 😁
Ich werde mich verbal weiterhin in Form von sachlicher Kritik am Produkt selbst gegen den Versuch zu Wehr setzen, in einem öffentlichen Forum subjektiv geprägte, einseitig positive Meinungen als objektives Meinungsmonopol samt Einheitsmeinung zu Produkten aus dem Hause Toyota hinzustellen. Dabei geht es mir beileibe nicht darum, die Marke "Toyota" in den Dreck zu ziehen, wie mir einige hier immer wieder zu unterstellen versuchen. Die Seite der Schönschreiber, die berechtigte Kritik an der Marke Toyota immer mit einem Federstrich wegzuwischen versuchen, ist meiner Ansicht nach wesentlich verantwortlich an der Frontenbildung. In keinem anderen Forum, und da kann ich mich nur wiederholen, wird derart rabiat mit Kritik an der Sache selbst umgegangen. Meinungsmonopole, egal ob für oder genen ein Produkt, ohne die Möglichkeit, daran konstruktiv Kritik anzubringen, hilft keinem Leser, der sich in einem Forum halbwegs objektiv über die Vor- und Nachteile eines bestimmten Produktes informieren will, wirklich weiter.
Noch sind wir nicht im Jahre 1984 angelangt, wenn Du verstehst, was ich meine...
Schönen Gruß & immer schön locker bleiben
Verso
Lustige Diskussion.
Zum Thema Nachfrage nach Diesel mit Automatik: von einem befreundetem Toyota- verkäufer weiß ich, dass die Mehrzahl der Kunden den Avensis und den RAV 177PS- Diesel lieber mit Automatik kaufer würden. Als nicht nur ein oder zwei Leute. Übrigens ein Phänomen vieler Marken- das mit dem Diesel und der Automatik, z.B. auch beim Nissan X-Trail Diesel würden viele lieber Automatik fahren. Also die Nachfrage ist zweifellos da.
Außerdem würde mich die gesamtökologische Betrachtung des Vergleich Hybrid und Diesel interessieren- unter Betrachtung aller Fakten von der Herstellung über Nutzung (hohe Jahreslaufleistung und viel Autobahnnutzung sowie die Verschrottung (Thema Batterien).